HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Raumfeld M - Probleme & Fragen | |
|
Raumfeld M - Probleme & Fragen+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
nxtlvlsht
Neuling |
13:05
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2013, |||||||
Hi zusammen Ich bin seit ca. 2 Wochen Besitzer einer Raumfeld M. Da ich nicht der ultimative Technikfreak bin, dachte ich mir, ich poste meine Fragen und Anliegen einfach hier im Forum. Vielleicht findet sich ja jemand, der mir weiterhelfen kann. Problem 1: Die Raumfeld M Boxen rauschen im Standby hörbar. Je höher ich das Volume aufdrehe, desto lauter das Rauschen. Kann es daran liegen, dass die Boxen direkt neben einem TV Gerät stehen ? Falls sich das Problem nicht lösen lässt, ohne die Boxen komplett auszuschalten; Ist es vorgesehen, das System per App ein-/ausschalten zu können (fände dieses Feature ziemlich nützlich)? Problem 2: Wenn ich meine externe Festplatte (WD myPassport) an den USB-Port der Raumfeld anschliesse, findet die App keine Dateien. Woran mag das liegen ? Müssen die mp3 Dateien in einen speziellen Ordner kopiert werden, oder kann ich einfach meinen iTunes Ordner auswählen ? Des Weiteren würde ich gerne wissen, ob und wann vorgesehen ist, ein direktes Streaming von einem iOS Device zu ermöglichen. Ich persönlich empfinde nämlich das Fehlen dieser Möglichkeit als einen grossen Nachteil der Raumfeld. Auch schön wäre es, beim Hören eines Radiosenders den aktuellen Interpreten und den Titelnamen zu sehen. Das dies möglich ist weiss ich von iOS Apps wie "Internet Radiobox". Besten Dank schon jetzt für eure Hilfe ![]() |
||||||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
14:31
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2013, |||||||
Hast Du etwas am Line-In der Boxen angeschlossen? Ist es möglich, dass die Rauschquelle das Line-In Signal ist?
Ist das eine 2.5" Festplatte ohne eigene Stromversorgung? Möglicherweise benötigt diese mehr Strom zum Anlaufen, als der USB-Standard erlaubt, und wird daher nicht vom Speaker erkannt. Du kannst entweder eine Festplatte mit Stromversorgung verwenden oder einen USB-Hub mit Stromversorgung dazwischen schalten.
Ob und wann, werde ich nicht sagen. Wir wissen aber, dass unsere Kunden das wünschen und wir hätten das Feature auch gerne ![]() |
||||||||
|
||||||||
BlogYourEarth
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2013, |||||||
Hallo nxtlvlsht, ich habe auch seit ca. 14 Tagen die Teufel Raumfeld Speaker M und wunderete mich gestern Abend über ein Brummen wenn ich keine Musik an hatte. Wie thomas_raumfeld schrieb liegt es bei mir an den analogen Audio In der hier das Brummen verursacht. Ich hatte selber eine 2.5" Festplatte ohne externer Stromversorgung an meine Speaker M angeschlossen und die Platte machte nur klack Geräusche und lief nicht. Hier war der Strom der USB Buche einfach zu schwach. Nach dem ich das 2. USB Kabel des Y-Kabels an meinem Notebook angeschlossen hatte lief die Platte. @ thomas_raumfeld: Warum kommt nur so wenig Strom über den USB Anschluss und warum gibt es nicht drei. So könnte ich einen USB Stick und eine externe Festplatte ohne extra Stromversorgung betreiben. Das wäre klasse. Viele Grüße, BlogYourEarth |
||||||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
23:07
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2013, |||||||
Die USB-Spezifikation sieht nur 500mAh vor, viele 2.5"-Platten benötigen aber zum Anlaufen mehr. Inzwischen hat es sich etabliert, dass USB-Ports an Computern deswegen bei Bedarf mehr liefern. Wir haben beim Connector 2 nachgebessert und dort sollten auch mehr 2.5"-Platten ohne eigene Stromversorgung laufen. |
||||||||
nxtlvlsht
Neuling |
13:17
![]() |
#5
erstellt: 12. Feb 2013, |||||||
na dann ist das wohl eher ein rechtliches Problem, wa ? ![]() noch was, heute morgen funktionierte mein tuneIn account nicht mehr... die Fehlermeldung war: Prüfen sie ihre Internetverbindung... die war jedoch vorhanden, auch nach komplettem Neustart der Raumfeld M war das Problem nicht behoben. Wo liegt da der Hund begraben ? Merci für die Hilfe |
||||||||
Schleifstein90
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#6
erstellt: 17. Feb 2013, |||||||
Dies Rauschen hab ich bei meiner ONE auch und auch dem support geschildert dieser meinte es ist das grundrauschen der endstufe. Bei mir ist das brummen allerdings immer gleich laut. und auch immer da egal ob ich den "line In " auf Streaming, Direkt oder Aus stelle. Irgendwie leuchtet mir die erklärung mit dem Grundrauschen der Endstufe auch nicht richtig ein. Da diese im standby eigentlich automatisch abschalten sollte. DIe speaker L dagegen geben kein (falschen) ton von sich. Villeicht ist dort eine andere endstufe verbaut ![]() Das mit dem ein und ausschalten per App wird wohl nicht klappen du brauchst ja storm damit das Wlan läuft. |
||||||||
BlogYourEarth
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2013, |||||||
Hallo Schleifstein90, ich habe bei mir das Rauschen bzw. Brummen jetzt auch weiter untersucht. Ich habe die Speaker M von Raumfeld. Ich dachte ja es liegt am analogen Audio IN an dem ich meinen Raspberry Pi hängen hatte. Meine Boxen brummen stärker bzw. lauter je länger diese eingeschalten sind. Sprich schalte ich sie am Morgen ein und am Abend wenn keine Musik und sonst nichts läuft ist es nicht zum Aushalten. Das Brummen ist ganz deutlich im Wohnzimmer zu hören. Ich habe jetzt noch nicht untersucht wie stark das Brummgeräusch von Stunde zu Stunde ansteigt. Ich schalte jetzt die Boxen immer von Hand aus. Also das heißt ich nehme sie mit einer Funksteckdose vom Strom. Allerdings wenn ich die Boxen dann einschalten will muss ich doch wieder aufstehen. Da ich sie nicht via. WakeUp by LAN aktivieren kann aber wenn das ginge würden die Boxen ja auch wieder brummen... Mal sehen ob ich die Masterbox mal zerlege und reinschaue ob ich das Brummen dann genauer zuordnen kann. Viele Grüße, BlogYourEarth BlogYourEarth |
||||||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
23:09
![]() |
#8
erstellt: 17. Feb 2013, |||||||
Es wäre nützlich, ich weiss aber nicht, ob die Hardware das hergibt und in wie weit WakeOnWLAN mit den gängigen Routern zuverlässig funktioniert. Sprich: es steht auch auf unserer Wunschliste.
Das ist korrekt. Im ONE ist eine digitale Endstufe verbaut. D.h. auf der einen Seite steckt man einen digitalen Datenstrom rein, auf der anderen Seite schliesst man die Speaker an. Das ist natürlich eine super Sache. Allerdings rauschen solche Endstufen naturgemäß ein wenig, was man aber normalerweise nicht hört. Beim ONE ist aber das "Problem", dass sehr, sehr effiziente Hochtöner verbaut wurden (nur das beste halt ![]() Um das mal zu relativieren: Man kann es hören, wenn man mit dem Ohr ganz nah an den One geht. Und auch nur, wenn keine Musik abgespielt wird. Während der Entwicklung mussten wir uns entscheiden, wie wir damit umgehen. Es gab die Möglichkeit, die Hochtöner mit ein paar Widerständen weniger effizient zu machen. Dann bekommt man das Rauschen weg, verliert aber Leistung, die am Ende der Lautstärkeskale fehlt. Wir haben uns dafür entschieden einen kraftvollen Streaminglautsprecher zu bauen, der auch den Speaker M an die Wand spielen kann. Ich kann mit dem Kompromiss sehr gut leben.
Korrekt, der Speaker L ist Endstufentechnisch der große Bruder vom Speaker M, die Endstufe vom ONE ist komplett anders.
Dann ist es ein Fall für die Gewährleistung, wende Dich bitte an den Support. |
||||||||
BlogYourEarth
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2013, |||||||
Hi thomas_raumfeld, ich habe jetzt die letzten Wochen die Boxen an einen anderen Stromkreis in meiner Wohnung angeschlossen aber das Brummen werde ich nicht los. Jetzt werde ich mich doch mal wie von Dir empfohlen an den Support wenden. Ich habe die Boxen nur so lieb gewonnen und kann mich von ihnen eigentlich gar nicht trennen. Kann man nicht einen Filter oder etwas auf den Ringkerntrafo löten damit er aufhört zu brummen? Ich habe ja keine Ahnung was man da machen kann. Mal sehen was der Support von Teufel sagt... Viele Grüße, BlogYourEarth PS: Das die Boxen S aber auch nicht lieferbar sind. Sonst würde ich mir die holen als Ersatz und dann wenn die Boxen M nicht mehr brummen in mein Büro stellen. |
||||||||
BlogYourEarth
Ist häufiger hier |
22:31
![]() |
#10
erstellt: 22. Mrz 2013, |||||||
Hallo zusammen, die Austauschboxen Speaker M sind angekommen und sie brummen nicht mehr. Ich habe die gleichen Kabel usw. also den gleichen Aufbau verwendet wie mit den alten Boxen und das Brummgeräusch ist weg. Auch will ich hier erwähnen, dass der Hotline Service von Teufel Raumfeld sehr nett und hilfsbereit war. Ich musste in der Hotline nicht lange warten nur ein paar Sekunden bis ich jemanden sprechen konnte. So sah es kurz in meinem Wohnzimmer aus bevor ich die defekten Boxen dann wieder zurück an Teufel Raumfeld geschickt habe: ![]() Den genauen Ablauf mit meinen Anrufen bei der Servicehotline habe ich hier mal niedergeschrieben als ein positives Beispiel für die Servicewüste Deutschland ;-) ![]() Ich bin wirklich zufrieden wie das für mich lief. BlogYourEarth |
||||||||
Ballaton
Stammgast |
20:09
![]() |
#11
erstellt: 16. Aug 2019, |||||||
@thomas_raumfeld Ich bin grad zufällig auf diesen Thread gestoßen, da ich mir eine neue One M bestellen will und wollte schauen, ob diese immer noch rauschen. Dann aber habe ich deine Antwort von wegen "Digitale Endstufe... und ...das Problem seien die hochwertigen Hochtöner" gelesen... Willst du die Leute hier veräppeln? Ich schule dich gern kurz: 1. es gibt keine digitalen Endstufen - eine Endstufe arbeitet immer analog !!! man spricht nur “umgangssprachlich” von Digital-Endstufen, wenn die Endstufe von einem Schaltnetzteil mit Strom versorgt wird – statt mit einem konventionellen Netzteil 2. jede Endstufe hat ein gewisses Eigenrauschen - je nach Qualität der Endstufen-Bauteile mal mehr oder weniger hörbar - nennt sich Geräuschspannungsabstand (messtechnisch) 3. das Rauschen hat überhaupt nichts mit der Qualität eines Hochtöners zu tun - nur, je lauter der Hochtöner – desto lauter wird das Eigenrauschen der vorgeschalteten Endstufe hörbar - bzw. wenn man den Treble-Klangregler aufdreht 4. bei einem Bluetooth-Lautsprecher kommt das noch das Eigenrauschen der Bluetooth-Elektronik (Funk) dazu 5. Lautsprecher/Hochtöner haben kein Eigenrauschen - sie geben nur das wieder, was hinten reinkommt die Qualität eines Hochtöners beurteilt man daran, wie präzise er die zugeführten Tonsignale in Schall umwandeln kann (>>> präziser kann man´s nicht ausdrücken) [Beitrag von Ballaton am 16. Aug 2019, 20:11 bearbeitet] |
||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
18:12
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2019, |||||||
Also, so sehr ich Dir Recht gebe, dass diese auf dem Marketingsprechmisthaufen gewachsene Begründung, damals als Blueprint Antwort vom Support, gebetsmühlenartig wiederholt, um verbocktes Design und sogar offenkundige Hardwarefehler "erträglich" zu reden, hoffend auf das technische Unwissen der Teufel-typischen Klientel, nun der haarsträbensde Mumpitz ist, den man sich vorstellen kann, liegst Du bei der Aussage zu digitalen Endstufen nicht ganz richtig. Ja, ein Schaltnetzteil ist ein wichtiger Teil zur Steigerung der Effekitvität und Reduzierung der Verlustleistung, aber dass PWM Endstufen (der andere Hälfte der Rechnung) "analog" arbeiten würden, kann man so auch nicht stehen lassen. Trotzdem und generell rauschen diese unbeschadet der "Qualität" der Hochtöner keinen Deut mehr als analoge - meistens sogar im Gegenteil. [Beitrag von quadrophoeniX am 21. Aug 2019, 18:17 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumfeld One M DHCP phantom44 am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 5 Beiträge |
Raumfeld M (alt) Line In Probleme masterclaw am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 5 Beiträge |
Installationsprobleme Raumfeld Speaker M Dream69 am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 17 Beiträge |
Slave für Raumfeld M nxtlvlsht am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 5 Beiträge |
Raumfeld ONE M Autostart phantom44 am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 18 Beiträge |
Probleme mit Raumfeld und Tidal hubere am 18.02.2019 – Letzte Antwort am 27.02.2019 – 3 Beiträge |
Raumfeld - Spotify Probleme Christoph1357 am 21.11.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 3 Beiträge |
Probleme mit Raumfeld Tanwetamani am 27.12.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2017 – 55 Beiträge |
Raumfeld und Probleme mit Internetradio Ha-De-Ka am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 16 Beiträge |
Raumfeld One M & Raumfeld Connect an bestehender Anlage DerCyberjack am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.956