HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Bipolare Elkos - wo beziehen? | |
|
Bipolare Elkos - wo beziehen?+A -A |
||
Autor |
| |
PBienlein
Inventar |
#1 erstellt: 30. Mai 2012, 14:48 | |
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem bipolaren Elko, bzw. Kondensator: Die Aufschrift lautet: 4.7µF, 35V, B P Es geht um den beinamputierten, oberen Kameraden. Darunter jeweils zum Vergleich ein "normaler" Elko mit der gleichen Kapzität aber höherer Spannungsfestigkeit. Länge 12 mm, Durchmesser 5 mm. Zur Zeit verwende ich als Ersatz einen Kondensator aus dem Frequenzweichenbau. Der ist allerdings um ein vielfaches größer. Weiß jemand eine Bezugsquelle dafür oder hat zufällig so einen Exoten über? Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 30. Mai 2012, 14:51 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
#2 erstellt: 30. Mai 2012, 15:54 | |
Sorry, ich könnte (ungefähr in diesen Abmaßen) höchstens mit einem 18µF oder 33µF Kondensator ähnlicher Bauform dienen. Müsste nachher mal sehen, ob das Jamicon sind. Sie stammen aus einer Yamaha NS-960 Frequenzweiche, sind also auch schon alt. Allgemein gibt es bei bipolaren Elkos die "glatten" und die "rauhen" Typen, was sich auf die Folienoberfläche im Inneren bezieht. Die glatten werden gerne in Frequenzweichen genommen und sind größer im Formfaktor. Dass Du rein elektrisch gesehen die Typen mit der höheren Spannunsgfestigkeit nehmen kannst, brauche ich Dir ja nicht zu erzählen. Wenn die paar Millimeter extra Länge nichts ausmachen, würde ich die neuen nehmen, die Du daneben gelegt hast. Ich nehme nur an, Du hast Dir was dabei gedacht. Deshalb: Good Luck bei der Suche. - Poetry2me |
||
|
||
Poetry2me
Inventar |
#3 erstellt: 30. Mai 2012, 15:58 | |
Mir fällt ein, dass ich noch 4,7µ 50V aus der Luxman L-410 Gegenkopplung habe. DIe scheinen mir etwas kürzer zu sein. |
||
PBienlein
Inventar |
#4 erstellt: 30. Mai 2012, 16:05 | |
Hallo Poetry2me, danke für die schnelle Antwort. Vielleicht habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt: ich benötige einen bipolaren Kondensator mit 4,7µF und mindestens 35V Spannungsfestigkeit. Der Jamicon ist ein normaler Elko. Den kann man an der Stelle der Schaltung (Endstufe) nicht einbauen. Ich kann den Schaltungsteil ja mal rauskopieren, wenn das von Interesse sein sollte. Mit dem großen bipolaren Elko aus der Frequenzweiche geht es zwar, aber es sieht auch doof aus, weil er alles andere überragt. Ich bräuchte also möglichst einen (bipolaren) Kondensator mit den ungefähren Massen und Daten des Einbeiners. Zum Vergleich: der Einbeiner ist 12 mm hoch, der momentane Ersatz 35 mm! Gruß PBienlein |
||
PBienlein
Inventar |
#5 erstellt: 30. Mai 2012, 16:10 | |
Uppss, da hat sich was überschnitten.
Welche Maße hat der? Evtl. passt er ja besser, solange er deutlich unter 35mm Länge und 12 mm Durchmesser hat. Dann wäre ich höchst interessiert Gruß PBienlein |
||
ruesselschorf
Inventar |
#6 erstellt: 30. Mai 2012, 17:31 | |
Hallo, 4,7µ 50V hab ich liegen, etwa 5x12mm, GIFTgrüne Nichicons gib mal deine Anschrift per PM durch, ich schick dir 2 Stück im Brief... Gruß, Helmut |
||
Poetry2me
Inventar |
#7 erstellt: 30. Mai 2012, 18:56 | |
Die hier habe ich: Die Elkos sind 8,5 x 12mm Wima MKS-2 würden wohl auch gehen, oder? 7x7x13mm - Poetry2me [Beitrag von Poetry2me am 30. Mai 2012, 18:58 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
#8 erstellt: 30. Mai 2012, 19:59 | |
Super - auf euch ist Verlaß! @Poetry2me: vielen Dank für die Mühe. Heute sollen es mal die giftgrünen sein @Helmut: ich habe Dir eben eine PN geschickt Gruß PBienlein |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bipolare Elkos ersetzen norman0 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 25 Beiträge |
Elkos durch Bipolare ersetzbar? shabbel am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 2 Beiträge |
Bipolare Kondensatoren valentin-hh am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 25 Beiträge |
Polare Elkos im Vorverstärker gegen Bipolare austauschbar ? rumnuss am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 4 Beiträge |
bipolare Elkos für Frequenzweiche gesucht - wo gibt es diese? classic70s am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 9 Beiträge |
Yamaha C-4 bipolare Kondensatoren? -Thomas67- am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 16.01.2018 – 11 Beiträge |
Bipolare Kondensatoren 20% über Nennwert farni am 29.07.2016 – Letzte Antwort am 31.07.2016 – 9 Beiträge |
Elkos bipolar bretohne am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 12.05.2013 – 2 Beiträge |
SA 7800 Bipolare Kondensatoren Polung? Explosiv am 10.05.2023 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 20 Beiträge |
Entmagnetisierungskassette - woher beziehen AnyChris am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedJahangir_Razman
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.923