HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ? | |
|
Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ?+A -A |
||
Autor |
| |
ineedsound
Stammgast |
17:04
![]() |
#743
erstellt: 12. Mai 2012, |
sonofil ist einfach nur polyester? ich find hier schon zeugs, wo das drin ist, aber das ist dann an der einen seite des bezugs "drangeklebt". ey das ist mir zu blöd. gibts alternative materialien, die die aufgabe des sonofils erfüllen? und ist das zukleben der löcher bei den polstern ein vorteil für die akustischen eigenschaften des 330??? |
||
audiophilanthrop
Inventar |
19:52
![]() |
#744
erstellt: 12. Mai 2012, |
Wenn Polyesterwatte geht, müßte doch eigentlich mit der haushaltsüblichen Watte aus Baumwolle auch was zu machen sein?! |
||
|
||
Black-Devil
Gesperrt |
08:51
![]() |
#745
erstellt: 13. Mai 2012, |
Ja, normale Watte sollte auch gehen! Löcher zukleben hilft enorm, hätte ich auch nicht gedacht. Am besten hilft es, sich auch den Beitrag von ATHome mal genau durchzulesen! ![]() |
||
ATHome
Stammgast |
13:58
![]() |
#746
erstellt: 13. Mai 2012, |
Das wichtigste ist das Polster, dann das zukleben selbiger, dann Sonofil und zuletzt das Spültuch. Also wirklich bombenwichtig ist das auch net ![]() ![]() |
||
ineedsound
Stammgast |
14:12
![]() |
#747
erstellt: 13. Mai 2012, |
tut mir total leid, ich hab vom ATHome immer nur den einen großen kommentar gelesen, wo er schritt für schritt gezeigt hat, wie man den 330 moddet. dass es danach noch einige hilfreiche kommentare gab, bemerkte ich erst eben. ich werd mich auf jedenfall mal austoben. trotzdem werd ich grundsätzlich lieber den sennheiser 558 benutzen wollen, weil er neutraler ist. vor einem jahr war ich noch so sicher, dass ich nen basslastigen kopfhörer brauche und sonst nicht. jetzt will ich einfach nur gute mitten aka einen allrounder und ein sehr guten komfort. seitdem ich den 330 nicht mehr richtig benutze, habe ich auch kein neurodermitis an den ohren, das sagt einiges aus. |
||
tendo2008
Inventar |
21:14
![]() |
#748
erstellt: 13. Mai 2012, |
übrigens ![]() Für mich ist die Kombination Basotect und Sonofil die beste Lösung. Die Putztücher habe ich ausgelassen. (Ich habe wirklich viel probiert) Mein bestes Ergebnis: Basotect (Schmutzradierer) 0,5 cm dick zwei Halbkreise zugeschnitten und die Rückwand dicht machen. Sonofil ca. 7,5 cm Kreis ca 3 cm dick mit einem Loch in der Mitte zuschneiden (Loch für Bassreflexrohr). Sonofil etwas auflockern, auseinanderziehen und über das Basreflexrohr stülpen. Die DT770 Polster nicht abkleben, so wie sie gekommen sind auf den HD330 ziehen. Der KH hat jetzt keine Badewanne mehr, hat an Präzision und Räumlichkeit gewonnen. Der Bass ist jetzt trocken und nicht mehr so präsent. Die Höhen und Mitten spielen jetzt auch gleichberechtigt eine Rolle. Das beste ist man probiert viel aus, bis man die richtige Abstimmung gefunden hat. Ich habe meine Linie gefunden und wurde durch die guten Ideen hier im Forum inspiriert. Danke noch mal an alle, die dazu beigetragen haben. |
||
TStarGermany
Stammgast |
22:14
![]() |
#749
erstellt: 14. Mai 2012, |
Ich wuerde gerne mal was vorschlagen: Ich hab ein paar 668B hier rumliegen und empfinde sie als ..ja.. beschissen ^^ Grund is einfach: dumpfer, lebloser Sound, keine Details, keine Buehne. Nun haben mir Leute schon gesagt, sie vermuten, ich haette entweder kaputte Ohren oder ein "schlechtes" Paar, d.h. ein disfunktionales Paar abbekommen, was ich nich so recht glauben mag. Aber ok, die Chance besteht. Wer von den eingefleischten Superlux-Fans haette Lust, sich meines Paares mal anzunehmen, sie probezuhoeren und ggf. zum Guten hin zu modifizieren? Das wuerde zum einen allgemeinverbindlich klaeren, ob es nur an meinem Geschmack liegt (und derer, die genau wie ich urteilen), oder ob die Teile tatsaechlich nicht der Hersteller-Norm entsprechen und ich wuerde die Dinger nach Modifikation als "Wanderpaeckchen" zur Verfuegung stellen, d.h. jeder, der sich fuer modifizierte Superluxe interessiert, koennte sich die Teile dann mal fuer ne Woche oder so probehoeren, bevor er selber welche bestellt oder Hand an seine Superluxe anlegt. [Beitrag von TStarGermany am 14. Mai 2012, 22:17 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
00:55
![]() |
#750
erstellt: 15. Mai 2012, |
TStarGermany, wenn du willst und die Versandkosten übernimmst, schicke ich dir meinen 668 mal zu und du kannst selbst Vergleichen! Bei Interesse einfach PM an mich! ![]() |
||
TStarGermany
Stammgast |
00:58
![]() |
#751
erstellt: 15. Mai 2012, |
Ist er modifiziert? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
01:18
![]() |
#752
erstellt: 15. Mai 2012, |
Kopfband und Ohrpolster wurden gewechselt. Guckst du [ ![]() |
||
tendo2008
Inventar |
06:40
![]() |
#753
erstellt: 15. Mai 2012, |
Bei mir arbeitet sonofil im 668B...der hört sich räumlicher an..für das Geld bin ich zufrieden..ich sende ihn Dir auch gerne zu, bei Interesse... [Beitrag von tendo2008 am 15. Mai 2012, 06:43 bearbeitet] |
||
bentz
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#754
erstellt: 15. Mai 2012, |
Hallo zusammen, ich würde bei meinem HD-330 gerne das Kabel tauschen, da es mich ziemlich einschränkt. Kann mir da jemand eins empfehlen, was am besten unter dem Anschaffungspreis des KH liegt? ![]() |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#755
erstellt: 15. Mai 2012, |
bentz
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#756
erstellt: 15. Mai 2012, |
Ah den hatte ich doch glatt übersehen. Vielen Dank! |
||
AnnoDomini87
Stammgast |
15:06
![]() |
#757
erstellt: 15. Mai 2012, |
Hey Leute! Habe selber seit ca. 3 Wochen den HD-330 im Betrieb und bin immer noch positiv überrascht. Aber eine Sache Frage ich mich noch: Der HD-330 soll ja den DT990 "darstellen" (*hust* Plagieren *hust*). Hat jemand, auch wenns unfair ist, die beiden explizit verglichen? Denn wenn ich den HD-330 schon top finde und dann mir nen DT990 hole, ob ich damit oben drauf noch einen setzten kann? ![]() |
||
ineedsound
Stammgast |
15:33
![]() |
#758
erstellt: 15. Mai 2012, |
ja offensichtlich, die höhen, die auflösung sind schon deutlich besser als beim 330, wenn du da nur die polster ausgewechselt hast. wie der 330 klingt, wenn man die restlichen kleinigkeiten wie z.b. die löcher bei den polstern zukleben und co. macht, werd ich wahrscheinlich nächstes wochenende sagen können. aber ich würd schon gerne wissen, was ein profi zum vergleich 330 und 990 sagt^^ |
||
NX4U
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#759
erstellt: 15. Mai 2012, |
Bin zwar kein "Profi", hatte beide Hörer aber zeitgleich im Betrieb hier. Der DT990Pro ist halt deutlich besser und ein richtig offener Hörer. Weiter, luftiger, detailreicher. Die Badewanne ist ausgeprägt und in den Höhen wirds manchmal echt spitz. Der HD330 ist zwar ein Beyer-Nachbau, aber passt weder so richtig zur Bauweise vom DT880 (halboffen) oder zum DT770 (geschloßen). Würde ihn eher in die Ecke geschloßen packen, vorallem mit den Umbauempfehlungen. Ist von der Abstimmung eher auf der warmen, bassigen Seite, je nach Modifikation kommt man aber in der einen oder anderen Richtung voran. [Beitrag von NX4U am 15. Mai 2012, 18:15 bearbeitet] |
||
djs
Stammgast |
20:42
![]() |
#760
erstellt: 15. Mai 2012, |
Seit meinem letzten Beitrag habe ich nur meine volle HD330 Kapselmodifikation teils ohne Akustikscheibenmodifikation gehört und heute habe ich mal den unveränderten Originalkapseln wieder ein Ohr geschenkt. Bis auf unterlegte Originalohrpolster für besseren Tragekomfort für geringere Ohrklemmungen nichts weiter spekatkulär verändert. Der erste Eindruck ist glattpolierter Klang, unspektakulär ohne Dynamik und gegenüber kritischen Aufnahmen sehr vergebend. Klangfeinheiten fehlen. Hochtondarstellung fehlt. Wirkt durch das gesamte Frequenzband belegt und nicht rein. S-Laute zu einsilbig und Gesamtwiedergabe der Instrumente akzentuieren sehr hart und unflexibel mit Spitzüberberschlagungen. Das Klangbild wirkt unsauber mit groben Schleifpapier strukuriert. Das halte ich keine 20 Minuten aus, auch wenn man sich daran gewöhnen kann. Wie gesagt, 35 Micron flexiblere und auch leichtere Membran gegen 75Micron gummierte Steiffestigkeit, die auch bei mir Produktionsfehler aufwies bringen deutliche Unterschiede. Irgendwo hat das Gummi sicher wohl neben Sandigkeit im Klang gewünschte klangakustische Vorteile, aber ich würde jederzeit wieder Lotterielose mit Gewinnwahrscheinlichkeit rubbeln. Das ist für mich derzeit die größte Modifikationsquelle am HD330. Der Kopfhörer spielt mit der Modifikation mit den Instrumenten, legt eine Entspanntheit zu Tage und verfügt über gute Rythmik und Aktunterschiede. Die Musik kann sich je nach Szene bis zum Höhepunkt aufschaukeln und einzelne Instrumente verfügen über Plastizität und Luftigkeit.Bläser hören sich auch nicht wie gedämpfte Bauchfürze an, sondern schaffen Körperknattern und das transparent in niedrigen Oktaven. |
||
ineedsound
Stammgast |
09:34
![]() |
#761
erstellt: 08. Jun 2012, |
hab scho mindestens 3 mal versucht mit nem ordentlichen klebeband die löcher zuzukleben, aber jedesmal ragt die eine seite der klebestreifen ins innere der ohrpolster so raus, dass man eventuell mit dem ohr diese klebestreifen berührt. ich bin kurz davor, mit nem sekundenkleber und nem dünnen baumwollstoff das bombenfest zuzukleben. um sich mal vorzustellen, wie es aussieht, voila: ![]() ![]() |
||
meltie
Inventar |
14:39
![]() |
#762
erstellt: 08. Jun 2012, |
Ich hab das auch schon gemacht und bei mir ist das nur dann passiert, wenn ich bei der Länge der einzelnen Klebstreifen gepfuscht habe. Wenn man das sorgfältig macht, passiert das doch nicht? |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#763
erstellt: 08. Jun 2012, |
Mit Tesa Textilklebeband klappt das ohnehin besser als mit duct-tape. ![]() |
||
ineedsound
Stammgast |
15:14
![]() |
#764
erstellt: 08. Jun 2012, |
-Neuling-
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#765
erstellt: 14. Jun 2012, |
Hey, hat jemand eine gute EQ Einstellung, die die extrem schrillen "S"-Laute ein bisschen dämpft? Kenne mich bei EQ's echt kaum aus... |
||
meltie
Inventar |
13:07
![]() |
#766
erstellt: 14. Jun 2012, |
Probier doch einfach selbst rum, bis es so klingt, wie Du willst. Und ansonsten wäre es sehr hilfreich, wenn Du wenigstens sagen würdest, welchen EQ du nutzt? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:15
![]() |
#767
erstellt: 14. Jun 2012, |
Und welchen Kopfhörer! ![]() Ansonsten dreh mal zwischen 1000 und 5000Hz (1kH - 5kH) ein wenig! [Beitrag von Black-Devil am 14. Jun 2012, 13:16 bearbeitet] |
||
-Neuling-
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#768
erstellt: 14. Jun 2012, |
Hehe, ja den HD330 mit Velourpolstern (nicht abgeklebt) und Beyer Kopfband... Ich benutze den KH am i9000 mit Voodoo und würde den EQ der app PlayerPro benutzen, bald aber den parametrischen hardware EQ von voodoo. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:39
![]() |
#769
erstellt: 14. Jun 2012, |
Hast du das mit den Spültüchern schon versucht? Imho erledigt sich dann das mit dem EQ! |
||
-Neuling-
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#770
erstellt: 14. Jun 2012, |
Nee, ich habe irgendwie Schiss etwas zu zerstören ![]() Außerdem habe ich bei den 15 Seiten hier den überblick verloren (und somit die Anleitung nicht gefunden :P) ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
14:36
![]() |
#771
erstellt: 14. Jun 2012, |
Das komplizierteste daran hast du schon gemach - die Polster wechseln! Wenn du die Polster entfernst, siehst du den inneren Kunststoffklemmring. Den einfach an den Kerben vorsichtig heraushebeln und du hast Ring und Schaumstoffscheibe in der Hand. Auf den Treiber dann 1-3 Spültuchscheiben (das ganz dünne Spültuch) auflegen, Schaumstoffscheibe drauf und Klemmring eindrücken. Polster wieder drauf und fertig. Dauert keine 5 Minuten und die Teile sind auch nicht so empfindlich, daß sie gleich kaputt gehen. Ich hab meinen schon bestimmt 5 mal offen gehabt ohne Probelme. ![]() Klingt wirklich deutlich besser für gerade mal ein paar Cent. |
||
-Neuling-
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#772
erstellt: 14. Jun 2012, |
Ja den Ring habe ich schon beim neuen Polster entfernen müssen, um die Beyer Schaumstoffscheibe (etwas dicker+weicher -> Komfort) einzusetzen ![]() Gut... wo finde ich denn die ganz dünnen Spültücher? Danke ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
15:07
![]() |
#773
erstellt: 14. Jun 2012, |
Sollte es in jedem Supermarkt geben. Solche z.B.: ![]() |
||
-Neuling-
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#774
erstellt: 14. Jun 2012, |
Bin mal eben zu Penny und habe da "Clina Wischtücher" gefunden, sind sehr dünn, haben aber kleine Löcher, wusste deshalb nicht, ob sie zu verwenden sind? Hab sie noch nicht gekauft... |
||
Black-Devil
Gesperrt |
15:32
![]() |
#775
erstellt: 14. Jun 2012, |
Wenn sie so wie das Blaue links ![]() aussehen, dann sind die ok! |
||
-Neuling-
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#776
erstellt: 14. Jun 2012, |
Gut, werde dann gleich noch mal losziehen ![]() Ich habe jetzt ein ca 1mm dickes,gelbes spühltuch verwendet (je dicker, desto mehr dämpfung??), um einfach mal zu gucken, ob sich etwas ändert: Gar nichts, bzw. kaum was... die "s" zischen immer noch unwahrscheinlich... hier mal ein beispiel für die s laute: ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
15:53
![]() |
#777
erstellt: 14. Jun 2012, |
Das dicke Spültuch hab ich auch schon versucht, war nix! Wenns bei dir wirklich so extrem ist, dann wird das mit dem Tuch wohl auch nix bringen. Ich bin eigentlich auch sehr empfindlich, was die Sibilanten angeht, und meine Musik übertreibt da gerne mal, aber so schlimm ist der 330 da nicht. Zumindest meiner! |
||
Morta
Inventar |
15:55
![]() |
#778
erstellt: 14. Jun 2012, |
Die Aufnahmen ist aber auch grausam ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
17:01
![]() |
#779
erstellt: 14. Jun 2012, |
Hab ich auch schon vermutet, aber hier in der Arbeit kann ich den Link nicht öffnen! |
||
ineedsound
Stammgast |
18:17
![]() |
#780
erstellt: 14. Jun 2012, |
letztendlich muss dann auch der größte experte hier sagen, dass solch kleinigkeiten das allgemeine klangbild nur minimal ändern können. statt sich darüber gedanken zu machen, was man an diesem einen kopfhörer noch besser machen könnte, sollte man in erwägung ziehen, ob es nicht einen anderen KH gibt, der den persönlichen präferenzen eher entspricht. wahrscheinlich werde ich auch bald meinen HD 330 zum verkauf anbieten. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
18:39
![]() |
#781
erstellt: 14. Jun 2012, |
Ja, bitte! ![]() |
||
RobN
Inventar |
19:39
![]() |
#782
erstellt: 14. Jun 2012, |
Irgendwie juckt es mich ja schon, auch mal einen HD330 auszuprobieren... |
||
-Neuling-
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#783
erstellt: 14. Jun 2012, |
Yeah geht klar ![]() 2 wischtücher von clina gehen klar ![]() Vielen Dank noch mal ![]() |
||
ineedsound
Stammgast |
11:27
![]() |
#784
erstellt: 15. Jun 2012, |
@blackdevil: ja hast recht, so ein verrücktes hin und her der meinungen ist sogar für eine diva ein bisschen zu viel. ich behalte das teil. noch vor 3-4 monaten war das der KH meines lebens und jetzt sowas? xD aber ich hätte da ne wichtige frage. die sache mit den spültüchern werd ich demnächst machen, aber ist die schaumstoffscheibe, welche direkten kontakt mit dem ohr hat, für akustische zwecke unentbehrlich? wenn dem so ist, gibt es eine dünnere scheibe irgendwie irgendwo zu kaufen, die die gleiche aufgabe erfüllt? mir gehts hier darum, dass es ganz schön wäre, wenn der kontakt zwischen ohr und dieser schaumstoffscheibe möglichst gering bleibt. also: je dünner diese scheibe, desto weiter weg ist sie vom ohr entfernt = weniger druck auf die ohren = mehr komfort = mehr glück im leben. deswegen habe ich auch meinem hd 330 ein velourkopfpolster gebastelt^^ |
||
Black-Devil
Gesperrt |
12:45
![]() |
#785
erstellt: 15. Jun 2012, |
Du kannst deine Meinung ändern so oft du willst, ist ein freies Land. Nur immer wieder hier zu empfehlen, sich einen anderen KH zu holen finde ich unpassend. Zumindest, wenn du nichts konkretes vorschlagen kannst, was ähnlich günstig und deutlich besser ist. Die Schaumstoffscheibe ist ja nur geschätzte 2mm dick, und dahinter sitzt gleich der Treiber. Da ist also praktisch kein Spielraum. Wenn deine Ohren nicht richtig reinpassen, dann müßtest du imho versuchen, die Polster dicker zu machen. Oder dir wirklich einen anderen KH suchen, der deiner Anatomie entgegen kommt. |
||
ineedsound
Stammgast |
13:09
![]() |
#786
erstellt: 15. Jun 2012, |
Tatsache, ich kenn mich kaum aus, um etwas anderes in dem Preissegment zu empfehlen. Der Sennheiser 558, den ich ja auch besitze, ist zwar doppelt so teuer gewesen, aber dafür ist er für mich auch viel ansprechender als ein lux 330. Außerdem ist der Komfort absolut vorbildich, nur das Kopfband ist bei solchen KH wie z.B. dem HD 650 noch etwas geiler. Leider sind die Ohrpolster dann beim HD 650 nicht so mein Ding. Letztendlich muss ich 2 KH an 2 verschiedenen Orten besitzen, deswegen diskutiere ich hier munter weiter. Du hast aber meine Frage noch nicht ganz beantwortet. Spielt die Schaumstoffscheibe soundtechnisch eine Rolle? Wenn nein, dann tu ich die Spültücher rein und den Schaumstoff nicht. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:46
![]() |
#787
erstellt: 15. Jun 2012, |
Die Schaumstoffscheibe wird kaum was am Klang verändern, ausprobiert hab ichs aber nicht. Allerdings sind die beiden Spültücher praktisch genauso dick wie die Schaumstoffscheibe - du gewinnst also nichts. Aber du darfst es gerne testen! |
||
CrazyLexx
Stammgast |
11:46
![]() |
#788
erstellt: 21. Jun 2012, |
Ich möchte mir in den der nächsten Zeit mal ordentliche Kopfhörer anschaffen, habe da aber leider nur wenig Vergleichserfahrungen (habe Musik sonst nur über Standlautsprecher gehört). Da ich bislang nur zwei Superlux Kopfhörer besitze und daran meine Klangerfahrungen festmache, poste ich zur Kaufempfehlung deshalb einfach mal hier in den Thread. Im Vergleich zwischen 668B (mit Velurpolster modifiziert) und HD330 greife ich die meiste Zeit doch lieber zum 668B. Er hat zwar bei den Bässen deutlich weniger Druck, klingt für mich aber in den Höhen sauberer und lässt besonders Gesangstimmen besser heraushören. Beim HD330 wirken die einzelnen Stimmen und Instrumente irgendwie komisch "zusammengepresst". Leider zischen die Sibilanten beim 668B dadurch aber auch schon mal etwas unangenehm in den Ohren. Was würde es denn dort nach oben hin für passende Alternativen für mich geben? Sollte ich mehr nach "analytischer" Ausrichtung schauen? Die halb-offene Bauweise finde ich eigentlich auch ganz angenehm und der neue Kopfhörer sollte auch ohne Verstärker mal kurz an einem iPod Classic betrieben werden können. Wie sieht es da mit den Modellen 701, 601 oder 242 von AKG aus? |
||
tendo2008
Inventar |
19:30
![]() |
#789
erstellt: 21. Jun 2012, |
dann würde ich den K701 nehmen. Aber am ipod fehlt dann etwas power ohne KHV! ich habe komischerweise die Superlux KH öfter auf dem Kopf als meine teuren KH... K701, L1, naja teuer waren sie nun auch nicht... aber im Vergleich zu den Superlux halt. |
||
cynric
Inventar |
11:49
![]() |
#790
erstellt: 22. Jun 2012, |
Bein K701 müsstest du dann aber schon Glück haben und einen sehr bassigen erwischen, damit dir nicht im Vergleich zu den Luxen _einiges_ fehlt (den K601 kannst du direkt streichen). Wenn dir Abstimmung und Bassmenge des HD330 gefallen, könntest du dir mal den Beyerdynamic DT990 (Pro) ansehen, die beiden sind sich im Grundcharakter sehr ähnlich. Einen AKG mit vergleichbarem Klangbild kenne ich nicht, vllt der K271/272, aber den habe ich zu lange nicht gehört.. |
||
CrazyLexx
Stammgast |
12:26
![]() |
#791
erstellt: 22. Jun 2012, |
Also eigentlich gefällt mir die Abstimmung des 668B sogar besser (halt von den manchmal scharfen Höhen abgesehen) als der HD330... Wie sind denn eigentlich die Studiokopfhörer von AKG abgestimmt? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
12:44
![]() |
#792
erstellt: 22. Jun 2012, |
Vielleicht versuchst du mal, den 668B etwas zu pimpen. Kostet fast nix und verlieren kann man auch nichts. ![]() |
||
sofastreamer
Inventar |
16:34
![]() |
#793
erstellt: 22. Jun 2012, |
hat der hd330 weniger höhen als 668b und 681? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Superlux HD681 EVO - Review M.Schopf am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2021 – 40 Beiträge |
Superlux HD330 servicegedanke am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 92 Beiträge |
Erfahrungsbericht Superlux 668B #Gravemind am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 8 Beiträge |
Superlux HD660: Eindrücke Hüb' am 28.08.2019 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 14 Beiträge |
SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open) DallaPo am 23.09.2020 – Letzte Antwort am 14.10.2020 – 13 Beiträge |
Philips Fidelio X1 aka Superlux im hübschen Mantel Natsukawa am 14.10.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 91 Beiträge |
Sennheiser HD 518 vs. Superlux HD 330 'Forenmod' captain_carot am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 28.01.2016 – 5 Beiträge |
* AC3 als Quelle für den Kopfhörer - Anleitungen, Tipps, Anregungen JLuecking am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 10 Beiträge |
* Bluetooth-Kopfhörer Hubert789 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
Presonus HD7 vs. Sennheiser HD800 Kakapofreund am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 400 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246