HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Interpreten » Schiff, Andras: Ein Feingeist am Klavier | |
|
Schiff, Andras: Ein Feingeist am Klavier+A -A |
||
Autor |
| |
Alfred_Schmidt
Hat sich gelöscht |
23:03
![]() |
#1
erstellt: 05. Mai 2004, |
Liebe Forianer, Der 1953 in Budapest geborene Pianist Andras Schiff zählt wohl neben Alfed Brendel und Christian Zacharias zu den bedeutendsten Mozart- und Schubertinterpreten unserer Zeit. Mit letzterem verbindet ihn, daß er jedoch eher unterschätzt ist, jedenfalls ist das mein subjektiver Eindruck. Metzlers Musik-Lexikon in 4 Bänden (1996) verschweigt überhaupt dezent seine Existenz. ![]() Durchwegs findet man Brendel in allen CD-Sammlungen (so auch in meiner) aber relativ wenig Schiff, vielleicht liegt dies aber an der eher verinnerlichten uneitlen Spielweise des Künstlers. Die Mozart Klavierkonzerte spielte Schiff mit der Camerata Academica des Salzburger Mozarteums (unter Sandor Vegh) ein, und sie hätten es weiß Gott verdient mehr im Brennpunkt des Interesses zu stehen als dies zur Zeit der Fall ist. Ich möchte diesen kurzen Überblick nicht abschließen ohne auf Schiffs Bach-Einspielungen hinzuweisen, deren es glücklicherweise etliche im Katalog gibt. Vielleicht möchte jemand seine persönlichen Eindrücke über den Künstler hier schildern und uns mit CD-Empfehlungen überschütten. BTW: Wenn auch nicht immer realisierbar, so bevorzugt Schiff die Flügel der Marke Bösendorfer aus Wien. Sein Aufnahmen erschienen vorwiegend auf TELDEC, ECM und DECCA. Grüße aus Wien Alfred [Beitrag von Alfred_Schmidt am 05. Mai 2004, 23:08 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
01:26
![]() |
#2
erstellt: 06. Mai 2004, |
Bach: Klavierkonzerte 1052-58 (2 CDs/Decca 1990). Als Alternative zum Cembalo Chopin: Klavierkonzert No.2/ Schumann:Klavierkonzert; Dorati '85 DECCA Dvorak: Klavierkonzert/ Schumann: op.92, Dohnanyi'88, DECCA Mendelssohn: Klavierkonzerte 1&2;Dutoit 1982, DECCA Tschaikowsky: Klavierkonzert 1/Dohnanyi:Var.;Solti 1986 DECCA |
||
|
||
Albus
Hat sich gelöscht |
07:08
![]() |
#3
erstellt: 06. Mai 2004, |
Morgen, vom ungarischen Klavier-Dreigestirn und sZtigem Stolz Ungarns, nämlich Schiff, Kozcis (Schreibweise?) und Ranki, ist Schiff wohl doch der Beständigere. Aber, nicht nur Feingeist - Schiff kann auch anders: Bartoks drei Klavierkonzerte an einem Abend. So geschehen in 2003 zusammen mit Marek Janowski, Dirigent, und dem Deutschen Sinfonie-Orchester Berlin. Eine ganz starke Kraftanstrengung, die die gebührende Anerkennung durch das Publikum fand (für Pianist, Dirgent, Orchester - versteht sich). Eine fast verrückte Idee, wie er, Schiff, im Interview meinte, aber mit Marek Janowski hätte er sich darin verstanden. MfG Albus [Beitrag von Albus am 06. Mai 2004, 07:09 bearbeitet] |
||
TobeyW
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2004, |
Ich kenne keine wirklich überzeugende Einspielung von Schiff, es gibt leider zu ihm immer wesentlich bessere Alternativen. Auch seine neue Goldberg-Einspielung (ECM)kann mich gegenüber einem Gould, Perahia, Gavrilov oder Koroliov nicht begeistern, auch wenn alle Welt sie unheimlich toll findet. Was den Vergleich mit Kocsis betrifft: Dieser ist zwar etwas unbekannter als Schiff, seine Aufnahmen gehören aber immer zur Spitze ( auch im Bereich der Kammermusik ! ). Und wer es nicht glauben will, sollte mal einen Vergleich der Klavierkonzerte ihres "Hauskomponisten" Bartok machen. Beide haben dasselbe Orchester (Budapest Festival) und den gleichen Dirigenten (Fischer), und Kocsis spielt hier in einer anderen Liga und weiß eindeutig mehr zu erzählen. Beste Grüße |
||
gaspard
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2004, |
D i e "liebliche" Alternative/Ergänzung zu Gould schlechthin: ![]() Bach'sches Soloklavierwerk komplett Bei eBay für ca. 40 EUR erworben und nicht bereut. Die Aufnahmequalität des 12er CD-Sets ist insgesamt sehr gut, abgesehen von einigen leicht hallig klingenden Stücken. g |
||
der_graue
Stammgast |
18:24
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2004, |
Hallo, ich habe die Einspielung der Schubert Klaviersonaten (Decca) von ihm und bin sehr begeistert. Vielleicht ist Brendel da noch etwas besser, jedoch hat Schiff eine vollkommen eigenständige Interpretation der Werke auf die Beine gestellt. Seltsamerweise hatte ich ihn auch immer ignoriert und nie viel von ihm gehalten, aber nach und nach im Radio Stücke gehört, die von ihm gespielt wurden. Da ich vorher stets nicht wusste, wer dort spielt, war ich bei der Ansage nach dem Stück immer wieder positiv überrascht (nach dem Motto "Ach, der ist es"). Das war dann irgendwann der eindrucksvolle Beweis dafür, dass ich Andras Schiffs Spiel sehr mag. Es gehört wohl mit zum Klassik-Business, dass einige Künstler beim Publikum nicht so wirkungsvoll ankommen, wie andere. Sei es drum - bei mir hat er einen festen Platz im Regal (und natürlich im CD-Player) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Giulini, Carlo Maria: Ein Feingeist Alfred_Schmidt am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 64 Beiträge |
Fray, David (Klavier) Joachim49 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 5 Beiträge |
Hahn, Hilary reidi-right am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2012 – 46 Beiträge |
Tennstedt, Klaus: Provinzkapellmeister oder Genie ?? BigBerlinBear am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 25 Beiträge |
Luisi , Fabio - Vorstellung eines Dirigenten Alfred_Schmidt am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 10.06.2004 – 9 Beiträge |
Scherbakov, Konstantin: Pianist Hüb' am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 4 Beiträge |
Brendel, Alfred: Brendull und Kollegen Hilda am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 27 Beiträge |
Fiorentino, Sergio: Pianist Markus am 13.03.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 6 Beiträge |
Kissin, Evgeny: Vom Wunderkind zum Künstler Gene_Frenkle am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 8 Beiträge |
Boulez, Pierre: 80. Geburtstag am 26.03.2005 op111 am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728