HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 2216B: ELKOS Tauschen nötig ? | |
|
Marantz 2216B: ELKOS Tauschen nötig ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
blingbling700
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2010, |||
Hallo leidz habe mir in den letzten tagen gedanken gemacht ob das knackende geräusch in meiner bass wiedergabe von zu alten oder nicht mehr brauchbaren elkos verursacht wird ????? Es handelt sich um einen Marantz 2216B des baujahres 1978!!!! und die elektronik der endstufe etc. ist noch auf dem original bestand (ausser einem Transistor) Ist es empfehlenswert die grossen Elkos zu tauschen gegen neue?? oder vlt gleich alle in der endstufen befindlichen elkos der endstufe zu tauschen?????? THX freue mich über eure antworten !!!!!!!!!!!! |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Hallo, auch wenn ich nicht leidz heiße, wenn die Elkos äußerlich gut aussehen, können sie dennoch Kapazität verloren haben. Ausbauen und nachmessen. Irgendwelches Knacken hat mit den Elkos mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ![]() Was ich mich vor allem frage: wie betreibst du dieses Teil im Auto??? ![]() Grüße - Manfred |
||||
|
||||
blingbling700
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2010, |||
also es tut mir leid aber ich habe glaub den thread in die falsche kategorie eingeordnet Tut mir leid !!!! aber wenn ich die Elkos jetzt ausbaue und messe was soll ich messen den widerstand oder ????? pls help |
||||
DasM
Inventar |
18:42
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Wenns sie an Kapazität verloren haben könnten würde ich auch den Widerstand messen ![]() Mit nem Digi-Multimeter die Kapazität nachmessen. |
||||
lombardi1
Inventar |
18:44
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Man misst Widerstände - Widerstand Elkos - Kapazität. mfg karl |
||||
blingbling700
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2010, |||
schöne sache danke leudz Also einfach die elkos raus und messe messe richtig und ab welchem wert wären sie unbrauchbar ??? |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#7
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Wenn die Kapazität außerhalb der Toleranz (sollte aufgedruckt sein) liegt. Dürfte doch logisch sein - oder? ![]() Grüße - Manfred |
||||
blingbling700
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#8
erstellt: 06. Sep 2010, |||
eigentlich hast du recht naja so weit hab ich jetzt nich gedacht aber ich bekomme morgen ein messgerät und dann werde ich euch berichten DANKESCHEEN |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
10:45
![]() |
#9
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Neue Elkos dürfen nach 2 oder 3 Jahren nicht mehr verkauft werden. Sie verlieren immer Kapazität. Aber wenn er noch gut klingt, warum tauschen. |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#10
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Wo ist das festgelegt? ![]()
Ja, natürlich; die Frage ist nur, wieviel in welcher Zeit. Ich hatte schon etliche 30-35 Jahre alte Elkos in der Hand, bei denen die Kapazität noch in der Toleranz lag und auch der ESR nicht auffälig hoch war.
Wenn die Kapazität außerhalb der Toleranz liegt, dann ist der Tausch sinnvoll, damit man für die nächsten Jahre - was diese Elkos betrifft - beruhigt sein kann. Grüße - Manfred |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#11
erstellt: 08. Sep 2010, |||
Ich habe gerade noch mal nachgegoogelt. Also vor einiger Zeit wars wohl so, dass Elkos bis 2 Jahre Lagerung von den Herstellern freigegeben waren und danach wohl nicht mehr verkauft werden durften. Neue Elkos haben längere (offizielle) Lagerzeiten. In einem Forum stand das man sie nach spätestens 8 Jahren wechseln sollte (was natürlich nur eine grobe Richtlinie ist). Eigentlich könnten Oberklassehifikomponenten ja mit gesockelten Elkos versehen werden. Das wäre doch mal was. Ich habe auch schon überlegt bei meinem über 10 Jahre alten Verstärker die Elkos zu tauschen, aber der regt mich sowieso zu viel auf (ab und an fällt ein Kanal aus und das bei einem Denon PMA). |
||||
blingbling700
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#12
erstellt: 08. Sep 2010, |||
so hallo zusammen hab nun gemessen und bin zu keine optimalen ergebniss gekommen (weil den widerstand messen bringt ja nix) und dann bin ich einfach zu meinem elektroniker des vertauens und der hat mir für 1.20 euro 6 neue elkos gegeben. Eingebaut und siehe da dass knacken ist immer noch da aber wesentlich mehr im hintergrund naja wass solls dann muss ich halt damit leben!!! |
||||
wucke13
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:48
![]() |
#13
erstellt: 23. Feb 2013, |||
So, ist ja nun länger her, aber ich habe den Selben Verstärker. Und ich hatte das Selbe Problem, nämlich ein Knacken. Wenn man Tape Monitor anmacht, wird alles andere Gemutet. Bei mir hat sich das Knacken immer verändert, wenn man den Schalter Berührt hat. Als hamm wa da Kontaktspray reingesprüht, und sieheda: Kein Knacken ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ELKOS Tauschen nötig ? blingbling700 am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 32 Beiträge |
Marantz 2216b stereophonic receiver blingbling700 am 04.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 32 Beiträge |
marantz 2275 Netzteil Elkos tauschen rosi am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 6 Beiträge |
Maratz 2216B Verzerrte Tiefen 012chris345 am 10.07.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 4 Beiträge |
Marantz 2216b - Ton fällt willkürlich aus doofernickname am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 21 Beiträge |
Harman Pm665 Elkos tauschen amerkelb am 03.06.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2016 – 14 Beiträge |
Revox B285 - Elkos tauschen? andreaspw am 01.03.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 11 Beiträge |
Arcus TS45 Elkos tauschen Hifi74 am 02.09.2024 – Letzte Antwort am 12.09.2024 – 22 Beiträge |
Marantz 2330B Elkos, Pure Verwirrung! ;) mg151170 am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 16 Beiträge |
Beomaster 3000-2, Elkos tauschen ? clauphi am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedGoo15
- Gesamtzahl an Themen1.558.593
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.967