HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha C-4 bipolare Kondensatoren? | |
|
Yamaha C-4 bipolare Kondensatoren?+A -A |
||
Autor |
| |
-Thomas67-
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Jan 2018, 23:12 | |
Ich bin gerade dabei, die Kondensatoren bei der Vorstufe Yamaha C-4 auszutauschen und stolpere über Kondensatoren, die meiner Meinung nach bipolare Elkos sind. Allerdings bin ich mir dabei nicht ganz sicher. Im Forum habe ich gelesen, dass bipolare Elkos an Kerben zu erkennen sind. Meine haben aber keine Kerben. Jedoch haben sie weder eine Kennung des Minus-Pols noch ist auf der Platine ein "+" aufgedruckt, so wie es bei den anderen Elkos der Fall ist. Noch dazu sind im Schaltplan dieselben Schaltzeichen wie bei den anderen Elkos verwendet worden mit der zusätzlichen Kennzeichnung "BP". Handelt es sich hierbei definitiv um bipolare Elkos? Sie haben Kapazitäten von 1uF, 47uF, 100uF und 220uF und sind anscheinend selten, denn weder Conrad Electronic noch Reichelt haben bipolare, radiale Elkos im Programm. Hat jemand einen Tipp, wo ich die Kondensatoren bestellen kann. Die Originalen sind übrigens von Nichicon. Danke für eure Hilfe. - Thomas - |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jan 2018, 00:49 | |
Hi,
Ohne aussagekräftige Bilder wird dir das niemand seriös bestätigen wollen. Gruss, Michael |
||
|
||
-Thomas67-
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Jan 2018, 08:20 | |
Lennart777
Inventar |
#4 erstellt: 16. Jan 2018, 08:36 | |
Natürlich sind das bipolare Elkos. Die Hinweise "BP" (bipolar) im Schaltplan und "NP" (nonpolar) auf dem Elko sind doch eigentlich eindeutige Hinweise. Man bekommt solche von Nichicon bei mouser.de Grüße Lennart |
||
-Thomas67-
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Jan 2018, 09:54 | |
Besten Dank für die Bestätigung. Mit der Kennzeichnung NP konnte ich (bisher) nichts anfangen. Mouser.de habe ich mir eben angesehen. Da gibt es eine Vielzahl an Filtern, nur nach "bipolar" kann ich nicht filtern oder wie kann ich zielstrebig nach bipolaren Elkos suchen? Sollte ich eine bestimmte Serie von Nichicon wählen? Vielleicht hast Du eine Empfehlung. Danke Dir! - Thomas - |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 16. Jan 2018, 10:07 | |
Hier ein passender Link mit Filter "bipolar" und den Werten. Die Spannungsfestigkeit ist zu beachten und ggf.zu erhöhen. https://www.mouser.de/Passive-Components/Capacitors/Aluminum-Electrolytic-Capacitors/Aluminum-Electrolytic-Capacitors-Leaded/_/N-75hqw?P=1z0yoh9Z1z0z7l5Z1z0wrj5Z1z0wrk9Z1z0wrkmZ1z0wrjq |
||
-Thomas67-
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 16. Jan 2018, 10:29 | |
Super, das sieht gut aus. Vielen Dank. Sind alle Serien bei diesem Filter bipolar oder nur die Serie "SU (Bi-polar) A"? Und eine letzte Frage: Die Kondensatoren kann ich ohne Berücksichtigung einer Polarität einbauen, oder? Gruß - Thomas - |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 16. Jan 2018, 10:43 | |
Zumindest laut Filter, was bei mouser fast immer OK ist. Wenn du weitere Details brauchst, oder der Forscherdrang groß ist , kannst du die Datenblätter zu jedem einzelnen Artikel direkt aus den Zeilen herunterladen. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#9 erstellt: 16. Jan 2018, 11:16 | |
Ja. Wie würdest du eine Polarität auch rausfinden wollen wenn keinerlei Kennzeichnung dazu am Bauteil zu finden ist ? ------------ zum Suchen: International ist Non-Polar (= NP) gebräuchlicher als Bi-Polar (= BP). [Beitrag von ehemals_Mwf am 16. Jan 2018, 11:18 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#10 erstellt: 16. Jan 2018, 19:22 | |
Und wenn du gar nicht fündig wirst, dann kann man auch aus zwei polaren Elkos einen Bipolaren "basteln".... |
||
-Thomas67-
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 16. Jan 2018, 22:03 | |
<<dann kann man auch aus zwei polaren Elkos einen Bipolaren "basteln"....>> Ich habe eine bessere Lösung gefunden und bei "Darisus GmbH" bestellt, denn Mouser hatte einige Kondensatoren nicht vorrätig und ich brauche nur halb so viele Kond. Euch allen meinen herzlichen Dank für euer Engagement! Bis die Tage! - Thomas - |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bipolare Kondensatoren valentin-hh am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 25 Beiträge |
Bipolare Kondensatoren 20% über Nennwert farni am 29.07.2016 – Letzte Antwort am 31.07.2016 – 9 Beiträge |
SA 7800 Bipolare Kondensatoren Polung? Explosiv am 10.05.2023 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 20 Beiträge |
Bipolare Elkos ersetzen norman0 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 25 Beiträge |
Elkos durch Bipolare ersetzbar? shabbel am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 2 Beiträge |
Bipolare Elkos - wo beziehen? PBienlein am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2012 – 8 Beiträge |
C gepolt zu bipolar zusammenschalten ? wh11 am 24.01.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 9 Beiträge |
4-fach Volumenpoti Yamaha C-4, Ersatz not0815 am 28.03.2022 – Letzte Antwort am 29.03.2022 – 4 Beiträge |
Yamaha 960 II Kondensatoren bobbaphatt am 20.05.2022 – Letzte Antwort am 25.05.2022 – 16 Beiträge |
Yamaha C-4, 100 Hz Brummen -Thomas67- am 26.08.2023 – Letzte Antwort am 28.08.2023 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.726