HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » iBasso P3+ ("Heron") - Review | |
|
iBasso P3+ ("Heron") - Review+A -A |
||
Autor |
| |
Alpha-Pinguin
Inventar |
#1 erstellt: 19. Aug 2010, 18:07 | |
Tach allerseits!;) Es ist mal wiede Zeit für ein Review, da ein neuer (p)KHV den Weg zu mir gefunden hat... Wie bin ich zum iBasso P3+ ("Heron") gekommen...? Da wäre zuerst einmal der Wechsel vom großen Kopfhörern (Beyerdynamic Dt880 Pro/Edition `05) zu einem In Ear, dem Westone Um3x zu nennen. Am besten lässt es sich folgendermaßen beschreiben: "Dieser Weg war steinig und schwer"! (an dieser Stelle Danke an Xavier Naidoo:D) Denn nicht nur die Wahl des In Ears, sondern auch die Entscheidung zwischen dem immer noch aus Testgründen zu Hause befindlichen Beyer Dt880 war glimpflich gesagt keine ganz leichte! Letztendlich wurde es dann aber doch der Westone, der auf Grund seiner Mobilität, dem Subwooferfeeling und dem sehr angenehmen Sitz den Zuschlag bekam. So, der Kopfhörer scheint nun endlich (nach fast einem Jahr!) gefunden: Westone Um3x! Nun ging's aber, wie sollte es anders sein, weiter mit der Sucherei; heißt, ein Kopfhörerverstärker (klein genug für Reisen) musste gefunden werden! manche wundern sich vllt. und denken, "was sucht der denn schon wieder nach einem KHV, der hat doch den Headsix...". Da muss ich euch aber verbessern, denn der Corda Headsix ging zurück, er war mir einfach keine 180€ wert. An dieser Stelle möchte ich noch einmal auf den erstklassiken Service von Jan Meier hinwiesen, der den Headsix sofort zurückgenommen und das Geld überwiesen hat. Also mal dreist in einen gerade eröffneten pKHV Thread für IEs eingeklinkt und los ging's. Vorschläge sollten nicht lange auf sich warten lassen, riesig ist/war die Auswahl jedoch nicht, denn einen KHV der hochempfindliche IEs ohne Rauschen (!) antreibt, gibts nicht häufig. Ein Favorit kristallisierte sich jedoch schnell raus, der iBasso P3+. Nur auch hier das Problem, auch der kostet mind. 200€, ohne ein iPod mini Kabel! Also mal fix ohne große Erwartungen in der Bucht gewesen und was sehe ich? - Genau eine iBasso Aktion, genau der P3+ in neuwertigem Zustand. Ob das nun Schicksal, Glück oder "Ausnutzung" des angesprochenen Threads war, sei dahingestellt; mir ist das auch vollkommen gleihgültig. Ersteigert hatte ich ihn dann, um 17.10Uhr Ortszeit, für schlappe 81€! Die Freude war groß und sie sollte es auch bleiben: Eine sehr freundliche Kommunikation mit dem Verkäufer, ein schneller Versand und der iBasso in neuwertigen Zustand sorgten dafür. Nun ist er also hier, mit allem Zubehör und noch bis Anfang 2011 bestehender Garantie. Da kann ich nur sagen, verdammtes ****** Glück! Lieferumfang: - iBasso P3+ ("Heron") - verschiedenste OPAMPS's und BUF's: AD797, AD827, AD712, AD8066, LM6172, LMH6655, LMH6643, BUF634P, Transistor BUF - Netzteil und Kbel - Adapter für die EU - Lederetui - Bedienungsanleitung (auf Englisch!) Spezifikationen: Stromquelle:6 AAA Batteries or external power supply Frequency Response: 10Hz~100KHz /-0.4dB Signal to Noise Ratio:-109dB Crosstalk: -101dB Output power: 250mW+250mW into 32 ohm Gain: 0dB/+10.5dBv Externe Stromversorgung: 9V DC Empfohlene Kopfhörerimpedanz: 8~300 ohm Gehäusemaße: 92L x 55W x 21H (mm) Gewicht: 122g or 4.3oz (without batteries) Verarbeitung: Der Verarbeitung des P3+ würde ich Adjektive von "solide" bis "hochwertig" attestieren. Das gesamte Gehäuse ist aus anthrazit farbendem Metall gefertig, Front und Rückseite bestehen aus dem selben (diesmal silberfarbenden)Metall; der P3+ hinterlässt einen äußerst wertigen und edlen Eindruck. Keinerlei Lötstellen sind auszumachen, kein Knarzen oder Wackeln ist festzustellen. Alle Bedienknöpfe sitzen fest im Gehäuse und lassen sich einfach drücken bzw. drehen; der Lautstärkeregler läuft geschmeidig. Auch die Schrauben auf Vorder- und Rückseite machen einen soliden Eindruck. Bedienung/Benutzerfreundlichkeit/handhabung: Die Inbetreibnahme des iBassos geht schnell und einfach von der Hand und stellt auch absolute Laie vor keinerlei Herausforderung: DC9V Stecker in den rückwertigen Anschluss und Stecker in die Steckdose gesteckt, das war's. Alternativ: Schrauben auf der Rückseite lösen, Deckel auf, 6AAA Batterien rein, Klappe zu und Schrauben wieder rein; fertich! Die Bedienung ist selbsterklärend: Ein mit der Abkürzung "PWR" gekennzeichneter Hebel schaltet den iBasso ein, ein kleines rotes Lämpchen, zeigt den Status des Headsix an. Die Lautstärke wird über einen Drehregler gesteuert, In- und Output- Eingang sind ebenfalls deutlich gekennzeichnet. Der iBasso P3+ ist als überwiegend mobil genutzer KHV gedacht, das Gehäuse dementsprechend kompakt, klein (92L x 55W x 21H (mm)) und handlich; es stellt somit Jacken- /Hosentaschen vor keine großen Probleme. Optik: Zur Optik des P3+´s gibt es einfach nicht viel zu sagen, sie sagt mir persönlich mehr zu als die des Corda Headsix, dies ist aber persönlicher und dementsprechnd rein subjektiver Natur. Ich lasse euch daher am besten mit den Bildern allein:D: Num komme (endlich) zum Klang: Alle Eindrücke beruhen auf dem Einsatz folgender Kette: iPod Touch 3G 32GB --- AAC/Lossless --- iPod mini Kabel (über Dock) --- LineOut --- Westone Um3x Der iBasso P3+ ist im Gegensatz zum anderen Modell im Bereich um 200$, dem D10, ein reiner KHV ohne zusätzliche DAC-Möglichkeit. Dementsprechend hat man bei iBasso dem P3+ auch mehr Leistung spendiert, dies macht sich sogleich bei der zu erreichenden Lautstärke bemerkbar, worauf ich im folgenden noch näher eingehen werde. Zuerst einmal das wichtigste: Ein Rauschen kann ich mit meinen Um3x nicht wahrnehmen. Schon bei sehr niedrigen Lautstärken (6-7Uhr) ist keinerlei Grundrauschen zu vernehmen. Die für mich angenehme Hörposition mit den Westones ist ~9 Uhr. Ich bin mir sicher, dass mit dem P3+ Lautstärken bis weit vom guten Geschmack erreichbar sind! Beim Corda Headsix hatte ich auf einer niedrigen Hörposition (zwischen 1 und 2 Uhr) deutliche Gleichlauf- Probleme des Potis - beim iBasso sind diese nicht vorhanden. Ein Hören bei sehr geringen Lautstärken ist dementsprechen gut möglich. Zum Klang kann ich sonst nicht viel weiteres sagen: Insgesamt wirkt der Klang jedoch mit dem iBasso im Vergleich zum "Solo-iPod" sehr viel kräftiger und präziser. Der Bass gewinnt IMHO an Kontrolle, dem Kickbass wird noch mehr Punch vermittelt. Eine vergrößerte Bühne mag nur Einbildung meinerseits sein. Ledinglich negativ auffälig ist ein ziemlich lauter Einschalt-Plopp, ich setzte die In Ears in Folge dessen lieber erst nach dem Einschalten ein. Aber das ist wirklich eine Kleinigkeit, die nicht weiter stört. Fazit... Ich habe entgültig meine Kombi gefunden: Westone Um3x mit iBasso P3+! Schon am Corda Headsix hatte ich fast nichts auszusetzten (Einschalt-Plop...), doch der iBasso übertrumpft den Corda nocheinmal ein wenig (!). Mir gefällt die Optik im silber- glänzend besser und ein Einschalt-Plop ist nicht vorhanden. Klanglich mag ich keinen Favouriten ausmachen, da ich den Headsix zu wenig am Um3x getestet habe. Die leicht warme Abstimmung des Headsix (die dem Dt880 zu Gute kam) könnte hier jedoch des guten zu viel sein, denn der Westone ist ohnehin schon kein heller bzw. kühler hörer. Das ist aber rein hypothetisch... Also: Wer einen (portablen) Kopfhörerverstärker für hochempfindliche In Ears sucht, der ist mit dem p3+ sehr gut bedient, aber auch für die Benutzung an großen KH àla Dt880, HD650 oder K701 könnte ich mir den iBasso gut vorstellen; mehr als Genug Reserven hat er ja... So, das war's dann auch schon wieder! Ich bedanke mich bei euch für's Lesen und das Hinterlassen von Rückmeldungen, mir hat es großen Spass gemacht mein 2.Review zu verfassen und ich hoffe, dem einen oder anderen Lust auf den P3+ gemacht zu haben. Ihr werdet es nicht bereuen!:) viele Grüße Alphapinguin (Jan) [Beitrag von Alpha-Pinguin am 20. Aug 2010, 16:15 bearbeitet] |
||
Remanerius
Inventar |
#2 erstellt: 19. Aug 2010, 22:40 | |
Hey, danke für dein langes Review, war bestimmt ein Sückchen Arbeit Allerdings muss ich sagen, dass das Review sehr lang ist, von dem eigentlich wichtigen aber fast gar nichts drinsteht, nämlich welche Veränderungen/Verbesserungen der iBasso bewirkt. Du sagst selber, dass du zum Klang nicht wirklich viel sagen kannst, aber empfiehlst den iBasso. Du sagst, man sei mit dem iBasso sehr gut bedient, aber auch wenn dein Review einen positiven Eindruck vermittelt, weiß ich nachher immer noch nicht wirklich, weshalb du ihn mir empfiehlst. Denn nur, weil er sauber verarbeitet ist und gut aussieht, brauche ich keinen KHV. Ein bisschen scheint es auch, als ob bei deinem Review das altbekannte Brand-New-Toy-Syndrom mitgewirkt hätte. Trotzdem vielen Dank für dein Review, es ist schon mal ein guter Anfang Ach und: Es heißt KopfHörerVerstärker und dementsprechend auch KHV und nicht KVH |
||
Hansaatic
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Aug 2010, 01:31 | |
Danke für dein Review! Da ich dich darum gebeten habe, freue ich mich jetzt doppelt darüber. Ich wünsche dir viel Hörfreude mit deiner neuen Kombi. Nachdem du sie eine ganze Weile gehört hast, kannst du dir ja überlegen hier noch eine Fortsetzung des Reviews zu verfassen. Langzeiterfahrungen (besonders für den Vergleich mit/ohne KHV) sind sehr aufschlussreich. (Und als nebeneffekt ist das neue Spielzeug dann nicht mehr ganz so neu ) [Beitrag von Hansaatic am 20. Aug 2010, 01:31 bearbeitet] |
||
Alpha-Pinguin
Inventar |
#4 erstellt: 20. Aug 2010, 16:25 | |
@Remanerius Ich danke für Lob und angemessene Kritik, die wirklich angemessen ist. "Ein New Toy" Syndrom lese ich zwar nicht heraus, aber du hast Recht, der wichtigste Teil ist mehr als ausbaufähig. Da ich jedoch erst seit etwa 2 Wochen mit den Um3x höre und erst seit vorgestern den iBasso daheim hab, darüberhinaus erst seit vllt. 2 Monaten fokusiert Musik höre, bitte ich das zu entschuldigen:) Dennoch werde ich den klanglichen Teil, im Rahmen meiner Möglichkeiten, in den nächsten Wochen ergänzen. @Hansaatic Ebenfalls Danke für dein Lob! Ja ich hoffe auch, dass ich noch viel Spass mit der Kombi habe:) Wegen den Langezeiterfahrungen, bitte siehe oben:) viele Grüße und Danke für die Rückmeldungen Jan [Beitrag von Alpha-Pinguin am 20. Aug 2010, 16:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleines Review: Ibasso IT04 Senderson am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 3 Beiträge |
Review iBasso SR3 Hgh-Fdlt am 21.02.2023 – Letzte Antwort am 31.03.2023 – 5 Beiträge |
Review Thread Peer am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 25 Beiträge |
SE530PTH Review Narsil am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 29.06.2008 – 8 Beiträge |
iBasso D2 Boa: Eindrücke (Achtung Bilder) seehee2k am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 73 Beiträge |
AKG K701 - Mini-Review fabifri am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 62 Beiträge |
Beyerdynamic: Review "DTX50" Peer am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 234 Beiträge |
Zen Aurvana: Mini-Review Narsil am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 23 Beiträge |
JBL: Review "Reference 220" Peer am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 47 Beiträge |
AKG: Review "K181 DJ" Peer am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.137