HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Burmester 785 macht probleme | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Burmester 785 macht probleme+A -A |
||
Autor |
| |
Keksstein
Inventar |
12:39
![]() |
#51
erstellt: 31. Mai 2012, |
Hi, ich kann den Schaltplan nur so halb erkennen aber "hängen" da tatsächlich 5 OPs pro Kanal direkt im Signalweg hintereinander? Was soll den dass??? ![]() Gruß |
||
audiophilanthrop
Inventar |
16:08
![]() |
#52
erstellt: 31. Mai 2012, |
Nicht hintereinander - parallel. Das wird wohl der Phonopre sein, da sollte es besonders (spannungs)rauscharm werden. In der Vorverstärkerschaltung von Douglas Self, die derzeit in der Elektor vorgestellt wird, wird das teilweise auch gemacht. |
||
|
||
sudog
Stammgast |
16:40
![]() |
#53
erstellt: 31. Mai 2012, |
da musst du mich nicht Fragen, sondern wende dich doch bitte an den erbauer Burmester ![]() es sind vier ICs plus ein fünfter mit RIAA, soll angeblich das Rauschen vermindern ![]() ![]() |
||
Poetry2me
Inventar |
16:48
![]() |
#54
erstellt: 31. Mai 2012, |
Ja, vier OpAmps parallel als MM Phono Eingang. Dahinter passiv das RIAA Netzwerk, dann ein weiterer OpAmp als Pufferung. - Poetry2me |
||
Keksstein
Inventar |
21:10
![]() |
#55
erstellt: 31. Mai 2012, |
Ja, ich habs auch gerade gesehen. Das kommt davon wenn man zu weit vom Bildschirm weg sitzt. ![]() Dementsprechend sorry für die blöde Frage. ![]() Gruß |
||
bukongahelas
Inventar |
21:26
![]() |
#56
erstellt: 31. Mai 2012, |
Bei einem Elektor PhonoPreamp namens Supra sind auch "unnötigerweise" Transistoren parallelgeschaltet. Lt Elektor soll das pro Parallelschaltung=Verdoppelung der Glieder eine Rauschminderung um den Faktor Wurzel 2 bringen. bukongahelas |
||
audiophilanthrop
Inventar |
09:57
![]() |
#57
erstellt: 01. Jun 2012, |
Um genau zu sein: Bei Verdoppelung reduziert sich die Spannungsrauschdichte um 3 dB (statistisch unabhängige Rauschquellen), während die Stromrauschdichte um denselben Betrag steigt. Sehr rauscharme Phonopres verwenden übrigens nicht umsonst FETs im Eingang - deren Rauschquellen sind schon im NF-Bereich derart korreliert, daß sich das geringste Rauschen bei resistiv-induktiven Quellen ergibt, und Tonabnehmer sind eben solche. Eine rein passive RIAA-Entzerrung ist übrigens ihren aktiven Kollegen in Sachen Verzerrungsverhalten unterlegen. |
||
Sylvester79
Neuling |
07:14
![]() |
#58
erstellt: 27. Mrz 2014, |
Hi @all Mir ist ein Burmester 785 in die Hände gefallen. Nur sagt der leider nix mehr. Beim prüfen der Betriebsspannung musste Ich feststellen das die Opv's +/- 1.2vdc bekommen. Das ist zu wenig. Kann mir jemand sagen oder nachmessen Was die Opv's haben müssen? Momentan verwende ich eine externe Spannungsquelle mit +/-12vdc damit läuft er schonmal, nur bin ich mir nicht sicher ob das vielleicht zu wenig ist. |
||
sudog
Stammgast |
07:19
![]() |
#59
erstellt: 27. Mrz 2014, |
hallo, ich habe noch einen 785er hier, wenn du mir genau sagst welche Spannungen du wissen willst, kann ich es ja mal nachmessen. Oder besser mach mal eine kleine Zeichnung was du wo gemessen hast. LG |
||
sudog
Stammgast |
10:48
![]() |
#60
erstellt: 27. Mrz 2014, |
![]()
moin, warum stellst du denn deine Frage gleich zweimal, also hier und hier: ![]() ![]() mach doch erstmal ne Zeichnung was du wie wo Gemessen hast, 1,2V is eh klar das des viel zuwenig is. Hast du den Spannungsregler ausgelötet ? hier kannst im Bild angeben was du wo Angeschlossen und gemessen hast [Beitrag von sudog am 27. Mrz 2014, 11:11 bearbeitet] |
||
Justin_Lai
Neuling |
16:56
![]() |
#61
erstellt: 11. Nov 2024, |
Hi Sudog, könntest Du bitte die Schaltpläne vom Burmester 785 mir schicken? Ich habe jetzt leider einen defekten rechten Kanal von der Phono Vorstufe. Und möchte ich wissen so detaliert wie möglich den Schaltplan um das defektes Teil zu finden. Weisst Du zufällig jetzt die genauen OP Amps von dem 785? Vielen Dank! Liebe Grüße Justin |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Burmester 785 Sylvester79 am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 29.03.2014 – 8 Beiträge |
Defekter Spannungsregler unbeschriftet in Burmester 785, Ersatztyp für Reparatur? cooldive am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 12 Beiträge |
Reparatur Burmester Tömmi am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 14 Beiträge |
Burmester 846 Modifikation b846 am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 7 Beiträge |
CD Burmester 939 Detlef_Roß am 06.05.2021 – Letzte Antwort am 07.05.2021 – 4 Beiträge |
Burmester 846 Instandsetzung Stephan22777 am 21.11.2022 – Letzte Antwort am 21.11.2022 – 2 Beiträge |
Ruhestrom-Einstellung Burmester Rondo 051 milax am 08.04.2021 – Letzte Antwort am 08.04.2021 – 2 Beiträge |
Mein Saba macht Probleme Osi am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 100 Beiträge |
Marantz 2270 macht Probleme altec639 am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 16 Beiträge |
Burmester 963 CD Player Lade defekt heikostr am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.664