HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Newbie braucht Hilfe mit erstem "Klassiker&qu... | |
|
Newbie braucht Hilfe mit erstem "Klassiker" (Sony STR 6046)+A -A |
||
Autor |
| |
mk0212
Stammgast |
21:32
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2011, |
Hallo Forum, Ich habe kürzlich bei ebay einen Sony STR 6046 sehr günstig geschossen. Optisch ist er nach nicht besonders aufwendiger Reinigung wieder tadellos, (fast) alle Lampen leuchten und anfängliches Potikratzen ist das Tuner 600 erstmal weg, aaaaber: - die Balance stimmt nicht ganz (selbst bei Volume auf Nullstellung kommt ein sehr leises Signal links - die Lautsprecher knacken beim Einschalten - es gibt ein relativ deutliches "Grundrauschen" auch bei Volume auf Null (könnte aber evtl. normal sein - ab ca. 1m Entfernung nicht mehr wahrnehmbar) Innen sieht er an zwei Stellen folgendermaßen aus: ![]() ![]() ![]() ![]() Ich nehme an, die Kondensatoren sind ausgelaufen? Wenn ja, ist das kritisch und ggfls. behebbar? Zuletzt noch eine Frage an Besitzer des Gerätes bzgl. der Beleuchtung. Die Stereo-Leuchte ging nicht, also nachgesehen, ob ich sie ersetzen kann und dabei habe ich festgestellt, dass nicht nicht durchgebrannt ist, sondern komplett fehlt, einschließlich Kabelzuleitung. ![]() ![]() Da ich das gerne anpacken möchte (sofern der Receiver aufgrund der o.g. Mängel nicht ohnehin auf den Müll gehört) würde mich interessieren, an welcher Stelle die Lampe anzulöten wäre. ![]() ![]() Bin für jeden Hinweis dankbar, auch allgemein zuf Frage, ob sich ein Aufwand für das Gerät lohnt. Ich weiß, dass der Receiver bei den Kennern nicht hoch im Kurs steht, aber ich finde es ist ein sehr schönes Teil, schlicht und elegant und mit sehr brauchbarem Klang. (nicht mein Bild) ![]() [Beitrag von mk0212 am 13. Feb 2011, 21:34 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
22:23
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2011, |
Moin, die Elkos sind nicht ausgelaufen, so sieht ein Kleber der Sorte "Pattex" (Kautschukleber) aus, wenn er alt geworden ist. Man hat die Elkos angeklebt, damit sie auf dem Fliessband nicht von der Platine fallen. Im ersten Bild bei R806 sollte man versuchen, den Kleber abzukratzen, er faengt an Drahte anzunagen. Dass die Lautsprecher beim Einschalten Knacken, ist hier normal. Das Geraet hat elkogekoppelte Lautsprecherausgaenge, was man hoert, ist der Ladestrommstoss der Koppelelkos beim Einschalten. Wegen dieser Elkos (es sind hier die beiden kleineren der drei Dicken auf der Endverstaerkerplatte) haben Geraete dieser Technik kein Lautsprecherschutzrelais. Wo die Stereolampe anzuschliessen ist, keine ahnung. Ich kann auf den Bildern naemlich den Stereodecoder nicht finden. An sich gehoert er mit auf die Empfaengerplatte. Sonst bleibt nur, sich alle Platinen genau anzusehen, ob man nicht Stellen findet, an denen mal Leitungen angeschlossen waren (Solange sich kein Schaltbild findet). An der Unsymmetrie bei Lautstaerke Null duerfte das Lautstaerkepoti schuld sein. Mal versuchen, ob Kontakt 61 hilft. Das Grundrauschen kann bei diesem Geraet normal sein, allerdings waere es auch kein Problem, sowas richtig leise zu bauen. Man muesste Vergleichsgeraete haben. 73 Peter |
||
mk0212
Stammgast |
11:23
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2011, |
Vielen Dank für die Tips und Hinweise. Ich denke es lohnt sich dann doch, noch etwas Arbeit in das Gerät zu investieren und werde mit einer gründlichen Reinigung beginnen. Den Anschluss für die Stereo-Lampe werde ich hoffentlich noch finden. Ein Stereo-Signal empfange ich jedenfalls. Vielleicht kann da ein anderer Besitzer des Geräts noch eine hilfreich eInfo beisteuern... ![]() |
||
Bonaro
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2011, |
Hallo, Ich habe nun auch einen SONY STR 6046. Mit gut erhaltener Optik, und gut klingendem Verstärkerteil. Probleme sind bei meinem STR : -Potis rauschen -Lampe ``Tuner Input`` defekt (wo bekomme ich diese am besten her ?) - Lampe Stereo ist defekt Bei Radioempfang will mich meiner nicht wirklich überzeugen, auch mit an geschlossener Antenne ist nicht besonders viel zu empfangen, jedoch bei gedrückten Stereokopf sind auch ein paar Sender hörbar jedoch realtiv leise im vergleich zu der Lautstärke wenn ich den Tape Monitor oder den Aux Eingang verwende. Ich denke da wird etwas nicht in Ordnung sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche SM für Sony STR 6046 Hans-Joachim am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 6 Beiträge |
Suche Ersatzteil Sony Receiver STR-6046 Endtransistor D291 tsm-renkforce am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 12 Beiträge |
Hilfe bei Sony STR 6060 50EuroKompaktanlage am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 4 Beiträge |
Sony, str av370 Demenz theatertoni am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 16 Beiträge |
SONY STR-414L Hitzeentwicklung Holzbocker am 13.02.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2022 – 10 Beiträge |
Sony STR-7035 Ersatzteile Philler286 am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 3 Beiträge |
SONY STR 7025 FritzFrost am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 2 Beiträge |
Sony STR 7055, Hilfe bei der Fehlersuche tunerspray am 31.08.2016 – Letzte Antwort am 01.09.2016 – 10 Beiträge |
Hilfe bei defektem Receiver Sony STR-GX211 dunerider am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 10.04.2021 – 5 Beiträge |
Sony STR 5800 /Zauberer/ am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275