HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Denon POA 2400 hat gequalmt und geht in Protect | |
|
Denon POA 2400 hat gequalmt und geht in Protect+A -A |
||
Autor |
| |
ooooops1
Inventar |
17:47
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2012, |
Moin, Fall: Ein Bekannter hat eine Denon POA 2400 Endstufe. Er hat sich eine PRA 1100 Vorstufe ersteigert. Er hat die Vorstufe angeschlossen. Er hat die Vorstufe und die Endstufe eingeschaltet. DANN: die Endstufe hat kurz gequalmt und ist auf dem rechten Kanal in Protect gegangen (sieht man an der 4 Anzeigelampen vorne - 1 - 3 leuchten konstant - 4 blinkt - lt. Denon Gleichstrom Offset) Es gibt 4 Sicherungen. 1 ist durchgepfiffen und komplett schwarz. A: hat jemand eine Ahnung was da durchgebrannt sein könnte (ev. nur die Sicherung - aber qualmt die?) B: Kann er eine Sicherung einsetzen und das Gerät versuchen wieder einzuschalten, oder kann dann noch mehr kaputt gehen? C: ich könnte morgen ein Foto bekommen, leider wäre darauf nichts zu sehen, was wie durchgebrannt aussieht sagt er. Vielen Dank für eure Hilfe Ooooops1 |
||
PBienlein
Inventar |
19:12
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2012, |
Hallo, wenn es gequalmt hat, ist mit Sicherheit mindestens ein Widerstand hochohmig, also defekt. Die schwarze Sicherung läßt den Schluß zu, dass viel zu viel Strom geflossen ist. Ergo dürfte noch mehr kaputt sein. Da wären zunächst mal alle Halbleiter in der Gegend wo es gequalmt hat verdächtig. Das muß also genau untersucht werden! Mein Tipp: gebt das Gerät in fachkundige Hände. Es wäre schade drum, wenn da jetzt noch mehr kaputt gebastelt würde. Ach ja: wenn die Vorstufe ursächlich gewesen sein sollte, müsste sie ebenfalls mal geprüft werden. Gruß Harald |
||
|
||
laule1202
Neuling |
22:56
![]() |
#3
erstellt: 19. Dez 2012, |
so ich bin der Bekante habe die endstuffe auernandergenommen und mir jeden wiederstand und bauteile inc. der platinen angeschaut da ist nichts schwarz oder durchgebrannt wenn es also ein wiederstand sein sollte ist dieser heile. durchgebrante wiederstände sind entweder schwarz,aufgeplatzt oder gebrochen das ist nicht der fall. Frage kann eine sicherung qualmen? Danke in voraus Laule1202 ![]() |
||
PBienlein
Inventar |
07:09
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2012, |
Hallo zusammen,
Nein. Sie brennt durch und zwar im Glaskörper -> kein Qualm.
Nochmal Nein! Das kann, muß aber nicht sein. Ich habe viele Fälle von Widerständen erlebt, die hochohmig geworden sind und man hat es ihnen von außen nicht angesehen. Da würde ich auf jedem Fall den Messwerten und nicht den Augen trauen. Gebt das Gerät jemandem, der sich damit auskennt. Gruß Harald |
||
Poetry2me
Inventar |
01:01
![]() |
#5
erstellt: 21. Dez 2012, |
Vielleicht wieder eines der Knallfrosch-Entstörglieder am Netz-Schalter? Wenn das nur einen kleinen Riss hat, kann es da rausgequalmt haben. - Poetry2me |
||
laule1202
Neuling |
21:18
![]() |
#6
erstellt: 25. Dez 2012, |
Guten Abend danke erstmal für eure hielfreichen kommentare, ![]() Ein und sofort wieder ausgeschaltet. Jetzt habe ich sie einem bekanten mitgegeben der kennt sich mit sowas aus. Ich halte euch auf dem laufenden was damit ist ( war ). ![]() Wünsche euch nen guten Rutsch Laule1202 ![]() |
||
laule1202
Neuling |
21:49
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2013, |
Hallo erstmal ![]() Ich wünsche euch ein frohes und gesundes neues Jahr ![]() ![]() ![]() Was die endstuffe angeht,Alle 4 Endtuffen-Transistoren Durchgebrannt 2 Wiederstände defekt, 1 Kondensator ausgelaufen. der ausgelaufene Kondensator das muss vorher schon gewesen sein, die info habe ich von meinem Mechaniker Gruss Laule |
||
Poetry2me
Inventar |
08:23
![]() |
#8
erstellt: 14. Jan 2013, |
Freut mich, dass der Fehler gefunden ist. Ein gewisse Vorsicht würde ich noch wegen der Vorstufe walten lassen.
Könnte die Vorstufe einen Defekt am Ausgang haben (Schwingen? Gleichspannungsdrift?) und hat sie dadurch die Endstufe mitgerissen? Das Risiko wird normalerweise durch Koppel-Kondensatoren und stabile Endstufenschaltungen niederiger, ist also unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. - Poetry2me |
||
Der-Purzel
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#9
erstellt: 04. Apr 2013, |
Hallo, ich habe auch einen DENON POA 2400. Bei mir ist mit 90% Sicherheit der Endverstärker defekt. Testete es mit einem anderem anderem Endverstärker. Welche Werkstatt kann diesen Endverstärker in Nürnberg reparieren? Kann dies jeder Radio- und Fernsehelektroniker machen? Fehler: Beim Einschalten ist der linke Kanal still. Dreh ich Poti, wird dieser Kanal aktiviert. Auch wenn er warm ist, funktioniert der linke Kanal. Der rechte Kanal ist nach dem Einschalten sehr leise. Es ist ein knacksen und ein Rauschen (wie wenn Radio schlecht eingestellt ist), deutlich zu hören. Der Fehler ist schon seit mehreren Monaten. Hatte bis letzte Woche keine Zeit dafür. Letzte Woche machte ich den Endverstärker auf und habe ihn enstaubt. Sichtbar ist nichts. Danke für Tipps |
||
Poetry2me
Inventar |
23:08
![]() |
#10
erstellt: 04. Apr 2013, |
Der Fehler am linken Kanal klingt nach einem alterstypischen Problem mit dem Ausgangsrelais. Der Fehler am rechten Kanal: Je nachdem, ob das Rauschen spontan auftritt oder ob es eine Nebenerscheinung des Musiksignals ist, Im ersten Fall wäre ein Halbleiter defekt. Im zweiten Fall könnte es das selbe sein wie beim linken Kanal. - Poetry2me |
||
Der-Purzel
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#11
erstellt: 05. Apr 2013, |
Danke Was könnte so eine Reparatur kosten? Kann das unter 200€ kosten? Wäre das auch nachhaltig? Nicht, dass in gleich in den nächsten Monaten wieder etwas kaputt ist. Ich hänge an den DENON POA 2400. Ist in der heutigen Zeit nur noch selten. Gibt fast nur noch Vollverstärker. [Beitrag von Der-Purzel am 05. Apr 2013, 11:21 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
18:45
![]() |
#12
erstellt: 05. Apr 2013, |
Wegen des voraussichtlichen Rechnungsbetrages: In der Regel findet man Werkstätten, die das für weniger als 200 EUR schaffen. Vorher darüber reden hilft. Evtl. will hier im Forum jemand? Probleme mit Nachhaltigkeit hat man bei Elektronikreparaturen im Allgemeinen nicht. Die Ersatz-Bauteile sind genauso gut wie die vorherigen, manchmal sogar noch besser. Die POA Endstufen erscheinen mir auch nicht komplizierter als andere Endstufen, viellecht bis auf die automatische Einstellung des Ruhestroms, welche mit mehreren Operationsverstärkern pro Kanal aufgebaut ist. Schaltplan für das Gerät ist im Internet auffindbar. - Poetry2me |
||
Der-Purzel
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#13
erstellt: 08. Apr 2013, |
Vielen Dank Werde es erst bei einem Radio- u. Fernsehelektroniker bei mir um die Ecke versuchen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon POA 2400 und Ruhestrom Broesel02 am 12.09.2016 – Letzte Antwort am 06.10.2016 – 6 Beiträge |
Denon POA2800, Protect circuit analog_rudi am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 6 Beiträge |
Denon POA 2200 couchchiller am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 2 Beiträge |
DENON POA 2200 Defekt ? philbow am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 3 Beiträge |
Denon POA 2800, Ausbau Potis rudibmw am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 4 Beiträge |
Denon POA A1 HD Wartung RFrank am 21.11.2020 – Letzte Antwort am 21.11.2020 – 2 Beiträge |
Denon POA-1500 + PRA1000 alexander_1996 am 08.11.2018 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 5 Beiträge |
Denon POA 4400A unclesam1963 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 4 Beiträge |
denon poa lautsprecheranschluss fischpitt am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 3 Beiträge |
Remotekabel Denon POA 4400 valvox am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2021 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.765