HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Heco Ascada 600 Tower | |
|
Heco Ascada 600 Tower+A -A |
||
Autor |
| |
Benjie85
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Dez 2016, 10:01 | |
Salut, ich beschäftige mich grad mehr und mehr mit dem Thema Kabellosigkeit (ja ich weiß, Stromkabel, etc). Jetzt sind mir in diversen Angeboten die Heco Ascada 600 Tower ins Auge gesprungen. Die bieten ja mehr als so manch andere Modelle, zB von Raumfeld. Warum sind diese Boxen nirgends Thema? Schlechtes PLV? Zu Teuer? Kennt die einfach noch keiner? Ich hab aktuell 700er Victa zu stehen. Heco hat also schon einen Sympathievorsprung |
||
promocore
Inventar |
#2 erstellt: 23. Dez 2016, 11:13 | |
Die LS verfolgen laut Beschreibung ein anderes Ziel. Eigentlich ist es ja nur ein Bluetoothlautsprecher, der mit anderen zusammengeschaltet werden kann Im Vergleich zu einem Multiroomsystem bietet der Heck LS sehr wenig Funktionen. Die für mich wichtigste Funktion wäre, dass das System ein eigenen Server beinhaltet und somit selbständig Musik abspielen kann. Oder habe ich so eine Funktion in der Kurzbeschreibung überlesen? |
||
Benjie85
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Dez 2016, 11:21 | |
Hallo Promocore, das scheint in der Tat eine Funktion zu sein, die die Ascada nicht haben. Für mich aber nicht so wichtig, da ich quasi vom iPad streame. (ist ein eigener Server denn Bestandteil der Definition von "Multiroom"?). Dann wäre ich ja im falschen Unterforum Mir geht es in erster Linie tatsächlich um das klangliche und die Anschlüsse. |
||
promocore
Inventar |
#4 erstellt: 23. Dez 2016, 12:43 | |
Meiner Meinung nach auf jedenfalls. Denn mit Multiroom möchte man z.B. auf mehreren Lautsprechern unterschiedliche Musik in unterschiedlicher Lautstärke hören. Auch Internetradio bzw. Onlineangebote gehören mit dazu. Eine Zentralen Verwaltung und die Unabhängigkeit zum Controller finde ich auch ganz wichtig. So gibt es auch keine Reichweitenbeschränkung wie bei Bluetooth. Hier grenze ich einfache Bluetooth Lautsprecher, die evt noch in Gruppen gefasst werden können und "echte" Multiroomprodukte ab. Das ist aber nur meine Definition von Multiroom Audio Produkten. Ob die richtig, weiß ich nicht. Jedoch ein kurzer Blick in Funktionsvielfalt von Sonos, Heos, Raumfeld, LMS und co. machen wohl für jeden den Unterschied zu Bluetooth LS schnell klar. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MultiroomSound mit Onkyo TX-SR 606 Ebitrg am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 4 Beiträge |
Sonos - Sonos Connect zwingend notwendig? player1983 am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 18 Beiträge |
Multiroom-Einstieg mit altem Yamaha-Receiver und Riva Arena per NAS möglich? Levare am 11.09.2019 – Letzte Antwort am 12.09.2019 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Raumfeld/Sonos/Squeezebox bazuka.john am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 19 Beiträge |
Neuer AVR für kabelgebundenes Multiroom-System 2 zusätzliche Zonen pivo161 am 24.08.2014 – Letzte Antwort am 30.08.2014 – 2 Beiträge |
Sonos Connect + Yamaha R-S 700 galon am 01.01.2017 – Letzte Antwort am 01.01.2017 – 4 Beiträge |
Raumfeld lieber mit Aktiv- oder Passivlautsprechern? topitoni am 28.03.2013 – Letzte Antwort am 28.03.2013 – 3 Beiträge |
XBMC und Raumfeld? der.schultze am 26.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 9 Beiträge |
Raumfeld M mit TV/DVD-Player kombinieren joyreb am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 2 Beiträge |
Hardware-Lautstärkeregelung für alle Geräte einer Gruppe gleichzeitig? VultureGT am 20.11.2019 – Letzte Antwort am 21.11.2019 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.718