HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » * Binaurale Wiedergabe über Kopfhörer. | |
|
* Binaurale Wiedergabe über Kopfhörer.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
musicreo
Stammgast |
21:42
![]() |
#501
erstellt: 23. Nov 2021, |||||
Videozusammnenfassung: Sony Mitarbeiter loben Sonyprodukte. ![]() Da wird doch sogar Sonys Fotoeinmesssystem zur Verbesserung erwähnt. Also nutzen die irgendwie auch noch eine HRTF. Panasonic hat mit dem SC-GN01 ja ein ähnlichen Lautsprecher kürzlich rausgebracht, der klanglich aber nicht sonderlich gelobt wird. Man müsste das System mal testen aber ich denke, dass es deutlich gegenüber Kopfhörern verliert. Aufgefallen ist mir im Video aber das InEar Mikrofon. Mich würde Interessieren wie das funktioniert. Die Zuleitung scheint da gleichzeitig eine Art Feder zu sein, die das Mik im Ohr hält. Das Mik selbst ist aber nicht zu erkennen muss aber sehr klein sein: ![]() [Beitrag von musicreo am 23. Nov 2021, 21:42 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
22:44
![]() |
#502
erstellt: 23. Nov 2021, |||||
Also entweder die Teile geben den Schall sehr gerichtet ab, oder die mikros im Ohr ergeben hier weniger Sinn, da in der Nähe der Mikros der Schall ja nicht ausgelöst wird im Gegensatz zur kh-Nutzung. |
||||||
|
||||||
ehl
Inventar |
00:58
![]() |
#503
erstellt: 25. Nov 2021, |||||
Die iso 226- 2003 ist doch freifeldbezogen, da dürfte eine solche Korrekturkurve auf die meisten hrirs und auch die eigenen doch eigentlich nicht direkt anzuwenden sein? Die Raumakustik entspricht doch eher dem Diffusfeld, aber dennoch arbeiten sowohl griesinger als auch die loudnesseq des realisers mit der iso 226 2003. |
||||||
ehl
Inventar |
22:29
![]() |
#504
erstellt: 27. Nov 2021, |||||
Hat mal jemand mit mesh2hrtf gearbeitet und kann was dazu berichten? |
||||||
musicreo
Stammgast |
14:10
![]() |
#505
erstellt: 28. Nov 2021, |||||
Habe davon diese Woche zum ersten Mal gehört. Aber wie erhält man ein genaues Modell vom eigenen Kopf mit Ohren und Gehörgang? |
||||||
ehl
Inventar |
14:36
![]() |
#506
erstellt: 28. Nov 2021, |||||
Vermutlich über iwelche Apps, zmdst hab ich das so herausgelesen, sollen in letzter Zeit zugenommen haben. Für die Tiefeninformationen muss man vielleicht einen Abstandssensor bei den Messungen mit einbeziehen. Weiß nicht, ob die unter android so direkt von apps ausgelesen werden können, evtl. eher was für iphones mit lidar o.Ä. ![]() Ich weiß mal gar nicht mit den infos anzufangen, wie soll man vorgehen, was benötigt man? Sieht mir nach Forschungskonzept von nerds für nerds aus, zumal selbst genelecs aural id im Test mehrere Anläufe brauchte, auch wenn da keine Tiefeninformationen übermittelt werden. Aber selbst wenn man nun die perfekte eigene hrtf als sofa datei erhielte, welche Vorteile bietet mir das? Sie wird ja keinerlei Raumhall enthalten und damit extrem steril einem schalltoten Raum entsprechen. Kann ich nach Belieben Raumklang durch Hall hinzufügen, Boxenposition bestimmen etc.? Und die Einmessung mit KH bleibt damit weiterhin notwendig oder ließe sich das dann auch simulieren? [Beitrag von ehl am 28. Nov 2021, 16:39 bearbeitet] |
||||||
musicreo
Stammgast |
23:02
![]() |
#507
erstellt: 26. Jan 2022, |||||
Wieder mal ein Ansatz für binaurale Wiedergabe. ![]() Klingt für mich als würde das so was wie mesh2hrtf sein nur, dass man das als Service kaufen kann. Mit 490€ pro Jahr ist das aber schon extrem teuer. Im obigen Video merkt der erfahrenen Zuhörer auch, dass sämtliche Klangfarben Korrekturen per Equalizer vom Benutzer selbst ausgeglichen werden müssen. Bei dem Preis kann man ja auch nicht viel erwarten ![]() ![]() |
||||||
ehl
Inventar |
00:03
![]() |
#508
erstellt: 27. Jan 2022, |||||
Genelec aural id habe ich ja bereits vor über einem Jahr erwähnt, allerdings zahlte man einmalig ca. 600€ für die sofa und nicht pro Jahr. Aber so oder so, ein eq muss eh eingesetzt werden, da 1. Der Ohrkanal wahrscheinlich nicht mit erfasst wird und 2. Die hpeq fehlt [Beitrag von ehl am 27. Jan 2022, 00:06 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
19:16
![]() |
#509
erstellt: 27. Jan 2022, |||||
Sehe gerade, dass auch ein Monatsabo für 49€ existiert, bedeutet das, man könnte...? Oder sind das nur die Kosten für die Plugin Nutzung selbst und die HRTF Erstellung muss zusätzlich über die aural id app wie bisher erwoben werden? So wie ich es verstanden habe, soll eher ein schalltoter Raum simuliert werden, kann man denn Hall / Raumklang ergänzen? Ohne jeglichen Hall fehlen wesentliche Informationen zur Empfindung von Entfernung und damit auch zur Lokalisation. Und warum können die nicht auch eine persönliche hpeq erstellen, das macht der Dienst eigtl. notwendig oder soll man sich da selbst was zusammenfummeln? Wie stellt sich genelec das vor? Naja, und der Preis, genelec vertreibt studio-Monitore, da kann man kaum ein Interesse daran haben, eben diese obsolet zu machen. Die Preisgestaltung muss daher in Harmonie mit dem Hauptgeschäft erfolgen, genelec betont, dass weiterhin LS das Mittel der Wahl blieben. 3d Scanservices haben immer weiter zugenommen, bleibt die Frage, was dann in Kombi mit mesh2hrtf möglich wäre. |
||||||
musicreo
Stammgast |
20:01
![]() |
#510
erstellt: 27. Jan 2022, |||||
Ich denke das geht. ![]()
Gute Frage. Ich vermute, dass die App da wohl Optionen bietet einen Raum hinzuzufügen.
Im Video klingt es so als müssen das die User in der App per Equalizer machen. Es wird auch erwähnt, dass nicht alle Khs gleich gut performen und man hochwertige Khs nutzen sollte. Aber so eine pauschale Aussage lässt mich irgendwie an deren Konzept zweifeln. |
||||||
ehl
Inventar |
01:19
![]() |
#511
erstellt: 28. Jan 2022, |||||
Ging für mich so nicht direkt hervor, es wurde sich eher auf Raumeinmessungen des Nutzers bezogen, welche auch erstmal erstellt werden müssten. Und wie soll das equing im Abgleich mit den ls im eigenen Raum realisiert werden, quasi equivalent zur manspkr Methode des Realisers? Da bin ich an deren Vorgehensweise aber sehr interessiert, zu unkomfortabel sollte sie nämlich nicht ausfallen. Kh im Sekundentakt auf-/ Absetzen ist schwer vermittelbar, Lautheitsabgleich von Pink-Noise Bändern ungleicher Frequenz ebenso. ![]() Grundsätzlich denke ich aber schon, dass genelec weiß, was sie da tun ![]() Das war mir neu: Eine HRTF nach dem Common-Acoustical-Pole and Zero Modell (CAPZ) besteht eigentlich aus zwei Transferfunktionen und zwar aus der Common Transfer Function (CTF) und der Directional Transfer Function (DTF). Die DTF ist dabei für die Lokalisation verantwortlich. Genelec liefert neben den SOFA-Dateien in der beide Transferfunktionen enthalten sind auch noch jeweils eine, in der ausschließliche die DTF beschrieben ist. Je nach der Applikation kann es klanglich nützlich sein, die SOFA-Datei ausschließlich mit der DTF zu nutzen. Wer es ganz genau wissen möchte, dem empfehle ich zum Beispiel den Beitrag "Common-Acoustical-Pole and Zero Modeling of Head-Related Transfer Functions", der von der IEEE veröffentlicht wurde [Beitrag von ehl am 28. Jan 2022, 01:52 bearbeitet] |
||||||
musicreo
Stammgast |
17:32
![]() |
#512
erstellt: 29. Jan 2022, |||||
Das VST hat laut dem Video einen EQ der nur 6 Filter pro Kanal hat. Also wird die Anpassung eingeschränkt sein.
Mich stört etwas, dass sie kein Wort zu einem Vergleich zwischen Messung mit Mikrofon und ihrer Berechnung verlieren. Das bei 1:12 ist merkwürdig? "They don't sound very different" bezogen auf ihrer HRTF und und eine fremde angepasste HRTF. ![]() |
||||||
ehl
Inventar |
20:03
![]() |
#513
erstellt: 13. Apr 2022, |||||
Mittlerweile existiert ein mesh2hrtf Thread auf headfi.org und es werden erste Erfahrungen gesammelt, iphone x/ xs/ xr + 10€ app ist wohl das Mittel der Wahl für den 3d Scan. Nur welches Programm bzw. Daw Plugin benötigt man zur Raumsimulation, die virtuellen LS kann man offenbar mit vielen "Binauralisierer"-Plugins frei anordnen. Wie viele Messpunkte und vor allem bis zu welchem.Radius bietet denn mesh2hrtf? [Beitrag von ehl am 13. Apr 2022, 20:04 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
22:11
![]() |
#514
erstellt: 28. Jun 2022, |||||
Das nicht, aber ![]() |
||||||
ehl
Inventar |
15:14
![]() |
#515
erstellt: 30. Apr 2023, |||||
![]() So, nun ist es offenbar soweit, convolution auf smartphone ab android 11 auch ohne root möglich. Inwieweit die app mit Streamingdiensten tatsächlich kompatibel ist, weiß ich nicht, langfristig sowieso nicht vorhersagbar. An sich dürfte die App damit v4a endgültig ablösen, befindet sich aber noch in Entwicklung, also ein paar Problemchen wird man hier und da begegnen können. Im playstore nach "rootlessjamesdsp" suchen |
||||||
ehl
Inventar |
10:53
![]() |
#516
erstellt: 04. Sep 2023, |||||
ehl
Inventar |
15:55
![]() |
#517
erstellt: 11. Okt 2023, |||||
Wieder nur für Entwickler, wieder nur sonstwo. ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
22:09
![]() |
#518
erstellt: 24. Jul 2024, |||||
Sony bringt für die PS5 demnächst eine neue Option, um personalisierte 3D-Audio-Profile zu erstellen ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
* Vintage-Kopfhörer-Thread kempi am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 77 Beiträge |
* Bluetooth-Kopfhörer Hubert789 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
* Sechs Vintage-Kopfhörer getestet 50H am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 18 Beiträge |
* Großer privater Kopfhörer-Test apaoai am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 5 Beiträge |
SONY: Neue Kopfhörer tomcat123 am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 140 Beiträge |
Superlux Kopfhörer - Superbudget-Tipps ? mucci am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2024 – 1886 Beiträge |
Vergleichstest geschlossene Kopfhörer Dei_Mudder am 02.03.2014 – Letzte Antwort am 09.06.2014 – 22 Beiträge |
Mein Kopfhörer-Datenbank-Projekt Frarie am 16.10.2017 – Letzte Antwort am 18.07.2018 – 35 Beiträge |
* Hifi-Treffen Kopfhörer und Zuspieler Kirschkuchen am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 311 Beiträge |
Kopfhörer für Indoor und outdoor T8Force am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 42 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.510
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.229