Mivoc SB25JM mit unnützem Schnickschnack!

+A -A
Autor
Beitrag
waldi123
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mai 2010, 20:06
Hallo Herrschaften

Längere Zeit schon lag der Mivoc Jubibausatz in meiner Werkstatt rum. Diesen Winter habe ich mich mal drangemacht und das Teil zusammengebaut.
Ein paar Dinge hab ich mal dabei ausprobiert.

1. Die "Außenbehandlung" zu rationalisieren. Dazu hab ich OSB Platten genommen. Der Plan war: einmal dicken dunklen Lack drüber, den wieder abgeschliffen, dass er nur in den Vertiefungen bleibt und dann eine farbige Lasur drüber.

Oder nur eine farbige Lasur.

Hier hab ich noch nicht viel gemacht. Die Frontplatte ist dreimal lasiert und auf der einen Seitenplatte ist das mit dem Lackieren und Lasieren mal ein bissl ausprobiert.
Da hab ich noch Arbeit vor mir und ich weiß noch nicht so recht wie ich das Ergebnis einordnen soll.
Sauber lackiert ist halt schon was anderes
Und so viel mehr Arbeit scheint es auch nicht zu sein.


2. Die Frequenzweiche (in diesem Fall hab ich sie ja noch nichtmal selbst gebaut) soll als "Zierde" nach draußen - also auf den Lautsprecher gebaut werden. Warum das Teil, dass man mit viel Liebe gebaut (oder eben nur gekauft) hat verstecken. Voll auf die Front, mit Plexiglas verziert! Natürlich nichts für kleine Kinder und auch die Dame des Hauses wirtd das nicht zu schätzen wissen. Na was solls.

3. Hab ich in den TML Kanal eine Lampenfassung (extra für Möbel) eingebaut. Oben im Kanal ist übrigens auch ein Schalter zum an und ausmachen. Der Kanal ist mit Metalliclack lackiert und sieht schick aus.
Auf dem Foto ist ne blaue Birne drin; jetzt gerade hab ich so ne Flackerbirne drin, aber die wirkt nur gut, wenn es sehr dunkel ist.


Wie man sieht ist die Box noch nicht so recht fertig. Außerdem wird die Zweite ( die hab ich noch nichtmal angefangen) auch etwas anders.
So werde ich nichtmehr diese lausigen Boxenstecker und Buchsen verwenden (Frontplatte von der FW ins Gehäuse zu den Speakern). Ich hab mir auch überlegt das Terminal auch auf die Front zu verlegen, oder aber in den oberen Teil der Box - als ich mich bücken musste um die Kabel anzuschließen. Naja macht man ja nicht dreimal täglich.
Außerdem müsste man die Frequenzweiche irgendwie beleuchten. ... man müsste dazu ein Loch in die Front reinsägen und das irgendwie zumachen ... auch mit Plexiglas??? Das Loch wird ja nicht so groß, sonst sieht man es ja wennn man vorbeiläuft. Oder aber außen drauf ne kleine Leuchte setzen. Freue mich über Vorschläge.

So, wenn sich wieder was tut, dann gibts hier auch neue Fotos.
Schönes Wochenende wünscht euch allen
Waldi




http://s10.directupload.net/file/d/2160/ddmivezb_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/2160/lrs2k4qh_jpg.htm

http://s5.directupload.net/file/d/2160/e36674ny_jpg.htm


[Beitrag von waldi123 am 16. Mai 2010, 22:38 bearbeitet]
waldi123
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Mai 2010, 22:40
Hier ein Bild mit besserer Qualität!

http://s7.directupload.net/file/d/2161/la73v2p5_jpg.htm
ZeusExitus
Stammgast
#3 erstellt: 16. Mai 2010, 22:55
Hallo Waldi,

abgesehen von dem - gelinde gesagt wirklich "unnützem Schnickschnack" - finde ich doch die Idee sehr kreativ und interessant.
Mich würde noch interessieren, warum du den Hochtöner nicht mittig, sondern versetzt eingebaut hast. Denn laut dem Bausatz sollte es eben genau andersrum sein. Klingt es denn so besser oder ist das in Eigenregie, z.B. mit Messungen, enstanden?
Zwar ist des öfteren sinnvoll den Hochtöner außermittig zu platzieren, aber eben nicht immer. Deshalb frage ich, ob das einen Grund hatte oder "nur so" gemacht wurde.

Grüße Marc


[Beitrag von ZeusExitus am 16. Mai 2010, 22:56 bearbeitet]
Marsupilami72
Inventar
#4 erstellt: 16. Mai 2010, 23:03
Also die Oberfläche der Seitenwände sieht cool aus - so richtig trashig

Die Verkabelung finde ich aber etwas "unordentlich" - ich hätte die Strippen innerhalb der Box versteckt.
waldi123
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Mai 2010, 00:47
@Marc:
In der Tat hab ich den Hochtöner "nur so" auf die Seite versetzt. Da haette ich wenigstens gucken können, dass die Ränder der TTs und des HTs bündig sind ... aber ich gebs zu, ich bin da etwas schlampig.
Bei 35 EUro leiste ich mir sowas. Aber wenn ich mal über 100 pro Box ausgebe, dann würd ichs schon nach Anleitung bauen.

@Marsupilami:
Naja ... mein Hintergedanke die Oberflächenbehandlung etwas weniger aufwändig zu gestalten als beim "normalen" Lackieren hat so richtig nicht geklappt. Mal gespannt, wie die Sache aussieht wenn die ganze Box den schwarz/rot Trashlook hat.
Ja, trashig ist wohl der richtige Ausdruck.

Die Kabel wollte ich nicht einfach so aus dem Holz rauskommen lassen und hab deswegen mal diese schwarzen Stecker ausprobiert (die drei unten) sind aber wirklich schrott.
Und oben über der FW sind zwei Polklemmen .... ich denke die Kabel zu kürzen wird der Optik schon etwas abhelfen.

Dumm war auch noch den Einbau des Widerstades in das Kabel zum HT. Denn das sieht scheisse aus .. das haette ich ( hmm... könnte ich eigentlich noch machen) wirklich im Gehäuse verstecken sollen. So hab ich das Kabel in nem Kabelschlauch versteckt und das sieht auch wirklich doof aus.

Aber wie gesagt, ich wollt halt mal so n paar Sachen ausprobieren. Meine letzten Boxen werden das sicher nicht!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alphorn mit Mivoc
hatze2942 am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  17 Beiträge
Mivoc AWM 124 ist Fertig
PhobosMoon am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  26 Beiträge
Mivoc XAW 320 HC (GHP)
C-Low am 21.02.2016  –  Letzte Antwort am 03.03.2016  –  62 Beiträge
Mivoc Petit Standlautsprecher mit eigenem Design
keijei am 23.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2013  –  66 Beiträge
Mivoc Mini Center mit eigenem Design
keijei am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 30.05.2013  –  30 Beiträge
Neue 5.1 Anlage mit Cinetor und Mivoc
ruckzuck84 am 25.03.2018  –  Letzte Antwort am 26.04.2019  –  22 Beiträge
Der erste Versuch => Das Tier (Mivoc AWX 184) Baubericht
janow123 am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 03.11.2012  –  4 Beiträge
Baubericht "Chlang2" - D'Apppolito TML mit Tang Band W6-623C und Mivoc KFT 130M
kalleboy am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 31.03.2012  –  11 Beiträge
Sidewinder GHP meets Sub 310 & Schneewitchen!
XxSashxX am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  3 Beiträge
Lautsprecher für "Hütte" - Low Budget
hifihu am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAdKo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.104

Hersteller in diesem Thread Widget schließen