HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony-Anlage kratzt und Displaybeleuchtung defekt | |
|
Sony-Anlage kratzt und Displaybeleuchtung defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Niggo.:.
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#1
erstellt: 28. Jun 2012, |
Hallo HiFinisten, habe hier noch eine schöne kompakte Komponentenanlage von Sony (FH-211W), die allerdings, nachdem ich sie seit längerem wieder in Betrieb genommen habe, zwei Defekte aufweist. Der gravierendere liegt bei der Soundausgabe: über die Lautsprecherausgänge mit den Original-Lautsprechern und über den frontalen Kopfhörerausgang wird beim Einschalten der Ton (unabhängig von der Quelle) mit starkem Kratzen und Lautstärkeschwankungen ausgegeben. Längeres Laufenlassen und "herumspielen" mit dem Lautstärkeregler beheben das Problem größtenteils. Wenn ich das Ding dann ausschalte und direkt wieder einschalte, ist der Fehler aber wieder da ![]() Das zweite Problem ist die Displaybeleuchtung: während ich das Display des Tuners durch Draufklopfen wieder zum Leben erwacht bekommen habe, hat das beim Spektrumanalysator nicht funktioniert ![]() Wie könnte ich das wieder hinbekommen? By the way: Weiß jemand wie alt das Teil ist und hat jemand ggf. sogar noch die Bedienungsanleitung als PDF? Hab im Internet nichts gefunden. Danke =) |
||
Niggo.:.
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#2
erstellt: 28. Jun 2012, |
audiophilanthrop
Inventar |
22:23
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2012, |
Von der Optik würde ich jetzt mal schätzen ca. 1986-88. Problem 1 dürfte auf ein Schutzrelais mit angelaufenen Kontakten zurückgehen. Frag mal die Forensuche, das ist ein echter Klassiker. Problem 2 klingt nach einer Reihe schlechter Lötstellen. Evtl. hat Sony hier auch platinenmontierte Trafos verwendet. Sieh dir das Display aber mal genau an - entweder ist es ein VFD (dann braucht das eine separate Heizspannung, meist ca. 6,3 V~, und entwickelt aufgrund der Wärmeentwicklung zuweilen schlechte Lötstellen), oder aber ein hintergrundbeleuchtetes LCD. Die letzteren erkennt man an der weit größeren Trägheit und dem geringeren Kontrast, während die ersteren ggf. merklich flimmern. |
||
Niggo.:.
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2012, |
Vielen Dank für deine Antwort! Das Jahr kenn ich jetzt, ist 1987, lagst also goldrichtig ![]() ![]() Hmm, schön dass du nicht sagst, dass irgend ein Bauteil defekt ist. ![]() Ob das ein VFD oder ein LCD ist weiß ich leider nicht. Dieses typische Raster von VFD hat es jedenfalls nicht. Es funktioniert ja auch noch, wenn ich mit der Maglite gegenleuchte, sehe ich die Analyzer springen ![]() Danke für die Hinweise! |
||
audiophilanthrop
Inventar |
13:39
![]() |
#5
erstellt: 30. Jun 2012, |
Dann ist das ein LCD, seinerzeit oft mit Halogenlämpchen hintergrundbeleuchtet. Das Leuchtobst hat wohl den Geist aufgegeben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-350 Displaybeleuchtung defekt volleyballer am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 3 Beiträge |
SONY HST-49 Kratzt hst-49 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 7 Beiträge |
Nordmende 8600 SC-F Displaybeleuchtung tapefire am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 4 Beiträge |
Sony STR-11 L kratzt PeterSchwingi am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 15 Beiträge |
Sony PreAmp 2000F ? Poti kratzt fretworker am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 11.10.2008 – 4 Beiträge |
SONY Verstärker kratzt - Poti hinüber? Texter am 03.09.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2016 – 12 Beiträge |
Grundig T5000 Displaybeleuchtung reparieren stallion007 am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 10 Beiträge |
Verstärker defekt ?! Rechte Box sehr leise/kratzt/rauscht Gaisreiter am 28.01.2017 – Letzte Antwort am 28.01.2017 – 8 Beiträge |
SONY DAT 57ES Ton verstümmelt/kratzt DerSchatten2 am 23.02.2018 – Letzte Antwort am 28.02.2018 – 17 Beiträge |
Sony-Verstärker TA-F535R - linker Kanal kratzt Schiebetür am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2021 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758