HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Sonos/Raumfeld notwenidig - Denon Receiver 3310 | |
|
Sonos/Raumfeld notwenidig - Denon Receiver 3310+A -A |
||
Autor |
| |
bacboy
Stammgast |
21:36
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2012, |
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem und braucheum da eure Hilfe. Ich möchte in der Küche gerne Internetradio hören, da ich dort keinen vernünftigen Radioempfang habe. Es wurden schon sämtliche Geräte mit zusätzlichen Verstärkern probiert, aber die Sender fangen immer an zu rauschen... Jetzt soll das zukünftige Radio in der Küche internetfähig sein um einen besseren und störungsfreien Empfang zu haben. Ich betreibe in dem Wohnzimmer ein Denon Receiver 3310, da ja Internetradio mit sich bring und zusätzlich die Multiroomfunktion analag mitsichbringt. Allerdings habe ich keine Chance Kabel in die Küche zu verlegen und bin nun auf der Suche nach einer Lösung für das Problem... Welche Möglichkeiten habe ich nun, das mit dem Denon zu realisieren? Gibt es eine Möglichkeit an den unterschiedlichen Zonen einen Adapter anzuschließen, der das Signal in die Küche sendet oder muss ich auf z.B. die Sonos oder Raumfeld Variante ausweichen?? Ich freue mich über eure Antworten ![]() Danke und Gruß |
||
bacboy
Stammgast |
11:01
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2012, |
Moin zusammen, bin ich mit dem Thema hier falsch gelandet und sollte es lieber in den Bereich Denon platzieren?? |
||
|
||
Master_J
Inventar |
15:33
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2012, |
Mit Denon hat das noch weniger zu tun. ![]() Du kannst versuchen, die zweite Zone in die Küche zu funken. Aber solche Übertragsungssets sind auch nicht überragend in Qualität und Reichweite. Gruss Jochen |
||
bacboy
Stammgast |
16:07
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2012, |
Hi Jochen, danke für dein Antwort. Es wäre schon schön, wenn ich auch in der Küche vernünftigen klang hätte... Also bleibt mir nur die Möglichkeit einer Multiroomlösung ??? Worauf sollte ich denn dabei achten und welche Komponenten werden dann notwendig sein für mein Vorhaben?? Wird das Multiroomsystem autark laufen oder am Denon angeschlossen??? Gruß Ole |
||
Violator73
Stammgast |
21:47
![]() |
#5
erstellt: 07. Dez 2012, |
Und einfach ein "Internetradio" kommt nicht in Frage? |
||
bacboy
Stammgast |
21:07
![]() |
#6
erstellt: 09. Dez 2012, |
Hi Violator73, das habe ich auch schon überlegt und an den denon cocoon gedacht, der wiederum aber 599€ kostet... Da bin ich auf das Thema Sonos gestoßen, denn das wird billiger, wenn ich das richtig erlesen habe. Ich bräuchte ein Bridge und ein Sonos5 und käme dabei billiger weg ![]() Oder gibt es klanglich etwas günstigeres als den Denon im Internetradio Bereich ??? Danke und Gruß |
||
sealpin
Inventar |
21:16
![]() |
#7
erstellt: 09. Dez 2012, |
zum Sonos: Du brauchst aber auch etwas um das Sonos zu bedienen: iPhone, iPad oder eine Sonos Fernbedienung (finde ich viel zu teuer...). Ansonsten ist Sonos schon ziemlich cool... Und vorsicht: hast Du einmal Sonos gekauft willst Du schnell mehr... ![]() ciao sealpin |
||
bacboy
Stammgast |
21:30
![]() |
#8
erstellt: 09. Dez 2012, |
Hi Sealpin, danke für dein Tip! Das Steuern würde ich dann mit einem iPad, Pod oder iPhone realisieren, denn 369€ für den Connect find ich ganz schon happig um nur eine Fernbedienug zu haben... Da kann man sich lieber einer der drei Appel Produkte gönnen ![]() |
||
sealpin
Inventar |
21:36
![]() |
#9
erstellt: 09. Dez 2012, |
der "Connect" ist ein Absielgerät, sozusagen ein Play:3 / Play:5 ohne Lautsprecher aber mit Ein- und Ausgängen für den Anschluß an eine vorhandene Stereoanlage... Die Fernbedienung von Sonos heißt "Control"... ... und iPad ist IMHO die ideale Fernbedienung für Sonos |
||
bacboy
Stammgast |
09:12
![]() |
#10
erstellt: 10. Dez 2012, |
1 Ah, Sorry... Ich dachte die Fernbedienung sei bei dem Connect dabei... Ok, also der Connect bietet mir nur die Möglichkeit des Anschlusses an den vorhandenen Receiver, aber was bringt mir das für Vorteile?? Kann ich dann den Receiver und den Sonos5 mit der gleichen Quelle bespaßen, so dass sie synchron in der Küche und im Wohnzimmer spielen?? 2 Uff, habe es abgerafft ![]() Ich glaube die Raumfeld Variante von teufel wirbt damit!? Danke und Gruß |
||
sealpin
Inventar |
09:24
![]() |
#11
erstellt: 10. Dez 2012, |
Zu 1: der Sonos Connect ist dann halt "nur" eine Adioquelle am Receicer, und ja, wenn Du z.B. in der Küche einen Play:3 nutzt könnte der mit dem Connect am Receiver syncron spielen... Zu 2: Mit der aktuellen Sonos App kannst Du die Titel von iPad oder iPhone an den/die Sonos Geräte "streamen".... ansonsten streamt nix...Du nutzt die Apps nur als Controller für die Sonos. Ja, es macht ungleich mehr Sinn sich ein (gebrauchtes?) iPad (2?) anstelle des IMHO überteuerten Sonos Controller zu kaufen. Ein wichtiger Grund, warum ich bei Sonos gelandet bin ist, die brauchen keinen Streamingdienst...eine einfache Dateifreigabe im Homnetz reicht, allo kein Media Player auf dem PC, oder kein Twonky auf dem NAS, einfach eine Festplatte ins LAN und das Sonos auf die Dateifreigabe zugreifen lassen...fettich. Limit: ca. 65000 Titel. Ciao Sealpin |
||
bacboy
Stammgast |
10:04
![]() |
#12
erstellt: 10. Dez 2012, |
Zu 1: Ich brauche aber nicht zwingend einen Connect, vorausgesetzt ich kann auf das synchrone Hören verzichten?? Da mein Receiver ja schon das I-Net Radio mit sich bringt, könnte ich doch auch die Quelle wählen und den Sonos dann über Wlan den gleichen Sender dudeln lassen oder geht das nicht?? Noch ein andere Frage... Ich fahre leidenschaftlich gerne nach DK in den Urlaub, dort soll der Sonos3/5 dann auch mal mit und da möchte ich dann natürlich auch gerne meine Mediathek streamen geht das überhaupt oder muss ich mir dafür ein anderes Gerät kaufen?? Danke und Gruß |
||
sealpin
Inventar |
10:24
![]() |
#13
erstellt: 10. Dez 2012, |
zu 1.: geht aber läuft dann nicht synchron...es wird einen Zeitversatz geben. Nur alles innerhalb von Sonos kann man alles synchron laufen lassen...nennt sich "Party" Modus: man wählt einfach alle gewünschen Sonos Geräte in eine (Hör) Gruppe und die spielen dann alle synchron das selbe ... zu 3.: DK Das Sonos Gerät (Play:3) muss per LAN Kabel an den Router/den Switch im Ferienhaus in DK angeschlossen werden...hoffentlich ist da ein LAN Port vorhanden... Die Frage ist dann: wo hast Du Deine Musik? Die liegt ja eigentlich @Home...oder ggf. auf dem iPad... Im ersten Fall...Pech gehabt...geht nicht Bei Musik auf dem iPad geht das dann, wenn Das iPad im selben (W)Lan ist wie Sonos. Ich nutze immer Juke oder LastFM (hab da einen Account). Dann habe ich ca. 18 Mio Titel mit in Dänemark ![]() ciao sealpin |
||
bacboy
Stammgast |
12:20
![]() |
#14
erstellt: 10. Dez 2012, |
Hey ho ![]() Aber der Connect würde das ermöglichen... das ist die Schnittstelle zwischen Sonos u. Denon richtig?? Also würde im Vergleich Sonos vs. Denon Cocoon beim Sonos mehr für mein Geld bekommen oder? Ich hätte dann den Sonos3 im Bundle mit der Bridge für 300€ und 300€ Luft für ein Apfelgerät... Sorry für diese ganze Fragerei, aber das ist alles nicht so einfach... Welche i-Net Radios gäbe es denn Alternativ zum Denon Cocoon mit vernünftigen Klang (oder sollte ich das lieber in einem anderen Bereich erfragen??) |
||
sealpin
Inventar |
13:59
![]() |
#15
erstellt: 10. Dez 2012, |
Kein Problem das mit der Fragerei...wozu ist denn sonst ein Forum da ![]() mal schauen ob ich Dich verstanden habe: also, der Connect am Denon benimmt sich wie alle Sonos Abspielgeräte. Beispiel (theoretisch): Du hast - einen Play:5 im Esszimmer, - einen Play:3 in der Küche und - den Connect am Denon, z.B. per Toslink (Lichtleiter) auf AUX1 angeschlossen. Am Router zum Internet (evtl. eine Fritz!Box - nur als Beispiel...kann auch jeder andere WLan/Lan Router zum Internet sein...) hängt per LAN Kabel die SONOS Bridge. Dann ein iPad als Steuerungsgerät. Alle SONOS Geräte nutzen das SONOS WLan (kannst Du im PC nicht sehen, ist ein eigenes WLan...) und müssen bis auf die Bridge nur mit Strom versorgt werden. Dein iPad ist im WLan (der Fritz!Box) Jetzt schaltest Du den Denon auf AUX1 (also auf den SONOS Connect). Du gruppierst im SONOS App auf dem iPad alle drei Geräte zusammen und spielst z.B. Internet Radio N-Joy... im Wohnzimmer hörst Du das, im Esszimmer auch und auch in der Küche... Alles recht easy... ... und wenn Du in jedem Zimmer etwas anderes hören willst, dann nimmst Du im SONOS App alle Geräte wieder einzeln und hörst: - einen Song vom iPad über den Connect und den Denon im Wohnzimmer, - Internet Radio im Esszimmer - Last FM (oder einen anderen Dienst) in der Küche... total easy... ![]() ciao sealpin |
||
bacboy
Stammgast |
16:26
![]() |
#16
erstellt: 10. Dez 2012, |
Ja, verstanden ![]() Ich kann aber keine Informationen von dem Denon zum Sonos senden, es geht immer nur anders herum oder?? Also eine Musikbluray über den Bluray-Player der am Denon hängt kann dann nicht in das Netzwerk wieter geleitet werden und z.b auch in der Küche gehört werden. Also wäre das Bundle Sonos3 incl. Bridge (In der Küche ist kein LAN-Kabel) der Start in die Sonos Welt, vorausgesetzt es ist ein Smartphone oder Pad vorhanden zur Steuerung ![]() Dann sage ich erstmal vielen Dank und wenn ich noch Fragen habe, dann melde ich mich noch mal ![]() Danke und Gruß |
||
Violator73
Stammgast |
17:20
![]() |
#17
erstellt: 10. Dez 2012, |
Der Connect hat auch einen LineIn, da kannst du irgendwas anschließen und woanders hinstreamen... |
||
VanAy
Inventar |
06:59
![]() |
#18
erstellt: 11. Dez 2012, |
Steuern kannst du die Sonos Geräte auch per PC. Wie Violator73 schon geschrieben hat, der Sonos Connect, der Connect:AMP und der Play:5 haben jeweils einen "Line In" Eingang. Diese sind aber nur Analog! Wenn du also einen Musikvideo in der Küche hören möchtest, dann muss der BluRay Player einen analogen Ausgang haben, der direkt mit dem Sonos Gerät verbunden ist oder der Denon muss das digitale Audio Signal, vom BluRay Player kommend, in ein analoges Audio Signal umwandlen und an das Sonos Gerät weiterleiten. Das was dann in das Sonos Gerät eingespeist wird, kannst du dann, im "Party Modus" an die anderen Geräte weiterstreamen. Die Geräte mit Line In haben auch eine AutoPlay funktion. D.h. wenn du den BluRay Player startest, schaltet der Sonos auf "Line In" um. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumfeld vs. Sonos johannes1984 am 31.08.2014 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 3 Beiträge |
Sonos oder Raumfeld? richtet00 am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 2 Beiträge |
Sonos vs Raumfeld scrut am 18.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 88 Beiträge |
Hilfe bei Sonos / Raumfeld clench am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 40 Beiträge |
Kaufberatung Raumfeld/Sonos/Squeezebox bazuka.john am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 19 Beiträge |
Entscheidunghilfe Sonos oder Raumfeld D3stroy3r am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 8 Beiträge |
Alternativen zu Raumfeld/Sonos mynn am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 10 Beiträge |
Raumfeld/Sonos Titelbegrenzungen? MrBlaschke am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 18 Beiträge |
Sonos/Raumfeld System integrieren Desaster3 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 5 Beiträge |
spezifische Kaufentscheidung Sonos-Raumfeld KöbiKuhn am 09.03.2014 – Letzte Antwort am 10.03.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.313