HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Penon Orb Rundreise | |
|
Penon Orb Rundreise+A -A |
||
Autor |
| |
RunWithOne
Inventar |
20:29
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2023, |
Im Rahmen der hiesigen Rundreisen konnte ich bereits einige Penon IE hören und war bisher von der relaxt musikalisch detaillierten Spielweise der Marke immer sehr angetan. Jetzt durfte ich mit dem Penon Orb einen weiteren Vertreter hören. Ganz vorab, der Orb hat es mir anfangs nicht so einfach gemacht. Hier ein ![]() Verpackung/Unboxing Wie bei den bisherigen Modellen kommt der Orb in einer kleinen Pappverpackung, welche Hardcase, Kabel, 3 verschiedene Spitzen und weiteres Zubehör enthält. Die Verpackung auf das nötigste beschränkt, was ich absolut vorbildlich finde. Die transparenten Gehäuse sind glatt und sauber verarbeitet. Das Kabel ist weich und flexibel. Die Farbe des Hardcase mit Goldaufdruck trifft möglicherweise nicht den europäischen Geschmack. Dies empfinde ich jedoch als zweitrangig, B-Note eben. Tragekomfort/Haptik Auch hier bin ich sehr zufrieden. Die Gehäuse lassen sich, wie bisher bei allen Penon und ähnlich Thieaudio, perfekt einsetzen. Der Seal ist auch mit den beiliegenden und diversen anderenTipps sehr gut. Das Kabel ist weich und flexibel. Klang Anfangs wollten wir nicht so richtig zusammenfinden, zu stark zurück genommen klangen die Mitten. Das ist das mal schreiben würde. Dabei bleibt der Penon Orb, jedoch immer relaxt und spielt einen kräftigen Bass. Dieser blutet jedoch nicht wie beim Fetfreq in die unteren Mitten. Auch die schroffe Darbietung welche der Fetfreq im Präsenzbereich bot, fehlt hier. Grundsätzlich verfolgen beide IE jedoch einen ähnlichen Ansatz. Während ich den Fetfreq nicht lange hören wollte, hat mir der Orb richtig Spaß gemacht. Allerdings mit der Einschränkung, das er in den oberen Mitten manchmal zu wenig Attacke ins Ohr spielt. Allerdings gelingt mir in diesem Fall die Korrektur per EQ leichter, als bei einem schroff und dünn aufspielenden IE. Mit verschieden Tipps kann der Orb sehr leicht angepasst werden, ohne den EQ benühen zu müssen. Nachfolgend ein paar Eindrücke: Die orangenen Penon (Lieferumfang) machten den Klang süßlicher, also mehr Energie im Low End, die Mitten werden absolut smooth, Höhen die Höhen angemehm weich. Dunu Sound & Stage waren eine sehr gute Option. Der Klang wurde durch das Zurücknehmen im Bass und die erhöhte Energie im Präsenzbereich ausgewogener ohne dabei den typischen Penon Sound zu verlieren. Mit anderen Worten der Orb blieb trotzdem langzeittauglich, klang aber frischer. Manchmal war die Spitze bei 8kHz etwas zu energetisch. Aber sie hat nicht grundsätzlich gestört. Dunu Spinfit W waren interessanterweise etwas zahmer in den Höhen. So störte mich der Bereich um 8kHz nur noch minimal. Eigentlich eine sehr empfehlenswerte Kombintion für Rock und Metal, das sie weder anstrengend in den Höhen, noch zu dominat im Bass war. Mit Spirals Dots klang es in den Höhen noch etwas runder. Hier kam aber wieder minimal mehr Grundton dazu. Die dunkelgrünen Penon Tipps (nicht im Lieferumfang) spielten wiederum deutlich präsentere Mitten. Im Bass und Grundton wurde der Orb noch ausgewogener, teilweise ist der von Fostex bekannte federnde Bass zu hören. Letztlich konnte in Abhängigkeit von der Musikkeinen Favoriten ausmachen. Fazit Ich bin wirklich enorm überrascht, was mit 2 Treibern (1DD + 1BA) möglich ist. Es lohnt sich mit den Eartipps zu spielen, der Penon Orb spielt verschiedenen Tipps deutlich dynamischer als mit den im Lieferumfang enthaltenen. Die Bühne wurde erwartungsgemäß etwas größer. Ein empfehlenswerter IE, für alle Musikfreunde, die nicht auf technisch und in der Frequenzantwort überzogene IE stehen. |
||
Prototyp103
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#2
erstellt: 04. Apr 2023, |
Hallo zusammen, zunächst bedanke ich mich ganz herzlich bei Horowitz und Penonaudio, die diese Rundreise ermöglicht haben. Vielen Dank! kurz über mich - Fokus auf Musik und Gaming - Vorliebe für Vocals, Mittel- & Oberbass - hohe Lautstärken präferiert - kein EQ, keine Modifikationen mein Equipment - PC: Burson Audio Playmate 2 - Mobil: Moondrop Dawn / Qudelix 5K - TV: Topping DX3 Pro+ - Eartips: SednaEarfit Standard, SpinFit CP100+, CP145 - Favorit Musik: Sennheiser IE 600 - Favorit Gaming: Kiwi Ears Orchestra Lite, Sennheiser HD 560s Penon Orb – Von falschen Fuffzigern und schönen Schuhen Äußerlichkeiten Verpackung Der Orb kommt Penon-typisch in einer rot-blau-gelben Verpackung aus festem Pappmaterial in angemessener Größe. Inhalt & Zubehör Im mitgelieferten großen Case ist genügend Platz für IEM, Kabel und Eartips. Der Verwendungszweck der zwei weiteren, kleinen Täschchen hat sich mir nicht erschlossen. IEM und Kabel würde ich dort jedenfalls nicht verstauen. Im Lieferumfang befinden sich zudem noch diverse Eartips, eine kleine Bürste und ein Clip für die Befestigung des Kabels an Shirt oder Jacke, vermutlich um ein Runterrutschen des Kabels, bspw. beim Joggen, zu vermeiden. Verarbeitungsqualität Optisch ist der Orb ein echter Hingucker. Das klare, transparente Gehäuse ist mal was anderes und sieht schick und edel aus. Die Verarbeitung ist tadellos. Da gibt’s nichts zu meckern. Das Kabel ist angenehm flexibel und gefällt mir haptisch sehr gut. Dass es nicht modular ist, stört mich nicht, da ich zu 95% den 3,5mm Anschluss verwende. Komfort Der Penon Orb stellt hier ein Novum für mich dar. Es ist der erste IEM, der mir nicht passt. Egal, welche Eartips ich probiert habe, er fühlte sich stets wie ein Fremdkörper an, der jeden Moment aus dem Ohr zu fallen schien. Dementsprechend war ich mehr damit beschäftigt, ihn hin- und herzudrücken, als den Klang zu genießen. Die inneren Werte Klang allgemein Der ist nämlich gelungen. Ein spektakuläres Bassfundament gesellt sich zu sehr guter Stimmwiedergabe. Instrumente werden gut separiert und fügen sich sehr angenehm und passend ein. Bass Die Bässe beim Orb sind überragend. Heftig, knackig, gut definiert…quantitativ und qualitativ aufm Punkt. Vereinzelt gehen hier und da mal ein paar Mitten verloren, aber alles im überschaubaren Rahmen und nicht störend. Mitten Beim Betrachten des Frequenzverlaufs dachte ich zunächst, „naja, der wird wohl bei den Vocals ähnlich enttäuschen wie der Vortex“. Tja…nö. Der Orb ist hier tatsächlich ein echter Blender im positiven Sinne und eine dicke Überraschung. Wo sich Männerstimmen noch dezent zurückhalten, trumpfen Frauenstimmen regelrecht auf. Klasse. Höhen Viel Luft und Details sind im Hoch- und Superhochton nicht vorhanden. Der Orb ist hier angenehm zurückhaltend und damit für mich absolut langzeittauglich. Bühne IEM-typisch fällt die Bühne auch hier grundsätzlich eher bescheiden aus. Positiv aufgefallen ist mir dabei aber die Räumlichkeit der Wiedergabe. Details Besonders detailreich ist der Orb nicht, da war der parallel gehörte Xenns Top doch eine andere Liga. Gaming Als Spaßmacher taugt er auf jeden Fall. Imaging und Tontrennung sind ebenfalls auf gutem Niveau. Einzig der enorme Bass neigt dann doch stellenweise dazu andere Töne zu überlagern, wodurch er für den kompetitiven Gamer nur eingeschränkt zu empfehlen ist. Zusammenfassung/Meinung Tja, was soll man mit den schönsten Schuhen, wenn sie nicht passen?! Beim Penon Orb verhält es sich bei mir ähnlich. Abgesehen vom Hochton, der vielleicht etwas präsenter sein dürfte, entspricht er tonal - etwas überraschend - absolut meinen Vorlieben. Knackiger Bass, tolle Stimmen und langzeittauglich. Das hat aber leider alles keinen Wert, wenn er sich wie ein Fremdkörper anfühlt, bei dem man das Verlangen hat, ständig dran rumzuspielen. So ist abschalten und Musik genießen nur bedingt möglich. Schade. Viele Grüße Chris ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rundreise Penon Dome RunWithOne am 01.05.2024 – Letzte Antwort am 08.05.2024 – 2 Beiträge |
Penon Turbo Rundreise Reviews RunWithOne am 05.02.2024 – Letzte Antwort am 21.02.2024 – 4 Beiträge |
Penon Serial Rundreise Reviews Horowitz am 13.08.2022 – Letzte Antwort am 21.09.2022 – 8 Beiträge |
Rundreise Reviews Penon Quattro RunWithOne am 14.07.2024 – Letzte Antwort am 18.08.2024 – 9 Beiträge |
Review Penon Vortex n00kie am 22.10.2022 – Letzte Antwort am 08.12.2022 – 5 Beiträge |
Penon Impact Reviews RunWithOne am 03.08.2023 – Letzte Antwort am 30.11.2023 – 16 Beiträge |
Penon Volt Review n00kie am 17.06.2023 – Letzte Antwort am 18.07.2023 – 5 Beiträge |
Rundreise Fiio FX15 Reviews user712 am 15.09.2023 – Letzte Antwort am 02.11.2023 – 4 Beiträge |
Sennheiser IE 200 Rundreise Reviews Steven_Mc_Towelie am 14.02.2023 – Letzte Antwort am 09.03.2023 – 9 Beiträge |
Sennheiser IE 600 Rundreise-Reviews Steven_Mc_Towelie am 11.05.2022 – Letzte Antwort am 04.11.2024 – 82 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Reviews und lesenswerte KH-Themen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied*Steirer*
- Gesamtzahl an Themen1.559.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.529