HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Hobby Hifi COBRA mit High End BB....COBRA II | |
|
Hobby Hifi COBRA mit High End BB....COBRA II+A -A |
|||
Autor |
| ||
_ES_
Administrator |
21:00
![]() |
#151
erstellt: 15. Mai 2018, ||
Ist die Option, der ich anhänge - aber wie schon erwähnt wurde, muss man höllisch aufpassen. Auch wenn man glaubt man bewegt sich plan auf den Holz, ist dem nicht so. Fatal ist in dem Zusammenhang ein pressen um möglichst schnell möglichst viel vom Überstand abnehmen zu wollen. Ich taste mich da ganz sinnig heran, dauert seine Zeit, aber die ist es mir wert denn nochmal ein Gehäuse bauen ist nicht. _ES_ [Beitrag von _ES_ am 15. Mai 2018, 21:01 bearbeitet] |
|||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#152
erstellt: 15. Mai 2018, ||
..deswegen einen Schleifklotz mit seitlicher Führung basteln, dann ist man plan auf der Kante. Oder 2 Führungen (umgekehrtes "U") aus 3 Stückchen MDF, mittlere "Schleifplatte" in der Wandstärke der zu schleifenden Kante. Schleifpapierstreifen (80er) einkleben (Doppelseitiges) oder länger machen und festhalten/antackern ![]() |
|||
|
|||
_ES_
Administrator |
17:05
![]() |
#153
erstellt: 19. Mai 2018, ||
_ES_
Administrator |
21:17
![]() |
#154
erstellt: 31. Mai 2018, ||
Und....vergeigt. ![]() ![]() Wieder einmal. ![]() Schleifen um Überstand abzutragen ist Müll, lasst euch nichts anderes erzählen, es funktioniert einfach nicht. ![]() War kurz davor meinen Bausatz in die Anzeigen zu geben, all inklusive mit passender Dämmung, "Weichen" und Verkabelung. Aber die Neugier wie es denn nun klingt ist größer. Bzw. hängt von dem ab, was ich an Antworten bekomme denn nun habe ich div. Onlineanbieter von Gehäuse-Sätzen angeschrieben, was mich ein Paar Cobra Gehäuse kosten würde. Von einen, der der mir die Fronten gemacht hatte, kenne ich ja den Preis - Der ist mir zu hoch. Wir reden von 4m2 MDF 19mm, das sind 60Euro für ein Paar.... Gerne gebe ich noch was drauf für die Mühe, die Daten in die CNC einzugeben, sowie das Holz nachzureichen. Meine aktuellen Gehäuse schmeiße ich auf den Müll*, schade um die Kröten und die Zeit. Was ist nur aus "meinen" Baumarkt geworden, so ein Theater hatte ich in den letzten 15 Jahren und ca. 20 Projekten noch NIE gehabt. Bis auf die Audimax hatte ich immer aus dem Markt gekauft und nie Probleme gehabt und jetzt sowas. Mal sehen, was für Angebote kommen, unter 500€ schlage ich zu - Ansonsten ist die Nummer gestorben. Zum Vergeich: Für die Audimax habe ich 600 Euro/Paar bezahlt, inklusive auf Gehrung mit Lamellos und 25mm MDF und ungleich größer. Bis bald, _ES_ * ( Wer im Raum HB zugegen ist und sich es zutraut, aus den Teilen doch noch was machen zu können, kann sie für Umme abholen) |
|||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
22:33
![]() |
#155
erstellt: 31. Mai 2018, ||
[quote="_ES_ (Beitrag #154)"][quote] Schleifen um Überstand abzutragen ist Müll, lasst euch nichts anderes erzählen, es funktioniert einfach nicht. ![]() [/quote] Klare unzulässige Verallgemeinerung. Du hast es halt schlicht falsch gemacht. Schleifen ist -und das ist so überraschend nicht- natürlich genau das Richtige, so man denn keinen Hobel oder Fräse nutzt. Mit Bedacht vorgegangen, ergo übermaßige Platte NICHT verleimen, mit scharfem Bleistift anzeichnen, kann man eigentlich nichts verkacken. Alu T-Profil, seitliche Führung am Schleifklotz, Vergleich ab und zu mit maßhaltiger Referenzplatte, und Geduld natürlich. Das hilft dir jetzt alles auch nicht, sry, aber mein Baumarkt ist auch nicht besser, gerade Tangband SUG1-19 Horn gebaut, da mußte ich auch ran. Mit Schleifklotz. Kann man denn wirklich nichts retten (zB Fräse leihen, begradigen, Leiste einleimen)? Hat schonmal jemand gefragt im ersten Durchgang, ich weiß, aber kanns mir nicht vorstellen. HB ist mir zu weit, sonst würde ich tatsächlich mal rumkommen und gute Laune verbreiten, oder die Dinger abstauben, um zu testen, wie der 1772 sich da drin macht ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
22:52
![]() |
#156
erstellt: 31. Mai 2018, ||
Oooo ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
23:21
![]() |
#157
erstellt: 31. Mai 2018, ||
![]()
Glaub mal, ich mich auch.... Man kann die Nummer (vermeintlich) noch so präzise wie dem gebührend langsam angehen, es wird nichts draus. 300mm sind 300mm sind 300mm und 301 sind es eben nicht. _ES_ |
|||
tobotron
Stammgast |
10:10
![]() |
#158
erstellt: 01. Jun 2018, ||
Der gute und günstige Baumarkt ist inzwischen leider ins Internet ausgewandert. Für mich als Kunde aber nicht so schlecht: Weniger Schlepperei, und weniger Risiko, auf irgend nen China-Schrott reinzufallen. Deshalb: Für einen richtig guten Holzzuschnitt zu gutem/günstigen/fairen Kurs kann ich wärmstens DaBenMo empfehlen: ![]() Die Lamellos, Ausschnitte etc. setze ich dann selbst. Würde mal behaupten, dass Zuschnitte von Dabenmo so extrem rechtwinklig und maßtreu sind, dass ich keine Toleranz messen kann. Die selbst sagten mal an irgend ner Stelle +/- 0,3mm. Und teurer als die Baumärkte, die ich kenne, isses auch nicht. |
|||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#159
erstellt: 01. Jun 2018, ||
Schon wieder. Es wird nicht wahrer, wenn du es wiederholst. Ganz sicher kann man mit meiner beschriebenen Methode 1mm an einem Zuschnitt abnehmen. Selbst wenn die Platte schon verleimt wäre, was man natürlich aber nicht machen würde, oder etwa doch? Du stellst es mit deinen Aussagen so hin, als läge es nicht an dir, sondern an dem pösen, pösen phasenphreak, der was vom Pferd erzählt. Die Schuld auf andere zu schieben, ist natürlich easy. Wohl bekomms! ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
15:31
![]() |
#160
erstellt: 01. Jun 2018, ||
Du hast halt eine andere Meinung dazu, das kann passieren Währenddessen flatterte auch schon das erste Angebot rein - und es ist sehr verlockend.... ![]() Da brauche ich schon fast gar nicht mehr drüber nachdenken ![]() |
|||
themmm
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:56
![]() |
#161
erstellt: 03. Jun 2018, ||
Besten Dank für die Anregungen hier im Thread. Ich habe für mein Projekt nun einen eigenen Thread eröffnet, zu finden hier: ![]() MFG themmm [Beitrag von themmm am 03. Jun 2018, 17:17 bearbeitet] |
|||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#162
erstellt: 03. Jun 2018, ||
...vielleicht solltest Du einen eigenen Thread aufmachen, um diesen hier nicht zu derailen, mit entsprechendem Titel ... |
|||
_ES_
Administrator |
16:19
![]() |
#163
erstellt: 03. Jun 2018, ||
Och, dann sieht es hier wenigstens nach Fortschritt aus.... ![]() ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
23:08
![]() |
#164
erstellt: 09. Jun 2018, ||
Nachdem die anderen deutlich teurer waren oder stumpf abgewunken hatten, wird es das werden. Wenn ich es richtig verstanden hatte, werden die Seitenwände für die Innenteiler "eingeschlitzt".....einfacher geht es kaum noch. Und wie gesagt, der Preis für ein Paar ist sehr ordentlich - Direkt nennen kann ich den Anbieter natürlich nicht. Werde Montag dort grünes Licht geben, mal sehen wie lange es dauert bis der Satz ankommt. _ES_ |
|||
_ES_
Administrator |
21:57
![]() |
#165
erstellt: 04. Jul 2018, ||
Nächste Woche könnte es soweit sein, das wäre nicht schlecht - Denn noch habe ich Urlaub.... ![]() Wenn es so kommen sollte ist die Lieferzeit recht kurz, denn regulär geordert hatte ich erst letzte Woche. Währenddessen ist mein 2. Versuch nun auf den Müll gelandet. Schon interessant das man sich erst etwas sträubt, etwas zusammengebautes wieder kaputt zu machen. Aber nutzte nichts, ich brauche Platz für das finale Gehäuse. _ES_ |
|||
_ES_
Administrator |
22:03
![]() |
#166
erstellt: 12. Jul 2018, ||
Waiting.....still waiting….Helden der Kommunikation sind die definitiv nicht - Wenn man sich nicht selbst meldet, bekommt man auch kein Feedback.... |
|||
_ES_
Administrator |
21:32
![]() |
#167
erstellt: 26. Jul 2018, ||
Ist es wahr....Lebenszeichen angekommen. In Form einer Ankündigung, das mein Teilesatz abgeschickt wurde, in drei Paketen. Offenbar nicht gleichzeitig, denn heute lag EIN Paket vor meiner Tür. Mit Kleinteilen drin..... ![]() Wahrscheinlich wird morgen oder übermorgen der Rest eintrudeln. Und ich bin noch am hadern....war sehr günstig, aber die Lieferzeit...…. Ich hatte bis letzten Freitag 3 Wochen, DREI Wochen Urlaub und keine Reisepläne. Jetzt scheinen die Teile zu kommen, NACH dem Urlaub und ich frage mich jetzt schon, wann ich zum Zusammenbau komme. Mist... ![]() Kleiner Lichtblick: Die heute angelieferten Teile weisen Schlitze auf, für Lamellos. Das wäre natürlich geil, wenn der Rest genauso daher kommt, macht das zusammen bauen richtig einfach. We will see…... |
|||
_ES_
Administrator |
10:41
![]() |
#168
erstellt: 28. Jul 2018, ||
Und heute kam noch eins an, Salamitaktik..... ![]() ![]() Die Seitenwände.... Angesprochen darauf, das laut Sendungsverfolgung ZWEI Pakete gestern Abend im Ziel bearbeitet wurden, warum dann nur eins aufgeladen, kam die Antwort prompt: "Och, dann habe ich das wohl übersehen".... Im dritten müsste dann der Rest drin sein - Und hoffentlich auch die Lamellos…. Ich hätte sie ja in den kleinen, ersten Paket rein getan, von daher herrscht eine gewisse Skepsis. Wieder warten....Allerdings, was ich so sehen konnte ist die Quali sehr gut, auch die Verpackung ist mehr als ausreichend. Sollte nichts fehlen und am Ende wunderbar zusammenpassen, haben sich die 5 Wochen Wartezeit gelohnt. _ES_ |
|||
miranda08
Stammgast |
00:00
![]() |
#169
erstellt: 29. Jul 2018, ||
Lieber ES-Admin, Du hast den Thread im Dezember 2017 eröffnet und lieferst bis heute kein Resultat.. In diesem Zeitraum habe ich die Cobras-RBT und die fantastischen Mini-TML gebaut. Hinterfragst Du Dich und Dein Ansinnen eigentlich nie? Meint: Prüfst Du ggf., ob Deine Ansprüche und Deine Wahrnehmung mit der Wirklichkeit übereinstimmen? Ich bezweifele das jedenfalls und empfehle Dir, Dein Bauvorhaben und den Thread zu schließen. Im Ernst: Dein Gejammere geht mir mittlerweile ordentlich auf den Senkel. Ich erwarte brauchbare Resultate und Hörberichte, um meine Cobras einordnen zu können, ggf. Deine nachzubauen. Wenn Du um 1/10 mm kämpfst, verdient das meine Hochachtung, aber ausschließlich im Luxusbereich des höchsten Jammerns. Mein Lieber, mach' dem Gewürge ein würdevolles Ende! Die Cobras sind übrigens richtig gute Scheihälse. Sie verblüffen durch ihre unglaubliche Effizienz und Direktheit aber nach längerem Hören können sie ihren Horncharakter nicht verbergen. Horn klingt hornig und ein Breitbänder im Horn verschlimmrt die Sache nur. Hörner wurden entwickelt, um Kiinosäle mit Hilfe von Röhrenverstärkern zu beschallen. Nicht, um HiFi zu liefern! Liebe Grüße |
|||
_ES_
Administrator |
00:36
![]() |
#170
erstellt: 29. Jul 2018, ||
Hi,
Gut Ding will Weile haben... ![]() Ich stehe auch nicht in der Bringschuld. Das tut keiner hier.
Nö. ![]() Das ist nur just for Fun und irgendwann wird es fertig werden. Ganz einfache Sache. [Beitrag von _ES_ am 29. Jul 2018, 00:41 bearbeitet] |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
08:20
![]() |
#171
erstellt: 29. Jul 2018, ||
solch eine antwort von jemandem, der fremde lorbeeren als eigene entwicklung auszugeben antäuschen versucht ![]() ![]() ...genau meine art von humor ![]() um deinem vor genannten statement genüge zu tun: wolltest du diese threads nicht die offenen informationen noch nachliefern? oder ersatzweise den thread schließen? ist im falle der rbt-cobra ja z.b. bereits über ein jahr her... ...also ich an deiner stelle würde da durchaus mal das ansinnen hinterfragen ![]() . btw: ich finde den eigenen hohen anspruch an ein präzises arbeiten allemal ansprechender als ein LS, dem man die diy-gene bereits aus 100m entfernung ansieht. die audimax des TE braucht den vergleich mit fertigen produkten jedenfalls nicht zu scheuen. nicht zuletzt: life is what happens while you're busy making plans...daß bei solcher anfertigung so manchesmal was schiefgehen kann liegt in der natur der sache. ein real-life-erfahrungsbericht -so wie hier- gibt dem geneigten nachbauer dabei die möglichkeit, seine eigenen schlüsse daraus zu ziehen, damit dies bei ihm selbst eben nicht ebenfalls passiert. ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
18:39
![]() |
#172
erstellt: 29. Jul 2018, ||
>Karsten<
Inventar |
18:46
![]() |
#173
erstellt: 29. Jul 2018, ||
Sind das Ausfräsungen für die Innenteile ? |
|||
_ES_
Administrator |
19:03
![]() |
#174
erstellt: 29. Jul 2018, ||
>Karsten<
Inventar |
19:05
![]() |
#175
erstellt: 29. Jul 2018, ||
Wie geil ist das denn, (dein Zitat aufgreifen)dann brauchst du ja die Teile mit Leim nur "zusammen stecken" [Beitrag von >Karsten< am 29. Jul 2018, 19:14 bearbeitet] |
|||
_ES_
Administrator |
19:35
![]() |
#176
erstellt: 29. Jul 2018, ||
Ganz genau und es hat noch den Vorteil, das ich die Dämmwolle einfacher auf der gegenüberliegenden Seitenwand anbringen kann, weil man die Lage der Innenteiler bedingt durch die Einfräsungen sehen kann. Ich hätte es mir sonst aufmalen müssen, damit beim Zusammenleimen der Seitenwand kein Dämm-Material dazwischen kommt. _ES_ |
|||
>Karsten<
Inventar |
19:51
![]() |
#177
erstellt: 29. Jul 2018, ||
Wusstest du das schon vorher, das innen ausgefräst ist ? ( wird ) |
|||
_ES_
Administrator |
20:51
![]() |
#178
erstellt: 29. Jul 2018, ||
Jein, In der Antwortmail stand sinngemäß, sie würden das sonst so tun, sprich es kam so rüber, als wenn es in dem Angebot nicht enthalten wäre. Nach dem Motto, günstiger dafür fällt das weg. Schön das ich mich verlesen habe... ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
20:57
![]() |
#179
erstellt: 29. Jul 2018, ||
Ich glaube ...jetzt beim 3.Anlauf wird alles klappen ![]() |
|||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#180
erstellt: 30. Jul 2018, ||
...sind denn jedenfalls die inneren Platten diesmal maßhaltig (und die Frästiefe aufaddiert)? |
|||
_ES_
Administrator |
15:44
![]() |
#181
erstellt: 30. Jul 2018, ||
>Karsten<
Inventar |
15:49
![]() |
#182
erstellt: 30. Jul 2018, ||
![]() ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
16:24
![]() |
#183
erstellt: 30. Jul 2018, ||
Seufz... Gerade mal die Teile durchgegangen - Es fehlt was... ![]() Die beiden kleinsten Streben, hoffentlich sind die nur vergessen worden im Sinne von liegen dort noch rum. Nachfertigen hätte ich ja schon wieder Bammel bzgl. Maßhaltigkeit mit den anderen Elementen. Mail geschickt. Och nöööö….. ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
19:23
![]() |
#184
erstellt: 30. Jul 2018, ||
Entwarnung: Sie sind doch da.... ![]() Sie sind eben so klein, das man sie noch in einen Packen mit 4 größeren Teilern zwischen klemmen konnte. ![]() Und auch die sind geschlitzt zwecks passgenauen Zusammenleimen. Das ist alles nicht von schlechten Eltern. _ES_ |
|||
>Karsten<
Inventar |
19:48
![]() |
#185
erstellt: 30. Jul 2018, ||
![]() |
|||
_ES_
Administrator |
21:13
![]() |
#186
erstellt: 30. Jul 2018, ||
Danke für die Blumen, der Thread/Werdegang dazu dürfte bekannt sein und: ![]() Ich kann mir bis heute das Grinsen nicht verkneifen, angesichts der Optik - Und wenn sie spielen... Und es juckt mich jetzt schon furchtbar, die Cobra 2 zum selben Lackierer zu bringen, auf das er die gleiche Farbe aufträgt - Weiß glänzend finde ich nur geil. Es geht ja schon so weit, das ich mit dem Frontplattendesigner eine Terminal-Platte für die Cobras ersonnen habe: ![]() In 2mm Alu, angefast und graviert..... ![]() Käme 43€/Stück und kann man direkt aus dem Designer heraus ordern. Mit dem Lackieren dazu wären das nochmal knapp 800....900€ drauf. Ich hoffe sehr, ich verkneife mir das, denn das gibt mir keiner zurück. ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
22:11
![]() |
#187
erstellt: 04. Aug 2018, ||
"Heute" (Ist ja schon nach 12) mit dem Aufbau begonnen - Trotz Schweinehitze... ![]() Und der Leim bindet dadurch viel schneller ab....uffpassen. ![]() Fotos kommen aber erst wenn die Dämmung drin ist, vor dem Aufleimen der 2. Seitenwand - Die Stadien davor hatte ich ja bereits gezeigt. Viel konnte ich heute aber nicht machen, war nur am ölen... Aber die Sache mit den Lamellos ist schon super, bis dato alles auf Maß. Morgen pardon heute soll es kühler werden, da würde ich gerne eine Box parat haben und mit der 2. angefangen, bevor Montag die Arbeit wieder ruft. Final habe ich mich dafür entschieden, die Leitung zum BB außen an der Rückwand zu führen. Mit einen Kabelkanal ist das gut zu kaschieren, den kann man nachher beliebig lackieren und am Ende sieht man ihn sowieso nicht, weil hinten... ![]() Nein, erschien mir besser als das Durchbohren von 2 Teilern und die permanente Ansicht von vorne. Morgen Abend evtl mehr dazu. _ES_ [Beitrag von _ES_ am 04. Aug 2018, 22:12 bearbeitet] |
|||
>Karsten<
Inventar |
22:20
![]() |
#188
erstellt: 04. Aug 2018, ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
chro
Inventar |
10:11
![]() |
#189
erstellt: 05. Aug 2018, ||
Ich Hänge mich hier mal ran, suche für meine Omnes 8.01 noch ein Hörnchen. Bei Gelegenheit simulier ich ma das Cobra durch ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
10:21
![]() |
#190
erstellt: 05. Aug 2018, ||
Hallo chro lange nichts mehr gehört von Dir ![]() |
|||
chro
Inventar |
10:38
![]() |
#191
erstellt: 05. Aug 2018, ||
Servus Karsten ![]() Ich habe jetzt mal versucht detaillierte Maße des Cobras zu finden. Leider ohne Erfolg ![]() Nuja wenns soweit is, kauf ich mir die Hobby-Hifi ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
10:39
![]() |
#192
erstellt: 05. Aug 2018, ||
In der stehen dann auch die Simulationsergebnisse (AJ Horn) drin. ![]() |
|||
>Karsten<
Inventar |
11:11
![]() |
#193
erstellt: 05. Aug 2018, ||
ES gibt's schon Fortschritt mit den Gehäusen im Bau ? [Beitrag von >Karsten< am 05. Aug 2018, 11:12 bearbeitet] |
|||
_ES_
Administrator |
20:45
![]() |
#194
erstellt: 05. Aug 2018, ||
Hi, Nein, erst war ich weg zu Besuch, dann war bis vorhin Besuch bei mir. Unvorhergesehene Ereignisse. ![]() Auf ein paar Tage mehr oder weniger kommt es mir allerdings auch nicht mehr drauf an. |
|||
miranda08
Stammgast |
20:36
![]() |
#195
erstellt: 07. Aug 2018, ||
Deine Audimax sind eine wahre Augenweide aber hier bei den Cobras übertreibst Du. Und ich fürchte, Du ärgerst Dich hinterher darüber, soviel überflüssige Zeit und überflüssiges Geld in das Projekt gesteckt zu haben. Oder die Optik "überstrahlt" die akustischen Qualitäten des LS, gemeinhin als "schönreden" bekannt. Wenn ich nicht weiß, wie ein LS klingt, dann investiere ich zunächst 80% in einen akustisch und elektrisch sauberen Aufbau und 20% in die Optik. Nicht umgekehrt. Genauso habe ich die Cobras gebaut und weißt' was? Die habe ich wieder in die Ecke geschoben, weil sie mich nervten. Leider kann von guter Tiefen- und Seitenstaffelung wenig die Rede sein. Kein Bass unter 60Hz und Stimmen oder Holzblasinstrumente sind immer typisch hornig verfärbt. Gerade habe ich auf YT eine Vorführung von AES gesehen. Er schaltet die LS zu und zack, höre ich typischen Hornklang. Hinzu kommt, dass ich mir die LS-Optik infolge der vielen Änderungen an der Dämmung und der Weiche bestimmt versaut hätte. Es ist nicht unmöglich aber schwierig, die Dämmung in der ersten Hornhälfte nachher zu ändern. Und das ist m.E. sinnvoll und nötig. Aber nun ist es eh zu spät. Ich würde mich allerdings freuen, bald Hörerfahrungen austauschen zu können und da gebe ich gerne weiter, welche Änderungen bei meinen zu tatsächlich hörbaren Verbesserungen geführt haben. Das ist spannend und da sollten wir schauen, was zu machen ist. So ich lese, sind einige HiFi-Enthusiasten nicht recht zufrieden. Im übrigen: Wer an den sagenhaft guten Mini-TML wirklich interessiert ist, dem helfe ich gerne. Allerdings nur via PM. Also viel Erfolg und mach' hinne ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
20:54
![]() |
#196
erstellt: 07. Aug 2018, ||
Hi,
So ganz unbekannt sind sie mir nicht und das ich lieber einen vernünftigen Aufbau von Anfang an bevorzuge, liegt an den Erfahrungen der letzten 25 Jahren. So hatte ich nicht selten die Gehäuse der Boxen doppelt gebaut, weil sie mir dann doch gefielen, allein die AUDIMAX gab es bereits doppelt und dreifach... ![]() Dazu kommt, auch aus der Erfahrung raus, das ich Boxen nach dem Bau wieder veräußere weil einfach kein Platz zum parken. Und ein Bretterhaufen bleibt dann meins. ![]() Nein, so wie es jetzt wird, wird es gut, die Holzqualität ist DEUTLICH besser als die aus dem Baumarkt, durch die CNC Bearbeitung mit Lamellos wird die Vorbereitung zur Oberflächenveredlung (Lackieren, Furnieren) deutlich vereinfacht. Und das ein Horn "hornig" klingen kann....nun, damit muss man rechnen, wenn man ein Horn baut.
Du kannst Dir meinen Bericht zur Cobra I durchlesen, inklusive Klangbeschreibung. Die Cobra I hatte ich tatsächlich minimalst realisiert. Bei diesen Projekt poker ich nicht hoch was die klangliche Erwartung angeht, von daher kann das Gehäuse ruhig sauberer ausfallen. Und dran arbeiten kann ich nur wenn Zeit und Lust vorhanden ist, ich mache mir da keinen Stress, das hat noch nie zu etwas guten geführt. |
|||
_ES_
Administrator |
22:41
![]() |
#197
erstellt: 11. Aug 2018, ||
Heute, pardon gestern, hatte es geregnet und ich hatte keine Termine....Zeit zum Basteln. ![]() 1. Gehäuse ist soweit fertig: ![]() Die Überstände sind DIESMAL normal... ![]() Gegen Abend mit dem 2. angefangen: ![]() Ist jetzt auch schon fast soweit wie das erste, wird morgen (heute) den selben Stand haben. Kleiner Wermutstropfen: Eine Ecke ist angeditscht, heute erst gesehen von daher keine Ahnung ob vom Transport oder vor dem Versand geschehen: ![]() ![]() Ist aber nicht so tragisch, bei den Vorbereitungen zum Lackieren kann man das verarzten - Damit das aber nicht weiter geht bzw. sowieso etwas geschützt wird (wegen Hin und Her schleppen), werde ich Schutzecken anbringen. Das ist übrigens ein Spaß, sucht mal "Schutzecken" oder "Kantenschutz" bei Amazon... ![]() Das meiste was dabei heraus kommt sind Mittel, damit Babys sich nicht den Kopf an Tischkanten stoßen. Die Nummer mit den Einfräsungen der Innenteile ist zwar an sich sehr gut gedacht, aber etwas tricky beim Leimen und zusammenfügen. Bedingt durch die Erfahrungen mit dem letzten Gehäusesatz (Audimax) habe ich in dem Fall auf den Express-Leim verzichtet und verwende für dieses Projekt den normalen. Dadurch hat man nahezu die dreifache Zeit zum korrigieren, ich nehme immer die zweite Seitenwand zum Ausrichten, sie wird bei jeden Einleimen aufgesetzt und bleibt solange mit drauf bis der Leim seine "erste Festigkeit" erreicht hat. Dann wieder runter und die nächsten Elemente eingeleimt. Wenn nichts dazwischen kommt werde ich zum Abend hin soweit fertig sein, das ich die letzten Bohrungen an den beiden Gehäuse anbringen kann. Jeweils 4 an den Rückwänden ( Terminals, Ein- und Austritt Leitung), dann die Löcher für die BBs, achja, und 2..4 Löcher für die Kabelkanäle. Abgedichtet wird das Eintrittsloch only, der Austritt braucht das nicht. Macht auch doppelt Sinn, wenn man einen anderen Kabelkanal verbauen will, bzw. den Kanal entfernt wegen Lackieren. Unter der Woche wird dann die Leitung innen verlegt und fixiert - Montag sollte das Paket angekommen sein, u.a. mit den Kabelbinder-Sockeln. Ich hätte ja nur ca. 10 gebraucht. Aber es ist wie mit Dübeln, ich werde dann 40 weitere Sockel über haben. ![]() _ES_ |
|||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#198
erstellt: 12. Aug 2018, ||
Sieht ja schonmal seeeehr gut aus. ![]() Btw, wenn Du nach Kantenschutz + Verpackung suchst, findest Du die Richtigen. Was mich interessieren würde, wenn fertig, ob die Seitenwände am Hornmund bei entsprechender Frequenz stark schwingen. Dies war bei mir der Fall (1772 in SUG19 Horn), bei 80 Hz zappelten die regelrecht, bestimmt 1mm Amplitude. Extreme Abhörlautstärke natürlich, aber dafür ist ein Horn ja u.a. da. Habe dann ein Buchenrundholz quer eingeleimt, seitdem ist Ruhe, nun vibriert ein Schrank bei 80 Hz, aber nicht mehr die Seitenwände. Machte sich auch hörtechnisch bei bestimmter, elektronischer Musik bemerkbar: Bassdrum trockener. Gruß zum WE |
|||
_ES_
Administrator |
15:19
![]() |
#199
erstellt: 12. Aug 2018, ||
Ich kann mir ja mal den Spaß gönnen und mir ein ![]() Oder einfach nur genauer hinhören... ![]() Ich werde dann mal drauf achten, wenn es soweit ist. _ES_ |
|||
fbruechert
Stammgast |
07:34
![]() |
#200
erstellt: 16. Aug 2018, ||
Ist zwar schon früher hier im Thread gewesen, aber wenn ich überstehendes Material von überstehenden Teilern usw. korrigieren muss, nehme ich ganz simpel die Oberfräse. Einfach eine Schiene auf den tieferen Bereichen auflegen, darauf auch die Fräserhöhe einstellen und ganz sauber die Überstände plan fräsen... habe ich hier ![]() ![]() Schleifen, hobeln, Furnierplättchen usw.... alles Mist. Planfräsen ist die einzig saubere Lösung... ;-) |
|||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#201
erstellt: 16. Aug 2018, ||
![]() Das ist doch nicht plan bzw. "sauber"!! Wenn ich das mit Schleifblock mache, sieht das besser aus. Sicher ist eine Fräse das beste, allerdings macht man das vor dem Verleimen, aber nicht auf der Kante, sondern von der Seite, mit Kanten/Seitenanschlag, und nicht "frei" Hand mit kippeliger Fräse. [Beitrag von phasenphreak am 16. Aug 2018, 08:29 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hobby Hifi Cobra-Horn II Hörerfahrung Scan_Speaker am 08.05.2023 – Letzte Antwort am 30.07.2024 – 7 Beiträge |
Hobby Hifi COBRA-Just for Fun Horn _ES_ am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2018 – 87 Beiträge |
Cobra-Horn RBT Frequenzweiche_2 Mike_the_Ripper am 08.03.2017 – Letzte Antwort am 14.03.2017 – 28 Beiträge |
Cobra Horn MosiN am 18.04.2015 – Letzte Antwort am 19.04.2015 – 4 Beiträge |
Cobra-Horn aus Hobby-Hifi mit Tang-Band W8-2145 themmm am 03.06.2018 – Letzte Antwort am 12.07.2018 – 21 Beiträge |
Cobra-Horn Variation (Baubericht) kingofpain84 am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 80 Beiträge |
COBRA HORN 2 Kardianischer_Donnergurgler am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 22 Beiträge |
Hobby Hifi Celeste Coax _ES_ am 12.04.2020 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 28 Beiträge |
Wave By Side aus Hobby Hifi frank3 am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 10 Beiträge |
Nachbau - Cobra-Horn aus HH 01/13 king_pip am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2017 – 50 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825