HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Hobby Hifi COBRA mit High End BB....COBRA II | |
|
Hobby Hifi COBRA mit High End BB....COBRA II+A -A |
|||
Autor |
| ||
_ES_
Administrator |
20:34
![]() |
#101
erstellt: 24. Feb 2018, ||
Hi,
Nee, der Fehler sitzt "innen" - Zuerst war es Zuviel, jetzt ist es Zuwenig und schlecht ran zu kommen, dann gab es Probleme mit den Seiten selbst, durch diese "Wahnsinnslänge", die ich bearbeiten musste um die Wände auf 300mm zu bekommen, haben sich Unregelmäßigkeiten eingeschlichen, sprich, durch das schleifen wurde es wellig - kaum zu vermeiden und auf kurzer Strecke nicht tragisch. Aber auf einer gesamten Seitenlänge schon. Theoretisch müsste ich nur eine Box nachbauen, die andere hatte ich noch nicht angefasst - aber da mir dort die selbe Aufgabe blüht, ist es hinfällig. Danke nochmal, lieber Baumarktonkel... ![]() Ich hatte ihn noch extra ein CNC-gefrästes Teil als Referenz gegeben.... ....paar Tage später traf ich dort "meinen" Mokel - Er war sofort im Bilde, offenbar war ich nicht der einzige, der nacher krumme Maße hatte. Da rennen 2 gelernte Tischler rum, einmal er und noch ein anderer - und beide hatten an den Tag frei..... ![]() Und wie er mir noch im Plauderton erzählte, er sähe das bereits an der Stückliste, was der Kunde bauen will und sägt dann entsprechend, da dachte ich auch nur, Danke, noch mehr Salz in die Wunde... ![]() Es wurde aber noch geiler: "Hättest nächsten Montag ruhig damit vorbei kommen können, ich hätte es wieder zurück genommen und Dir was neues zugesägt"... Egal, nie wieder Zuschnitt, wenn keiner von den beiden dort ist, denn auch die Bretter an sich waren nicht gerade, das wäre so oder so noch lustig geworden. Ich werde die 2x3 Teile nochmal neu ordern, bei der Gelegenheit nachfragen, was der GANZE SATZ kosten würde. Das wäre das Optimum, mal sehen, was die dafür aufrufen. LSV hat(-te?) das für die COBRA I im Portfolio, aber nicht gerade billig, was ich nicht so ganz verstanden hatte, bei nur einer Ausfräsung und 2 Teiler mit Gehrung.... ![]()
Ja.....ja, doch....lohnt sich drüber nachzudenken, das Kabel sichtbar wäre ein Makel. _ES_ |
|||
>Karsten<
Inventar |
21:02
![]() |
#102
erstellt: 24. Feb 2018, ||
Wünsche dir auf jeden Fall das beim "nächsten" alles besser wird ![]() |
|||
|
|||
_ES_
Administrator |
21:44
![]() |
#103
erstellt: 01. Mrz 2018, ||
Heute flatterte das Angebot rein. Etwas mehr als das 7-fache was mich der Zuschnitt im Baumarkt kosten würde... Dann doch wieder nur die 6 Teile geordert. ![]() |
|||
Pd-XIII
Inventar |
09:59
![]() |
#104
erstellt: 02. Mrz 2018, ||
Ich hatte mir die Fronten damals auch bestellt, da ich mir die Ausfräsung für das Horn nicht zutraute. Beim Cobra II würde ich das Geld aber eher in eine günstige Oberfräse(80€) investieren und den einen Ausschnitt selbst machen. Selbst bei ein paar Testfräsungen sollte das noch günstiger sein und man hat danach auch noch ein neues Werkzeug ![]() Die Gehrungen können mit einer Handkreissäge genauso gemacht werden. Falls nicht vorhanden geht auch hier eine 2-Stellige in Verbindung mit einer Geraden Leiste als Führung. Ganz ehrlich, bei dem Aufwand den du schon betrieben hast, ist das auch noch drin. [Beitrag von Pd-XIII am 02. Mrz 2018, 10:00 bearbeitet] |
|||
pttltz
Stammgast |
10:19
![]() |
#105
erstellt: 02. Mrz 2018, ||
Na, bis einem die Gehrungen mittels Oberfräse und Führungsschiene locker von der Hand gehen, da dauert es aber doch etwas. Und so ein Fräszirkel ist auch nicht "Ohne". Werkzeug kaufen führt zu weiteren Käufen von Werkzeug! Muss man Lust zu haben. Unterschätzt wird auch gerne die Menge an Staub... Entweder hat man da eine vernünftige Absaugung, oder ist halt darauf angewiesen, draußen zu werkeln. Ob sich so etwas lohnt, hängt doch stark von der Frequenz ab. Aber klar: Wer über eine halbwegs vernünftige Tischkreissäge verfügt, und mit der Oberfräse umgehen kann, dazu noch all die lustigen Fräser besitzt (Ich liebe meine Bündigfräser!), der hat mit dem Cobra-Gehäuse leichtes Spiel. |
|||
Pd-XIII
Inventar |
10:26
![]() |
#106
erstellt: 02. Mrz 2018, ||
Deswegen schrieb ich ja auch von einer Handkreissäge. Wenn ich mich recht erinnere, hab ich für die 6 Bretter damals gut 150€ hingeblättert. Damals war es mir das wert(wäre es mir heute noch wegen den Hornausfräsungen). Mittlerweile traue ich mir die runden Ausschnitte und die Gehrungen auch so zu und würde es in diesem Fall lieber selbst machen, bevor ich noch ein paar Wochen warten muss. |
|||
pttltz
Stammgast |
10:36
![]() |
#107
erstellt: 02. Mrz 2018, ||
Handkreissägen brauchen eine Menge an Übung, das Verletzungsrisiko ist hoch. Man kann mit Billigteilen durchaus arbeiten, WENN man diese Übung hat. Ein vernünftiges Sägeblatt kostet ebenso viel wie eine billige HKS. (!) Ich will niemandem den Spaß am Werkeln nehmen, nichts läge mir ferner. Jedoch stellt sich die Frage, ob der Weg das Ziel ist- oder ob möglichst unstressig und flott ein komplettes Gehäuse dastehen soll... Wir schweifen ab. ![]() |
|||
Pd-XIII
Inventar |
10:39
![]() |
#108
erstellt: 02. Mrz 2018, ||
Recht hast du |
|||
_ES_
Administrator |
02:17
![]() |
#109
erstellt: 03. Mrz 2018, ||
Um Geld an sich geht es mir nicht. Über 500 Euro für das Holz empfinde ich bei allen Verständnis für den Mittelstand allerdings als obszön. Ich zahle für den m2 MDF um die 14€, knapp 5 sind es insgesamt. Wären 70 für ein Paar... Wie kommt man auf über 500 Euro dafür... Egal. Ich hatte mal eine Oberfräse, auch eine Kreissäge nannte ich mein Eigen. Mit beiden konnte ich nicht umgehen, ergo gingen sie wieder. Dazu kommt das ich keinen Bastelraum habe, alles was ich mache, mache ich quasi im Flur. Ich bin darauf angewiesen, das alles passt. Daher rührte die Idee, nach dem kompletten Satz anzufragen. Leimen geht hier noch ohne Probleme.... ![]() Aber über 5 Scheine für den Bretterhaufen...nein. Zum Vergleich: Ich hatte einst bei Speaker Space einen Satz in MDF und mit Lamellos/Gehrungen für die Audimax geordert. Das kam mit Versand knapp 600€ - Die Boxen sind aber auch 1,60m hoch und 50cm tief, mit 5 Fräsungen für die Chassis. Die Cobra ist 1m hoch und benötigt nur eine Chassis-Fräsung. Im Mittelstand ist es quasi üblich einen Auftrag abzulehnen, in dem man einen völlig überzogenen Preis dafür erhebt. Das wird hier auch der Fall sein. [Beitrag von _ES_ am 03. Mrz 2018, 02:17 bearbeitet] |
|||
_ES_
Administrator |
23:11
![]() |
#110
erstellt: 09. Mrz 2018, ||
Ich glaube, bei denen grassiert im Moment wohl auch die Grippewelle....bis dato keine Antwort. ![]() |
|||
ad-mh
Inventar |
21:56
![]() |
#111
erstellt: 10. Mrz 2018, ||
Moin, bei uns im Baumarkt sägt der Mann an der Säge so präzise, dass man kaum nacharbeiten braucht. Den Rest kann man mit der Oberfräse oder zur Not mit der Japansäge erledigen. Bei 500 EUR für das Material würde ich keine Boxen bauen. VG Andreas |
|||
_ES_
Administrator |
23:18
![]() |
#112
erstellt: 14. Mrz 2018, ||
Die 500 kriege ich beim Verkauf nicht raus, von daher lass ich es gleich. Ein Produkt ist in der Summe mehr wert als die Teile, das bekommt man im DIY allerdings kaum vermittelt, weil es per se genetisch fest in den Birnen verankert ist, nur Leuten hinter einen Tresen alles abzukaufen, egal wie billig die das zusammengenagelt hatten/machen lassen. Ich werde die COBRA 2 sicher nicht für einen Appel, geschweige unter Materialwert weggeben, wer es billiger haben will, muss es wie ich selbst machen. Trotzdem...die 500 mehr kann man nicht wieder rausholen.
Treffer, habe vorgestern endlich Antwort bekommen. Jetzt haben wir Mitte März, im April geht es wohl weiter.... ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
21:40
![]() |
#113
erstellt: 08. Apr 2018, ||
Tut es auch, der kleine Bretterhaufen ist im Zulauf, wie man so schön sagt... Sobald er da ist, hin zum Baumarkt, gucken ob Ex-Nachbar da ist und den Rest ordern - wie erwähnt diesmal komplett in MDF. Die Nummer mit der Kabelführung geht mir nicht aus dem Kopf... Tendiere zum schmalen Kabelkanal, farblich möglichst unauffällig. Aber das ist alles Peanuts, ich fürchte mich am meisten vor dem Hörtest. Denn fairerweise müssten die COBRAs dort stehen, wo jetzt die Maxen sind. Und das würde bedeuten, die Ungetüme weg zu räumen..... ![]() ![]() ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
19:07
![]() |
#114
erstellt: 17. Apr 2018, ||
Hallo ES wenn du deine vorhandenen LS Mal verkaufen willst, hier ist ein vollmundiger Text dazu ![]() ![]() ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
19:18
![]() |
#115
erstellt: 17. Apr 2018, ||
Hatte ich auch schon gesichtet, die Teile sprechen eigentlich für sich selbst, da muss man nicht den Aal-Dieter mimen.... ![]() 1 Liter große Kondensatoren.....Kopfschüttel. Egal, hier gehört was anderes hin: Die Fronten nebst Teiler längst geordert und bezahlt, wie beim ersten Mal. Und es wird wahrscheinlich auch so lange dauern, wie beim ersten Mal.... ![]() ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
19:24
![]() |
#116
erstellt: 17. Apr 2018, ||
Das sind keine guten News, aber nicht den Kopf hängen lassen. Wird schon werden mit der Cobra ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
22:15
![]() |
#117
erstellt: 21. Apr 2018, ||
...Umso überraschter war ich als von DHL eine Paketankündigung kam, am Donnerstag. Lieferung sollte heute sein, aber das Wetter war wohl zu gut... ![]() Spannendster Punkt bei der Cobra 2 dürfte die Räumlichkeit werden, die Cobra 1 hatte da ja etwas "Defizite" gegenüber der Max und seit heute weiß ich auch, mit welcher Musik ich das abchecken werde. Beim Musikhören und dem Suchen nach der nächsten Scheibe fiel mir die Heft-CD einer Stereoplay ins Auge - Nur Stücke von Yello drauf, darunter "Oh Yeah" und "The Race" von der Virtual Concert DVD: ![]() Vom feinsten abgemischt mit geradezu mehrkanal-artiger Stereo-Wiedergabe.... ![]() Her mit den Brettern.... ![]() Mit etwas Glück geht es nächstes WE wieder los, dann aber final und ohne Probleme, hoffe ich doch. _ES_ [Beitrag von _ES_ am 21. Apr 2018, 22:25 bearbeitet] |
|||
>Karsten<
Inventar |
22:23
![]() |
#118
erstellt: 21. Apr 2018, ||
Hallo ES Boris Blank mit Malia....CD Aufnahmequalität wird in vielen Hifi Studios als Referenz genommen. Und wirklich der Hammer. Hier zum reinhören ![]() ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
22:28
![]() |
#119
erstellt: 21. Apr 2018, ||
Danke für den Tipp ! ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
23:21
![]() |
#120
erstellt: 21. Apr 2018, ||
![]() Die CD ist eine echte Kaufempfehlung was die Aufnahmequalität angeht ![]() ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
23:57
![]() |
#121
erstellt: 27. Apr 2018, ||
Kyumps
Inventar |
10:38
![]() |
#122
erstellt: 28. Apr 2018, ||
Ich drücke die Daumen dass Diesmal nix schief geht |
|||
_ES_
Administrator |
11:04
![]() |
#123
erstellt: 28. Apr 2018, ||
Danke, das wäre schon nicht schlecht.... Nachher zum Baumarkt - Auf blauen Dunst, ob mein Mokel anwesend ist. Ist er es nicht, wackle ich wieder von dannen, ohne Zuschnitt. Na gut, noch ne Buddel Leim könnte ich trotzdem mitnehmen. Und einen dünnen Kabelkanal. Ähh...ja. ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
12:55
![]() |
#124
erstellt: 28. Apr 2018, ||
Er war anwesend, ich happy mit Ausblick auf das verlängerte Wochenende - Und was ist, kein MDF mehr da, ist bestellt.... Das ist einfach nicht nett... ![]() Kommt evtl. Montag....und nochmal Span, nein Danke. [Beitrag von _ES_ am 28. Apr 2018, 12:55 bearbeitet] |
|||
Pd-XIII
Inventar |
06:42
![]() |
#125
erstellt: 30. Apr 2018, ||
Das entwickelt sich bei dir ja fast zum Worst Case Szenario. Aber als Mitleser und Ur-Cobrahorn-Besitzer steigt die Spannung ins unermessliche. Ich hoffe ja fast, dass zum Schluss sowas rauskommt wie: "die Ur-Cobra machte hier aber keineswegs eine schlechtere Figur"...am Ende muss ich mich wieder mit meiner Vernunft auseinandersetzen ![]() |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
07:12
![]() |
#126
erstellt: 30. Apr 2018, ||
dies zu beurteilen dürfte ohne direkten A/B-vergleich schwierig bis unmöglich sein... ![]() (ich bin da ja auch mal sowas von angegangen ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
12:03
![]() |
#127
erstellt: 30. Apr 2018, ||
Ich wiederum finde einen direkten A/B Vergleich schwierig bis unmöglich, von daher ist das Fragen/Fordern danach nur für eine bestimmte Internetklientel von Bedeutung. ![]() Als "Vergleichsnormal" habe ich meine Maxen, von daher weiß ich noch ziemlich gut, was der Cobra I abging und was sie besser als die Türme gemacht hatte. So, und in etwa einer Stunde im Baumarkt anrufen und bange fragen, ob das MDF angekommen ist... ![]() Edit: Natürlich nicht... [Beitrag von _ES_ am 30. Apr 2018, 13:10 bearbeitet] |
|||
_ES_
Administrator |
20:41
![]() |
#128
erstellt: 09. Mai 2018, ||
Kyumps
Inventar |
06:52
![]() |
#129
erstellt: 10. Mai 2018, ||
Sehr gut, kaum ein Projekt dass sich so lange wegen Holz verzögert wie hier. Du hast das Glück echt nicht gepachtet. Dann let's Holzwurm ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
09:54
![]() |
#130
erstellt: 10. Mai 2018, ||
Unbedingt und Freitag ist Brückentag... ![]() |
|||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#131
erstellt: 10. Mai 2018, ||
Gehts nicht weiter? ![]() |
|||
captain_carot
Inventar |
12:21
![]() |
#132
erstellt: 10. Mai 2018, ||
Eher geht's jetzt endlich weiter. ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
16:09
![]() |
#133
erstellt: 10. Mai 2018, ||
![]() |
|||
_ES_
Administrator |
21:45
![]() |
#134
erstellt: 10. Mai 2018, ||
So.... Habe wieder einzelne Sektionen als "Module" verleimt, Bilder spare ich mir dazu, sie sehen genauso aus wie vorher, nur eben in MDF... ![]() Morgen könnte schon das Aufsetzen auf den Seitenwänden passieren, zuvor will ich noch Löcher für die Kabeldurchführungen setzen - Und den Kabelkanal entsprechend präparieren. Der Zuschnitt ist schon wesentlich maßhaltiger als zuvor, die Abweichungen, die trotzdem noch vorhanden sind ( In Relation zu den CNC-Teilen), könnten auf den ersten Blick vernachlässigbar sein, werde ich ja dann merken.
War schon irre und hatte ich so auch nicht erlebt. Baumarkt hatte kein MDF....und es wird auch nur an einen Tag in der Woche geliefert. Meine Teile scheinen wohl "röstfrisch" zu sein, denn die müffelten etwas nach zu heiß geworden, sehen auch recht dunkel aus. [Beitrag von _ES_ am 10. Mai 2018, 21:46 bearbeitet] |
|||
_ES_
Administrator |
22:03
![]() |
#135
erstellt: 11. Mai 2018, ||
Nicht so dramatisch als beim ersten Zuschnitt, aber vorhanden, ich nehme dann aber Rep.-Spachtel dafür, ist noch nicht mal einen 1mm. Eine Box ist heute soweit wie das erste Paar, die zweite liegt schon auf dem "Bock" und wird morgen genauso fertig gestellt. Dann die Dämmung anbringen, Kabel durchziehen....und dann Deckel drauf. ![]() Leider, leider plagen mich verwandtschaftliche Verpflichtungen, denen ich mich nicht entziehen kann... ![]() So kann ich morgen pardon später nur bis Mittag ran, Sonntag erst am späten Nachmittag. Aber vielleicht reicht das noch. Fortsetzung folgt.... ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
10:18
![]() |
#136
erstellt: 13. Mai 2018, ||
So, beide haben nun den gleichen Stand.. ![]() Und wie ich schon schrieb, gibt es "natürlich" Abweichungen zwischen den Zuschnitt und den CNC-Teilen, kann man hier sehen: ![]() ![]() ![]() Einen Millimeter, einen halben, bündig... ![]() Schon mal ein Fortschritt im Vergleich zum ersten Gehäuse....Naja, bekomme ich hin. Am liebsten gleich loslegen, aber nein: Festivität ab Mittag... ![]() ![]() _ES_ |
|||
Kyumps
Inventar |
05:57
![]() |
#137
erstellt: 14. Mai 2018, ||
Sieht schonmal gut aus. Der Spalt ist jetzt nicht so groß da würde due Verwendung von Mobtagekleber den Spalt schon füllen |
|||
Thessis
Ist häufiger hier |
06:06
![]() |
#138
erstellt: 14. Mai 2018, ||
Bei solchen Unebenheiten im Zuschnitt lässt es sich auch sehr gut mit Furnierstreifen auffüllen/beheben. |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
07:54
![]() |
#139
erstellt: 14. Mai 2018, ||
Thessis
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#140
erstellt: 14. Mai 2018, ||
Nicht jeder kann damit umgehen ![]() |
|||
Feebe
Stammgast |
14:57
![]() |
#141
erstellt: 14. Mai 2018, ||
Servus Kann man nicht"einfach" zwei Platte aufeinander schrauben, mit der Zwinge, und dann mit dem Bündigfräser vorbeijubeln? So würde ich das glaube ich angehen. Gruß, Andreas |
|||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#142
erstellt: 14. Mai 2018, ||
..dann eben von Hand abschleifen. |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
18:21
![]() |
#143
erstellt: 14. Mai 2018, ||
von hand abschleifen ist ebenso gemurkse, da die oberfläche dabei tonnenförmig wird: fugenbildung m.m. daher unausweichlich... da ist der bündigfräser die präzisere lösung. (ggf. alternativ möglich: ein "vorne+hinten" aufgelegter dickerer plattenstreifen, auf welcher die fräse entlang geführt wird und die überstehenden bretter von oben her egalisiert.) ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
20:35
![]() |
#144
erstellt: 14. Mai 2018, ||
Ich muss mal schauen wie ich es mache, es ist nicht viel und vor allem nicht überall, zum Boden hin wird es immer bündiger. Eventuell musste er einmal eine neue Platte nehmen und dadurch das 300er Maß neu einstellen. |
|||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
07:57
![]() |
#145
erstellt: 15. Mai 2018, ||
...um dies zu vermeiden, habe ich mir einst eine Art Schleifklotz zusammengeleimt, mit einer Art Führungswinkel aus einem weiterem Stück Holz, seitlich angebracht, das Schleifpapier mittels Doppelklebeband befestigt. Bei Spanplatte/MDF funktioniert das sehr gut, hängt natürlich -ähnlich wie beim Hobeln- auch vom Umgang damit ab ![]() Mal ganz davon abgesehen, dass jeder vernünftige Tischler die rote Karte rausholt, wenn ein guter Hobel zur Spanplattenkantenbearbeitung eingesetzt werden soll. [Beitrag von phasenphreak am 15. Mai 2018, 08:01 bearbeitet] |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
08:35
![]() |
#146
erstellt: 15. Mai 2018, ||
no prob, erstens setze ich nicht irgendeinen link, zweitens wurde dieser hobel extra hierfür konzipiert... ps: hartmetallklinge ![]() |
|||
Kyumps
Inventar |
09:02
![]() |
#147
erstellt: 15. Mai 2018, ||
man erhelle mich was hobel angeht. Was ist der unterschied ob ich Spanplatte, MDF, MPX oder Buche hobeln will? |
|||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#148
erstellt: 15. Mai 2018, ||
...mögliche Einschlüsse in Spanplatten vom Hallenboden, Eisenspäne z.B., die die Klinge "scharten". So wurde ich jedenfalls von meinem Tischler "erzogen" .....aber gut, was der Herr der Ringe sagt (Hartmetallklinge) macht Sinn... |
|||
pttltz
Stammgast |
12:37
![]() |
#149
erstellt: 15. Mai 2018, ||
Spanplatte und MDF enthalten Sand. Alles wird ruck-zuck stumpf. Die Sinnhaftigkeit des Hobelns von Spanplatte ist sowieso zweifelhaft. Der Umgang mit einem Handhobel erfordert viel Übung. |
|||
Kyumps
Inventar |
12:53
![]() |
#150
erstellt: 15. Mai 2018, ||
Wie kommt Sand in MDF? Meine Fräser machen das bisher problemlos mit... |
|||
_ES_
Administrator |
21:00
![]() |
#151
erstellt: 15. Mai 2018, ||
Ist die Option, der ich anhänge - aber wie schon erwähnt wurde, muss man höllisch aufpassen. Auch wenn man glaubt man bewegt sich plan auf den Holz, ist dem nicht so. Fatal ist in dem Zusammenhang ein pressen um möglichst schnell möglichst viel vom Überstand abnehmen zu wollen. Ich taste mich da ganz sinnig heran, dauert seine Zeit, aber die ist es mir wert denn nochmal ein Gehäuse bauen ist nicht. _ES_ [Beitrag von _ES_ am 15. Mai 2018, 21:01 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hobby Hifi Cobra-Horn II Hörerfahrung Scan_Speaker am 08.05.2023 – Letzte Antwort am 30.07.2024 – 7 Beiträge |
Hobby Hifi COBRA-Just for Fun Horn _ES_ am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2018 – 87 Beiträge |
Cobra-Horn RBT Frequenzweiche_2 Mike_the_Ripper am 08.03.2017 – Letzte Antwort am 14.03.2017 – 28 Beiträge |
Cobra Horn MosiN am 18.04.2015 – Letzte Antwort am 19.04.2015 – 4 Beiträge |
Cobra-Horn aus Hobby-Hifi mit Tang-Band W8-2145 themmm am 03.06.2018 – Letzte Antwort am 12.07.2018 – 21 Beiträge |
Cobra-Horn Variation (Baubericht) kingofpain84 am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 80 Beiträge |
COBRA HORN 2 Kardianischer_Donnergurgler am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 22 Beiträge |
Hobby Hifi Celeste Coax _ES_ am 12.04.2020 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 28 Beiträge |
Wave By Side aus Hobby Hifi frank3 am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 10 Beiträge |
Nachbau - Cobra-Horn aus HH 01/13 king_pip am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2017 – 50 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167