Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . Letzte |nächste|

Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ?

+A -A
Autor
Beitrag
keppes
Ist häufiger hier
#893 erstellt: 21. Dez 2012, 21:41
Super! Danke für die tolle Beratung. Ihr habt mir super weitergeholfen! Top!
tendo2008
Inventar
#894 erstellt: 21. Dez 2012, 22:54

keppes schrieb:
Super! Danke für die tolle Beratung. Ihr habt mir super weitergeholfen! Top!

Wenn du was schnelles gutes haben willst, dann nehme den HP 2011 von sofastreamer Hp 2011 der ist sehr gut. Hat für 39 Euro mehr zu bieten als der SL.
sofastreamer
Inventar
#895 erstellt: 21. Dez 2012, 23:09
auflösung ist jedenfalls besser als bei meinem 668b und geschwindigkeit auch. man muss aber beyerpeaks mögen, sonst kommt man vermutlich mit den höhen des isk nicht klar.
DukNukem
Stammgast
#896 erstellt: 23. Dez 2012, 16:55
Ich muss hier unbedingt mal ein Lob an Thomann und die Post aussenden.
Am Freitag abend hab ich mir um 1800 einen neuen HD681 und zum testen einen HD330 bestellt.
Zack, am gleichen Abend noch die Versandbestätigung. Wer klingelt heute am Sonntag? Die Post und bringt mir meine zwei Hörer.

Das ist mal super. Sonst hätte ich doch fast die feuertage ohne KH Verbringen müssen.

Denn mein Problem ist, dass sich bei meinem HD681 die Lötverbindungen der Kabel mal wieder aufgelöst haben.
Es war auch dieses mal wieder die rechte Muschel. Blos sind nun links und rechts die Kabel gebrochen. Natürlich muss das auch im Urlaub passieren, wenn man selbst kein gescheites Löt Equipment zuhause hat.
Noch dazu ist mir das mit dem KH schonhmal passiert und wurde auch mehr schlecht als recht repariert. Aber es hat ja gehalten und im KH sieht es ja keiner
Ich bin jetzt erstmal froh, wieder einen funktionierenden KH da zu haben.
Das ganze hat mich aber jetzt in Richtung Modding gebracht. Ich werde meinem Superlux wohl mal unbedingt neue Kabel spendieren. Denn der neue Lux wird ja bestimmt auch irgendwann wieder Probleme mit den Kabeln bekommen.
Ich muss mich hier mal einlesen, wie ich das ganze am besten Modde. Eventuell wird auch noch etwas Vorbereitung für den Anschluss eines Mikros getroffen. Mal sehen.
Auf jeden Fall halte ich euch auf dem laufenden, wenn sich etwas zeigbares ergibt.

Den HD330 habe ich bis jetzt nur am Handy getestet und da gefiel er mir schon richtig gut. Mal sehen, wie er sich die Tage am PC schlägt.
Schade finde ich gerade nur, dass der KH für mich schon auf maximalem Auszug ist. Somit sitzt er schon recht Stramm auf dem Kopf, damit er richtig sitzt. Aber da werde ich mich bestimmt auch noch dran gewöhnen.
Gut ist aber, dass ich mir noch ne KH Verlängerung gekauft habe. Sonst würde es am rechner etwas eng werden
keppes
Ist häufiger hier
#897 erstellt: 27. Dez 2012, 14:40
@Duknukem:
Berichte mal von deinen Eindrücken vom HD330.

Ich habe mir den 330 mit den polstern des dt770 auch bestellt, mal sehen wann das paket kommt.

ich werde es auch mit dem abkleben des polsters versuchen. Bin noch auf der Suche nach Sonofil (will mal im Baumarkt nachsehen). Wieviel Sonofil kommt den ins Rohr? Kommt auch etwas Sonofil hinter den Treiber? Spültücher werde ich mal auch im Supermarkt suchen. Hat jemand eine Empfehlung (Foto?). Wie dick soll das denn sein?
Black-Devil
Gesperrt
#898 erstellt: 27. Dez 2012, 14:42
Welches Rohr?
Sonofil (Polyesterwatte) steckt auch in den Ikea-Kissen für 2€!

Ansonsten würde es nicht schaden, den Thread nochmal etwas zu durchforsten - deine Fragen wurden alle schon mal beantwortet!
keppes
Ist häufiger hier
#899 erstellt: 27. Dez 2012, 14:46
Das Bassreflexrohr.

Danke für den Hinweis. Ich will ja nicht nerven, aber ich bin heute ein wenig lesefaul. post 602 ist ja aussagekräftig. nur das mit diesem Rohr verwirrt mich noch ein wenig
Black-Devil
Gesperrt
#900 erstellt: 27. Dez 2012, 14:55
Wo bitte siehst du da ein Bassreflexrohr
keppes
Ist häufiger hier
#901 erstellt: 27. Dez 2012, 15:29
Das mit dem Rohr habe ich aus Post Nr. 19 bei http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-465.html gefunden und bin jetzt nicht sicher was da zugestopft wird. Auf den Bildern sehe ich nix.

Edit: Ah, okay. Habe es jetzt selbst gemerkt. ich hatte es falsch verstanden. Das Problem war ja offensichtlich, dass zuviel Material in die Muschel gepackt wurde und somit die öffnungen zu waren. besser scheint es ja zu sein, wenn man statt der Scheibe einen ring zuschneidet.


[Beitrag von keppes am 27. Dez 2012, 15:49 bearbeitet]
keppes
Ist häufiger hier
#902 erstellt: 30. Dez 2012, 20:28
Leider lässt mein Hd330 durch das hohe Paketaufkommen und die vielen Feiertage auf sich warten.
Ich hoffe, dass er morgen oder am 2.1.2013 kommt.

Ich habe schon mal die Spültuchringe vorgeschnitten.

DSCF0532

Da ich kein Sonofil da hatte, habe ich folgende Watte genommen:

DSCF0530

Müsste doch auch funktionieren oder? Da das Sonofil etwas dichter als die Watte wirkt, könnt ich eventuel auch mehr als die 1,5 cm Höhe verwenden, oder? (aktuelle Höhe 2cm)

DSCF0529

Ich habe 2 Scheiben mit einem Durchmesser von 7,5 cm geschnitten. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich noch mittig ein Loch für das Bassreflexrohr schneiden soll. Und falls ja, wie groß soll es denn werden, da einige hier berichten, dass sie ein großes Loch verwenden, sodass aus der Scheibe eher ein Ring wird. Also: Wie groß soll die Öffnung werden? Oder kommt keine Öffnung rein?


Da ich auch das Dt770 Polster bestellt habe, nun noch eine Frage dazu: Wenn ich die Watte hinter den Treiber lege, soll ich dann das Polster noch abkleben, oder nicht? Ich will viel Räumlichkeit haben. Was ist da besser beim Polster, wenn ich Watte mit drin habe?
echomann
Schaut ab und zu mal vorbei
#903 erstellt: 10. Jan 2013, 22:33
Habe echt Lust bekommen mir einen HD330 wie hier beschrieben zu modden.

Leider ist er bei Thomann gerade nicht verfügbar. Kann man den noch woanders beziehen?
Kakapofreund
Inventar
#904 erstellt: 15. Jan 2013, 10:12
Ich hab' noch einen. Nagelneu.

90 EUR und er gehört Dir...
sofastreamer
Inventar
#905 erstellt: 15. Jan 2013, 11:03
frechheit
Kakapofreund
Inventar
#906 erstellt: 15. Jan 2013, 11:23
Ich weiß...

So ist das gang und gäbe da draußen in der 'wirklichen Welt™'.

Wollte mich nur mal anpassen, diesbezüglich.

RobN
Inventar
#907 erstellt: 15. Jan 2013, 11:48
Ja, manche haben vor allem sowas drauf
echomann
Schaut ab und zu mal vorbei
#908 erstellt: 15. Jan 2013, 13:22
Ich nehm ihn für 95
tendo2008
Inventar
#909 erstellt: 15. Jan 2013, 13:55
Na ja bei Sennheiser meckert auch keiner, wenn die überhöhte Preise nehmen...
Kakapofreund
Inventar
#910 erstellt: 15. Jan 2013, 14:08

echomann schrieb:
Ich nehm ihn für 95 :hail


So muss der Kunde sein!

DER HIFI-KUNDE
(Lustspiel in einem Akt)

Ein interessierte Kunde guckt sich in einem Hifi-Geschäft den dort ausgestellten Sennheiser HD800 an.


Verkäufer:

Hallo, werter Herr. Sie scheinen Interesse an dem Super-Kopfhörer zu haben.


Kunde:

Ähm, ja... im Hifi-Forum hat mal so ein grüner Kerl gesagt, dass der ganz gut sein soll, glaube ich.


Verkäufer:

Ich will ehrlich sein:

(Trommelwirbel)

Der seit drei Jahren hier herum liegende HD800 kostet eigentlich 1199 EUR UVP, aber ich gebe ihn Ihnen für sagenhafte 1100 EUR.

Kunde:

Wahnsinn! Ich nehm ihn für 1500 EUR!


Verkäufer:

Oh, wenn das so ist, dann gebe ich Ihnen diesen speziellen grünen CD-Klangverbesserungsstift noch gratis zum HD800 dazu. Ist ein besonderer Service nur für Sie! Der Stift kostet normalerweise 75 EUR und bewirkt wahre Wunder, ist geradezu ein Schnäppchen.

Kunde:

Super, wenn das so ist, dann kaufe ich doch gleich zwei HD800 für zusammen 3200 EUR!!!


Verkäufer:

Wir haben aber leider nur noch den einen auf Lager. Die sind momentan schwer zu bekommen...
Wissen Sie was?,... kaufen Sie doch einfach den HD700 dazu und sie kriegen zwei von den Stiften.



Kunde:

Genialer Vorschlag! Haben Sie auch zwei HD700, damit ich drei grüne Stifte kriege?


Verkäufer:

Muss mal kurz im Lager nachgucken.

Der Verkäufer guckt in die Besenkammer hinter dem Tresen.


Verkäufer:

Sie haben wirklich Glück. Habe noch zwei HD700 auf Lager.


Kunde:

SUUUPER!!! *drool*
.
.
.
Was schulde ich Ihnen dann?


Verkäufer:

Mal sehen... 2498 EUR, also weil Sie mir sympathisch sind sagen wir 2450 EUR.


Kunde:

Oberaffentittenturbogeil!!!
Ich nehm' die Sachen dann für 3500 EUR.


Der Kunde zahlt das Geld, drückt seiner Frau den einen HD700 und seiner Tochter den anderen HD700 in die Hand und verlässt mit dem HD800 unter'm Arm voll grinsender Glückseligkeit das Geschäft.

Draußen sagt er dann zu seiner Frau:

Spatzmäuschen, den Laden werde ich definitiv im Hifi-Forum weiter empfehlen! Ein großartiges G'schäft.

sofastreamer
Inventar
#911 erstellt: 15. Jan 2013, 14:28
er hat die stifte vergessen

was rauchst du so den ganzen tag?
Kakapofreund
Inventar
#912 erstellt: 15. Jan 2013, 14:35
Klar hat er die Stifte vergessen, war ja Sinn der Sache. Ist eben ein prima Kunde!

Ich hab's nicht so mit'm Rauchen... Holland ist von hier zu weit weg...



Okay, ich muss euch ermahnen: ZURÜCK ZUM THEMA!


[Beitrag von Kakapofreund am 15. Jan 2013, 14:36 bearbeitet]
Keweico
Hat sich gelöscht
#913 erstellt: 17. Jan 2013, 15:53
Hallo Leute.

Heute sind meine Superlux HD 681 inkl den AKG Polstern gekommen, allerdings kriege ich es einfach nicht hin, die AKG-Polster einzuspannen. SInd einfach viel zu eng und das Leder zu hart.
Muss ich noch irgendwas beachten, oder stell ich mich einfach zu ungeschickt an ?
Selbst das Anbringen der normalen Lederpolster war echt nicht leicht, weil alles immer wieder abgerutscht ist.
Habe diese Polster hier mitbestellt:

http://www.thomann.de/de/akg_k240270271_velour_ohrpolster.htm

Würde mich echt sehr über Hilfe freuen, sonst muss ich die Polster zurückschicken :/


EDIT: Habs geschafft, mit viel Zerrerei und Gewalt hats dann irgendwann geklappt ^^


[Beitrag von Keweico am 17. Jan 2013, 16:39 bearbeitet]
WillScarlett
Stammgast
#914 erstellt: 17. Jan 2013, 18:26
Genau das wäre mein Tipp gewesen ;-) Das Material braucht einfach ne Weile bis es weich genug wird, ein Fön hätte vielleicht geholfen.
Keweico
Hat sich gelöscht
#915 erstellt: 18. Jan 2013, 07:15
Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht ^^
Leider ist es auch bei diesem Kopfhörer so, dass mir die Ohren nach 1-2 Stunden echt weh tuen. Hatte ich vorher auch mit meinen Grado-Kopfhörern und allen anderen zuvor.
Liegt dann wohl an mir, schade Denn vom Sound her sind die echt top.
Black-Devil
Gesperrt
#916 erstellt: 18. Jan 2013, 12:02
Passen deine Ohren nicht zwischen die Polster?
Dann versuchs mit dem HD330. Ich hatte das gleiche Problem und da passen meine Löffel rein!
Audio-Video-Disco
Stammgast
#917 erstellt: 18. Jan 2013, 15:38
Ich hätte wieder eine Frage an die Superlux-Experten hier
Und zwar besitze ich einen DT 770 Pro von Beyerdynamic und einen Superlux 681B.
Da die Superluxe ja nicht gerade teuer sind überlege ich gerade ob ich mit einem weiteren aus deren Produktpalette noch eine Steigerung erreichen könnte.

Aus einigen Posts habe ich schon entnehmen können das der HD-668 B und ebenso der HD-330 noch eine Steigerung bieten können, ist dem so?
Weiters wäre noch interessant welcher dann doch einen Unterschied zum DT 770 Pro bietet.
Liege ich hier richtig das der HD-330, der ja quasi ein Abbild des DT990 ist, diesem sehr nahe liegt?
Zwei gleiche Hörer brauch ich auch nicht weil dann greif ich gleich zum Beyer.

Den Hörer ein wenig zu Mooden wäre auch kein Problem.
Dem HD-668 B würde ich das Kopfband des 681 verpassen und ein paar schöne Velour Pads.

Also was meint ihr?
Lohnt sich ein Kauf?


[Beitrag von Audio-Video-Disco am 18. Jan 2013, 15:38 bearbeitet]
HumanSaurusRex2
Stammgast
#918 erstellt: 19. Jan 2013, 01:03
Kann mir jemand sagen, ob die Deckel von einem DT770/DT880 auf einen Superlux HD660 passen?
ruedigger
Hat sich gelöscht
#919 erstellt: 19. Jan 2013, 02:03


Ohne den jetzt zu später Stunde selbst umzubasteln zu wollen, würde ich sagen, ja, sollte gehen.

Gruß Rüdi
A.Z.
Stammgast
#920 erstellt: 27. Jan 2013, 15:58
habe mir bei Thomann den Superlux HD681B bestellt. Mal sehen wie er sich gegen den Porta Pro (mit Kramer Mod) schlägt.

Habe auch ein Auge auf den Superlux HD 381 F geworfen. Scheint ein Sony MDR-EX90LP Imitat zu sein.
sofastreamer
Inventar
#921 erstellt: 27. Jan 2013, 17:09
nee, der hd381f ist eine ganz andere klasse als der sony. und zwar deutlich besser. ich hab beide.
A.Z.
Stammgast
#922 erstellt: 29. Jan 2013, 01:40
Das ist gut zu hören. Den hole ich mir später auf jeden Fall, zum Radfahren. Ich meinte ja auch eher von der Optik her ist es ein ziemlicher Klon. Siehe das Muster auf der Innenseite.


Lux
P1010097

Sony
C2007417203437564831_Sony_Hi_End_Earphone_MDR_EX90LP
A.Z.
Stammgast
#923 erstellt: 29. Jan 2013, 19:55
Habe den Superlux HD681B bekommen. Die Höhen sind nicht auszuhalten, als würde einer mit ner Rasierklinge in meine Trommelfelle schneiden. Weiss nicht, ob das Einspielen was dran ändert, mal sehen. Ich glaube, der geht wohl zurück.

Deswegen wollte ich auch fragen, da ich noch nie was zurückgeschickt habe. Wie macht ihr das? Einfach den KH ohne Originalverpackung ins Karton? Die Originalverpackung musste ich aufreissen, um den KH da raus zu kriegen.

Update:
Nach dem das Ding 2 Tage eingespielt wurde, würde ich sagen, es klingt besser als mein HD600.


[Beitrag von A.Z. am 01. Feb 2013, 16:27 bearbeitet]
martin-m81
Ist häufiger hier
#924 erstellt: 02. Feb 2013, 23:49
Ich bin gerade auf der Suche nach Kopfhörern für daheim und hab ein wenig in diesem Thread geschmökert. Ich höre gerne Hard-Rock und Metall, gerne mit Bass-Betonung aber keine Bass-Monster.

Der HD330 scheint erst wieder im März lieferbar zu sein.
Ich tendiere gerade zum 681 oder 681b da mir das Kopfband bequemer zu sein scheint als die oberen Polster des HD668b. Soweit ich gesehen habe sind Superlux Kopfhörer alle eingschweist? Dann wäre ein probehören und zurückschicken vermutlich nicht möglich?

Wie ist der Bass des HD681 und der 681B einzuordnen z.B. im Vergleich zum AKG K518. Ich gehe mal davon aus das der 681 mehr Spaß macht (als der 681B) oder ist der Bass auf Dauer ermüdend?

Wenn ich richtig gelesen habe sind die K240 Velour-Polster vom Thoman zu empfehlen und verändern den Sound eher positiv?

Ich denke ich werde irgendwann diesen Mod machen, da die Superlux alle einen nervigen Hochton-Bereich haben sollen und da bin ich empfindlich: http://www.rock-grotto.co.uk/HD681.pdf

Da ich zugriff auf eine Drehmaschine habe werde ich auch die Ringe wechseln. Falls jemand interesse hat kann ich auch mehrere fertigen.


[Beitrag von martin-m81 am 02. Feb 2013, 23:56 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#925 erstellt: 03. Feb 2013, 12:18
Hey Martin, kennst du diesen thread schon?
bastisk8
Ist häufiger hier
#926 erstellt: 03. Feb 2013, 12:20
@martin-m81

Ich habe sowohl den 681 als auch den 330 (mit diversen Mods)
Mir persönlich gefallen beide Kopfhörer sehr gut.

Pros Superlux 330:

- Mit Beyerdynamic Velourpolstern auch über lange Zeit extrem bequem.
- Mit dem Basotec-Mod toller, präziser Bass, schöne Mitten und ordentliche Höhen
- Große Bühne

Cons Superlux 330:

- Feinzeichnung nicht auf dem Niveau des 681
- Spiralkabel (bekommt man aber mit dem Heißluftföhn wieder einigermaßen gerade)


Pros 681

- Sehr leicht und bequem, allerdings werden die originalen Polster mit der Zeit unangenehm warm und klebrig
- Präzise Bässe
- Super zum Gamen geeignet
- kein Spiralkabel

Cons 681:

- Die Höhen !
- Bühne kleiner als beim Superlux 330

Kann beide empfehlen, ich selbst tendiere aber deutlich häufiger zum gemoddeden Superlux 330, auch, da ich leider nicht das nötige Geschick für den Mod des 681 habe.


An den Aluringen hätte ich übrigens großes Interesse, falls du welche fertigen solltest.
ineedsound
Stammgast
#927 erstellt: 03. Feb 2013, 14:22
hallöchen, würde gern in den nächsten tagen das spiralkabel vom HD330 etwas lockerer machen. soll ich den kopfhörer also irgendwo hinhängen, wo das kabel sich streckt und dann mit einem föhn das kabel erhitzen und es dann wieder erkalten lassen?
bastisk8
Ist häufiger hier
#928 erstellt: 03. Feb 2013, 20:30

ineedsound (Beitrag #927) schrieb:
hallöchen, würde gern in den nächsten tagen das spiralkabel vom HD330 etwas lockerer machen. soll ich den kopfhörer also irgendwo hinhängen, wo das kabel sich streckt und dann mit einem föhn das kabel erhitzen und es dann wieder erkalten lassen?



Ich habe bei mir das Kabel so weit aufgedröselt, wie ich es verlängern wollte und gerade gezogen, dann mit einem Heißluftföhn bearbeitet und gepustet, um es wieder abzukühlen. Hat super geklappt.
martin-m81
Ist häufiger hier
#929 erstellt: 04. Feb 2013, 00:35
Danke für die Antworten. Ich hab gerade den HD681 + Velourpolster für AKG K240 bestellt.

@bastisk: wenn ich die Ringe mache, werd ich ein paar mehr machen aber ich geb hier dann nochmal bescheid. Vielleicht mach ich mir auch Messing-Ringe, könnte ganz gut kommen auf den Höhrern.


[Beitrag von martin-m81 am 04. Feb 2013, 01:00 bearbeitet]
ineedsound
Stammgast
#930 erstellt: 05. Feb 2013, 17:01
supi, funktioniert super. mit nem normalen föhn ausm haushalt mit 1600W auf maximaler stufe, vllt. mal ne halbe minute draufknallen und wieder etwas abkühlen lassen.


[Beitrag von ineedsound am 05. Feb 2013, 20:05 bearbeitet]
martin-m81
Ist häufiger hier
#931 erstellt: 10. Feb 2013, 20:34
Ich habe meine HD681 jetzt bekommen und bin total begeistert. Ich muß dazu sagen das ich Hifi-Einsteiger bin und mich mit dem Thema nur selten auseinander gesetzt habe.
Der Bass ist gigantisch. Meine Boxen sind MB Quart 1000, die auch nicht all zu schlecht sind. Da ich aber Nachbarn und Daumendicke Wände habe konnte ich bisher nie mit annehmbarer Lautstärke hören und an einen Subwoofer ist erst gar nicht zu denken. Die Kopfhörer sind da wirklich eine Erlösung.

Mein allererster Eindruck war: WOOOW das fühlt sich an wie im Kino. Ich hab bis über beide Ohren gegrinst. Das tiefe grummeln und poltern und die leiche Massage der Trommelfelle - echt der Wahnsinn!!! Endlich mal wieder richtig laut Musik hören und Bass spüren.
Ich habe das Gefühl das plötzlich doppelt so viel Instrumente vorhanden sind.
Plötzlich macht alles so viel mehr Spaß. Der virtual Barber shop war für mich als Kopfhörer-Neuling wie eine Achterbahnfahrt. Ich habe auf youtube einige Folgen meiner Lieblingssendung "Top Gear" angeschaut und das war ein komplett neues Erlebniss. Die Sendung ist recht gut vertont, oft mit Hintergrundmusik und es war echt klasse wie viel Details da plötzlich rüberkommen. Es macht so viel Spaß und es gibt so viel neues zu hören und zu entdecken das ich Zeitweise gar nicht mehr der Sendung gefolgt bin, sondern nur noch den Hintergrundmusik-Einspielern und dem Grollen der V8 und V12 Motorn gelauscht habe.

Schade das ist keine portablen Kopfhörer mit dem Preis/Leistungsverhältnis gibt. Ich habe mich heute mal testweise mit den Kopfhörern vor den Spiegel gestellt und musste lachen. Die kann man wirklich nicht öffentlich tragen.

Ein problem habe ich noch. Mein rechtes Ohr schmerzt. Entweder ist der Sitz ist nicht einwandfrei, da das Polster leicht am Ohr aneckt oder ich habe es in meiner Begeisterung ein wenig mit der Lautstärke übertrieben.


[Beitrag von martin-m81 am 12. Feb 2013, 00:39 bearbeitet]
A.Z.
Stammgast
#932 erstellt: 11. Feb 2013, 17:52
Das Fazit nach 2 Wochen mit HD681B: Es ist der beste KH, den ich je hatte. Und ich hatte bis vor einem Jahr den HD600.

Yep, genau! Der 20€ Superlux bringt einen besseren Klang als der ehemalige, immer noch 300€ kostende und auch sehr gut klingende Flagschiff von Sennheiser.

Der HD681 hat eine bessere Auflösung, (ich höre Sachen, die ich mit dem Sennheiser nicht gehört habe), eine bessere Räumlichkeit (Live-Konzerte auf Blu-Ray sind der Wahnsinn!), tieferen, staubtrockenen Bass (falls im Signal vorhanden), die Stimmen klingen als sässen die Sänger einem im Kopf, wirklich bemerkenswert. Höhen sind die sanftesten, die ich je auf einem KH gehört habe.

Ich habe ihn mal meinem Nachbar, der sich auch mit Hifi beschäftigt, zum testen gegeben. Der hatte keine Ahnung, was das für ein KH ist. Habe ihn dann gefragt, was er denkt, was der KH kosten würde. Er meinte, wahrs. so zw. 250 - 350€.
Als ich ihm den Preis nannte, dachte er, ich verarsche ihn.

Ich muss noch erwähnen, ich habe zw. den Treibern und dem Schaumstoff jeweils 3 Lagen Spühltücher eingebracht um die Höhen am Anfang zu dämpfen. Überhaupt klang der Superlux frisch aus der Box schrecklich, die Höhen waren nicht zu ertragen. Ich hatte mir schon gedacht, was habe ich mir da bloss gekauft?
Liess ihn dann 2 Tage lang einspielen, aufgesetzt und nur noch gestaunt.


[Beitrag von A.Z. am 11. Feb 2013, 18:09 bearbeitet]
A.Z.
Stammgast
#933 erstellt: 11. Feb 2013, 17:58

martin-m81 (Beitrag #929) schrieb:
Danke für die Antworten. Ich hab gerade den HD681 + Velourpolster für AKG K240 bestellt.

@bastisk: wenn ich die Ringe mache, werd ich ein paar mehr machen aber ich geb hier dann nochmal bescheid. Vielleicht mach ich mir auch Messing-Ringe, könnte ganz gut kommen auf den Höhrern.


Schreib bitte mal, ob die AKG-Polster sich lohnen, ob also der Komfort anders/besser wird. Und ganz wichtig!, ob sich der Klang dadurch verändert. Danke!


[Beitrag von A.Z. am 11. Feb 2013, 17:59 bearbeitet]
BOzard
Inventar
#934 erstellt: 11. Feb 2013, 23:24

A.Z. (Beitrag #932) schrieb:
Ich muss noch erwähnen, ich habe zw. den Treibern und dem Schaumstoff jeweils 3 Lagen Spühltücher eingebracht um die Höhen am Anfang zu dämpfen. Überhaupt klang der Superlux frisch aus der Box schrecklich, die Höhen waren nicht zu ertragen. Ich hatte mir schon gedacht, was habe ich mir da bloss gekauft?
Liess ihn dann 2 Tage lang einspielen, aufgesetzt und nur noch gestaunt.


Wie jetzt? Sind diese Spühltücher immernoch drin, oder hast du diese nur während der Einspielphase drin gehabt?
Kakapofreund
Inventar
#935 erstellt: 11. Feb 2013, 23:41

A.Z. (Beitrag #932) schrieb:


Yep, genau! Der 20€ Superlux bringt einen besseren Klang als der ehemalige, immer noch 300€ kostende und auch sehr gut klingende Flagschiff von Sennheiser.



Der HD600 hat eine andere Herangehensweise an die Musik.

Ich selber habe den 668B und den Presonus HD7. Letzteren habe ich zweimal und davon einmal gemoddet und mit EQ kann er sogar manchmal meinem HD800 das Wasser reichen.

Letztlich sind die besagten Superluxe aber mehr auf Effekthascherei aus und schaffen keinesfalls die Auflösung und schon gar nicht das Darstellunsgvermögen des HD800. Aber 20 EUR vs. 1200 EUR ist auch kein wirklich fairer Vergleich.

Hat jemand eine genaue Ahnung, was der bautechnische Unterschied zwischen 661, 661B, 661F und Presuns HD7 ist?!

Welche Bauteile unterscheiden sich?

Und wo genau liegt der klangliche Unterschied?

Das müssten wir dringen mal klären hier, also HD661 vs. HD661B vs. HD661F vs. Presonus HD7.


A.Z.
Stammgast
#936 erstellt: 12. Feb 2013, 00:03
Die Spültücher sind noch drin. k.A. wie es jetzt ohne wäre, aber bin super zufrieden, also bleiben die erstmal drin.

@ Kakapofreund:
Was meinst du genau mit Effekthascherei? Meinst die sind i-wie gesounded? Das genialste damit anzu-sehen/hören, finde ich, sind Live-Konzerte auf BDs. Mein HD600 schaffte nicht eine vergleichbare Bühne und Auflösung. Was man da so alles plötzlich hört.

Was waren das für Modifikationen des Presonus? Haben die was klanglich gebracht? Ich muss noch betonen, ich habe den 681B. Der Presonus ist wohl der normale HD681. Da soll es Unterschiede geben.


[Beitrag von A.Z. am 12. Feb 2013, 00:10 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#937 erstellt: 12. Feb 2013, 00:08
AKG-Polster, Sennheiser-Kopfpolster, "Damper" weggenommen, Ventilationslöcher innen dicht geklebt (knapp).

Ich glaube mehr war das gar nicht.

Was die Modifikationen klanglich gebracht haben... hmm... gute Frage. Müsste ich wirklich nochmal intensiv mit dem ungemoddeten HD7 vergleichen.

Ich mag mich irren, aber so klingt er ausgewogener/weniger nervig im Hochton.

A.Z.
Stammgast
#938 erstellt: 12. Feb 2013, 00:11
Dann ist der Presonus tatsächlich der Basis-681. Denn bei meinem sind die Höhen jetzt wirklich sanft.
Fühlen sich die AKG-Polster besser an?


[Beitrag von A.Z. am 12. Feb 2013, 00:12 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#939 erstellt: 12. Feb 2013, 00:16
Ich kenne mich mit Superlux nicht so aus. Also ist der B sanfter im Hochton, als der normale 661er. Und was ist mit dem F?

Die AKG-Polster (Velours) sind für mich weniger schweißtreibend.

Nochmal die Frage:

Also ist der 661B der ultimative halboffene Superlux?!

Der 668, den ich auch habe, mag ich weniger, weil er zum Matschen neigt.
streifenkauz
Inventar
#940 erstellt: 12. Feb 2013, 00:18
Bei mir auch. Die original Pads sind einfach nur ätzend
Black-Devil
Gesperrt
#941 erstellt: 12. Feb 2013, 00:22
B heißt Balance, er hat etwas weniger Bass als der normale. F = Flat, er hat noch weniger Bass.
Zumindest wenn ich das richtig in Erinnerung hab.

Die HT-Abstimmung ist aber soviel ich weiß, immer gleich - sie kommt nur aufgrund der gesamten tonalen Abstimmung mal mehr, mal weniger in den Vordergrund.

Der ultimative halboffene Superlux ist für mich aber der HD-330!
Kakapofreund
Inventar
#942 erstellt: 12. Feb 2013, 00:24
Den HD330 habe ich auch, bevorzuge aber den Presonus HD7.

Letztlich weiß also niemand, was der HD7 für ein Superlux ist, also ob 661, 661B oder 661F.

Hmm... ich würde es zu gerne mal wissen, ebenso den gemessenen Unterschied zwischen den Modellen.
streifenkauz
Inventar
#943 erstellt: 12. Feb 2013, 00:34
Also interessieren würds mich auch. Fragt sich nur ob diese überhaupt unterschiedliche Treiber haben
Werden ja eh gemoddet und/oder EQed.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Superlux HD681 EVO - Review
M.Schopf am 31.07.2013  –  Letzte Antwort am 10.12.2021  –  40 Beiträge
Superlux HD330
servicegedanke am 21.04.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2018  –  92 Beiträge
Erfahrungsbericht Superlux 668B
#Gravemind am 17.12.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2014  –  8 Beiträge
Superlux HD660: Eindrücke
Hüb' am 28.08.2019  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  14 Beiträge
SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
DallaPo am 23.09.2020  –  Letzte Antwort am 14.10.2020  –  13 Beiträge
Philips Fidelio X1 aka Superlux im hübschen Mantel
Natsukawa am 14.10.2014  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  91 Beiträge
Sennheiser HD 518 vs. Superlux HD 330 'Forenmod'
captain_carot am 28.01.2016  –  Letzte Antwort am 28.01.2016  –  5 Beiträge
* AC3 als Quelle für den Kopfhörer - Anleitungen, Tipps, Anregungen
JLuecking am 04.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  10 Beiträge
* Bluetooth-Kopfhörer
Hubert789 am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  4 Beiträge
Presonus HD7 vs. Sennheiser HD800
Kakapofreund am 12.04.2012  –  Letzte Antwort am 19.06.2016  –  400 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshellygruner54
  • Gesamtzahl an Themen1.558.564
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261