HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Onkyo Scepter 500 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Onkyo Scepter 500+A -A |
||
Autor |
| |
nookie736
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 21. Aug 2018, 16:01 | |
Es steckt viel mehr dahinten als nur eine gute Optik. Diese SC500 gehören zu den besten japanischen Boxen die je gebaut worden sind. Der exorbitanter Preis von 680.000 jen JE STÜCK war für damalige Zeiten nur für Eliten reserviert. Der Materialaufwand sowie technischer Hintergrund waren recht beeindrückend. Wenn man die Treiber und Hörner in die Hände nimmt, merkt man dass die Qualität überhaupt nicht zum vergleichen mit Altec usw ist. Die Scepter 500 ist auch eine rassige HIFI Box, kein PA Kracher sondern ein echtes highend Produkt gezielt für reinste hifiwiedergabe gebaut... Ich kann mit dir um eine Flashe guten Single Malt wetten dass der Scepter 500 ein harter Gegner für deine JBL sein wird
|
||
onkel_böckes
Inventar |
#52 erstellt: 21. Aug 2018, 17:50 | |
Die FX 1 hat das gleiche gekostet. Ich weis schon was ich stehen habe. Die Technics SB 10000 war nur 15000Tsd teurer. Aber Technics hat mich noch mit keiner Konstruktion überzeugt, die SB 100 ist nen Witz fürs Geld und echt billig gemacht, die Sb-M1 ist fürs Geld auch bisher der schlechteste Main den ich hier hatte. Und ich hatte schon einige Mains. Aber die große JBL ist schon sehr sehr fantastisch und als Mainmonitor dem Hifi in Konzeption schon überlegen. Die Japaner wissen schon warum sie so viel JBL importiert haben. Hifi ist meist ein schlechter Kompromiss der schnöden Optik wegen. Bis in die 70er durften Lautsprecher auch bei den Japanern noch danach aussehen. In den 80ern wurde dann auch bei denen nen Einheitsbrei. |
||
|
||
nookie736
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 30. Sep 2018, 11:04 | |
nookie736
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 11. Okt 2018, 13:43 | |
nookie736
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 11. Okt 2018, 13:44 | |
Die Frequenzweichen fehlen zwar noch, ansonsten sind sie aber fertig 😊 |
||
nookie736
Ist häufiger hier |
#56 erstellt: 12. Okt 2018, 11:38 | |
WilliO
Inventar |
#57 erstellt: 12. Okt 2018, 14:46 | |
Hallo nokie736 du hast ein tolles Projekt realisiert! Wirklich klasse....das große MT-Horn erinnert mich sofort an TAD. Hast du schon einmal über vollaktiven Betrieb mittels modernen Speaker Controller nachgedacht? Nach meiner Erfahrung mit u.a. JBL-Konstrukten kannst du so noch einmal einen großen Qualitätssprung erreichen. Gratulation zu diesen Boxen! Gruß Willi |
||
Big_Määääc
Inventar |
#58 erstellt: 12. Okt 2018, 17:40 | |
eig ist das ja der Witz daran, das es komplett analog und nicht endzeit-perfekt ist, weil sonst könnt man sich ja nen dicken aktiven von Genelec hinstellen was natürlich nicht heißt, es zu verbieten |
||
onkel_böckes
Inventar |
#59 erstellt: 12. Okt 2018, 20:36 | |
BananaJoe
Inventar |
#60 erstellt: 12. Okt 2018, 22:11 | |
Sauber durchgezogen- Respekt! |
||
WilliO
Inventar |
#61 erstellt: 13. Okt 2018, 10:15 | |
@Bic Määäc: Klar, ganz analog ist dem Original entsprechend. Aber, und lediglich das habe ich angesprochen, kann man über eine techn. Verbesserung des Originals nachdenken! Das gilt eigentlich für alle ehemals hochwertigen Boxen die vor Jahrzehnten unter völlig anderen techn. Voraussetzungen entwickelt worden sind. Ob eine Genelec (Plastikbox) mit einer solchen Spitzenbox (insbesondere im vollaktiven Betrieb -analog zu Genelec-) mithalten kann bezweifle ich.... @onkel böckes: Meinst du wirklich "die sind für Aktivbetrieb gemacht" oder ist das ein "Verschreiber"? Deine Yamaha's haben visuell viel gemein mit der JBL L300! Gratulation zu deinen Originalboxen! Gruß Willi [Beitrag von WilliO am 13. Okt 2018, 10:17 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#62 erstellt: 13. Okt 2018, 10:54 | |
@ Willi es wäre natürlich richtig interessant den Kisten bis auf letzte auf den Zahn zu fühlen. und dann mit allen möglichen Mitteln die Kisten technisch und funktionell ins 21ste Jahrhundert zu prügeln. nur mal so zum gucken was geht ich meine nicht die nördigen rundlichen Hifi Genelecs, mir schweben da mehr die eckigen Kisten im Kopf [Beitrag von Big_Määääc am 13. Okt 2018, 10:56 bearbeitet] |
||
WilliO
Inventar |
#63 erstellt: 13. Okt 2018, 14:46 | |
Aus meiner praktischen Erfahrung mit verschiedenen JBL-Chassis und Hörnern bin ich fest davon überzeugt das auch bei diesen Boxen ein gewaltiger Schritt nach vorn (ins 21. Jahrhundert ) gemacht werden kann. Schon allein der große Versatz der Schallentstehungsorte (MT-Treiber zum Rest der Chassis) und dessen Angleichung über Delay bringt soundtechnisch eine ganze (hörbare!) Menge. Von den anderen Dingen mal ganz zu schweigen. Es ist natürlich so dass das alles vom Leit-/ Grundgedanken des Besitzers abhängt. Wer Nostalgie vorrangig sieht ist natürlich mit der passiven Variante bestens bedient! Gruß Willi [Beitrag von WilliO am 13. Okt 2018, 14:47 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#64 erstellt: 13. Okt 2018, 20:30 | |
Einzelwege delayen wäre auf jeden fall ein großer und sehr sinniger Schritt . im groben kann man das nutzen von DSP und Aktivansteuerung nur befürworten. und da das im Verhältnis zu einem guten RöhrenAmp eig schon fast geschenkt zu bekommen ist, kaum einer verweigernden Ausrede wert |
||
nookie736
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 19. Okt 2018, 06:03 | |
Also, die Scepter 500 waren bestimmt NICHT für den aktivbetrieb gebaut, das was auf dem Bild steht, sind Ausgänge der nt4a Weiche. Meine umfassende Dokumentation beinhaltet auch alle möglichen Diagramme, auch Weichen usw... Aber die Scepter 500 war niemals eine aktive Box. Persönlich habe ich nichts gegen Aktivlautsprecher jedoch in diesem Fall möchte ich die Boxen passiv mit einem Röhrenversrärker betreiben. Die Qualität kann man auch dadurch steigen dass man Frequenzweichen mit besseren Bauteilen baut als das Original. Ich habe bereits Bandfolienkernspulen von Herrn Tschentscher sowie Duelund Widerstände bestellt. Die Weichen werden also dem Original eins zu eins entsprechen jedoch mit möglichst besten Komponenten die man für Hörner finden kann |
||
nookie736
Ist häufiger hier |
#66 erstellt: 19. Okt 2018, 06:15 | |
Big_Määääc
Inventar |
#67 erstellt: 19. Okt 2018, 07:42 | |
drücke die Daumen, das die neuen Bauteile das tun, was sie sollen |
||
marcolino
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 18. Dez 2018, 15:58 | |
Hallo Michael Kann es sein das deine Scepter 500 schon wieder auf der "Durchreise" sind und zum Verkauf angeboten werden? Waren sie Klanglich doch nicht das was du gesucht hast? Gruß marcolino |
||
onkel_böckes
Inventar |
#69 erstellt: 18. Dez 2018, 17:38 | |
Ich hab die Scepter nicht für den Klang gekauft, nur zum haben wollen und bei dem Preis kann auch nicht die Rede sein von durchreise. Aber es gibt Leute die vieleicht ein größeres Verlangen nach haben, wenn dem so ist geb ich sie ab wenn nicht bleibt sie. Aber ich nutze sie nicht. Höre nur auf auf der 4355, Hifi und mag es auch noch so gut gemacht sein kommt an die Monitore nicht ran. Die Scepter 500 ist gut, schön und ich brauch sie nicht Verkaufen und so ist das Angebot auch gestaltet. Man darf aber gern weiter sich hintenrum das Maul zerreißen, wie mir hin und wieder zugetragen wird. |
||
marcolino
Ist häufiger hier |
#70 erstellt: 18. Dez 2018, 18:09 | |
Keine Ahnung was hier wer so brabbelt. Da halt ich mich raus. Finde die 500er halt zum niederknien schön und bin nur ganz knapp dran vorbei geschabt als ich von dem Angebot hier aus der Nähe hörte. Da warst du schneller. Wenn du mal aus Spaß etwas über die Scepter schreiben möchtest, wäre das sicherlich nicht nur für mich Interessant. Bin halt ein großer Fan von so alten Kloppern, bzw. Geraffel aus den 1970-1990er Jahre. Bei mir spielen die Kenwood LS-1900, die du ja mal selber mal betrieben hast. Wie würdest du die gegen die 500er einschätzen? |
||
onkel_böckes
Inventar |
#71 erstellt: 18. Dez 2018, 18:19 | |
Cool die LS-1900 waren auch echt schön. Bietet gerade jemand in den Kleinanzeigen für 5000 Festpreis an. Die war auch echt gut, für einen Vergleich wäre es zu lange her. Ich würde aber vermuten auf größer Abhördistanz ist die 500er noch souveräner. |
||
marcolino
Ist häufiger hier |
#72 erstellt: 19. Dez 2018, 11:15 | |
Bin zur Zeit im Nahfeld am hören, weil der Raum (ca. 22m²) leider eine andere Aufstellung nicht hergibt. Dafür aber mit schön viel Abstand zu den Seiten. Das passt schon ganz gut. Die Scepter wäre da wahrscheinlich doch etwas zu viel des guten, auch wenn ich dann vor lauter Glotzen kaum zum Hören käme. Lach ... Was ich bei den 1900er so schätze ist, das sie auch bei hohen Pegel völlig relaxt bleibt und in den Raum pumpt als wenn es kein Morgen gibt. Das hatte ich so bis Dato nur ansatzweise von anderen LS erlebt. Lecker Böxchen! Daher musste auch meine Röhrenendstufe nach fast 10 Jahren das Feld räumen, und ein paar komplett (!) überarbeiteten L-07M II erhielten Bleiberecht. Die führen die Ladys nun spack an der Leine das es ein Fest ist. Muß man erlebt haben. Wäre vielleicht auch etwas für deine 4355, da sie wesentlich gelenkiger agieren als z.B. eine BA 5000 oder L-08M es kann. [Beitrag von marcolino am 19. Dez 2018, 11:17 bearbeitet] |
||
onkel_böckes
Inventar |
#73 erstellt: 19. Dez 2018, 14:17 | |
Ach ich mach mir nix aus Endstufenklang, die dürften bei intakten Geräten nicht unterschiedlich klingen. Ich kauf da immer nach optik und "wollt ich schon immer mal haben" daher wechsle ich da auch immer wieder. Und bei Monos bräuchte ich immer 2 Paar von, die 4355 benötigt zwingend 2 Stereo oder eben 2 Paar Mono Endstufen. Da die ab Werk Teilaktiv sind und eine externe Weiche haben, für die 4 x15" TTs ist im Lautsprecher keine Weiche. |
||
marcolino
Ist häufiger hier |
#74 erstellt: 19. Dez 2018, 16:22 | |
Hab mir auch Jahrelang kein Kopp über "Sound" von Verstärkern gemacht. War ja gut versorgt und zufrieden mit meinem verstärkenden Geraffel. Hatte zwar auch schon einiges hören können, und zum Teil auch daheim in der Anlage, was mich nicht wirklich aus den Schuhen boxen konnte. Trotzdem hatte jedes Gerät durch die unterschiedlichen Schaltung/Teile schon ihren eigenen Charme. Natürlich gab es auch Ausreißer, die wollten dann aber auch fürstlich entlohnt werden. Na ja, dann hört ich zum ersten mal die Bricks an meine Lautsprecher ... Muß gestehen, das es mich schon nach einigen Tonkonserven gepackt hatte und es kein zurück mehr gab. Dann konnten die 1900er auch mal zeigen was sie sonst noch so drauf haben. Und sie hatten noch mehr drauf! Wie gesagt: Mußte einfach mal selbst erlebt haben! Apropos haben wollen. Wenn dir mal ein Pioneer PL-L1 vor die Flinte läuft und nach einiger Spielzeit doch das Interesse wieder sinken sollte, bin ich für Preisvorschläge immer offen. Yep! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauplan für Tabula aus k+t. 2011 dronf am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 3 Beiträge |
Selbstbau nach Bauplan 3 von Berndt Stark Oensen am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 20.12.2010 – 3 Beiträge |
Hobby Hifi BB3TL CC111 Bauplan andimcfly am 21.04.2021 – Letzte Antwort am 22.04.2021 – 5 Beiträge |
Suche Empfehlung für Standbox zum Nachbauen larseickmeier am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 30 Beiträge |
Bauidee Onkyo D-TK10 querkopf am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 32 Beiträge |
Porto Sub W8-670Z Änderung des Gehäuses Nevets am 25.01.2021 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 2 Beiträge |
Void Air Motion V2 (Hornlautsprecher) nachbauen? shotar am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 9 Beiträge |
Capella 208 mammutmanny am 11.05.2021 – Letzte Antwort am 25.05.2021 – 9 Beiträge |
Lautsprecheraktivierung mit der digitalen Frequenzweiche des ONKYO TX-NR 818 gepunkt am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 02.06.2015 – 10 Beiträge |
FE207e in MLTL von M. King Coffmon am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.188
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.114