Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Mivoc XAW 320 HC (GHP)

+A -A
Autor
Beitrag
C-Low
Stammgast
#1 erstellt: 21. Feb 2016, 14:19
Nachdem ich mich hier im Forum habe beraten lassen möchte ich den vorliegenden Treiber im geschlossenen Gehäuse (CB oder GG :D) bauen.
Dazu habe ich ein Mivoc AM 120 Modul.
Vorgesehen ist ein Testgehãuse von ca. 26 Litern und 5x Elkos a 560 Mikrofarad.

Als Holz habe ich erstmal 18mm OSB Holz.
Zusätzlich werde ich Versteifungen einbauen.

Mal sehen was es ergibt
C-Low
Stammgast
#2 erstellt: 21. Feb 2016, 14:24
Hier meine kleinen Batterien.

5x 560er
1x 220er (zum variieren)






image
C-Low
Stammgast
#3 erstellt: 21. Feb 2016, 16:10
So.

Die 3 Platten.

2x 30cm x 70cm
1x 34cm x 80cm



image

Wird jetzt gesägt.


2x 30cm x 30cm
2x 30cm x 34cm
2x 34cm x 39cm.


Innen Volumen werde ich einhalten, indem ich die Platten leicht versetzt anbaue.
30cm Tiefe ist fix. 28,9cm (also 29cm) Innenmaß breit. Hoch 30cm.
C-Low
Stammgast
#4 erstellt: 21. Feb 2016, 17:23
Nach kleinen Komplikationen (Schwager hat das falsche Brett zersägt, ich nicht aufgepasst😂)
Steht alles bis auf die Front. Die Rückseite wurde daher "professionell" wieder zusammen geleimt.


image


Halt mit Leim


Ich habe nun 29,9 cm x 30,1 cm x 30,2 cm Innenvolumen.
Die Verstrebungen nehmen 9,5cm x 30cm x 1,8cm = 512 Kubikzentimeter weg.
Fehlt noch ne Platte, die ich später rein lege.

image
C-Low
Stammgast
#5 erstellt: 21. Feb 2016, 17:25
Jetzt wird gesägt.

Einbaudirchmesser 284mm.


image
herr_der_ringe
Inventar
#6 erstellt: 21. Feb 2016, 18:14
ich stell hier mal mein sofa auf
C-Low
Stammgast
#7 erstellt: 21. Feb 2016, 18:16
Das hässliche Teil ist fertig.

Habe noch zwei Platten rein gelegt.

1 x 19cm x 12,5cm x 1,8cm
1 x 11,6cm x 10,7cm x 2cm

Also habe ich meine knapp 26 Liter


So sieht's jetzt aus


image


Alle Ecken sind mit Heißkleber versiegelt.

Jetzt noch n bisschen warten, dann...go!
C-Low
Stammgast
#8 erstellt: 21. Feb 2016, 18:16
Sofa?
Rockzipfel
Stammgast
#9 erstellt: 21. Feb 2016, 18:33

C-Low (Beitrag #8) schrieb:
Sofa?

.... wovon träumst du Nachts erst die Arbeit und erst dann das Vergnügen
sieht ja noch alles sehr grobschlächtig aus, dein 26 ltr. umfassendes 0bjekt der Begierde
seis drum, schön das du uns überhaupt teilhaben lässt, mit vorbildlicher Schritt für Schritt Bebilderung
C-Low
Stammgast
#10 erstellt: 21. Feb 2016, 18:39
Ich meinte den Herrn der Ringe
herr_der_ringe
Inventar
#11 erstellt: 21. Feb 2016, 18:43
[meckermodus]
wenn genügend leim drauf ist, benötigst du kein heißkleber (und notfalls genügt auch eine fase mit der weissleimtube).
26ltr waren eigentlich exklusiv chassis.
und sonofill ist das auch nicht.
[/meckermodus]

aber beim testgehäuse ok



sofa?

nene, nachts träum ich von was anderem
C-Low
Stammgast
#12 erstellt: 21. Feb 2016, 20:19
Sonofill hatta.
Auf 26 exklusive kommta.

29,9x30,1x30,2=27,18 liter (Sub innen)

27,18- (Verstrebungen)= ca. 26,6 liter

26,6- (Zusatzplatten: 0,427- 0,248) = ca. 26 Liter


Passt doch oder habe ich mich verrrechnet?
C-Low
Stammgast
#13 erstellt: 21. Feb 2016, 20:20
Edit:

Geleimt hatta
Verschraubt hatta
Heißkleber hatta
herr_der_ringe
Inventar
#14 erstellt: 21. Feb 2016, 20:50

...oder habe ich mich verrrechnet? :X

26ltr minus chassis sind ca. 24.5ltr: hatta

aber wie gesagt, beim testgehäuse ists ok
und wenns ergebnis passt trotzdem 1:1 wie gebaut übernehmen.


[Beitrag von herr_der_ringe am 21. Feb 2016, 20:54 bearbeitet]
C-Low
Stammgast
#15 erstellt: 21. Feb 2016, 21:44
Oki.

Erstes Ergebnis: bester Sub den ich bislang gehört habe. Also in meinem kleinen Erfahrungsschatz.
Knackig und spielt die verschiedenen Ebenen akkurat an. Vielleicht kleine Schwankungen im Volumen, aber das kann ich noch nicht richtig raus hören, weil es wie gesagt das bislang sauberste Ergebnis ist.
Vielleicht nicht tas tiefste, aber geht schon ordentlich tief. Zumindest gefühlt.


Ich muss noch einige Tracks hören, Messen und..... Und..... Und..... ABER: Echt cool! Danke. Vorerst bleibt er so schön wie er ist stehen
Nach dem Messen kommt dann das 21mm Multiplexgehäuse.

.
C-Low
Stammgast
#16 erstellt: 21. Feb 2016, 21:48
So sieht's jetzt erstmal aus



image

image


Vielen Dank an den Herrn der Ringe!!!

herr_der_ringe
Inventar
#17 erstellt: 21. Feb 2016, 22:27
ich gehe mal davon aus, daß der sub nicht gegen das TB-horn ankämpfen muss?



...Vorerst bleibt er so schön wie er ist stehen...

OMG...ein provisorium rofl rofl rofl



...bester Sub den ich bislang gehört habe...Vielleicht nicht das tiefste, aber geht schon ordentlich tief...

freut mich, daß dir das gergebnis zusagt

wie in der simu zu sehen, geht der sub bei dir schon bis ~30hz runter. zudem sorgt die fest eingebaute anhebung des am120 noch für einen "spaßbuckel" ganz unten.


weshalb der sub dabei subjektiv nicht so tief geht, ist gerade, weil dieser präzise spielt. viele leute erwarten erstmal, daß ein tiefreichender sub erstmal wummern muss...dabei ist dem, wie du eben feststellen konntest, eben nicht so. till hat dies auch in seinem thread zum GHP mit dem awx184 schön beschrieben.

ggf. kannst du das volumen beim finalen gehäuse noch ein klein wenig auf 30ltr erhöhen, auch wenn die abstimmung zsammen mit dem am120 dann nicht ganz "richtig ist. eine volumenverkleinerung geht notfalls problemlos bereits durch entfernen des dämmaterials (solches wirkt bei CB und GHP volumenvergrössernd).


[Beitrag von herr_der_ringe am 21. Feb 2016, 22:29 bearbeitet]
C-Low
Stammgast
#18 erstellt: 21. Feb 2016, 23:05
Also wenn ich anfangs 80- 100 Liter bauen wollte, dann sind 30, die uhh vielleicht auf 24,5 reduziere GAR KEIN Ding
Ist ne coole Idee und vor allem einiges an Spaßfaktor (wegen des Rumprobierens)

Dass das Modul vielleicht nicht das geeignetste ist..... oki.
Aber was könnte denn besser passen.
Hast du da ne Idee?

Hatte n Hypex im Auge, da das auch n DSP drin hat.
Wobei Leistung schon beim AM völlig reicht.
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 21. Feb 2016, 23:10
Hier stand nichts wichtiges


[Beitrag von Schon_wieder_weg am 22. Feb 2016, 00:36 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#20 erstellt: 21. Feb 2016, 23:16
uiui...muss mir endlich AJ zulegen...im grunde genommen warte ich hier, da die 6er bereits einige jehre auf dem buckel hat, nur auf das erscheinen der 7er-version

ist das mit der anhebung des am120? und mit welchem gewicht?


[Beitrag von herr_der_ringe am 21. Feb 2016, 23:20 bearbeitet]
C-Low
Stammgast
#21 erstellt: 21. Feb 2016, 23:18
Interessant.
Danke.


Vorschlag?
C-Low
Stammgast
#22 erstellt: 21. Feb 2016, 23:22
Ich hab noch n am80 da.
Wäre das was?
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 21. Feb 2016, 23:24
Hier stand nichts wichtiges


[Beitrag von Schon_wieder_weg am 22. Feb 2016, 00:37 bearbeitet]
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 21. Feb 2016, 23:26

C-Low (Beitrag #22) schrieb:
Ich hab noch n am80 da.
Wäre das was?


[Beitrag von Schon_wieder_weg am 22. Feb 2016, 00:37 bearbeitet]
C-Low
Stammgast
#25 erstellt: 22. Feb 2016, 00:10
Okay.......
Ist das der "Tipp"?
Oder bleibt der aus?
C-Low
Stammgast
#26 erstellt: 22. Feb 2016, 00:42
Ich habe vom Herrn der Ringe:

26 Liter (Verkleinerung)
Elkos variieren
Modul ohne Bassanhebung


Der hat sich einiges an Mühe gegeben mir Neuling zu helfen.
War n feiner Zug.

Ich hab's umgesetzt. Geld rein gesteckt. Zeit. Thtead geschrieben.

Dann:


"Ist gewagt"
Ist behä......"

Als Antwort dazu gestellt bekommen.
Die Kurve als Beweis.


Gut


Ich hab da scheinbar noch nicht so das gute Ergebnis.
Aber gibt's da n guten Tipp? Dad bestehende ist noch nicht gut.
Anderes Modul?
Reicht es wohl das Gehäuse schlicht zu vergrößern.


Try and Error?


Keine bösen Worte. Nur konstruktive Fragen.
eltipo
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 22. Feb 2016, 01:32
Hi C-Low,

was isn hier los?....

Ich simulier dir das morgen mal durch, hab AJH auf dem Rechner zuhause, das sollte Licht ins Dunkel bringen.

Bis jetzt hast du ja nur ein Testgehäuse, oder?

C-Low
Stammgast
#28 erstellt: 22. Feb 2016, 01:39
Jap.
Nur n Test.

Aber soll auch rund werden.
Deshalb Danke für deinen Einsatz.

Gruß
eltipo
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 22. Feb 2016, 10:17
Moin,

ich hab dann mal son bissken....:


Als erstes sehen wir deine Variante mit dem 560µ-Vorkondensator im Vergleich mit einem 1200er Kondi:
Die schwarze Kurve zeigt eine deutliche Überhöhung, die ist nicht so schön, mit dem 1200er ist das schon besser, allerdings auch noch nicht wirklich gut.
In dieser Simu arbeitet der XAW ohne Unterlegscheibe.
Grundlage meiner Simudaten sind die gemessenen TSP der HH.

Mivoc-27Liter ohne Scheibe-560µ

Hier sehen wir jetzt eine Simu mit 35 Litern im Vergleich zu den 27 von vorher, auch mit 1200er Kondi.
Das ist schon deutlich besser, du musst dafür nicht zwingend ein anderes Gehäuse bauen, es geht auch dichtes packen mit Sonofill, das führt zu einer virtuellen Volumenvergrößerung.
1400µ wäre an dieser Stelle das Optimum.

Mivoc GHP 1200µ in 27 und 35 Litern ohne Scheibe

Hier hab ich einfach mal die veränderten Parameter für die Zusatzgewichte eingegeben und verglichen....der Sub geht zwar tiefer, der Peak wird allerdings mehr und insgesamt wird das Ding leiser....tät ich nicht machen wollen. Die oberste Kurve ist noch aus der anderen Simu, als Kondi hab den 560er von dir angegeben. Die Kurven verstehen sich ohne, mit einer, mit 2 und mit 3 Scheiben.

Mivoc-27Liter Vergleich mit und ohne Scheiben-560µ

Wenn du unbedingt ein Modul einsetzen willst, das untenrum noch ein bisschen anhebt, musst du Bescheid sagen, ich finde es so schon ausreichend, aber man kann ja immer noch weiter rumspinnen ;-)


[Beitrag von eltipo am 22. Feb 2016, 10:24 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#30 erstellt: 22. Feb 2016, 10:50
moin eltipo,
danke für die simu

wenn es untenherum diesen peak gibt (dritter screenshot), muss der kondensator erhöht werden. irgendwann kommt dann der punkt, an welchem bei erhöhung des kondensators sich die kurve wieder mehr dem geschlossenen gehäuse annähert, dann ist/wird der wert zu hoch.

ich komm hier erst nächstes wochenende an einen rechner mit ajhorn ran...gib mal bitte noch ein: 35ltr mit 1680µF (=3x 560µF), bzw. mit einer zusätzlichen scheibe; ggf. teshalber auch mal 40ltr einsetzen.

es soll ein mivoc am120 verwendet werden (anhebung bei 32hz um 3,5db, filtergüte wird leider nicht angegeben).
"R" ist mit einem aktivmodul imho eher bei 0,2ohm?
C-Low
Stammgast
#31 erstellt: 22. Feb 2016, 11:14
Moin,

Das sieht lecker aus.
Die 35 Liter mit 1400 Mikrofarad (wie macht ihr eigentlich immer das Zeichen für Mikrofarad?)
Sind von der Kurve her sehr cool.

Was TSP der HH ist verstehe ich allerdings nicht.

Das mit dem Sonofill ist kein Thema. Da habe ich noch einiges von rumfliegen.



Das Problem mit unten rum mehr.......



Han ich schon
Durch dass AM120. Da spricht der Herr d Ringe wahre Worte. Gilt dann die Simu nicht für mich (wahrscheinlich eher nicht)


Aber...... Ich wäre durchaus gewillt mich da umzusehen.


Danke
C-Low
Stammgast
#32 erstellt: 22. Feb 2016, 12:07
Hab jetzt zwei Elkos (560er) abgeschnallt.
Zudem Sonofill gestopft und gewichtlos in Betrieb genommen.

Mir erscheint, dass der Sub die Frequenzen sauberer (gleiches Volumen) bedient, wenn der Bass rauf und runter geht.
Vorher war er etwas "dicker und dünner" beim auf und ab.

Trotzdem nach wie vor saubere Übergänge 👍
eltipo
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 22. Feb 2016, 18:11
Hoi,
anbei der Wunschscreeny:

Mivoc-35 Liter, 1680µ 1 vs keine Scheibe

zu 40 Litern sind die Unterschiede marginal.

Also, ich tät entweder das Mivoc nehmen, die runden 1600µ (alt gr+m) und ohne Scheibe, oder nen lineares Modul und die 1600 mit einer Scheibe.


Naja, ich tät eh nen DSP nehmen, aber das steht auf einer anderen Seite geschrieben*g*
Daher bin ich im Kopf auch passiv bei GHP,...----->0,8Ohm.


Im Ernst, für Low Budget ist das richtig gut.
Das Volumen würd ich trotzdem nicht umsetzen, weil man das auch mit Stopfen erreichen kann.

Edit meint: Ich kann nich ohne Nachtrag: ich würd da untenrum auch nicht tiefer gehen, der Raum macht da schon genug

Edit3: Moah, .....du kannst den Kondi auch auf 2,5k erhöhen, dann sollte es perfekt zum AM120(80?) passen.


[Beitrag von eltipo am 22. Feb 2016, 18:23 bearbeitet]
C-Low
Stammgast
#34 erstellt: 22. Feb 2016, 19:41
Ich verstehe die Kurven nicht ganz.
Was bedeutet schwarz und was rot?

Ist das ohne das mivoc am120?



Tut mir leid, dass ich es nicht verstehe
eltipo
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 22. Feb 2016, 20:20
Hoi,

ist doch kein Problem.

Die Kurven sind immer ohne irgendein Aktivmodul.

Im Prinzip muss man sich den Verlauf hier spiegelbildlich zum AM80 modellieren, damit es perfekt linear harmoniert.


Die schwarze Kurve oben ist der XAW ohne eine Unterlegscheibe, die rote mit 1 Scheibe.
C-Low
Stammgast
#36 erstellt: 23. Feb 2016, 00:08
Also am besten 1600 Mikrofarad,
Ein Scheibchen und
N anderes Modul😂?


Was für eins wäre denn Gut.

Ginge ein SAM one?
Oder gibt's auch was günstigeres?
herr_der_ringe
Inventar
#37 erstellt: 23. Feb 2016, 00:22
35ltr, 1680µF (3x560), kein scheibchen und das am120?
C-Low
Stammgast
#38 erstellt: 23. Feb 2016, 00:32
Das wäre dann ein imaginr Graf, oder
eltipo
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 23. Feb 2016, 10:35
Ja, ein bisschen muss man sich das vorstellen, das ist aber nicht halb sooo dramatisch, wie das gerne dargestellt wird.
C-Low
Stammgast
#40 erstellt: 23. Feb 2016, 10:42
Oki.




"Wenn" ich aber wollte, dann könnte ich auch ein lineares/ lineareris Modul nehmen.
Was für eine würde dann da passen?

Sam one
Hypex
Detonation
?
eltipo
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 23. Feb 2016, 10:49
Keine Ahnung, welches davon eine Anhebung hat, wirklichen Mehrwert bieten die nicht.
Imho ist das Geschmackssache.
Ich hatte mal nen Sam2, das tats ausreichend gut.
Jetzt hab ich nur noch DSP-Module.
Von Monacor gibts auch noch recht potente, die haben dann imho allerdings wieder eine Anhebung.
C-Low
Stammgast
#42 erstellt: 23. Feb 2016, 10:53
Wird bei den DSP Modulen auch das Signal geglättet, wenn man mit dem Highlevel in ansteuert, oder nur bei Cinch Eingang?
C-Low
Stammgast
#43 erstellt: 23. Feb 2016, 11:02
Ich frage nur, weil es sich dabei ja um ein analoges Signal handelt und das DSP (meines Wissens) Digitale Signale glättet. Da ich allerdings vom AVR kein geteiltes Stereosignal (sprich 2.1) haben will, würde ich eh analog Betrieb über A/B Schalting haben (für Musik). A Lautsprecher / B Subwoofer.

Wenn das DSP nur das Digitalsignal wandelt, würde es nur im Heimkino glätten. Was mir erstmal nicht soooooo wichtig wäre.
Für mich wäre im Stereoplay (Directmodus) wichtig die Musik geklärt zu haben.


Oder mach ich n Denkfehler?
C-Low
Stammgast
#44 erstellt: 23. Feb 2016, 11:08
Ich schon wieder

Ich würde sonst nämlich lieber zwischen CD Player und AVR ein MDSP setzen, und dann im A/B Modus Musik genießen. Dann würdedoch das MDSP den Sub mit glätten.....

Oder?
C-Low
Stammgast
#45 erstellt: 23. Feb 2016, 16:30
Okay,
wenn ich mich nicht wieder verrechnet habe , dann brauche ich einen Kubus von
H x B x T= 46cm x 35cm x 40cm

Ich habe vor 21mm Multiplex zu nehmen. Das ganze wird auf Gehrung geschnitten. Also kommen von den Maßen je 4,2cm ab.

= 41,8cm x 30,8cm x 35,8cm= 46090 Kubikzentimeter

Abzüglich des Chassis 1500 Kubikzentimeter, der Streben ca. 350 Kubikzentimeter und das Aktivmodul kommt auch in eine Kammer, die 9150 Kubikzentimeter frisst.

Alles zusammen ca. 46 Liter - ca. 11 Liter = 35 Liter.... Juhuuu!


Heute geht der Auftrag für das Holz an meinen (quasi) Schwiegervatta.


Mit dem Projekt gehe ich euch dann wieder auf den Wecker... Muhaaa!
C-Low
Stammgast
#46 erstellt: 29. Feb 2016, 10:17
So... Holz ist da.

Kleine Problemchen:

- Eine strebe zu lang
- zwei Seitenwände fehlen noch (Modulkammer)

Großes Problem:

- Habe die Woche wahrscheinlich nicht so viel Zeit. Mist.


Zudem bin ich. ir ein bisschen unsicher wegen der Schnitte auf Gehrung. Habe gehört am besten mit viel Tesa Kreppband an den Kanten arbeiten. Dann das ganze knicken (es soll dabei wohl ordentlich knacken) und wieder mit viel Krepp zu kleben.

Hört sich das richtig an?
Als ich das erste mal bei meiner kleinen Bijou mit diesen Winkeln geklebt habe war das nämlich ein Fiasko und für mich gar nicht so einfach



hier das Holz

image
herr_der_ringe
Inventar
#47 erstellt: 29. Feb 2016, 11:04
geduld...

zu lange strebe? besser als zu kurz. und eine modulkammer würde ich in jedem fall bauen, so ein 30er rüttelt ganz schön an dem joghurtbechergehäuse des aktivmoduls


Zudem bin ich. ir ein bisschen unsicher wegen der Schnitte auf Gehrung. Habe gehört am besten mit viel Tesa Kreppband an den Kanten arbeiten. Dann das ganze knicken (es soll dabei wohl ordentlich knacken) und wieder mit viel Krepp zu kleben.

prinzipell ok, allerdings nimm da mal besser paketklebeband. aber unbedingt das transparente verwenden, nicht das braune! (sonst hast braune kanten).

teste vorher einmal an, ob die schnitte auch 45° haben. (um hier auf der sicheren seite zu sein, stelle ich bei der säge immer 45,2°~45,5° ein )
also einmal trocken zusammenklappen und schauen, ob die gehrungen aussen zu sind. (hierbei kannst du ruhig das kreppband verwenden.)

beim aufbringen des pakebands sauber arbeiten. kein versatz zwischen den brettern, sonst wird das ergebnis unsauber. zum verleimen nur eine leimwulst an der aussenseite der gehrung anbringen, beim zusammenklappen drückts das alles schön nach innen.
siehe auch hier; lamellos/dübel/etc. kannst du bei dieser art der verleimung getrost beiseite lassen.
natürlich kannst du auch ersmal nur einen "rahmen" zusammenleimen und boden/deckel in einem weiteren schritt aufbringen. hierbei muß dein gehäuse jedoch absolut im winkel sein, sonst wirds...knifflig
C-Low
Stammgast
#48 erstellt: 29. Feb 2016, 22:29
Cooler Link. Danke!
Hab jetzt "echtes Tesa" gekauft. Das gute

Werde das auch vorher ein,al ausprobieren, wobei...


teste vorher einmal an, ob die schnitte auch 45° haben.



mein Schreiner nicht hören darf. Das ist nämlich Opppppa. Also eigentlich von meinem Schwager der Fadda. Opppppa macht uns immer die ganzen schönen Sachen klar und hilf schon ordentlich mit. DA PASST ALLES. Ausser die beiden Zuschnitte. Die hatta wohl vergessen. Die Strebe hatte ich erst anders geplant. Ich wollte den Sub anfangs mehr in die Tiefe bauen. da wäre das Loch woanders gewesen. Nun baue ich ihn 46cm in die Höhe. Ich nehme dann die "Übrige" Strebe, die erst einfach "Müll" gewesen wäre und ballere die andere weg.

Ich habe nämlich vor meinen Regal LS auf den Sub zu stellen und dem anderen einen einfachen Stand zu bauen.


Mal gucken wie weit ich morgen komme.
herr_der_ringe
Inventar
#49 erstellt: 01. Mrz 2016, 02:36
da muss opppa durch
C-Low
Stammgast
#50 erstellt: 01. Mrz 2016, 09:35


Auf jeden! Kanna auch
C-Low
Stammgast
#51 erstellt: 01. Mrz 2016, 10:33
So

So siehts aus. scheint zu passen. habe mit einem Tesastreifen die Kanten erstmal geklebt und in einer langen Bahn dicht neben einander gelegt. Einmal auf die richtige Seite umgestürzt und zusammen geklappt. Fotttto.

image

image


Dann das ganze auf die Front-/ Rückenplatte gestürzt. Mit den Händen ein wenig gerüttelt und geguckt, ob das alles (gestrafft) sitzt.
Ungestraffte Bilder "kuckst du hier!"

image

image

image

image


Für mich alles in Ordnung, oder?
Jemand ein Veto?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sidewinder GHP meets Sub 310 & Schneewitchen!
XxSashxX am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  3 Beiträge
Neuer GHP Subwoofer und Maxi-AL Remake
Bubbleman am 18.02.2016  –  Letzte Antwort am 26.02.2016  –  17 Beiträge
Sica LP 208.38/426T in GHP?
schubsi1 am 21.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.03.2014  –  26 Beiträge
Alphorn mit Mivoc
hatze2942 am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  17 Beiträge
Mivoc SB25JM mit unnützem Schnickschnack!
waldi123 am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  5 Beiträge
Mivoc AWM 124 ist Fertig
PhobosMoon am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  26 Beiträge
Mivoc Petit Standlautsprecher mit eigenem Design
keijei am 23.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2013  –  66 Beiträge
Mivoc Mini Center mit eigenem Design
keijei am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 30.05.2013  –  30 Beiträge
Neue 5.1 Anlage mit Cinetor und Mivoc
ruckzuck84 am 25.03.2018  –  Letzte Antwort am 26.04.2019  –  22 Beiträge
Der erste Versuch => Das Tier (Mivoc AWX 184) Baubericht
janow123 am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 03.11.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAdKo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.109

Hersteller in diesem Thread Widget schließen