HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo A 8250 Lautsprecherrelais finden und reinige... | |
|
Onkyo A 8250 Lautsprecherrelais finden und reinigen,siehe Bild!+A -A |
||
Autor |
| |
KillaKalli
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Feb 2013, 11:05 | |
hallo, in der bucht habe ich einen onkyo a 8250 verstärker ersteigert,entgegen der beschreibung des verkäufers ist der amp nicht voll funktionstüchtig. lautsprecherausgang a sowie b funktionieren lediglich auf dem rechten kanal. aus der linken box kommt keine musik. eines vorweg ich habe die lautsprecher auch mit anderen amps getestet und da funkte es einwandfrei. wenn ich nun den einen lautsprecher bei ausgang a als rechten lautsprecher klemme und den anderen beim ausgang b ebenfalls als rechter ls und dann den ls wahlschalter vorne auf A+B einstelle, spielt die musik aus beiden boxen. ich bekam den tipp das lautsprecherrelais zu reinigen,ich weiß nicht,ob ich die richtige stelle gefunden habe,ich habe sie entsprechend markiert.siehe bild falls es richtig ist,bekomme ich den deckel nicht ab,ich habe mit etwas mehr oder weniger kraft versucht das kunststoffgehäuse abzunehmen,leider ohne erfolg.dumme frage,wie bekomme ich das ding ohne beschädigung ab? gruß cedric |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 15. Feb 2013, 11:19 | |
Auslöten Gruß Harald |
||
KillaKalli
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Feb 2013, 13:07 | |
hi harald, danke schön also kann ich davon ausgehen,dass es sich um das ls relais handelt? gibt es sonst keine andere möglichkeit? gruß cedric |
||
Detsi_Bell
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Feb 2013, 14:25 | |
Doch, gibt es. Bei meinem ist es der Lautsprecherwahlschalter, der je nach Standzeit und Vorbetätigungen sogar Zwischenstufen produzieren kann. Es wird tatsächlich eine Seite nur leiser, fällt aber nicht völlig aus! Das übliche Schalterjogging hilft bei dem auch nur bedingt, der verlangt dringend nach einer Reinigung. Best: Detsi |
||
cmoss
Inventar |
#5 erstellt: 15. Feb 2013, 15:15 | |
Hallo, dauerhafter ist es, die Relais, wenn man sie eh schon ausgelötet hat, gleich zu tauschen. Kostet nicht die Welt und man hat auf Jahre hinaus Ruhe. Wemm man kein mechanisch passendes findet, kann man die Anschlüsse mit Drahtstücken verlängern. Ein elektrisch passendes zu finden sollte überhaupt kein Problem sein: Stimmen müssen die Ansprechspannung, halbwegs der Widerstand (weil der bestimmt den Strom, den die Schutzschaltung aufbringen muß) und die Belastbarkeit der Arbeitskontakte. Und noch etwas: NIE umschalten, wenn ein Signal anliegt. Das gibt in den Relais ganz schöne Funken und die sorgen für den Verschleiß. Gruß Claus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Integra A-8250 joken24 am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo A-8250 Endstufendefekt Reparaturbericht bukongahelas am 21.05.2012 – Letzte Antwort am 28.05.2012 – 7 Beiträge |
Endstufentransistoren Onkyo integra A-8250 Athcorn am 08.02.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 6 Beiträge |
Onkyo Integra: Lautsprecherrelais tauschen *maddog* am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 25.04.2020 – 23 Beiträge |
Onkyo A-8250 Relais schaltet ab Joad am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 6 Beiträge |
Onkyo Integra A-8250 Servo Operation Problem xposition am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 10 Beiträge |
Service Manual für Onkyo A-8250 tultimatte am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2020 – 8 Beiträge |
Onkyo 8250 - R603 fängt an zu Qualmen? McLord_888 am 11.05.2016 – Letzte Antwort am 11.05.2016 – 2 Beiträge |
Onkyo A8850 Ansteuerung Lautsprecherrelais schlutopia am 24.01.2024 – Letzte Antwort am 01.02.2024 – 30 Beiträge |
Verstärker Onkyo A-8250 / Kratzen nur nach Einschalten Chris1968td am 02.12.2019 – Letzte Antwort am 02.12.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.231