HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ? | |
|
Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
tendo2008
Inventar |
23:30
![]() |
#843
erstellt: 07. Nov 2012, ||||
und Du meinst die K701 Polster bringen da was? die sind doch fest an diesem Plastikgestell montiert... nicht wie beim K240 zum überziehen. |
|||||
black_eagle
Inventar |
08:01
![]() |
#844
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
Tja genau das habe ich gemeint im HD7 vs HD800 Thread:
Und zwar habe ich dafür schwämme benutzt und einen Halbkreis ausgeschnitten der dann auf die originale Pads (da der Innendurchmesser größer ist als die vom AKG 240) und dann eine Socke umgesülpt. ![]() Als Vorbild habe ich mir AKG701, Denon genommen wo die Pads hinten dicker als vorne sind. |
|||||
|
|||||
outstanding-ear
Gesperrt |
09:49
![]() |
#845
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
Ich habe das gerade mal gecheckt. Die Polster des 701er sind praktisch genauso groß wie das Gehäuse des HD7. Insofern würde ich den Plastikring, wenn nötig, herauslösen (reparabel!) und mir dünnes Klettband besorgen (wenn ich es nicht schon hätte ![]() |
|||||
WillScarlett
Stammgast |
10:57
![]() |
#846
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
was mich zu meiner Frage zurückführt, die offenbar zu unauffällig platziert war ;-) : Ist im HD7 denn nun ein Treiber verbaut, der auch in einem von den 681er Superluxen zum Einsatz kommt, oder ist der HD7 abgesehen vom Gehäuse ein ganz eigenständiger Kopfhörer? |
|||||
black_eagle
Inventar |
11:02
![]() |
#847
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
DAS ISNTERESSIERT MICH ABER AUCH. Vor allem wie die Unterschiedlichen Abstimmungen von f und b oder nur 681 kommen. Wie das bewerkstelligt wird, genauso ob man das crossfeeed Verhalten mit basteln beeinflussen kann. Es gibt ja Mods, da werden Filter drann gelötet um die störenden Siblanten zu zähmen. |
|||||
outstanding-ear
Gesperrt |
11:04
![]() |
#848
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
Die Treiber sind wohl identisch. Aber der Superlux verwendet anderes Material im Gehäuse. Irgendwo schwirren auch Fotos davon herum. |
|||||
black_eagle
Inventar |
11:08
![]() |
#849
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
Was ist denn so von den Usern hier für ein Urteil wenn man HD7 mit 50mm Treiber gegen den DT880 Klone Superlux HD330 mit 40mm aber 150 Ohm gegeneinander stellt? |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
12:03
![]() |
#850
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
![]() Nach dem Modifizieren höre ich praktisch nur noch mit dem HD330. Und das nicht nur, weil er für mich bequemer ist!
Einfach mal die Bedämpfung hinter dem Treiber verändern - das macht schon eine Menge am Klang aus. ![]() |
|||||
black_eagle
Inventar |
12:20
![]() |
#851
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
Jo werde mich bei gelegenheit mal durclesen, Schade, nurdass keine hierveraten kann was das nun für Spültücher sind ![]() Und heute werde ich erstmal, Beyerdynamic Polster für Kopf und Hörer wechseln. Und innen mit Schmutzdaierer aka BAsotect auskleiden. Leider hab ich kein sonofil ![]() Und ich muss mir irgendwie ein Plan machen wir man die Treiber so anordnet wie beim T1 ![]() Vielleicht auch das Gerüst aus GFK und dann mit Strumhose oder Kafeefilter als Mebran gestalten. Kann man den Magneten eigentlich gegen einen stärkeren ersetzen? ![]() |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
12:26
![]() |
#852
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
![]() Wenn du alles umbaust, wunder dich am Ende nicht, wenns garnicht mehr klingt! Die Entwickler haben sich in der Regel schon Gedanken dazu gemacht - und das sind normalerweise keine Hobbybastler! ![]() |
|||||
black_eagle
Inventar |
12:58
![]() |
#853
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
Kann es sein, dass die Mitten GARNICHT da sind beim HD330 out of the box? Das sind ja WELTEN im vergleich zum gemodetten HD7 ![]() |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
13:02
![]() |
#854
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
![]() kann ich nicht bestätigen! Ich hab meinem aber erstmal eine Nacht einspielen gegönnt. |
|||||
black_eagle
Inventar |
13:10
![]() |
#855
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
Ok Habe aber die Beyer Polster ohne die Löcher dicht zu machen... Vielleicht liegt es daran..? Klingt irgendwie hohl ![]() So richtig Badewanne ![]() [Beitrag von black_eagle am 08. Nov 2012, 13:13 bearbeitet] |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
13:13
![]() |
#856
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
Ne, soo viel macht das auch nicht aus! |
|||||
black_eagle
Inventar |
13:15
![]() |
#857
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
Muss ich irgendwas an meinen Audinst Hud mx1 umschalten wegen den 150 Ohm? ![]() Hab jetzt mal das Gensterputztuch ganz provisorisch rein gelegt und dann noch ein wnig Filz und schön ist der Hall weg! ![]() Heute abend dann wird richtig getuned ![]() Tragekomfort = ![]() [Beitrag von black_eagle am 08. Nov 2012, 15:07 bearbeitet] |
|||||
tendo2008
Inventar |
20:15
![]() |
#858
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
das meinte ich ja mit dem Porsche 911 Motor im Fiat 500.... |
|||||
black_eagle
Inventar |
21:04
![]() |
#859
erstellt: 08. Nov 2012, ||||
Wie bekomm ich den Oberbass in den Griff? Hab in den Deckel ca. 0,7cm dicken ring aus Schmutzradierer rein gepackt. Tendo warst Du nicht so begeistert davon? Also nicht zukleistern aber ca. 0,5mm rein zu packen? Allerdings habe ich das so gemacht. Aber dieser Bass ist echt zuviel des guten ![]() |
|||||
black_eagle
Inventar |
11:40
![]() |
#860
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
@black devil: Was hast du eigentlich an deinen HD330 Modifitziert? ![]() Sonofil, Basotec, Filz? |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
13:19
![]() |
#861
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
ETWAS Sonofil hinter dem Treiber, 2 Spültücher davor, Löcher der Beyer-Polster mit Tesa-Gewebe-Klebeband abgeklebt, Beyer-Kopfband. So bin ich rundum zufrieden mit dem Teil. Natürlich darf man nicht erwarten, er spielt dann plötzlich auf T1 oder HD800 Niveau, aber für das Geld bin ich mehr als zufrieden! |
|||||
black_eagle
Inventar |
13:53
![]() |
#862
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
Danke für deine Antwort und für dein Bericht mit t70 und 668b ![]() Egal was für Sonofil? Kann man statt mit gewebeband die löcher dicht zu machen, auf äußere Membran Fenstertuch legen? |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
14:18
![]() |
#863
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
Es war kein original Sonofil, eher lockerere Polyesterwatte wie in den Ikea-Kissen. War irgendwo mal bei einem Chassiskauf als Verpackungsmaterial dabei und gerade zur Hand. Das Gewebeband hat den Vorteil, daß es sehr gut klebt und eine angenehme Oberfläche hat. Mit großen Ohren kommt man schon sehr nahe in den Bereich der Polster. Wie willst du die Löcher schließen? Kein Fenstertuch! Die ganz dünnen Spültücher sind gemeint. Wenn man die komplett auseinanderfaltet bleibt ein dünnes Vlies übrig, durch das man fast durchsehen kann. Gibts in jedem Supermarkt in verschiedenen Farben, meist grünes, blaues oder rotes Muster auf weißem Grund. Eben so wie diese:
1-3 Lagen davon direkt auf den Treiber noch unter die Schaumstoffscheibe. Es gibt auch welche, die etwas dicker sind und kleine Löcher haben. Diese taugen aber nix, hab ich getestet! |
|||||
black_eagle
Inventar |
15:09
![]() |
#864
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
Hey Olli danke dir für deine Antwort. Nimmst Du das billig -Schaumstoff oder das, welches bei den DT770 dabei war? Also Fenstertuch habe ich bei meiner Modifikation vom Hd7 repektive HD681 genommen so wie es outstanding-ear beschriben hat. Umd die Höhen zu beseitigen hat er vom Bügelbrett filz genommen. Dachte, dass wenn ich nun das Fenstertuch um den Treiber lege auf die Memran wirkt es so, wie die zugetapten DT70 Polster ![]() ![]() EDIT: Misst du den Frequenzgang der Kopfhörer nach den Modden? Oder Urteilst du da komplett Subjektiv? [Beitrag von black_eagle am 09. Nov 2012, 15:25 bearbeitet] |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
16:02
![]() |
#865
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
Könnte klappen, hab ich aber noch nicht getestet. Den Thread werd ich mir auch mal genauer durchlesen, danke! |
|||||
tendo2008
Inventar |
20:01
![]() |
#866
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
black_eagle
Inventar |
20:15
![]() |
#867
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
Oh man ich kann mich echt nicht mit den HD330 anfreunden. Das kurze Kabel und der Komfort sind Traumhaft aber vom Sound passt mir das aber GARNICHT. ![]() Irgendwie ist mir da vieeeeeeeeeel zu viel Bass und die Mitten kommen so richtig zu Kurz. Irgendwie kommt kein Volumen und und das Passt mir alles garnicht. Da heul ich den HD7 was der Abstimmung angeht aber so richtig Hinterher ![]() Leider ist der HD7 aber auf den Weg zurück zu Amazon... weil der Tragekomfort nicht gepasst hat. Der Bass kam nicht so übertrieben wie beim HD330 aber dafür denke ich tiefer und Präziser! vor allem nach dem man den Mod vom outstanding-ear durchgeführt hat. Tendo2008 was sagst du dazu? Kannst du das Bestätigen oder hab ich ein Montagmodel vom 330er erwischt? Vielleicht muss er sich auch erst einspielen, da ich den ja seit gestern habe aber irgendwie hat mir die Abstimmung mit den outstanding-ear Mod wirklich am besten gefallen und ich weiß nicht, Ich würde am liebsten den HD330 mit der Abstimmung vom HD7 haben wollen, denn das kurze Kabel und der Tragekomfort ist echt Sahne. Aber da es ein Kopfhöhrer ist muss zählt der Klang mehr Kann ich den einfach bei Thomann zurück schicken? Es sind beim Klemmring bestimmt Spuren vom Schraubendreher. Und die Pads von AKG und Beyerdynamic kann bestimmt auch nicht zurück schicken allein wegen der Hygiene oder? |
|||||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:27
![]() |
#868
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
Der HD330 kann nach entsprechender Modifikation gut klingen. Der ist vor allem Langzeittauglich, weil längst keine so dominanten Höhen. Den Bass bekommt man mit Basotec in den Griff, aber in Sachen Dynamik und Spielfreude kommt er nicht an den HD7 heran. Schon gar nicht an den subwooferähnlichen Bass ala Tf10. Überspitzt gesagt, klingt der HD330 ungemoddet im Vergleich zum HD7 wie eingechlafene Füße. ![]() |
|||||
black_eagle
Inventar |
20:33
![]() |
#869
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
Jup da ist ca. 1cm dick Basotect drinn aller dings mit Loch in der Mitte. Vorher war komplett zu aber 0,5cm dich und somit das Reflexrohr weg! So ist kein Bass mehr vorhanden. mehr Basotect passt nicht ins gehäuse und ja der HD7 fehlt mir TOTAL. Ich kann es nicht Beschreiben ob es Dynamik oder sonst was ist, aber der HD7 war hatte "mehr". Wo bezieht ihr denn die HD7? Außer Amazon? [Beitrag von black_eagle am 09. Nov 2012, 20:36 bearbeitet] |
|||||
RobN
Inventar |
20:49
![]() |
#870
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
Ich hab' einen seinerzeit bei Music Store bestellt. |
|||||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:53
![]() |
#871
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
Kannst meinen Kaputten kaufen. Zum Üben! ![]() |
|||||
RobN
Inventar |
20:59
![]() |
#872
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
Ich hätte vielleicht noch 'nen ganzen zu verkaufen, eigentlich liegt er nämlich nur rum. Bin mir nur noch unschlüssig, ob ich ihn trotzdem einfach so behalte oder nicht... |
|||||
black_eagle
Inventar |
21:10
![]() |
#873
erstellt: 09. Nov 2012, ||||
Können ja tauschen? HD330 gegen HD7? Outstanding-ear hast du dein Erstaz HD7 schon bekommen und die Polster hinten verdickt so wie beim AKG701? [Beitrag von black_eagle am 09. Nov 2012, 21:34 bearbeitet] |
|||||
Dake
Stammgast |
16:33
![]() |
#874
erstellt: 21. Nov 2012, ||||
Servus miteinander, Nach langer Zeit der Inaktivität habe ich am WE mal wieder hier reingeschaut, da es doch mal wieder Zeit für einen neuen KH geworden ist. Und als ich dann die Reviews zum HD 330 hier und auf head-fi gelesen habe, stand für mich bei dem Preis ein Testkauf fest. Heute ist er dann hier angekommen...ich hole den KH aus der Verpackung, setze mir das Teil auf nachdem der "leicht chemische" Geruch verzogen war, sortiere mir Piece by Piece von Katie Melua heraus....und falle fast aus meinem Stuhl! Habe jetzt auch noch einige andere Tracks gehört, aber für mich steht jetzt schon fest, dass das ein neuer Wegbegleiter für mich ist! Ich will hier aber kein Review posten- zumindest jetzt noch nicht- außerdem ist der KH noch gar nicht eingespielt- sondern ich habe eben doch etwas zu Meckern: Ist es normal, dass der KH bei "humanen lauten" Pegeln bereits mit den Treibern am Case oder irgendwo anschlägt? Sprich immer dann, wenn die Bass Drum spielt. Bei elektronischer Musik, also Kickbass aus Synthies, ist mir dieses Phänomen übrigens noch nicht aufgefallen, selbst bei sehr stark angehobenen Lautstärken! Was mich vor allem stutzig macht ist, dass dieser Effekt nur auf dem rechten Treiber hörbar ist...vielleicht ein Produktionsfehler? Sollte ich das Teil nochmal bei Thomann umtauschen? Ansonsten: Falls es Bedarf gibt, könnte ich den KH mal mit meinem Ultrasone Pro 900, Beyer DT 990, HD-25 und AKG K81 vergleichen. Und was die Mods angeht, die ihr hier so extensiv betreibt: Wie kann man kurzgefasst beschreiben inwiefern sich der Klang des HD 330 dann verändert? Und hat hier bereits jemand mal ein anderes Kabel an den HD 330 gepackt? |
|||||
ZeeeM
Inventar |
11:11
![]() |
#875
erstellt: 09. Dez 2012, ||||
Der Superlux 668B macht auch messtechnisch keine schlechte Figur. Allerdings das die Höhen etwas Rauh sein können sieht man auch. ![]() |
|||||
Sanug
Stammgast |
17:27
![]() |
#876
erstellt: 10. Dez 2012, ||||
Das ist nicht normal, sondern ein Defekt. Würde ich reklamieren. |
|||||
larrypint
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#877
erstellt: 10. Dez 2012, ||||
in den höhen ist er leider einfach zu aggressiv,da kommen böse sibilanten durch die langes hören für mich unmöglich machen |
|||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
22:25
![]() |
#878
erstellt: 10. Dez 2012, ||||
Bin mit meinem Review zum HD631DJ noch nicht weiter, zu müde und zuviel in letzter Zeit zuviel gehört. ![]() Soviel aber vorab und im Vergleich zum beliebten CAL!: Es handelt sich um einen Pseudo-DJ-Kopfhörer, d.h. in wichtigen Punkten nicht fürs DJ-ing prof. einsetzbar. Die Bühne is etwas enger, etwas weniger Energie in den Höhen, fester + tiefer Bass mit größerer Menge als beim CAL!. Isolation ist auch nicht so hoch wie erwartet. Sau bequem durch die großen runden Cups, die allerdings nur in einer Richtung zu drehen sind (vom Ohr weg nach unten bis zu 180Grad nach aussen). Der Bügel hat keine Verstelloptionen, daß Kopfpolster passt sich "automatisch" an. Ist aber gut gelöst und passt mir ohne zu drücken. Hervoragendes Finish und Fertigungsqualität. Eigentlich ganz brauchbar für einen geschloßenen Superlux. Der "neue" Treiber machts. Mit den Eigenschaften weiß er mir zu gefallen, aber nicht für den eigentlich benannten Einsatzzweck. Weiteres folgt. |
|||||
YUMRUK
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#879
erstellt: 10. Dez 2012, ||||
Ich weiss nicht, ob das schon einmal gepostet wurde, aber: Superlux HD662MKII Superlux HD681MKII ![]() Sehen vom Design her auf jeden Fall recht gut aus ![]() |
|||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
23:14
![]() |
#880
erstellt: 10. Dez 2012, ||||
Ja, die EVOs sind bekannt, sollen aber erst 2013 verfügbar sein. Interesant ist ja dieser Hinweis von Superlux: "HD681 EVO ~ Why? Over 20,000 first-generation HD681 sold on Germany's largest musical instruments online sales site, but also in the listener classes, headphones sales flow continues at #2. In the British rockgrotto.proboards.com headphones Forum website, more than 82,000 visitors browsed the HD681. This proves that the sound and reliability of the HD681 is a positive in the monitoring headphone market. Today, the second generation of the new model HD681 EVO, with its smoother, more delicate treble characteristics, will continue to improve the performance of this already outstanding monitoring headphone." Grüße |
|||||
Örny
Stammgast |
00:43
![]() |
#881
erstellt: 11. Dez 2012, ||||
Also der 631 DJ gefällt mir nicht so.. Vergleiche ihn z. Zt. auch gegen einen CAL. Die Höhen rollen mir zu früh ab, der Oberbass ist zu boomy, Musik verliert an Finesse, Dynamik und wirkt schwerfällig.. Über den Cal ist der Klang 3Dimensonaler, ein Sänger haucht mal ins Mikro und um ihn herum schwirren Klänge, das höre ich beim Superlux nicht. Solang kein Tiefton ins Spiel kommt sind Stimmen eigentlich recht sauber. Ansonsten Verarbeitung, Optik und Tragegefühl eigentlich echt gut wobei der Cal nach 30 min 631DJ ein Segen der Gewichtserleichterung ist.. Der geht morgen zurück, da find ich den Cal immernoch universeller.. Würd ja gerne mal zum Vergleich den Teufel Aureol Real gewinnen ![]() [Beitrag von Örny am 11. Dez 2012, 11:43 bearbeitet] |
|||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#882
erstellt: 11. Dez 2012, ||||
Ja, CAL! ist, wie fast immer, schwer zu schlagen. Gerade Bühne und Details, wobei mich der Hochton z.Zt. etwas nervt. Der 631DJ ist sehr bassbetont und wie so üblich etwas dröhnig dadurch. Bühne ist relativ flat, aber auch nicht schlechter als üblich. Fällt halt immer im Vergleich zum CAL! auf, was da gehen könnte (Wobei der ja eigentlich aus einer anderen Preisklasse kommt und halt grad verramscht wird)
Versteh ich nicht so ganz ![]() Reiner Tiefbass ist für die Stimmen eigentlich weniger bedenklich. Denke der Oberbass schmiert in die Stimmen rein, oder der Basspegel überdeckt alle anderen Details. Oder wie meinst Du das? z.B. Bat for Lashes: The Haunted Man Die Frauenstimme kommt klar durch, auch wenn es orchestral voll wird. Aber der Männer-Background-Chor klingt gedrängt und verwaschen. Generell, wenn´s viel Instrumente, Stimmen und Pegel wird, ist er unpräzise. Kommt aber wie immer auf den Hörpegel und das Genre drauf an. Grüße |
|||||
Örny
Stammgast |
11:34
![]() |
#883
erstellt: 11. Dez 2012, ||||
Will jemand den 631DJ mal für 34€ inkl. antesten? Ist von Thomann für 39€ inkl. vor 3 Tagen angekommen... Zubehör noch unangetastet und eingeschweißt Natürlich versicherter Versand. @NX4U Tiefton..nicht Tiefbass ![]() Ja, eben bei Männerstimmen zb. wenn die an und unter die 200 Hz gehen, verschmiert es leicht. gleiches gilt natürlich für Instrumente die diesen Bereich bespielen. Der 631DJ ist sicherlich seine 39€ mehr als wert. In Verarbeitung und Optik schlägt er sogar den CAL, aber mir ist er im Klang zu boomy (Oberbass, der Tiefbass ist sehr gut), zu flach und nicht leichtfüßig genug... Was ist eigentlich dein Lieblings KH ? So wie du deine Vorlieben für mich erahnen läßt wäre mein EX-KH Hifiman He 500 wohl einer der dir gefallen würde.. [Beitrag von Örny am 11. Dez 2012, 11:52 bearbeitet] |
|||||
DukNukem
Stammgast |
20:13
![]() |
#884
erstellt: 11. Dez 2012, ||||
Echt interessant, was Superlux gerade alles herstellt. Einen Blick könnte auch dieses Headset wert sein: HMC631 ![]() Zumindest optisch sieht es zum HD631 DJ verwandt aus. Man müsste wohl mal abwarten zu welchem Preis es nach Deutschland kommt und ob damit endlich mal ein gutes und günstiges Headset ohne Bastelei möglich ist. |
|||||
keppes
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#885
erstellt: 21. Dez 2012, ||||
Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt, brauche ich eure Entscheidungshilfe zu den verschiedenen Superlux-Modellen. Zuhause habe ich einen Dt990 pro und bin, nachdem ich die Höhen am EQ etwas abgesenkt habe, super zufrieden damit. Ich will mir nun einen (halb-)offenen Kopfhörer (Ich weiß, dass geschlossene KH für unterwegs besser sind, aber geschlossene KHs empfinde ich rein subjektiv vom Klang als super schlecht (z.B. Vergleich Dt990 und dt770). Keine Ahnung warum das bei mir so ist^^) für unterwegs holen, der einen guten Kompromiss aus Klang und P/L darstellt. Der Dt990 ist mir für unterwegs zu schade. Eventuell könnte der Superlux auch an einer X-fi Usb zum Einsatz am Lappi kommen (Shooter, Guild Wars 2, etc).Überwiegend höre ich Rock und Soul. Im Guide und hier im Forum habe ich mich natürlich auch schon schlau gemacht und fasse daher folgende Modelle näher ins Auge: Superlux HD668B Superlux HD681B Superlux HD681 Superlux HD330 Vom Sounding würde ich eher zu einer Mischung aus Dt880 Pro (Gesamtbild) und Dt Pro (Bass) tendieren (als optimal empfunden habe ich damals den Dt990 Edition, der mir aber zu teuer war). Ich will also einen KH, der Spaß macht, es aber im Bass und im Höhenbereich nicht übertreibt. Einen schwammigen und verzerrenden Bass, wie man ihn bei vielen Beats by ..... hört, will ich nicht haben. Er soll aber natürlich Spaß machen. Ein Bass wie beim Dt880 wäre mir zu wenig. Natürlich weiß ich, dass die Superlux nicht an die Beyers rankommen können, aber es geht mir nur um die tendenzielle Klangrichtung. Wie sieht es beim Bass aus? Beim HD681 habe ich die Befürchtung, dass der Bass doch des Guten zu viel sein könnte und evtl. verzerrt, deswegen würde ich derzeit eher zu den anderen beiden Modellen tendieren. Oder anderherum gefragt, haben die Modelle Hd668B und Hd681B noch ordentlich Bumms ohne zu übersteuern? Der HD330 soll ja auch in Richtung des Dt990 pro, soll jedoch klanglich dem 668B unterliegen, oder? Hat jemand den HD668B und den HD681B miteinander verglichen und kann mir dort sagen, welcher eher zu meiner Klangrichtung passt? Im Netz gibt es dazu nämlich verschiedene Meinungen. Leider ist derzeit der HD668B nicht im Netz auffindbar. Ich habe Thomann eine Email geschickt, mal sehen, ob die den reinbekommen. Kennt ihr sonst noch einen Internetshop oder einen Laden im Köln-Bonner Raum, wo es den HD668B gibt? So, der Text ist mal wieder länger geworden, deswegen hier nochmal die wichtigsten Fragen zusammengefasst: 1. Übertreibt es der Bass beim HD681? 2. Haben im Vergleich dazu der HD681B und der Hd668 zu wenig Bass? Welchen der beiden würdet ihr empfehlen (Erfahrungen?)? 3. Internetshop oder Laden im Köln-Bonner-Raum, der den HD668B führt? 4. Wie sieht es Mit Erfahrungen zu Hd330 und Hd668B aus? 5. Im Großen und Ganzen geht es mir also darum, welches dieser Modelle (eventuell mit unkomplizierter Mod) dem Dt990 Edition vom Sounding am nächsten kommt? Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen noch bevor der Weltuntergang kommt^^ |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
14:55
![]() |
#886
erstellt: 21. Dez 2012, ||||
Ich hab da mal ein wenig rumprobiert. Kannst du ![]() |
|||||
cynric
Inventar |
15:00
![]() |
#887
erstellt: 21. Dez 2012, ||||
Ganz klar HD330. Der kommt dem DT990 Pro seeehr nahe (stimmlich finde ich den Superlux sogar besser!) und ist auch vom der sonstigen gelieferten Soundqualität der beste Lux den ich kenne. Wenn du den DT990 magst wird der HD681 dir von der Bassmenge gefallen; da du aber beim Beyer die Höhen absenkst, wirst du den Lux da vermutlich unangenehm empfinden. Von der Sauberkeit und der Auflösung kommt der 681 aber nicht an den Beyer (und auch nicht an den HD330) ran. Der 668B ist etwas gezähmter und neutraler; geschmackssache... |
|||||
keppes
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#888
erstellt: 21. Dez 2012, ||||
Danke schon mal für Eure fixen Antworten. Oli deine Duelle hatte ich natürlich schon gelesen. Ich finde es super, dass es Leute wie dich gibt, die sich für etwas begeistern und es mit anderen teilen! Dickes Lob dafür! Von den vier Kandidaten hatte ich, auch wegen deiner Duelle, den 668B und den HD330 nochmal etwas höher eingeschätzt. Mich verwirrt nur, dass es hier auch gehäuft Aussagen gibt, die dem 668B den Vorzug geben. Ich nehme mal, dass diese Modifikationen (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=211&thread=271&postID=602#602) - mit zwei, statt drei Spültuchlagen- für mich in Frage kommen würden? Bringen die echt so viel, das es sich lohnt?? Wie gesagt, beim 990 pro habe ich die Höhen runtergeregelt, deswegen glaube ich auch, dass ein wenig Bastelei angebracht wäre. Aber ich habe ein bisschen Bammel davor an einem neuen KH rumzubasteln, eventuell etwas zu verpfuschen und dann noch nicht mal mehr garantie darauf zu haben. |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
15:46
![]() |
#889
erstellt: 21. Dez 2012, ||||
Danke! Keine Sorge, das Basteln ist halb so wild und wenn man keine 10 Daumen hat, dann macht man da auch so schnell nichts kaputt. Der 668B ist schon auch wirklich gut, klanglich dem 330 fast ebenbürtig und nur im direkten Vergleich zieht er den Kürzeren. Hätte er nicht für meine Ohren etwas zu kleine Ohrpolster, hätte ich mir den HD330 vielleicht garnicht mehr geholt. Ich denke aber auch, der 330 ist der bessere für dich, da er im Bass doch deutlich mehr liefert. Der 668B ist da manchmal schon etwas zahm. Und die leicht vorlauten Höhen, die Beide haben, kann man mit den Spültüchern wirklich gut in den Griff bekommen. |
|||||
keppes
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#890
erstellt: 21. Dez 2012, ||||
Ok, das mit den Spültüchern werde ich ausprobieren um die Höhen zu dämpfen. Was ist mit den Polstern des Dt770 und dem ominösen Schmuzradierer? Welche Effekte bringen die denn? ich würde lieber das AKG 240 Pad benutzen, weil es schwarz ist und optisch besser passt. Die müsste ich ja auch nicht abkleben, weil sie keine Löcher haben, richtig? Passen die überhaupt? |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
17:22
![]() |
#891
erstellt: 21. Dez 2012, ||||
Ob die passen kann ich dir leider nicht sagen. Schmutzradierer hab ich noch nicht ausprobiert. Bei mir ist ein kleiner Ballen Sonofil hinter dem Treiber und eben die beiden Spültücher zwischen Treiber und Schaumstoffscheibe. |
|||||
tendo2008
Inventar |
20:41
![]() |
#892
erstellt: 21. Dez 2012, ||||
Bei mir auch und das Ergebnis ist sehr gut... obwohl mir die Takstar besser gefallen... |
|||||
keppes
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#893
erstellt: 21. Dez 2012, ||||
Super! Danke für die tolle Beratung. Ihr habt mir super weitergeholfen! Top! |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Superlux HD681 EVO - Review M.Schopf am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2021 – 40 Beiträge |
Superlux HD330 servicegedanke am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 92 Beiträge |
Erfahrungsbericht Superlux 668B #Gravemind am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 8 Beiträge |
Superlux HD660: Eindrücke Hüb' am 28.08.2019 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 14 Beiträge |
SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open) DallaPo am 23.09.2020 – Letzte Antwort am 14.10.2020 – 13 Beiträge |
Philips Fidelio X1 aka Superlux im hübschen Mantel Natsukawa am 14.10.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 91 Beiträge |
Sennheiser HD 518 vs. Superlux HD 330 'Forenmod' captain_carot am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 5 Beiträge |
* AC3 als Quelle für den Kopfhörer - Anleitungen, Tipps, Anregungen JLuecking am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 10 Beiträge |
* Bluetooth-Kopfhörer Hubert789 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
Presonus HD7 vs. Sennheiser HD800 Kakapofreund am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 400 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.262