HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sansui Model 2000: Starkes Basisbrummen im Lautspr... | |
|
Sansui Model 2000: Starkes Basisbrummen im Lautsprecher!+A -A |
||
Autor |
| |
niclas_1234
Inventar |
20:22
![]() |
#1
erstellt: 29. Jul 2011, |
Hey Leute, Ich habe mir vor kurzem für 30 € einen Sansui Model 2000 gekauft. Habe mich wirklich in das Teil verliebt aber er hat einige Macken die ich reparieren möchte. Denn wenn das nciht geschieht kann ich das Teil nicht gebrauchen. Also erstes Problem. Ein extrem starkes Basisbrummen. Das brummen kommt aus den Lautsprechern und ist nicht am Gerät zu hören. Es ist so stark das man es im Leerlauf es deutlich vernhemnen kann und bei Musik auch rauszuhören ist. Beim ausschalten kommt oftmals auch ein Krachen. Was ist zu tuen? Elkos Tauschen? Und wenn ja wo bekomme ich den genau solche Elkos her? Zweites Problem: Der Balanchregler Knackt Und Kracht. Auf einer Seite fällt andauernd der eine Lautsprecher aus. er funktioniert nur auf Mittelstellung richtig. Mit Kontacktspray wird es nicht besser. Problem drei: Die Höhen und Bass Regler sollen Laut abbildung auf der Frontplatte getrennt regelbar sein. Sie sitzen fest und lassen sich nur zusammen regeln. Außerdem kann man sie nicht von der Fronplatte lösen so wie alle anderen Regler. So das war es auch. Ich hoffe ihr könnt mir helfen mein Schätzchen wieder flott zu machen. Ich hoffe man bekommt das einfach und kostengünstig in den Griff. ![]() |
||
bukongahelas
Inventar |
01:56
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2011, |
1: Verstärker nur am Netz und einen Kopfhörer anschließen. Boxen und Cinchkabel abklemmen. Brummts immer noch ? Wenn ja liegts am Verstärker, wenn nicht an der Verkabelung oder angeschlossenen Geräten. Ja: Könnten Elkos sein, aber bevor man wild (sinnlos) rumtauscht, sollte man die Betriebsspannungen auf fehlerhaft überlagerte Wechsel(brumm)spannungen prüfen. Das geht leicht mit einem Oszilloskop, notfalls auch mit einem empfindlichem Wechselspannungsmeter(Multimeter). Leider sind die meisten Billigmultimeter in diesem Bereich zu unempfindlich. 2: Vorausgesetzt es wurde das richtige KS korrekt angewendet, könnte Ursache gebrochene Lötstelle der Potikontakte oder Totaldefekt des Poti sein. Stereo-Balancepotis kann man leicht durch 4 Festwiderstände ersetzen. Die Balance steht dann immer fest auf Mitte. 3: Sind 2in1 Potiachsen , durch lange Standzeit festgebacken. Erstmal versuchen mit Feinöl gängig zu machen. Geht das nicht Rostlöser WD40 anwenden. Mit ner Spritze aus der Apotheke kann man solche Öle genau und dosiert anwenden. Die Knöpfe sind vermutlich verschraubt. Suche nach kleinen Löchern seitlich am Knopf, wenn ja wird dort ein Mini-Inbusschlüssel (SechskantMetallstab) eingeführt und die Madenschraube die den Knopf auf der Achse festklemmt gelöst. Dann kommt man auch gut an die Schmierstellen der Achsen heran. bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sansui Ca /Ba 2000 Geronimozwei am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 05.04.2014 – 3 Beiträge |
Sansui BA 2000 Problem stingray66de am 27.01.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 14 Beiträge |
Sansui 20000 starkes Grundrauschen/reagiert empfindlich ikomiko am 24.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 41 Beiträge |
Reparatur einer Sansui BA-2000 und CA-2000[gelöst] Uwe_1965 am 28.04.2016 – Letzte Antwort am 15.03.2018 – 515 Beiträge |
Sansui 5000X lautes Grundbrummen tyr777 am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 23.10.2014 – 11 Beiträge |
Sansui Ersatzteile longi61 am 05.07.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 4 Beiträge |
Schutzschaltung Sansui AU719 dsdommi am 25.01.2017 – Letzte Antwort am 27.01.2017 – 10 Beiträge |
Sansui CA-2000 oder ProAc Super Tablette Boxen kaputt? felix_mw am 05.08.2017 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 11 Beiträge |
Sansui 9090 jörg.s am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 6 Beiträge |
SANSUI Boxenreparatur? angelman- am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 06.09.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.621