HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Hobby Hifi COBRA mit High End BB....COBRA II | |
|
Hobby Hifi COBRA mit High End BB....COBRA II+A -A |
||
Autor |
| |
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#201
erstellt: 16. Aug 2018, |
![]() Das ist doch nicht plan bzw. "sauber"!! Wenn ich das mit Schleifblock mache, sieht das besser aus. Sicher ist eine Fräse das beste, allerdings macht man das vor dem Verleimen, aber nicht auf der Kante, sondern von der Seite, mit Kanten/Seitenanschlag, und nicht "frei" Hand mit kippeliger Fräse. [Beitrag von phasenphreak am 16. Aug 2018, 08:29 bearbeitet] |
||
fbruechert
Stammgast |
13:54
![]() |
#202
erstellt: 16. Aug 2018, |
Man, man, man.... das ist der erste Fräsgang gewesen.... nach dem zweiten und dem Entgraten war das einwandfrei plan. Da kippel auch keine Fräse, wenn die Auflage breit genug ist. Nach deiner Schleiferei will ich kein Haarlineal auflegen ![]() |
||
|
||
_ES_
Administrator |
21:44
![]() |
#203
erstellt: 16. Aug 2018, |
Es dürfte außer Frage stehen, wer den Vergleich Fräsen vs Schleifen für sich entscheidet. Alleine schon wenn man sich den Vorgang vor Augen führt. Ein schönes, neues Thema für den allgemeinen DIY-Bereich.... ![]() |
||
_ES_
Administrator |
13:05
![]() |
#204
erstellt: 18. Aug 2018, |
Weiter geht's.... ![]() Bitte Platz nehmen zum Löcher anzeichnen... ![]() Die Sache mit dem außenliegenden Kabel: ![]() Bohrungen setzen.... ![]() ![]() Es gibt sicherlich elegantere Kanäle, aber der muss erstmal Platzhalter spielen, bzw., sitzt eh hinten: ![]() ![]() Kleine Pause, dann geht es weiter, nächste Schritte sind Anlöten an den Sperrkreis, Sperrkreis befestigen, Leitung innen befestigen, Dämmwolle anbringen, Schnitt-Foto machen.... ![]() |
||
kölsche_jung
Moderator |
13:51
![]() |
#205
erstellt: 18. Aug 2018, |
Wäre es nicht viel einfacher gewesen, anstatt des Kabelkanals einfach nur..... Die Modifikation verrat ich dir lieber erst kurz vor der nächsten Holzbestellung ![]() ![]() ![]() |
||
_ES_
Administrator |
14:12
![]() |
#206
erstellt: 18. Aug 2018, |
So schnell baue ich keine Box mehr, wo man das Kabel von vorne sehen könnte... ![]() Kanal einfräsen kam nicht in Frage, weil keine Mittel dazu und bei der Bestellung drauf gekommen war ich auch nicht, da ich da noch simpel 2 Löcher in den Teilern bohren wollte. Wenn man das nachher sauber finalisiert, sieht das optisch gefällig aus. Auch wenn man es eher selten zu Gesicht bekommt, es sei denn die Akustik erfordert das Hören mit umgedrehten Boxen.... ![]() _ES_ [Beitrag von _ES_ am 18. Aug 2018, 14:13 bearbeitet] |
||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#207
erstellt: 18. Aug 2018, |
Keine Handkreissäge? Kann man zur Not prima Kanal mit "fräsen" ..... ---------------- Ich selbst bin da (zumindest bei "Testgehäusen") absolut schmerzfrei: Bei mir baumelt das Kabel halt hinter der Box: ![]() Allerdings habe ich es im Hornmund "eingefräst" und verspachtelt, sieht man zwar nicht, aber ich will da keine "Fließwiderstände" im Hornkanal. Und nein, Terminals brauch ich auch nicht, alles bourgeoiser Schnickschnack. Bin Hardwiringfreak ![]() Gruß, Frank [Beitrag von phasenphreak am 18. Aug 2018, 14:37 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
16:50
![]() |
#208
erstellt: 18. Aug 2018, |
_ES_
Administrator |
18:51
![]() |
#209
erstellt: 19. Aug 2018, |
>Karsten<
Inventar |
18:55
![]() |
#210
erstellt: 19. Aug 2018, |
Sehr schön ![]() |
||
ad-mh
Inventar |
19:49
![]() |
#211
erstellt: 19. Aug 2018, |
Fein. ![]() Ich würde mir Gedanken machen wegen des Hornmunds. Wenn alles fertig ist wird ja wohl lackiert. Es ist immer suboptimal, wenn bei einem fertigen LS das Horn lackiert wird. Schlimmstenfalls grundiert und lackiert der Lackierer des geringsten Misstreuens nach oben in die Dämmung hinein. Das wird nicht gut. Bei Strassacker sehe ich, dass die Chassis wieder lieferbar sind? Ist die neue Lieferung von den Werten her gleich? Ich hatte den Sachstand nicht mitverfolgt. [Beitrag von ad-mh am 19. Aug 2018, 19:50 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
19:58
![]() |
#212
erstellt: 19. Aug 2018, |
Hi, Die Sorge wird nicht die meine sein, da ich sie wohl nicht behalten werde (Stand Jetzt). Ansonsten, würde ich sie lackieren lassen, würde ich den entsprechenden Bereich zur Dämmung hin abdichten. Hatte ich bei der Audimax auch getan und klappte ganz gut im Sinne von nichts durchgedrungen (Dämmung war geklebt, konnte nicht entfernt werden). Wie schon einmal erwähnt reizt es mich schon zu sehen, wie sie sich wohl in Weiß machen würden. Aber nein, stark bleiben.... ![]() Von den "neuen" Breitbändern hatte ich nichts mitbekommen, ich hatte mir ja die "originalen" aus den USA gesichert. _ES_ [Beitrag von _ES_ am 19. Aug 2018, 20:45 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
20:22
![]() |
#213
erstellt: 22. Aug 2018, |
![]() Das auch jede Box gegen die Maxen immer so mickrig aussieht... ![]() Zweite wird morgen abend fertig sein - Vielleicht habe ich ja Glück und es stellt sich beim Hören raus, das der Platz neben der Audimax klanglich reicht. So richtig Bock die Türme woanders zu parken habe ich nämlich nicht ![]() Auf alle Fälle reicht es zum Einspielen vor dem Test. _ES_ |
||
>Karsten<
Inventar |
20:35
![]() |
#214
erstellt: 22. Aug 2018, |
In der Tat ![]() P.s. welche Farbe bekommen die Cobras ? |
||
_ES_
Administrator |
20:45
![]() |
#215
erstellt: 22. Aug 2018, |
Hi, Ich hatte hier des Öfteren kundgetan das ich sie eigentlich nicht behalten möchte und um die Verluste so gering wie möglich zu halten, andererseits anderen allen Spielraum zur Gestaltung übrig zu lassen, würden sie so bleiben wie sie aktuell sind, nämlich roh. Sollte ich dann doch derjenige sein, der sie finalisiert, wäre es alles außer Schwarz. Schwarz finde ich totlangweilig.. ![]() Furnier ebenso plus altbacken wirkend auf mich. Hochglanz Weiß wie meine Maxen wäre was, aber auch Elfenbein-Metallic.... ![]() Dazu das bereits designte Terminal-Schild in Auftrag geben.... Eigentlich ist es nicht geplant, aber was ist schon eigentlich. Nach der Cobra 2 habe ich noch einen Bauvorschlag im Sinn, den ich schon immer mal nachbauen wollte, der mich fasziniert. Bei dem könnte ich mir einen parallelen Verbleib mit der Audimax vorstellen, weil doch sehr "handlich". _ES_ |
||
_ES_
Administrator |
21:45
![]() |
#216
erstellt: 23. Aug 2018, |
2.Box fertig gestellt und positioniert. Morgen nach Feierabend wird erstmal so Musik drauf gegeben, über WE "amtlich" gehört, ich habe auch schon eine Playlist im Sinn.... ![]() Diese, sowie meine Eindrücke zur Cobra 2 werden natürlich hier gepostet - So sinnfrei das (außer der Playlist) auch sein mag, weil halt meine Ohren, mein Raum, meine Vorstelllungen von Musikwiedergabe, es gehört aber eben dazu. ![]() _ES_ |
||
_ES_
Administrator |
10:23
![]() |
#217
erstellt: 25. Aug 2018, |
_ES_
Administrator |
13:37
![]() |
#218
erstellt: 25. Aug 2018, |
Bin doch glatt vom "nur mal laufen lassen, später hinsetzen" abgekommen - Seit knapp 3h läuft hier Musik, bis dato nur elektronische. Für einen Bericht ist es noch zu früh/zu wenig, aber die Richtung ist nach den bisherigen 3h klar: Die Cobras sind im erweiterten Sinne eigentlich nicht mehr vergleichbar. Später dann mehr. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
17:04
![]() |
#219
erstellt: 25. Aug 2018, |
Bin gespannt ![]() |
||
_ES_
Administrator |
17:32
![]() |
#220
erstellt: 25. Aug 2018, |
Hallo, 6 Stunden sind es dann geworden - Einsamer Rekord, so lange hatte ich schon Jahren nicht mehr gehört. Und es werden mehr Stunden werden, denn zu einen finalen Urteil bin ich nicht gekommen. Vor allem muss sie anders aufgestellt werden, die Maxen müssen doch bewegt werden... ![]() ![]() Denn ich habe hier richtig Bass....unglaublich. ![]() Was bei den "elektronischen Liedern" höllischen Spaß gemacht hat, wurde bei den ersten "ernsten" Album etwas zuviel des Guten. Dire Straits "On every Street".... Schlagzeug liegt der Cobra2 enorm, physisch spürbar auch die Snare(?) Drums...richtig geil. Aber da spielt auch ab an eine Bassgitarre mit und dann wird es etwas arg. ![]() Ansonsten, bis dato: IMHO ein ganz anderer Klangcharakter als die Ier, hatte die noch ihren Namen bekommen, wegen der teilweisen "Giftigkeit", so spielt die Highend-Cobra wesentlich "vornehmer" auf. Es drängt sich nichts auf, ist aber vorhanden - spontan kam mir was die Höhen betrifft der ER4 Airmotion-HT in den Sinn. Boxen mit dem HT, manche werden es wohl bestätigen können, kamen einen beim "Einsteigen" ins Hören dunkel vor. Nur um dann nach kurzer Zeit sagen zu müssen, nee ist doch alles da und dann auch irgendwie "besser". So ähnlich ging es mir gerade mit der Cobra 2 und ich persönlich finde das angenehmer, kenne ich es doch so ähnlich von meiner Audimax - Gleichwohl die in den Höhen mehr auflöst. Wie gesagt, alles ist da und man ertappt sich dabei noch mehr zu finden, an Tonspuren die vorher irgendwie nicht aufgefallen sind. Finde ich sehr reizvoll.. Von nasaler Verfärbung kann überhaupt nicht die Rede sein, von Neutralität allerdings auch nicht. Was ebenfalls sehr positiv bis dato auffiel, ist das generelle "aus einen Guss" spielen was wohl am BB liegen mag. Sie kommt da in manchen Bereichen durchaus nah an der Audimax ran. Auch die räumlichen Effekte sind mehr vorhanden als bei der Cobra I. Und hat man bei dem "Vorprogramm" bereits erahnen können, was da an Dynamik wartet, so kam sie bei den erwähnten Dire Straits Album zum Tragen. Ich grinste im Kreis, das macht richtig Laune, wenn da einer ins Schlagzeug haut, das kann auch die Audimax so nicht hinbekommen, das ist einfach Horn. Teilweise wird dieses Erlebnis aber eben durch die anfangs erwähnte Erhöhung getrübt, auch möchte ich noch kein Urteil über die Vorne/Hinten Staffelung fällen, das wird nochmal auf dem Zahn gefühlt wenn die Cobras anders stehen. Aber als Zwischenfazit kann ich durchaus sagen, das diese Variante die klanglich bessere ist. Was man allerdings auch erwarten kann, angesichts des Preisunterschiedes. Und das der Bass doch druckvoller ist als bei der 1er hätte ich auch nicht gedacht. Und das mein Raum tatsächlich mal dröhnen kann allerdings auch nicht... ![]() Ich bin gespannt was da noch kommt, stehen sie erstmal dort, wo die Maxen stehen. _ES_ |
||
>Karsten<
Inventar |
18:31
![]() |
#221
erstellt: 25. Aug 2018, |
Wir lassen uns überraschen ![]() ![]() |
||
_ES_
Administrator |
20:11
![]() |
#222
erstellt: 26. Aug 2018, |
Ich denke, nächstes WE wird es soweit sein - Einen Platz für die Audimax habe ich schon frei geräumt. Dann kann ich auch die Cobras solange hin und her schieben, bis es passt. ![]() Vorab das voraussichtliche Testmaterial: Dire Straits - On every Street, Brothers in Arms Depeche Mode - Div. alte Maxi-Cds wegen der Stimme von Gahan, die dort sehr prägnant abgemischt wurde GusGus - Div. Alben Metallica - Turn the Page (saftig, dynamisch und kann nerven, wenn Box nicht neutral abgestimmt wurde) Yello - The Essentials Christian Bruhn - Cpt. Future Soundtrack (Jawohl.... ![]() Frankie goes to Hollywood - Div. Titel Kraftwerk - Minimum Maximum, deutsche Version, SACD Daft Punk - Random Access Memories Peter Gabriel - So Deadmau5 - Div. Yello - Touch Yello Deichkind - Niveau weshalb warum ( Wurde als Einspieler benutzt, Wiedervorlage) Trentemöller - The last Resort (Dito) V.A. - The best of Italo Disco, 4Cds (Dito) Und was mir sonst noch so einfällt... _ES_ |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
23:11
![]() |
#223
erstellt: 26. Aug 2018, |
Schon witzig.. mit dieser Musik würde ich keinen Lautsprecher beurteilen können 😉 Aber viel Spaß dabei, und ich lese trotzdem interessiert mit 👍 Gruß, Holger |
||
>Karsten<
Inventar |
23:32
![]() |
#224
erstellt: 26. Aug 2018, |
![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
06:42
![]() |
#225
erstellt: 27. Aug 2018, |
holger63
Hat sich gelöscht |
08:38
![]() |
#226
erstellt: 27. Aug 2018, |
Genau! ☝ |
||
_ES_
Administrator |
21:01
![]() |
#227
erstellt: 27. Aug 2018, |
Eine CD mit Mess-Signalen macht mich jetzt nicht wirklich an und die einschlägigen -Damit klingt jede Anlage super- Scheiben aus "Workshops" oder als Beilage div. Magazine bringen mir nichts, wenn ich wissen will, ob mir eine Box gefällt oder nicht. ![]() Mit Jazz und Klassik kann man mich jagen und die unter High-Endern so angesagten Nöle-Weiber und Männlein....och nööö. Dann lieber etwas, was ich tatsächlich höre und dementsprechend kenne. Ich hatte das schon immer gehasst, wenn in Testberichten stand, mit der oder der Scheibe klingen LS fantastisch, den Rest der Sammlung könne man dann getrost in den Keller bringen, weil die Aufnahmen zu schlecht für die Box wären... Bulls**** . ![]() |
||
ad-mh
Inventar |
21:19
![]() |
#228
erstellt: 27. Aug 2018, |
Da bin ich bei dir. Dire Straits - On every Street, Sehr detailreich. Man kann teilweise das Einatmen und auch ein paar Kleinigkeiten hören. An einer Stelle ist so ein Hintergrundgeräusch. Da würde ich gern wissen, was das ist. Es klingt so wie eine Spieluhr oder ein Federwerk, die man aufzieht. Damit teste ich gern Tonabnehmer bezüglich Auflösung. Brothers in Arms Das muss man nicht kommentieren. Die Aufnahme ist klasse. Metallica - Turn the Page (saftig, dynamisch und kann nerven, wenn Box nicht neutral abgestimmt wurde) Zustimmung Yello - The Essentials dito Peter Gabriel - So Auch wieder so eine Testplatte, bei mir allerdings wieder für Tonabnehmer. Szzladgehammer verzerrt grandios bei einem nicht genau eingestelltem TA. Pink Floyd - The final cut wäre auch noch so eine Testplatte. Extrem schwierig für Tonabnehmer, "vielschichtig" und gut zum Testen. VG ad-mh |
||
_ES_
Administrator |
21:34
![]() |
#229
erstellt: 27. Aug 2018, |
Pink Floyd, richtig....ganz vergessen. Da müsste ich mal den Gassenhauer einwerfen, für ein Horn sollte es genau das richtige sein.
Ich mag immer noch die uralte CD mit dem Gitarrencover auf der Scheibe. Zwar leise und recht dadurch recht rausbehaftet, gefällt sie mir besser als das Remaster von 1996 oder die 20th Anniversary SACD. Einzig die Original Master Recording SACD, limited Edition kommt der alten nahe und überholt sie teilweise. Ich werde beide anspielen... ![]() |
||
ad-mh
Inventar |
21:36
![]() |
#230
erstellt: 27. Aug 2018, |
Viel Spaß beim Hören. Das ist doch immer noch das wichtigste. ![]() |
||
_ES_
Administrator |
21:48
![]() |
#231
erstellt: 27. Aug 2018, |
Unbedingt. Ich bin gespannt, ob die Überhöhung mit der neuen Positionierung verschwunden ist. Das Horn ist ja das gleiche wie zuvor, damals hatte ich diese Überhöhung sicher nicht gehabt. Entweder war meine erste Cobra "undicht" oder die 40cm vom eigentlichen Platz machen tatsächlich soviel aus.... ![]() |
||
holger63
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#232
erstellt: 28. Aug 2018, |
Hi, eine Box, die nur mit bestimmter Musik gut klingt, ist eine Box für die Tonne.. Man kann also im Prinzip auch mit jeder Musik einen LS beurteilen. Und du kannst mit den genannten Beispielen deine LS beurteilen, weil du sie kennst und hoffentlich gut findest.. Musik und Lautsprecher sind für mich aber Hobby, und da steht vor allem anderen der Spaß an der Sache. Und Dire Staits.. wenn ich auf einer Messe Dire Straits aus einem Raum höre, betrete ich den erst gar nicht. Das hätte ich keinen Spaß ![]() Wenn man dich mit Jazz jagen kann oder vielleicht auch mit Techno.. dann könntest du eben mit meiner Musik auch nichts beurteilen. So war das nur gemeint ![]() |
||
phasenphreak
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#233
erstellt: 28. Aug 2018, |
Aber eine Box, die bei bestimmter Musik extrem gut klingt, ist eine Box zum Bleiben ... (_ES_, sicher, dass die wieder gehen muß?) Ein 8" TB im Horn macht sehr wenig richtig falsch, einiges mäßig, das meiste sehr gut und einen Rest unschlagbar extrem gut. Wobei mMn unter "Rest" das fast gesamte Spektrum elektronischer Musik fällt, wo eine tonale Perfektion der Box meist völlig egal ist. Tolle Zweitbox, so war es bei mir geplant. Mittlerweile stehen die Erstboxen auf dem Dachboden ... |
||
Pd-XIII
Inventar |
07:57
![]() |
#234
erstellt: 29. Aug 2018, |
Ich hab ja die UrCobra über Audyssey eingemessen. Und jedes Mal, wenn ich über ein Upgrade nachdenke, sitze ich vor der Anlage und denke mir: Wozu eigentlich. Mir fehlt es eigentlich an nichts und mein Raum ist so unpraktisch, dass ich nichts Besseres ordentlich aufstellen könnte. Dann lehne ich mich entspannt zurück und suche mir ein paar Platten/CDs, die schon länger auf meiner Einkaufsliste stehen. Das ist für mich dann die bessere Investition. Außerdem müsste ich mich dann von den Cobra Hörnern trennen und ich glaube das schaffe ich noch nicht. |
||
_ES_
Administrator |
12:27
![]() |
#235
erstellt: 01. Sep 2018, |
Hi, So, die Türme hinfort gebracht ( alleine... ![]() ![]() Das Problem die Maxen an ihren ursprünglichen Platz wieder hinstellen zu können, werde ich nicht haben: ![]() Das dürfte noch etwas länger zu sehen sein, 100Kg kennen keine Gnade mit einen Teppich. ![]() So, jetzt noch ein paar Sachen erledigen und dann geht es nachher los... ![]() _ES_ [Beitrag von _ES_ am 01. Sep 2018, 12:27 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
20:21
![]() |
#236
erstellt: 01. Sep 2018, |
Tja... Die Entscheidung, die Maxen aus den Raum zu wuchten und die Cobras an ihren Platz hinzustellen, war goldrichtig. Gar kein Vergleich mehr zum letzten WE, das Dröhnen ist weg und jedwelche Irritation bzgl Staffelung/Räumlichkeit auch. Ich habe noch nicht mal ansatzweise das Material durchgehört, was ich hören wollte. Musste nach knapp 2h Musik noch etwas erledigen und konnte mich nur schwer losreißen, denn: Die Cobra2 weckt Emotionen, die Cobra2 IST Emotion pur.. Gerötete Augen und sicher ein Muskelkater in den Unterschenkeln am nächsten Morgen, durch das permanente Mitwippen... ![]() Die trifft mitten ins Gemüt. Nie machte mich "Money for Nothing" mehr an und bei den Titeln des Cpt. Future Soundtracks war es komplett um mich geschehen. ![]() Exzellente Räumlichkeit mit glaubhafter Tiefenstaffelung plus wieder dieses....ja, wie könnte man es nennen.. Was ich letztes WE unter der besch...eidenen Aufstellung schon bemerkt hatte, man kann regelrecht reinhören, man findet immer was "neues" auf der Tonspur. Irgendwas, was im Hintergrund "platziert" wurde und dadurch auffällt, das es permanent vorhanden ist, egal wie groß das Getümmel im Musikgeschehen gerade ist. Sowas kannte ich bis dato nur von der Audimax, richtig gut das die Cobra2 das auch beherrscht. Um nochmal auf "Money for Nothing" zurück zu kommen, Sting steht wie festgenagelt neben Knopfler, es wird nichts "vermischt" bzgl der Stimmen, das Schlagzeug puncht und wenn der Drummer auf die oberen Trommeln haut, so geschieht das in einen "Halbkreis"...Boah. Bassgitarre kommt sauber durchhörbar rüber, überhaupt scheint die Cobra2 die "klassische" Besetzung zu lieben - und umgekehrt. Das selbe mit "Ride across the River" oder "So far away", eine Spielfreude, die berührt. Dann noch 2 Stücke von dem "On every Street" Album zwecks Überprüfung angehört - Ja, völlig andere Darbietung im Vergleich zum letzten WE. Es wäre ein Frevel ohnegleichen gewesen, hätte ich die Cobra2 dort gelassen, eingezwängt neben den Maxen. Dann noch Kraftwerk gehört, um in Richtung elektronische Musik zu gehen, meiner Lieblingsrichtung. Minimum Maximum Live, die SACD in deutscher Version. Davon CD2, die ersten 6 Tracks, dann musste ich aufhören - und nie hatte ich es so bedauert wie heute. Ich muss noch viel mehr hören, ergo gibt es eine dritte Runde am nächsten WE. Was sehr schön ist: Die "Leise-Dynamik", die Cobra kann auch leise gut spielen, überhaupt ist Dynamik eine der Top-Punkte bei ihr. Wie auch die Räumlichkeit, das in sich geschlossene, die Stabilität der Räumlichkeit. Ist die Cobra2 neutral ? Nein, ist sie nicht. Auch geht sie nicht tief in den Keller und oben kommt sie nicht am HT der Max ran. Aber was dazwischen liegt...zum Verlieben. Und wieder das "Phänomen", das ich mit dem Horn hier Bass in der Bude habe, denn ausgerechnet der Bereich, wo musikmäßig am meisten was passiert, da habe ich mit der Max und dem Raum ein "Loch" - Und mit der Cobra2 nicht. Punchiger Bass, physisch spürbar, ebenso die Tom Toms kommen druckvoll rüber, das es nur eine Freude ist. Der Hochton drängt sich nicht auf, ich hatte ja schon den Vergleich mit dem ER4 angebracht, das hatte sich heute wieder bestätigt. Aber es fehlt nichts, es kommt nur nicht auf dem Silbertablett, diese Eigenschaft passt aber wie Faust aufs Auge zum Rest. In einen Nachbarthread kam ja der Vergleich mit dem gedämpft sein, so "hart" würde ich es nicht beurteilen, sondern so wie gerade beschrieben. Die Stimmwiedergabe (bis dato hatte ich nur Knopfler als Gesang, Cpt. Future ist instrumental und bei Kraftwerk gibt es nichts, was man Gesang nennen könnte)ist nicht nasal, sondern erscheint "richtig" was die Tonlage betrifft. Zweites Zwischenfazit: Die lange Leidenszeit was den Aufbau betrifft hat sich gelohnt, mehr noch, seit den heutigen Hör-Tag wurden die Erwartungen übertroffen. Die Cobra will vernünftig aufgestellt werden, belohnt dann aber mit einen Auftritt, der nur einen Weg kennt: Ins Herz. Räumlichkeit, Informationsfülle sind auf Höhe der Audimax und somit wahrhaftig auf High-End Niveau, um den Begriff mal wieder zu strapazieren. In Sachen Dynamik "knallt" sie sogar etwas besser. Musik kommt wunderbar geschlossen, bruchlos rüber und mit der permanenten Feindynamik animiert sie quasi im Unterbewusstsein zum ewigen Mitwippen der Füße, sie wollen einfach nicht ruhig bleiben. Sie ist nicht neutral, linear oder so präzise wie die Max, auch hat sie keinen Tiefbass - Aber das macht nichts, es macht überhaupt nichts. Das macht sie locker wett mit ihren anderen Eigenschaften. Ja, sie ist nicht nur die High-End Variante der Cobra 1, sie ist ein völlig anderer Lautsprecher, in einer anderen Liga. Ich freue mich schon auf das Finale.... ![]() ![]() _ES_ ![]() Die Tracks aus dem Cpt. Future Soundtrack: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die anderen genannten dürften bekannter sein... [Beitrag von _ES_ am 01. Sep 2018, 21:29 bearbeitet] |
||
Thessis
Ist häufiger hier |
05:29
![]() |
#237
erstellt: 02. Sep 2018, |
Solche Hörnchen können einen schon verzaubern. Da juckst in den Händen........ |
||
captain_carot
Inventar |
09:34
![]() |
#238
erstellt: 02. Sep 2018, |
Klingt nach einem richtig guten BB. Die 1772er und 1808er von Tangband waren für mich ne ganze Zeit lang schon Maßstab bei großen BB's, auch mit sehr viel mehr Geld wurde es in meinen Ohren nicht wirklich besser. Beim Cobra II frag ich mich tatsächlich ob es jetzt mit weniger Geld besser geworden ist. Aber nein, ich werd erstmal nix mehr bauen. ![]() |
||
_ES_
Administrator |
21:24
![]() |
#239
erstellt: 02. Sep 2018, |
Hi, Breitbänder kannte ich bis dato nur von meinen PC-Hupen mit TB W....keine Ahnung mehr, müsste ich in meinen Fred gucken. 20er BBs war für mich Neuland, bis eben jetzt die Cobra2. Aber das was am Schreibtisch "anfing", setzte sich in der Stube fort, nur größer, lauter. Das hat schon seinen Reiz, das ist streng genommen kaum mit gewöhnlichen Mehrwege-Systemen zu vergleichen. Man muss Abstriche machen, oben wie unten, keine Frage. Auch ist die Aufstellung wichtiger als sonst. Aber die "Belohnung" dafür ist umso genussvoller. Ja, so könnte man es nennen. Für Genussmenschen, nichts für Präzisionsanhänger. Davon ab halte ich die Cobra I immer noch für einen ultimativen P/L Kracher, gleichwohl es kaum noch Parallelen zu dieser Variante gibt. Im Sonderheft wurde die Cobra2 vorgestellt, im selbigen findet man auch die Neuauflage des Eckhorn 18. Ich stelle mir eine Kombi Eckhorn18/Cobra2 als möglicherweise ultimativ vor. Trotzdem werde ich die Hörner veräußern, spiele aber gerade mit dem Gedanken sie davor noch mit dem ersonnenen Terminal-Schild zu versehen. Das noch etwas modifiziert: Für einen Schalter.... Es gibt ja Modifikationsempfehlungen vom Timmi, bzgl Mittelbereich - Variation des Widerstandes im Sperrkreis. So einen 3-stufigen Schalter, quasi minus, neutral, plus blabla dB.... Ich persönlich brauche es Stand Jetzt nicht, aber der zukünftige Besitzer hätte dann diese Option dabei. Mal sehen. _ES_ |
||
Pd-XIII
Inventar |
08:30
![]() |
#240
erstellt: 03. Sep 2018, |
Bisschen OT: Wenn du mit deinen Audimax etwas im Bassbereich zu bemängeln hast, kannst du ja auch mal den weg der(zumindest ähnlichen) Omnes Tritychon gehen. Dort wird ja empfohlen, einen AVR plus zusätzlichem Verstärker zu verwenden und die 4 "Subwoofer" über das Bassmanagement des AVR regeln zu lassen. Back to Topic: Danke für deinen ausführlichen Bericht. Verbreitet schon irgendwie wieder Jucken in den Fingern. Bei der Cobra I gab es ja auch mal einen Leserbrief, dessen Verfasser zwei Cobras mit zwei Eckhörnern18 kombiniert hat und davon mehr als begeistert war. |
||
_ES_
Administrator |
19:35
![]() |
#241
erstellt: 03. Sep 2018, |
Ich hatte da schon einiges probiert, am "besten" war das Pseudo-DBA, mit den oberen Bass-Teilen nach hinten gestellt, aktiv mit Delay angesteuert. Mir passte der Kabelsalat nicht, von daher ließ ich die Idee ( die ich tatsächlich ursprünglich hatte, nämlich teilaktiv aufzubauen) wieder fallen.
Das mit dem Umschalter werde ich wohl doch nicht machen, es gibt nämlich 2 Variationen zur F-Gang Manipulation, entweder den R oder den C verändern. Das kann man denn vor Ort machen, wenn es beim besten Willen mit den originalen Werten nicht hinhauen sollte. Ich hoffe, das es nächstes WE was wird mit dem Weiterhören, Termine privater Natur laufen gerade auf und zum Hören muss ich absolute Ruhe haben. ![]() _ES_ [Beitrag von _ES_ am 03. Sep 2018, 19:35 bearbeitet] |
||
kölsche_jung
Moderator |
21:23
![]() |
#242
erstellt: 03. Sep 2018, |
Mach doch einfach lauter ![]() |
||
captain_carot
Inventar |
06:06
![]() |
#243
erstellt: 05. Sep 2018, |
Kann man alles in allem genau so stehen lassen. Da es mir am Ende vor allem um die Räumlichkeit ging hänge ich jetzt eher an Koaxen fest, die nebenbei bemerkt auch so ihre Problemchen haben. Meine alten Gradient Axis stehen seit einigen Jahren bei meinen Eltern im Wohnzimmer, sind also nicht völlig aus der Welt. Tatsache ist, wenn ich die mir mal anhöre juckt es mich immer wieder mal, was mit BB's zu machen, weil es trotz aller Mängel (die große Breitbänder einfach besitzen) was hat.. Das ging mir Anfang des Jahres auch mal wieder so, als ich Gelegenheit hatte, ein Paar größere Sicas zu hören. Am oberen Ende standen halt immer die großen Tangband. Viel Spaß jedenfalls, solange sie noch da sind. |
||
ad-mh
Inventar |
12:15
![]() |
#244
erstellt: 05. Sep 2018, |
Ich höre beispielsweise sehr gern mit der Tuby mit Cube F155 Chassis (Spektrum Audio/Hr. Vollstädt) sehr gern. Der bauartbedingt schwächere Hochtonbereich des Breitbänders harmoniert sehr gut mit einem, im HT Bereich eher prägnanten Audio Technica System. |
||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#245
erstellt: 05. Sep 2018, |
_ES_
Administrator |
21:15
![]() |
#246
erstellt: 05. Sep 2018, |
_ES_
Administrator |
19:17
![]() |
#247
erstellt: 07. Sep 2018, |
Hi, Kurze Gelegenheit und heute für ne Stunde gehört - Exakt ein Album lang. Davor nochmal ausgerichtet: ![]() Und während des Hörens mit dem Einwinkeln gespielt - Das ist enorm was dabei passiert, quasi gradweise.... ![]() Helleres Klangbild, das Gegenteil davon, mehr Räumlichkeit, weniger, bessere Staffelung, das Gegenteil...so drastisch kenne ich das von anderen Systemen nicht, eine schöne Spielwiese.. ![]() Hängen geblieben bin ich dann doch an der Empfehlung von HH, wo man von Platz aus noch gerade so eben die Innenwände sehen kann. Gehört wurde das Album "Touch" von Yello: ![]() "You better hide", daran hatte ich mich beim Einwinkeln orientiert - die Stimme ist dann etwas mehr im Vordergrund, die räumlichen Effekte geichzeitig am stärksten ausgeprägt. So habe ich dann den Rest des Albums in einen Rutsch durchgehört, es geht auch gar nicht anders. Erstmal weil mir das Album gefällt, zweitens weil die Cobra2 einen dazu "zwingt" einfach weiter zu hören, auch wenn man eigentlich nur ein, zwei Titel anfahren wollte. Die saubere Abmischung ist natürlich leichtes Futter, schöne räumliche Effekte bei jeden Titel, die Perkussion kommt auch nicht zu kurz. Vielleicht kann ich morgen weiter hören, je nachdem was anliegt. Achja, Tipp aus dem Album, das letzte Stück, Takla Makan: _ES_ [Beitrag von _ES_ am 07. Sep 2018, 19:19 bearbeitet] |
||
miranda08
Stammgast |
20:04
![]() |
#248
erstellt: 07. Sep 2018, |
Hallo mein Lieber, endlich Hörerlebnisse! Du befindest Dich mit Deinem Hörmaterial und Deinem Empfinden exakt in meiner Phase I. Unfassbar aber das Gleiche habe ich mitgemacht. Touch ist natürliches Futter für diese LS. Phase II tritt Wochen später ein, wenn man im Vergleich feststellt, dass die Stimme nicht wie festgenagelt in der Mitte steht, sondern in der Mitte (Tiefenstaffelung) schweben kann - Referenzlautsprecher vorausgesetzt. Höre dir mal an: Convergence - Malia Boris Blank: Titel 1, wie für die Cobras gemacht - eine schiere Offenbarung Titel 4, sage mir, was fehlt und was schief klingt Liebe Grüße |
||
_ES_
Administrator |
20:09
![]() |
#249
erstellt: 07. Sep 2018, |
Hallo, Hattest Du denn eine Cobra2 am Start/gebaut ? |
||
>Karsten<
Inventar |
22:58
![]() |
#250
erstellt: 07. Sep 2018, |
ES schön von dein Erfahrungen zu lesen. Bekommt man richtig Lust auch Mal was zu bauen in dieser Richtung. |
||
_ES_
Administrator |
23:08
![]() |
#251
erstellt: 07. Sep 2018, |
Danke, mir macht sowas aber auch Spaß. Mit der Audimax hätte ich aufhören können, Ziel erreicht. Aber nein, gibt so viele interessante Ansätze zumindest was DIY betrifft. Fertig bekommt man solche LS wie die Cobra eher nicht, von daher mal eben ausleihen und hören ist nicht. Soll ich deswegen darauf verzichten, nein. Im vollen Bewusstsein das man Miese macht....aber es war und ist es mir immer wert. Die Momente des Hörens kann mir nichts mies machen und speziell in dem Fall, Breitbänder im Horn, war das auch noch sehr genußvoll. Sprich, hätte ich meine weißen Riesen nicht, würde ich stark zur Cobra 2 tendieren. Durch den Horncharakter steht die immer unter "Strom", der Tangband hat die doppelte Auslenkung als sein Monacor Pendant aus der Cobra I, da geht also noch was mehr. Mehr als man im Mittel überhaupt braucht. Nein, die macht Spaß, die vermittelt Genuss - und das ist am Ende das, was viele haben wollen. Ein Projekt habe ich noch in der Pipeline, evtl schon zu lange. Aber das will ich auch noch hören, und weil die Box auch DIY ist, muss ich sie selbst realisieren anstatt irgendwo zu testen/kaufen. Und wie immer, es ist es mir wert... _ES_ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hobby Hifi Cobra-Horn II Hörerfahrung Scan_Speaker am 08.05.2023 – Letzte Antwort am 30.07.2024 – 7 Beiträge |
Hobby Hifi COBRA-Just for Fun Horn _ES_ am 03.11.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2018 – 87 Beiträge |
Cobra-Horn RBT Frequenzweiche_2 Mike_the_Ripper am 08.03.2017 – Letzte Antwort am 14.03.2017 – 28 Beiträge |
Cobra Horn MosiN am 18.04.2015 – Letzte Antwort am 19.04.2015 – 4 Beiträge |
Cobra-Horn aus Hobby-Hifi mit Tang-Band W8-2145 themmm am 03.06.2018 – Letzte Antwort am 12.07.2018 – 21 Beiträge |
Cobra-Horn Variation (Baubericht) kingofpain84 am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2019 – 80 Beiträge |
COBRA HORN 2 Kardianischer_Donnergurgler am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 22 Beiträge |
Hobby Hifi Celeste Coax _ES_ am 12.04.2020 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 28 Beiträge |
Wave By Side aus Hobby Hifi frank3 am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 10 Beiträge |
Nachbau - Cobra-Horn aus HH 01/13 king_pip am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2017 – 50 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167