HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Raumfeld - 3rd-Party Applikation - RAUMServer | |
|
Raumfeld - 3rd-Party Applikation - RAUMServer+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ChriD
Stammgast |
09:12
![]() |
#351
erstellt: 09. Mrz 2017, |||||
Ja, weil das event nämlich "mediaRendererRaumfeldVirtualAdded" heißt. ![]() |
||||||
tafkap
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#352
erstellt: 09. Mrz 2017, |||||
Den Wortverdreher habe ich auch gerade bemerkt ![]() Naja besser so als ein bug. Soweit läuft es aber top. Die Events kommen sehr schnell und ich bin das polling los. Gruss, klaus |
||||||
|
||||||
tafkap
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#353
erstellt: 09. Mrz 2017, |||||
Da fällt mir ein... planst du noch am node-raumserver weiter zu machen? Soweit ich mich erinnere konnte man beim nativen raumserver einen InternetRadio-URL angeben, der dann abgespielt wurde. Gabs auch die Möglichkeit Spotify streams abzuspielen oder geht das nur mit einer Spotify-App? /klaus |
||||||
ChriD
Stammgast |
17:27
![]() |
#354
erstellt: 09. Mrz 2017, |||||
Ja.
Sollte dann auch am node-raumserver bald mal funktionieren
Also das weiß ich nicht habe ich nie probiert (hab auch kein spotify) Ich glaube das geht so nicht. müsste man probieren |
||||||
tafkap
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#355
erstellt: 10. Mrz 2017, |||||
Hi, seit einem update via npm bekomme ich Fehler (siehe auch mein git issue): Error: Text data outside of root node. Line: 4 Column: 17 Char: at error (C:\work\raumfeld\node_modules\elementtree\node_modules\sax\lib\sax.js:666:10) ... Ich habe mal in lib.external.upnp-device-client.js in Zeile 340 einen try catch Block eingebaut. Entweder es liegt an neuem code oder ich habe neue UPNP server im Haus, die womöglich kaputte XML Antworten schicken. Mit dieser Änderung klappts. Soll ich einen pull request machen? /klaus |
||||||
ChriD
Stammgast |
18:43
![]() |
#356
erstellt: 10. Mrz 2017, |||||
Wenns nicht zuviel aufwand ist gerne. Ich kann das Problem nicht nachvollziehen [Beitrag von ChriD am 10. Mrz 2017, 18:43 bearbeitet] |
||||||
Ademadria
Neuling |
13:32
![]() |
#357
erstellt: 13. Apr 2017, |||||
Hallöchen alle mit einander, gerne würde ich auch den Raumserver nutzen um meine Raumfeld Gerät (derzeit nur ein Connector 2) mit in meine Hausautomatisierung einzubinden. Gibt es für die Installation derzeit schon eine Step by Step Anleitung??? Bevorzugterweise für die Installation auf einem Raspi??? Grüße, Adeeee |
||||||
ChriD
Stammgast |
14:19
![]() |
#358
erstellt: 13. Apr 2017, |||||
Hi, noch nicht wirklich, aber hier ist so eine art Step by Step Erklärung um den node-raumserver auf dem RPI3 zu installieren ![]() |
||||||
kaloschke
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#359
erstellt: 25. Mai 2017, |||||
@ChriD Hallo, ich habe nun auf meinem Windows PC node.js und den node-raumserver installiert. Mein One S (Kueche) und der Connector werden gefunden, es scheint soweit zu klappen. Ich bekomme nur die Fehlermeldung: "Can not create current media item on renderer Kueche (DLNA) Error: Error parsing media item list ..." Ich hoffe, das ist vielleicht nur beim Starten so? Jedenfalls habe ich Verständnisfragen: 1. Ich starte den node-raumserver in der Konsole und gehe mal davon aus, dass er solange läuft, bis die Konsole geschlossen wird. Gibt es da einen eleganteren Weg, den raumserver mit dem PC-Start laufen zu lassen? 2. Ich dachte, man könnte die Requests des alten Raumservers verwenden. Ist dem so? Jedenfalls bekomme ich mit ![]() keine Verbindung. Wenn ich in der beiliegenden Testwebsite z.B. Get Render State aufrufe, wird dies für das gewählte Gerät aufgeführt und beantwortet. 3. Irgendwo war von einer Doku die rede. Im Wiki finde ich aber noch nix. Viele Grüße Kaloschke |
||||||
ChriD
Stammgast |
08:03
![]() |
#360
erstellt: 26. Mai 2017, |||||
Das ist halb so wild, vermutlich ist im Küchenrenderer gerade kein Item geladen (Keine Playlist, kein Radio, ect..)
Eventuell so ohne das sich eine command line öffnet ![]() oder so mit command line ![]()
Die meisten Requestst sind ähnlich/gleich. Prüfe bitte nochmal ob die IP auch korrekt ist usw. Den wenn es einen request nicht gibt, dann wirft er dir eine Medlung zurück. Bei mir funktioniert es. Du kannst auch mal nur die Basis Url aufrufen.. also z.b. "http://192.168.2.101:8080/". Auch da sollte ein response zurückkommen. Wenn das auch schon nicht funktioniert und am testscript funktioniert es, dann machst du das von 2 unterscheidlichen Geräten?
Es gibt noch keine fertige Doku. Keine Ahnung wo du das aufgeschnappt hast. Alles was es gibt findest du hier: ![]() |
||||||
kaloschke
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#361
erstellt: 28. Mai 2017, |||||
@ChriD IP prüfen? Kaum zu glauben, aber wahr: hatte die IP vom Raumfeld benutzt, da ja da der alte Raumserve drauf wahr. Peinlich ![]() Und Danke für die Autostart Tips. Toll, dass der Server jetzt "überall" läuft. Vielen Dank dafür und einen schönen Sonntag |
||||||
ChriD
Stammgast |
17:50
![]() |
#362
erstellt: 28. Mai 2017, |||||
Sehr gut, freut mich! Bei Problemeneinfach melden! |
||||||
Spell
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#363
erstellt: 04. Jun 2017, |||||
Hallo Leute, leider habe ich ein neues Problem, mein Script zum Überwachen des Prozesses kann plötzlich nicht mehr das logfile erstellen:
Verbinde ich mich per SSH auf meine Cubes und gebe den Befehl "df -h" sieht es wie folgt aus:
Nachtrag: Konnte das Problem lösen, habe den raumserver manuell gelöscht, weil der uninstall vom installer nicht funktionierte, nach einer erneuten installation:
Leider habe ich mir jedoch die Files nicht angesehen, sprich weiß nicht was hier voll gelaufen ist. LG, Klaus [Beitrag von Spell am 04. Jun 2017, 10:57 bearbeitet] |
||||||
kaloschke
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#364
erstellt: 04. Jun 2017, |||||
Hallo ChriD, ich habe beim node-raumserver ein kleines Problem mit tooglemute bemerkt. Es "toogelt" nicht. Mein alter Request war "../toggleMute?id=Kueche. Der schaltet jetzt nur dauerhaft stumm. Ich habe dann noch "&scope=room" angefügt, aber keine Änderung. In deiner Testwebsite funktioniert es einwandfrei. Allerdings ist dort immer noch eine sich ändernde Nummer angehängt, deren Sinn sich mir nicht erschließt. Auch er funktioniert aber nicht mehr, wenn ich meine obige Version dazwischen werfe. Erst nach einem Play klappt er wieder. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken. Ist ja nicht so relevant, aber Du bist ja noch am entwickeln ... Viele Grüße |
||||||
ChriD
Stammgast |
08:27
![]() |
#365
erstellt: 05. Jun 2017, |||||
Hallo kalosche, was "wirfst du dazwischen"? welche rückmeldung bekommst du im browser? |
||||||
kaloschke
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#366
erstellt: 05. Jun 2017, |||||
Hmm, scheint nicht Dein Problem zu sein. Ich setzte über meine Fernbedienung diesen Request ab: ![]() Wenn ich die Zeile in den Browser kopiere, läuft alles so wie es so, also auis - ein - aus usw.. Mit "dazwischen werfen" meinte ich, ich benutzte die Fernbedienung anstatt den Browser. Also alles gut bei Dir :-) Sorry |
||||||
kaloschke
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#367
erstellt: 05. Jun 2017, |||||
@ChriD Noch ne Frage. Meine Zone heißt "kueche", der 1. Raum auch. Also an alle Befehle für den Raum "&scope=room" dranhängen? Und was bedeuten die angehängten Zahlen in Deiner Testapp? |
||||||
ChriD
Stammgast |
12:23
![]() |
#368
erstellt: 05. Jun 2017, |||||
Jup. alles was du Raummäßig machen willst immer mit scope="room". Es gibt natürlich Befehle wo er das ignorieren wird. Z.b. Bei Play,Pause,..usw.
Nix. Das macht der Browser bzw. das jquery framework dazu glaub ich. Ich mach da nichts spezielles
Hm... Guck mal im log nach was er da macht. Vll. sendet deine Fernbedienung den Toogle request 2 mal? |
||||||
kaloschke
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#369
erstellt: 05. Jun 2017, |||||
@ChriD Dank Dir. Noch eine Anmerkung zum automatischen Starten unter Windows. Das ist nicht so trivial, wie ich dachte. Letztlich habe ich node-raumserver mit dem Tool NSSM als Windows-Service installiert. Das klappt gut und ist einfach umzusetzen: Zunächst nssm.exe in einen Ordner kopieren. Diesen mit Administratorrechten öffnen und die Befehle nssm.exe install service_name c:\your_nodejs_directory\node.exe c:\your_application_directory\server.js net start service_name also z.B. nssm.exe install raumserversvc "C:\Program Files\nodejs\node.exe" C:\raumserver\node_modules\node-raumserver\raumserver.js net start raumserversvc eingeben. Fertig. |
||||||
CarstenG4
Neuling |
14:09
![]() |
#370
erstellt: 01. Jul 2017, |||||
Hallo, Community, hallo, Chris, ich bin nun stolzer Besitzer eines Raumfeld Connectors 2 und einer Raumfeld One S. Bin begeistert, obwohl ich noch einige HiFiBerry-Pis habe, die sich nicht integrieren lassen :-( Mir ist nun nach einigen Tagen doch sehr schmerzhaft aufgafallen, dass der Connector keinen IR-Empfänger hat, um über meinen Logitech Harmony Hub gesteuert zu werden. Alle anderen Hifi-Geräte habe ich auf meiner FB, nur eben beim Connector muss ich immer zum Handy greifen, einloggen, App starten usw... Hat evtl. jemand schon eine Möglichkeit gefunden, wie der Controller doch noch via Fernbedienung gesteuert werden kann? Ich habe noch einen Raspberry Pi mit einem programmierbaren IR-Empfänger. Evtl. könnte man das Signal dann als HTTP-Request an einen Raumserver auf der One S senden lassen. Hat da schon jemand etwas zum Laufen gebracht? Evtl. sogar ohne den Umweg über Infrarot? Mir würde es schon reichen, wenn ich "nur" Pause/Play und "Skip forward" auf der FB hätte. |
||||||
Leuchte1
Neuling |
09:18
![]() |
#371
erstellt: 07. Jul 2017, |||||
Hallo, die Steuerung läuft bei mir über FHEM. FHEM steuert alle Raumfeldgeräte und empfängt die Logitech. Also: - FB Elite an den Harmony HUB über Bluetooth - Harmony-Hub an FHEM (z.B. auf Raspi) - FHEM steuert Raumfeld Gruß Stefan |
||||||
kaloschke
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#372
erstellt: 14. Okt 2017, |||||
Hi, kann mir jemand helfen? Ich brauche für einen Alexa Skill die Abarbeitung mehrerer Raqumserver-Aufrufe, alos etwa so ![]() ![]() Ich dachte, dazu rufe ich eine Html-Seite auf, in der ich die Aufrufe mittels JAvascript mache. Auch, da zwischen den beiden Aufrufe ein paar Sekunden vergehen müssen, bis der Raumserver für den z. Befehl bereit ist. Nun habe ich abrer wenig Ahnung von Javascript. Was ich probiert habre ist: <body> <script type="text/javascript"> var xhr = new XMLHttpRequest(); xhr.open('GET', "http://192.168.2.2:8080/raumserver/controller/leavestandby?id=kueche", false); xbr.send(null); </script> </body> Das klappt leider nicht. Ein Aufruf mit window.location="http://192.168.2.2:8080/raumserver/controller/leavestandby?id=kueche"; klappt schon. Aber da bin ich natürlich hinterher auf einer anderen Seite und der zweite Befehl wird nicht mehr abgearbeitet. Grüße Kaloschke |
||||||
doenermann
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#373
erstellt: 29. Okt 2017, |||||
Hallo zusammen, ich habe mir im Moment ein PHP Script gebastelt, welches über SOAP Requests regelmäßig meinen Raumfeld server anfragt und ggf. auch Änderungen darüber einsteuert (Lautstärke, Stream abspielen, Zonen ändern etc.). Das ständige Polling aber dem Raumfeld Host nicht so taugt (Spotify Steream bricht ab), würde ich gerne auf den raumfeld-server umstängen, der mir dann die Änderungen ins Webfrontend "pusht". Da ich allerdings mit node.js / npm etc. bisher nichts zu tun hatte, würde mich der beste "Einstiegspunkt" für das Thema zum Einlesen interessieren. Habt Ihr da Tipps? Generell zum Laufen habe ich das Script vor 4 Wochen schon mal (keine Ahnung mehr wie), ich würde aber gerne verstehen was ich da tue ;-) Vielen Dank! |
||||||
doenermann
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#374
erstellt: 05. Nov 2017, |||||
Bonjour, habe die Feiertage genutzt und mich mal ein wenig eingelesen ;-) Ein Problem habe ich im Moment allerdings, wo ich noch nicht recht weiter weiß: nach unbestimmter Zeit (und aus meiner Sicht nicht so viel Action seitens Raumfeld) hängt sich der komplette RasPi auf. Pingen geht nicht mehr, nichts. Da ich sonst nicht wirklich was exotisches laufen habe, liegt meine erste "Schuldvermutung" bei meinem Node.js Script, bzw. raumkernel. Wird standardmäßig irgendwo ein Log-File erstellt, bzw. wie kann ich eines erstellen lassen? Viele Grüße und Danke |
||||||
ChriD
Stammgast |
08:56
![]() |
#375
erstellt: 06. Nov 2017, |||||
Der node-raumkernel schreibt in ein log file sofern ein "logs" Verzeichnis im Applikationspfad verfügbar ist. Bitte auch prüfen ob du den aktuellsten node-raumkernel benutzt bzw. map ein "npm update" machen |
||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#376
erstellt: 11. Nov 2017, |||||
Hallo, ich benötige hier eure Hilfe! -Ich habe die Raumserver Text-Datei auf einen FAT32 formatierten USB Stick gespeichert. -Den Raumfeld One M eingeschaltet. -Den USB Stick in meinen Raumfeld One M gesteckt und 2-3 Min gewartet -Den USB Stick abgezogen -Hard-Reboot (Strom aus und an über den Schalter) durchgeführt -Windows Raumserver Installer- -> Dort wird der Raumfeld One M (und meine anderen One S) angezeigt. Der One M ist als Media-Server dort gelistet (auch in der Raumfeld App als "Host" eingerichtet). Jedenfalls sind die Felder SSH, SI und SR mit einem blauen Fragezeichen hinterlegt und auf der nächsten Seite der Installation kommt dann die Fehlermeldung "Could not connect to Device!" und die Installation bricht ab.. Ich habe bereits mehrere unterschiedliche USB Sticks getestet die Datei als .TXT Datei und ohne .TXT gespeichert ... auch schon auf den anderen One S Geräten... Ich komme jedoch nicht weiter.. Muss die Datei auf dem Stick eine besondere Endung haben oder was mache ich falsch?! ![]() ![]() [Beitrag von retrodriver am 11. Nov 2017, 18:08 bearbeitet] |
||||||
evolvo187
Neuling |
23:38
![]() |
#377
erstellt: 13. Nov 2017, |||||
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem. Ich habe Software Version 1.63.6 auf meinen Raumfeld One S und One M. Ich bekomme bei keinem dieser Geräte SHH Zugriff ![]() Im RaumserverInstaller kommen keine grünen Hacken:( Fehlermeldung "Could not connect to Device! SHH" kann es an der aktuellen Software Version 1.63.6 liegen? Oder mache ich einen anderen Fehler? Bitte um Hilfe |
||||||
greentux
Neuling |
10:11
![]() |
#378
erstellt: 15. Nov 2017, |||||
1.63.9 geht auch nicht. Das ist defintiv nicht schön... |
||||||
davie2000
Stammgast |
18:42
![]() |
#379
erstellt: 15. Nov 2017, |||||
Also ich kann mich unter Firmware 1.63.6 wie bisher per SSH an der Raumfeld One M (1. Gen) anmelden. Update 1.63.9 gibts für meine Hardware (noch) nicht. Ich habe vor "Ewigkeiten" (Firmware war damals 1.12 oder so) einen USB-Stick mit der Datei namens (nicht Inhalt! und auch keine TXT-Datei) "48fab7623bce0c903d5fe53dd681bb163eba85ae" eingesteckt und 2 Minuten gewartet - dadurch wird eine Datei namens "sshd_enabled" im Verzeichnis "/etc/raumfeld/" angelegt und der SSH-Zugang ist seit dem aktiv. ![]()
[Beitrag von davie2000 am 15. Nov 2017, 20:36 bearbeitet] |
||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#380
erstellt: 15. Nov 2017, |||||
Mit der aktuellen FW lässt sich der Server bei mir auch nicht aktiveren, Ich habe den One S und One M aus der noch aktuellen Generation... Bei Teufel / Raumfeld habe ich schon angefragt, allerdings hüllt man sich dort in Schweigen. Es sollte doch möglich sein, die Installation auf den aktuellen Geräten auch durchzuführen... Es hat den Anschein, dass die Datei nicht in den Raumfeld Geräten installiert wird, über das Windows Programm wird der Server immer mit "?" angezeigt. Vielleicht meldet sich hierzu noch ein Entwickler bei uns, es wäre schade die Funktion nicht mehr nutzen zu können. Schönen Abend zusammen. |
||||||
Benutzerer
Neuling |
14:21
![]() |
#381
erstellt: 16. Nov 2017, |||||
Hallo, plane das selbe wie CarstenG4 und stolpere über das gleiche Problem bei der Installation des Raumservers auf dem Connector 2 (Firmware 1.63.9) : Kein SSH Zugriff. Wenn es an der neuen Firmware liegt und ein Update den Zugang nicht sperrt klingt die (Zwischen)Lösung einfach : Alte firmware aufspiele, Zugang nach Rezept verschaffen und dann updaten. Gretchenfrage : Wer hat noch ein altes Image (und ab welcher Firmware hat es nicht mehr funktioniert) ? Dankbar für Hilfe (und oder Firmware Image), |
||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#382
erstellt: 16. Nov 2017, |||||
Moin, dem schließe ich mich an.... Ich konnte jedoch bei meiner Recherche keine "alte" FW finden.. zumal ich aber gelesen habe, dass die neue FW dann den SSH Zugriff wieder "dicht" macht, wäre also abzuwarten ob nach dem Update die Funktion überhaupt noch aktiv bleibt... Jedenfalls wäre es einen Versuch wert mit der alten FW überhaupt die Funktion zu aktivieren damit wir weiterkommen. |
||||||
Ademadria
Neuling |
15:23
![]() |
#383
erstellt: 19. Nov 2017, |||||
Wie ich sehe bin ich derzeit nicht der einzige der Probleme hat ![]() Bin Froh das meine raumfeldgeräte nun mit IP-Symcon mal 2 tage problemlos durchliefen (Play und Stop) Jetzt habe ich das Hostgerät nur umgestellt (andere Steckdose) und seitdem keinen Zugriff mehr auf den "host". Raumserver ist auf nemm RPI 3 installiert. Hat das jetzt direkt mit dem FW Updates zu tun??? Gruß, Adeeee |
||||||
Spell
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#384
erstellt: 19. Nov 2017, |||||
Hallo, ich habe derzeit Raumfeld Cubes und Stereo Speaker S mit FW Version 1.69.4 und mir wird nun auch 1.63.9 angeboten, ist SSH und damit die Installation des RaumServers nun tatsächlich nicht mehr möglich, oder hatte schon jemand erfolg? Danke! MfG, Klaus |
||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#385
erstellt: 20. Nov 2017, |||||
Ich konnte mit der neuen FW die Funktion nicht mehr aktivieren.. Daher die Frage, gibt es noch jemanden der eine alte FW hat mit der die Installation noch geklappt hat? |
||||||
Spell
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#386
erstellt: 21. Nov 2017, |||||
Retrodriver, wie ich es lese hattest du aber noch nie SSH Zugang, verstehe ich das richtig? (Mit einer alten Firmware kann ich leider nicht dienen, werde diese aber zukünftig sichern) Eine "Idee" habe ich: Image aussuchen und Link kopieren ![]() Adresse einfügen und downloaden: ![]() Hoffe es hilft, übernehme keine Haftung. ![]() Die Nachrichten verunsichern mich ein wenig, hat schon jemand erfolgreich den Raumserver auf Version 1.63.9 installiert? MfG, Klaus [Beitrag von Spell am 21. Nov 2017, 15:03 bearbeitet] |
||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#387
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
Moin Moin, mit welchem Befehl ist es denn möglich die gespeicherten Radiosender (Tasten 1-4) am Raumfeld direkt abzuspielen? VG |
||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#388
erstellt: 24. Nov 2017, |||||
Hallo! Hast du hierzu schon eine Lösung gefunden? |
||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#389
erstellt: 24. Nov 2017, |||||
Moin Moin, danke, habe SSL nun aktiv und den Server installiert auf meinem ONE S - jedoch das Problem das die Funktionalität nach 1/2 Tag nicht mehr läuft... Dann hilft nur ein Neustart des ONE S .. Die Probleme hattet Ihr vermutlich nicht?! |
||||||
Spell
Ist häufiger hier |
00:40
![]() |
#390
erstellt: 25. Nov 2017, |||||
Hi, freut mich das es geklappt hat, jetzt auch mit der aktuellen Firmware? Zum Thema Abstürze, siehe Beitrag ![]() ![]() |
||||||
Benutzerer
Neuling |
13:22
![]() |
#391
erstellt: 13. Jan 2018, |||||
Hallo *, da das Thema RS on Raumfeld eingeschlafen ist habe ich meinen node-Raumserver auf einem Raspi installiert - funktioniert recht gut. Leider bekomme ich sporadisch eine Fehlermeldung bei dem Versuch, einen getRendererState request abzusetzen: {"requestUrl":"/raumserver/data/getRendererState","action":"getRendererState","error":true,"msg":"Action was rejected","data":{"errorMessage":"TypeError: Cannot read property 'length' of undefined","errorData":null}} Ein getVersion Request geht problemlos durch. Ich würde gerne mehr Logging zur Analyse des Problems haben, daher meine Frage: Wie kann ich ein logging für den node-RS aufsetzen ? Ich bin bisher (vermutlich weil Linux- und Raspi-Neuling) weitgehend gescheitert... Aktuell starte ich den RS via crontab nach reboot, die Ausgabe zu pipen ("node raumserver.js>log.txt") funktioniert nicht. Besten Dank schonmal, Benutzerer |
||||||
ChriD
Stammgast |
14:19
![]() |
#392
erstellt: 18. Jan 2018, |||||
Hi. Aktualisiere mal bitte auf den ganz neuen node-raumserver (mit npm update) Dann sollte der Fehler nicht kommen. Wenn doch dann bitte eine Issue hier ![]() eintragen |
||||||
kaloschke
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#393
erstellt: 23. Jan 2018, |||||
Hi, in der Raumfeld äh Teufel App scheint es nur noch eine Playlist "Teufel Playlist " zu geben. Weiß jemand wie ich mit loadplaylist darauf zugreifen kann? Weder Value = Teufel noch Value = "" klappt bei mir. Gruß Kaloschke |
||||||
ChriD
Stammgast |
14:26
![]() |
#394
erstellt: 25. Jan 2018, |||||
@kaloschke Ich verstehe nicht was du machen willst. Mit loadplaylists kannst du die playlisten innerhalb der "Teufel Playlisten" laden. Da hat sich nichst dran geändert. Die interne ID der Playlisten ist immer noch "0/Playlists/MyPlaylists". Die haben daas halt "extern" Umbenannt ..> loadplaylistid=[dein Playlist name unter Teufel Playlisten] [Beitrag von ChriD am 25. Jan 2018, 14:26 bearbeitet] |
||||||
ChriD
Stammgast |
14:53
![]() |
#395
erstellt: 25. Jan 2018, |||||
BTW: Den node-raumserver gibt es jetzt auch als DOCKER image unter docker-raumserver Vielleicht braucht das ja jemand. Auf meiner QNAP NAS läuft es wunderbar |
||||||
kaloschke
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#396
erstellt: 25. Jan 2018, |||||
War zu blöd. Ich habe beim Anlegen der Playlist den Radiosendernahmen angegeben und dachte dann, das wäre nur ein Sender innerhalb der "Teufel Playlist" :-( Habs jetzt (wieder) geschnallt :-) |
||||||
SpeedyBlade
Neuling |
00:02
![]() |
#397
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
gibt es bereits eine Lösung zu dem Thema. Habe nämlich bereits gleiches Problem, dass ich keinen SSH bei der neuesten Version 1.63.9 mehr installieren kann ![]() |
||||||
SpeedyBlade
Neuling |
18:39
![]() |
#398
erstellt: 01. Feb 2018, |||||
[Beitrag von SpeedyBlade am 01. Feb 2018, 18:40 bearbeitet] |
||||||
Benutzerer
Neuling |
12:07
![]() |
#399
erstellt: 04. Feb 2018, |||||
Hallo ChrisD, vielen Dank, hat geholfen, läuft seitdem durch. Grazie und Gruß |
||||||
kaloschke
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#400
erstellt: 13. Apr 2018, |||||
Hi, ich kann den One S nicht mehr steuern, aber sehr wohl Daten abrufen. Also getversion udn gerendererstate funktonieren, aber bei controller Befehlen wie ![]() verweigert mein One S die Verbindung requestUrl"/raumserver/controller/leavestandby?id=kueche&scope=room" action"leavestandby" error true msg "Action was rejected" data errorMessage "Error: connect ECONNREFUSED 192.168.2.101:51813" errorData null Sehr frustierend. Hat jemand eine Erklärung? Viele Grüße Kaloschke |
||||||
kaloschke
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#401
erstellt: 14. Apr 2018, |||||
Seltsam. Ich dachte, ich hätte hier gestern schon geschrieben, dass mein Problem darin bestand, dass der Raumserver nach einem Stromausfall nicht mehr richtig gefunden wird. In der Version 0.1.5 tritt das Problme nicht mehr auf. Danke und Gruß Kaloschke |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumfeld - 3rd-Party Applikation - Raumbruecke ChriD am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2015 – 37 Beiträge |
Raumfeld - 3rd-Party Applikation - Raumwiese ChriD am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2021 – 303 Beiträge |
Raumfeld - 3rd-Party Applikation - node-red-contrib-raumfeld Alex9779 am 07.02.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 4 Beiträge |
Raumfeld - 3rd-Party Applikation - PyRaumfeld Python Library maierp am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 14.06.2015 – 3 Beiträge |
Raumfeld - 3rd-Party Entwickler Henry_Raumfeld am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2021 – 482 Beiträge |
Node-Raumserver, LoadContainer goedekea am 22.07.2021 – Letzte Antwort am 24.10.2022 – 6 Beiträge |
Raumfeld mit Siri steuern - Anleitung davie2000 am 17.12.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 12 Beiträge |
Raumfeld Connector vs. Raumfeld Connector² Mogalle am 02.06.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 5 Beiträge |
Wer hat Raumfeld Speaker L Boxen? wentom1 am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2016 – 65 Beiträge |
Raumfeld Updateproblem X-11 am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.339
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.028