HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Panasonic TE 97 Audiotimer - falsche Zeitangabe | |
|
Panasonic TE 97 Audiotimer - falsche Zeitangabe+A -A |
||
Autor |
| |
james_onedin
Neuling |
14:19
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2011, |
Hallo, leider hält der Audiotimer nicht mehr die korrekte Zeit. Beim Einstellen der Zeit macht er folgendes: Gewünschte Zeit: 13:03 Bei 12:58 macht er gleich einen 10 Sprung nach vorne und zeigt 13:09 an.(13:08 auf 13:19 usw.) Was kann ich tun ![]() lg Hannes |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:30
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2011, |
Hallo, alle Varianten ausprobieren ! Leider habe ich keine BDA dazu...Vielleicht Bedienfehler ? |
||
|
||
james_onedin
Neuling |
16:45
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2011, |
Hallo ars_vivendi1000, ich habe den Audiotimer schon seit den 80ern. Bedienfehler ist auszuschließen. Hat bis vor 3 Jahren funktioniert. Es gibt nur 2 Varianten die Zeit einzustellen - Schnellvorlauf und Langsam Vorlauf. Keine Ahnung warum das Teil jetzt so einen Fehler bringt. lg Hannes |
||
ooooops1
Inventar |
18:05
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2011, |
Moin, mal aufschrauben und nach defekten Kondensatoren etc. schauen. 3 Jahre nicht in Betrieb ist nicht gut ![]() Ev. ist eine "Pufferbatterie" drin, die die Zeit behält, wenn das Gerät kurzzeitig vom Netz ist. Ist doch Quartz gesteuert, ev. da ein Defekt. Ooooops1 |
||
Joschi55
Stammgast |
06:39
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2011, |
Vorab eine Frage: Mußtest du die Zeit nach einem Stromausfall wieder neu einstellen? Wenn JA, dann wird der Zeittakt aus der Netzfrequenz gewonnen (das war in dieser Zeit der 80er noch häufig der Fall) und da könnte etwas in der Schaltung faul sein (z.B. ausgetrocknete Elkos) |
||
daStephen
Gesperrt |
09:49
![]() |
#6
erstellt: 29. Sep 2011, |
Guten Tag! Hatte den Timer auch mal.Und soviel ich weiß, hat der auch eine Reverse-Funktion, wenn man bei der Einstellung mal den den einzustellenden Zeitpunkt verpaßt hat. Also mal ab 13.03 Uhr einfach mal rückwärts tippen. Klappt schon. Tritt der Fehler auch auf, wenn man um 13.43 Uhr den Timer stellen will? Eventuell hat der implementierte Zähler ein Problem mit 10-er-Stellen, die mit 0 anfangen? Ich würde erstmal versuchen, den Timer dann einzustellen, wenn keine 0 auftaucht. Von irgendwelchen Reparaturversuchen würde ich abraten, denn das würde so manchen wegen Unwissens über die Digitaltechnik sowieso überfordern. Platte Elkos schließe ich aus, denn wenn dem so wäre, würde das Gerät gar nichts mehr anzeigen. So eine Uhr ist nur ein Frequenzzähler, der die gemessene Frequenz nur etwas anders anzeigt. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen, die "Elkos" in seiner Armbanduhr zu tauschen, bloß weil sie sich mal um ein paar Sekunden " verirrt". Hier gibt es übrigens eine Kurzanleitung zu besagtem Timer: ![]() |
||
Joschi55
Stammgast |
11:08
![]() |
#7
erstellt: 29. Sep 2011, |
Daraus ist zu sehen, dass das Teil mit der Netzfrequenz synchron ist. Und daraus schließe ich, dass im Komparator der Filterstufe etwas gealtert ist und das sind üblicherweise trockene Elkos. ![]() |
||
daStephen
Gesperrt |
15:22
![]() |
#8
erstellt: 29. Sep 2011, |
Sorry, aber das sagt mir nur, daß du die Ausgangsfrage nicht verstanden hast. Der Timer macht bei der Einstellung der Uhrzeit zu einer bestimmten Stelle einen 10-er-Sprung, wenn er es nicht soll. Dafür einen trockenen Elko verantwortlich zu machen, sagt eine Menge über die fachliche Kompetenz deinerseits. Die Uhr geht ja gar nicht falsch, sie läßt sich nur nicht richtig einstellen. [Beitrag von daStephen am 29. Sep 2011, 15:23 bearbeitet] |
||
james_onedin
Neuling |
17:04
![]() |
#9
erstellt: 30. Sep 2011, |
Zuerst einmal Danke für eure Meldungen. Bin leider kein Experte. Wie gesagt - es kann die Zeit nicht richtig eingestellt werden. (immer der 10 Sprung bei der Stelle 8 auf 9 (13:08 auf 13:19 oder 17:48 auf 17:59) Habe aber noch etwas vergessen. Wenn ich irgendeine Zeit eingebe z.B. 14:00, kommt es auch zum 10er Sprung bei 14:08:59 auf 14:19:00) Lasse den Timer aber aus Sympathie und Erinnerung halt auf der falschen Zeit. lg Hannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frontplatte abbauen Radmor 5102 TE Joseph_Brant am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 12 Beiträge |
Autoreverse Walkman falsche Richtung Sinan1985 am 28.11.2020 – Letzte Antwort am 29.11.2020 – 8 Beiträge |
Marantz 2270 falsche Antenne? Elvar am 27.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 8 Beiträge |
Dual CC8015 falsche wiedergabegeschwindigkeit SF97 am 11.03.2024 – Letzte Antwort am 11.03.2024 – 3 Beiträge |
Thorens TD 147 falsche Geschwindigkeit JohLoh am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 7 Beiträge |
Grundig Satelitt 3400 falsche Netzspannung Pfijogi am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 4 Beiträge |
Rotel RX-603 klingt flach: Falsche Elkos? Pontoppidan am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 61 Beiträge |
Technics SA-GX100 zeigt falsche Frequenz an brännborns am 02.01.2021 – Letzte Antwort am 17.04.2021 – 4 Beiträge |
Panasonic SG-VO4 tot Steffen_Bühler am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 18.06.2013 – 3 Beiträge |
Ersatzteil Panasonic SL-1000 Sub-Woofer am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2018 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.741