HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Microbe XT - Dayton RS 125 + Vifa XT25SC90-04 | |
|
Microbe XT - Dayton RS 125 + Vifa XT25SC90-04+A -A |
||
Autor |
| |
Black-Devil
Gesperrt |
#101 erstellt: 23. Apr 2012, 12:44 | |
Yippee! Die 100 Posts sind geknackt! Danke! Ja die "Kufen" (triffts wirklich gut) sind etwas gewöhnungsbedürftig. Spikes würden vielen wahrscheinlich besser gefallen, mir aber nicht. Zumal sie bei einer so kleinen Box auch nicht sehr sinnvoll sind. Aber ich werd sie bei Gelegenheit wohl doch mal schwarz ansprühen, passt glaub ich doch besser. Nur leider kann ich sie nicht mehr abnehmen, muß ich alles abkleben! |
||
Grosser09
Inventar |
#102 erstellt: 23. Apr 2012, 16:13 | |
Moin moin,
Habe ich doch gern gemacht! Aber egal was! Die Boxen sind schön geworden! |
||
|
||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
#103 erstellt: 01. Sep 2012, 12:36 | |
Sehr schönes Projekt! Ich denke mal, dass du Teile bei PartsExpress gekauft hast ? Ich glaube hier (etwas runterscrollen) findet man die genauen Werte der Frequenzweiche, wenn man die Teilenummern bei PE einhämmert?! Was hast du in etwa für die Technik (exkl. Gehäuse) bezaht, und wo genau hast du gekauft ?! Ich überlege stark die Microbes nachzubauen. Der Hochtöner hat es mir angetan. Viele empfinden ihn wohl als gewöhnungsbedürftig, mir gefällt er ausgezeichnet Edit1: Zumindest den Vifa kann man auch hier bekommen: http://www.europe-audio.com/Product.asp?Product_ID=7745 Edit:2 Bis auf den Dayton Tieftöner (nicht lieferbar) bekommt man alles bei Europe-Audio. Bei den gängigen Händlern in DE sind diese nicht lieferbar. Ob Udo (ADW) wohl zwei Stüc veräußern würde...Woher hast du die bezogen ? Es handelt sich ja anscheinend bei Ihnen um "S"-Version, also shielded... [Beitrag von DerHeldvomFeld am 01. Sep 2012, 13:44 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#104 erstellt: 01. Sep 2012, 14:46 | |
Hallo! Nein, ich habe alle Teile in der alten Welt gekauft. Den XT hatte ich noch da, habe ich damals glaub ich auch bei europe-audio bestellt. Laut dem Entwickler ist der ungeschirmte RS125-8 ohne Modifikation einsetzbar. Den bekommst du problemlos bei Intertechnik oder auch in anderen Shops. Bei IT hab ich dann auch die Weichenteile gekauft. Einen Umrechner gibts im Netz für die Weichenteile. Ich hab aber auch noch irgendwo eine Notiz mit dem Schaltbild und den Werten. Muß ich mal suchen. Der HT ist toll, gefällt mir fast noch besser als der große XT. Über den Kleinen hab ich eigentlich auch noch nichts schlechtes gehört. Was ich genau bezahlt habe, weiß ich leider nicht mehr, deutlich unter 100€/Seite in jedem Fall ohne die Gehäuse. Ich bin jedenfalls immernoch sehr zufrieden mit den beiden Microben und bereue keinesfalls, sie gebaut zu haben. Solange keine allzu hohen Pegel (obwohl der kleine Dayton schon richtig laut kann für die Größe!) gefordert werden ein sehr feiner LS. |
||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
#105 erstellt: 01. Sep 2012, 22:03 | |
N'Abend Black-Devil, Udo wird mir wohl zwei Daytons verkaufen. Europe Audio führt die Vifa, und praktischer Weise auch die Jentzen Bauteile, sodass ich z.B. auch direkt die Spulen mit dem "richtigen" Innenwiderständen gefunden habe. Kannst ja mal schauen, ob die Werte so hinkommen: Spulen: 0,250mH 0,330Ohm 0.8mm 0,050mH 0,090Ohm 1.0mm 1,800mH 0,420Ohm 1.4mm Kondis: 6.80uF 3.3uF 4.7uF MOX: 3.9Ohm 5.6Ohm Weichenplan habe ich von der Website: http://216.86.148.11...page=40&pagenumber=1 [Beitrag von DerHeldvomFeld am 02. Sep 2012, 09:47 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#106 erstellt: 02. Sep 2012, 09:12 | |
Sollte passen! Die Drahtstärke bei den Spulen sollte sich auch automatisch ergeben. |
||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
#107 erstellt: 02. Sep 2012, 09:48 | |
Danke für die Hilfe! Ich hab die Drahtstärken nochmal in meinen letzten Beitrag hineineditiert, somit sollte alles da sein, was ein potentieller Nachbauer benötigt. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#108 erstellt: 02. Sep 2012, 11:18 | |
Nichts zu danken! Würde mich freuen, wenn du deinen Bau hier auch ein wenig dokumentierst! |
||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
#109 erstellt: 02. Sep 2012, 16:44 | |
Mache ich gerne. Zuerst muss ich mich allerdings noch um die Gehäuseplanung kümmern. Die Daytons, welche ich bekommen werde, sind ebenfalls ohen Schirmung. Laut Entwickler kann man diese wohl ohne Weichenänderung einsetzen. Ich habe dann mal spaßeshalber mit den Daten von PE simuliert. Bei mir sollen die Lautsprecher erstmal ohne Subwoofer getestet werden. Originalabstimmung mit 5.5l : Alternativabstimmung mit ~9l: Es gibt natürlich nicht die richtige Abstimmung. Mein Hörraum ist ~16m² groß und bei recht naher Wandaufstellung (~80cm) machen auch kleine Lautsprecher schon ausreichend Druck bei ~50hz. Oder ich bau direkt geschlossen und nehm noch jeweils einen Dayton RS 180 S dazu. Die erforderliche Elektronik wäre vorhanden |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#110 erstellt: 02. Sep 2012, 16:56 | |
Mit 9L gehts zwar etwas tiefer, viel werden sich die beiden Abstimmungen aber nicht nehmen! Dann lieber geschlossen + Tieftöner. Wenns auch mal laut werden soll eine sehr gute Idee! In 5L bekommt man da einen f3 von 90 Hz - passt! Der RS180 ist auch gut (den S gibts hier auch nicht mehr glaub ich), aber ich würde wohl eher zum TangBand W8-670C greifen. Ist zwar nicht ganz so hübsch, aber kann deutlich mehr Luft bewegen, braucht ähnlich große Gehäuse und ist sogar noch günstiger! |
||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
#111 erstellt: 02. Sep 2012, 17:09 | |
Naja, laut Simu macht das einen -3db Unterschied von 10hz aus! Zumal man dann schon ab ~60hz vollen Pegel hätte. Erdbeben werden sich nat. auch damit nicht erzeugen lassen. Das tut aber auch garnicht Not. Geschlossen und dann bei 200-300hz trennen wäre natürlich eine Möglichkeit. Das wäre ja dann quasi schon ein 3-Wege Lautsprecher. Der Tangband gefällt mir, weil man ihn gut in CB mit Entzerrung verbauen kann. Udo hat allerdings die Dayton RS 180 S für 40Taler/St. im Rausverkauf. Optisch passt das halt auch optimal zusammen. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#112 erstellt: 02. Sep 2012, 17:27 | |
Auf dem Papier ist der Unterschied wohl deutlicher als später im Raum. Ja, wäre dann ein teilaktiver 3Weger. Wenn schon passende Elektronik vorhanden ist, würde ich da garnicht mehr lange überlegen! Geschlossen kannst du den kleinen Dayton auch bis 100Hz laufen lassen - da wird sein großer Bruder ziemlich sicher schneller die Flügel strecken. Der TangBand wäre noch ein ganzes Stück pegelfester, aber wenns nicht sooo laut werden muß würd ich bei 40€ wohl auch schon allein wegen der Optik zum RS180 greifen! |
||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
#113 erstellt: 02. Sep 2012, 17:39 | |
Ja klar, der Raum mischt da nochmal ordentlich mit. Große Pegel brauche ich definitiv nicht. Zur Zeit habe ich hier zwei 12Zöller in Betrieb. In meiner alten Wohnung waren die bei der 45m² Wohnküche auch dringend nötig. Dort sind mir auch 6.5Zoll Kompaktlautsprecher verhungert In meinem neuen WZ ist die Situation halt doch sehr anders. Hier reichen die Kompakten dicke aus und die Subs sind einfach too much für meinen Geschmack. 13er könnten aber vllt. schon wieder zu schwachbrüstig sein, ins Besondere, wenn diese auch noch Mittelton wiedergeben müssen. Was hälst du von den 180er als Seitenbass, aktiv getrennt bei ~120hz?! |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#114 erstellt: 02. Sep 2012, 17:46 | |
Wenn als Seitenbass, dann so tief wie möglich trennen! 120Hz halte ich da schon für die obergrenze. Du kannst die Microbe aber auch ~2cm breiter machen, dann passen auch die RS180 auf die Front! |
||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
#115 erstellt: 02. Sep 2012, 17:49 | |
Ich denke so werde ich es machen |
||
benedikt70
Ist häufiger hier |
#116 erstellt: 12. Apr 2013, 17:02 | |
hallo oli, belebe mal diesen tread diese böxchen sehen echt klasse aus. würde mich auch mal interesieren sie nachzubauen (habe auch noch ein paar xt bei mir rumliegen die auf einen einsatz warten ). bist du mit dem klang immer noch zufrieden? gruß benedikt |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#117 erstellt: 12. Apr 2013, 19:08 | |
Hallo Benedikt! Danke!! In letzter Zeit höre ich wieder deutlich mehr über die Microbe XT, da die Speedster noch immer nicht ganz neu eingekleidet sind. Mir gefallen sie nach wie vor sehr gut. Gerade eben ist hier Dimmu Borgir in nicht gerade geringer Lautstärke gelaufen und es ist echt erstaunlich, wie laut es noch sauber klingt. Ihre große Stärke ist imho, dass sie alles sehr neutral und ohne Effekthascherei wieder gibt. Das klingt Anfangs manchmal etwas langweilig, aber nach ein paar Takten lernt man das zu schätzen. Ich bereue es jedenfalls nicht, sie gebaut zu haben. [Beitrag von Black-Devil am 12. Apr 2013, 19:09 bearbeitet] |
||
lonelybabe69
Inventar |
#118 erstellt: 12. Apr 2013, 20:35 | |
jaa, die Daytöner sind schon feine Teile Sollte ich vieleicht auch was damit bauen |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#119 erstellt: 12. Apr 2013, 23:50 | |
Solltest du vielleicht...mal langsam! |
||
klingbing
Ist häufiger hier |
#120 erstellt: 01. Mai 2013, 11:49 | |
Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor, ich tendiere daher auch ein wenig in Richtung Microbe XT (oder vielleicht doch eine MS Micro 2006 weil Microbe für den Schreibtisch evtl. zu groß..?). Deine Microbe sind auf jeden Fall sehr schön geworden, zu deinem Aufbau: Das Gehäuse sieht höher aus als das der originalen Microbe, täuscht das, oder hast du an den Abmessungen etwas geändert? Würdest du die Maße hier veröffentlichen? Spricht eigentlich etwas dagegen den TMT der Microbe (wie bei der CT227) von hinten zu versenken? Würden 3-4 Millimeter dicke ausreichen, oder wäre das bei der Breite des Chassis Rahmen zu riskant? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#121 erstellt: 01. Mai 2013, 13:17 | |
Also wenn du dir den Plan der Microbe (alle Maße mit 2,54 multiplizieren) anschaust, dann sieht man, dass die sogar ein wenig kleiner ist als die MS Micro. Wenns noch ein wenig kleiner sein soll, schau dir mal die Speedster an! Ich kanns dir jetzt nicht 100%ig sagen, aber ich habe mich glaube ich schon an den Plan gehalten. Ich messe aber nochmal nach wenn ich daheim bin. Den TMT würde ich nicht von hinten einbauen. Durch die Kante direkt am Chassis gibts deutliche Probleme. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alcone Dirac auf / umrüsten z.B. auf XT mahoney82 am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 25.03.2014 – 2 Beiträge |
Vifa Cheap Trick CT 162 TheStatement am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2013 – 5 Beiträge |
Selbtbau PHKoax62-XT (Bausatz) dernikolaus am 16.01.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 18 Beiträge |
Nachbau Pascal XT wola am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 12 Beiträge |
CT227 XT Nachbau gramels am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 107 Beiträge |
Dayton 13 AL Gehäuse und Baubericht NortonS4 am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 9 Beiträge |
Bau meiner vifa four MK2 von Open Air Paul90 am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 26.06.2015 – 26 Beiträge |
Die unbekannte "Phlea" nolie am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 7 Beiträge |
Center-Main BR, Omnes bb3.01 + 2xTangband Bass ADM 04/2006 trggr7 am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 10 Beiträge |
Canton rs 3.22+ TB W8 SUB kalle_bas am 19.06.2014 – Letzte Antwort am 06.07.2014 – 28 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.247