HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Der SONOS Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Der SONOS Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Violator73
Stammgast |
11:07
![]() |
#1901
erstellt: 15. Jan 2015, |||
Guttenberg -> Copy&Paste ![]() |
||||
raimi-29
Stammgast |
11:10
![]() |
#1902
erstellt: 15. Jan 2015, |||
Hab´s mir auch schon gedacht in dieser Grössen Ordnung. Nur die sind halt echt sch..... teuer. QNAP sollte auch ganz ok sein von den NAS. Nur in dieser Grösse haben´s halt auch einen hohen Preis. Gebraucht ist auch so´ne sache die zu kaufen. Kannst Glück kaben oder defekt, Virus...... Kann man die nicht Stück für Stück auch erweitern? [Beitrag von raimi-29 am 15. Jan 2015, 11:11 bearbeitet] |
||||
|
||||
Vollker_Racho
Inventar |
11:21
![]() |
#1903
erstellt: 15. Jan 2015, |||
Klar kann man die Stück für Stück erweitern. Musst du halt mal schauen wie es mit der Erweiterung von Raid aussieht, wenn du so etwas verwenden möchtest. Für deine Anforderungen reicht ja locker auch ein j-Modell (Synology) aus, dann hält es sich mit den Kosten in Grenzen. Ach so, ich kenne mich nur mit Synology aus - ein Arbeitskollege schwört zum Beispiel auf QNAP. Prinzipiell können, in deinem Anforderungsprofil, beide Hersteller das gleiche. edit Eine DS215j zB gibt es ab 155€ leer. [Beitrag von Vollker_Racho am 15. Jan 2015, 11:23 bearbeitet] |
||||
Rainer_B.
Inventar |
11:36
![]() |
#1904
erstellt: 15. Jan 2015, |||
Guttenberg wurde dankensweise schon geklärt und mit der PC und MAC App meine ich natürlich den Desktopcontroller für Win oder Mac. Rainer |
||||
Rainer_B.
Inventar |
11:41
![]() |
#1905
erstellt: 15. Jan 2015, |||
Erweitern geht, aber gerade bei den kleineren Modellen mit 2 Platten, die normalerweise in Raid 1 laufen muss man dann auch beide Platten tauschen. Dann vielleicht etwas länger sparen und sofort richtig kaufen. Meine Synology läuft gerade mit 10 Platten bunt gemischt. Bald wird es Zeit mal wieder eine der letzten 2TB Platten durch eine 4er zu ersetzen. Wenn ich damit durch bin sind höffentlich die 6er auf dem Markt und meine Kiste kann damit was anfangen. Rainer |
||||
Fuchs#14
Inventar |
11:42
![]() |
#1906
erstellt: 15. Jan 2015, |||
[Beitrag von Fuchs#14 am 15. Jan 2015, 11:43 bearbeitet] |
||||
raimi-29
Stammgast |
11:55
![]() |
#1907
erstellt: 15. Jan 2015, |||
Sehe das schon in Verbindung mit Sonos. Daher wie man es sehen möchte. Danke trotzdem für diesen Link auch.;) |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
12:01
![]() |
#1908
erstellt: 15. Jan 2015, |||
@Rainer 6TB sind auf dem Markt... |
||||
Rainer_B.
Inventar |
12:06
![]() |
#1909
erstellt: 15. Jan 2015, |||
Ich warte lieber die ersten Langzeitergebnisse ab. Besser ist das. Rainer |
||||
audioinside
Inventar |
12:22
![]() |
#1910
erstellt: 15. Jan 2015, |||
Das Thema NAS gehört schon irgendwie dazu, aber bez. Technik, Hersteller und weitere Details sollte man schon im entsprechenden Forum diskutieren, dafür sind sie da. |
||||
spencerbudd
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#1911
erstellt: 15. Jan 2015, |||
Push - damit wir mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen. |
||||
audioinside
Inventar |
13:56
![]() |
#1912
erstellt: 15. Jan 2015, |||
Dazu hatte ich ![]() |
||||
spencerbudd
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#1913
erstellt: 15. Jan 2015, |||
Danke - wohl übersehen im Chaos ;-) Aber wenn die in der Küche dann keine Verbindung zum Connect haben suchen sie doch dauerhaft via WIFI, oder nicht? Anbindung via LAN geht leider nicht (Befehle für die Kommandozeile kenne ich) - weil kein LAN in der Nähe. |
||||
audioinside
Inventar |
14:35
![]() |
#1914
erstellt: 15. Jan 2015, |||
Ja, das werden sie wohl tun. |
||||
cassco
Stammgast |
06:43
![]() |
#1915
erstellt: 16. Jan 2015, |||
mal gerade noch ein Wort hierzu: wer das NAS wirklich nur fürs streamen von Musik und Filmen benutzt, kann sich den RAID-Verbund auch sparen. RAID ersetzt bekanntlich keine Datensicherung und mal ehrlich: braucht man die Ausfallsicherheit zuhause wirklich? Nur eine HD spart Kosten (Anschaffung und Energie) und ist vor allem auch um einiges leiser (interessant für alle, die das NAS in der Wohnung stehen haben) raucht die Platte ab, kauft man eine neue, spielt das Backup zurück und gut ist... und jetzt wieder weiter mit SONOS ![]() |
||||
jp.x
Stammgast |
11:38
![]() |
#1916
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Hi, Ich brauche bitte immer noch Hilfe wie ich in SonoPad Favoriten speichern kann, die dann in den Sonos Favoriten landen. Auch hinzufügen zu Playlisten in Spitify geht nicht, oder ich hab's übersehen? Danke. |
||||
spencerbudd
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#1917
erstellt: 18. Jan 2015, |||
Schreib doch mal den Entwickler direkt an. Sehr sehr netter Kontakt - er hilft schnell und gerne. Danke. |
||||
raimi-29
Stammgast |
19:18
![]() |
#1918
erstellt: 20. Jan 2015, |||
Hallo, Der Sonos Support hat meine PLay:1 + Bridge eingebunden wie auch meine ext. USB FP in die Fritz konfiguriert damit ich meine eigene Musik auch über den Sonos App abspielen kann. Er hat per Team Viewer am PC (EG) alles eingestellst danach. Und hier kann ich auf auf den Sonos Controller am PC. Ich möchte jetzt genauso meine Musik auf den anderen PC (OG) in den Ordner laden. Wie kann ich auch die MP3 Dateien auf die ext. FP an der Fritz hochladen? Hat das schon mal hier wer gemacht? Im Bibliothek => Ordner hat er Dateien auch versehentlich mit raufgespielt. Wie lassen sich die Musik Dateien was ich nicht mehr möchte löschen? ![]() Grüsse [Beitrag von raimi-29 am 20. Jan 2015, 19:23 bearbeitet] |
||||
Fuchs#14
Inventar |
19:22
![]() |
#1919
erstellt: 20. Jan 2015, |||
zur erstbefüllung ist es ratsam die Festplatte direkt an den PC zu stöpseln, danach über "fritz.nas" |
||||
raimi-29
Stammgast |
19:30
![]() |
#1920
erstellt: 20. Jan 2015, |||
@ Fuchs#14 Anders geht es nicht das ich über den PC die Musik raufspiele? Er sieht die Dateien jetzt schon da die schon konfiguriert ist oder? Wäre es möglich wenn ich neue Musik raufspielen möchte das ich die FP immer abstecke und dann wieder anstecke? Ich meine das die Einstellungen bei Sonos App/Controller wie an der Fritz auch immer bleiben. Wie lassen sich die MP3 Dateien im Ordner löschen? Oder auch unbenennen? Aber am Cotroller wie App schon alles mögliche probiert aber nicht´s gefunden. Ich glaube ich hab´s hinbekommen. Brei der Fritz => Fritz!NAS anklicken und Musik Ordner aufmachen. Hier dann ''Von einem Gerät auf Fritz!NAS kopieren'' und die Dateien hochladen. Dann in Sonos App => Musikbibliothek verwalten => und hier Musikindex aktualisieren. Macht ihr alles über den App oder Controller? Oder egal wie, [Beitrag von raimi-29 am 20. Jan 2015, 19:51 bearbeitet] |
||||
Fuchs#14
Inventar |
22:00
![]() |
#1921
erstellt: 20. Jan 2015, |||
Ich verwende selbst kein Sonos, von daher weiss ich nicht wie andere das machen. Das "befüllen" der Platte geht direkt am PC per USB deutlich schneller als über die Fritz Box, aber um mal ein paar Lieder oder Alben zu syncen geht es auch wie ich schon sagte und du probiert hast über das Fritz NAS, oder die Fritz Media App am Mobilen Device |
||||
heffe
Stammgast |
07:56
![]() |
#1922
erstellt: 21. Jan 2015, |||
Hallo Gemeinde, dann will ich auch mal: Gibt es hier (oder sonst wo) eine Schritt für Schritt Anleitung, wie die Musik über den Router abspielen lassen kann? (in meinem Fall am liebsten über einen an den Router angeschlossenen USB-Stick). Ich habe das schon öfters versucht, aber wegen Erfolglosigkeit immer wieder aufgegeben. (Habe eine Fritzbox WLAN 7170 und nen 128GB USB Stick). Vielleicht hat ja jemand nen link. Vielen Dank Carsten |
||||
pmd
Stammgast |
08:33
![]() |
#1923
erstellt: 21. Jan 2015, |||
Fritzbox selbst liefert doch sehr gute Support Dokus: Generell Speicher an Fritzbox: ![]() Netlaufwerk einrichte (SMB): ![]() Gruss Pmd |
||||
raimi-29
Stammgast |
08:44
![]() |
#1924
erstellt: 21. Jan 2015, |||
An der Fritz steht aber wenn man die FP absteckt das man vorher auf entfernen klicken sollte da evtl. Daten verloren gehn. Ok, aber in meinem Fall wo ich die nur um Dateien am PC raufspiele und wieder anstecke muss ich das sicher nicht machen. Was auch logisch ist wie ich's sehe. Weil dann die Einstellungen ja weg wären. Habe gestern über die Fritz!NAS mal 2 MP3 Dateien hochgeladen und am App aktualisiert. Wurden sofort angezeigt, aber ich hörte nur ein rauschen. Diese 2 MP3 waren aufgenommen über Radio und vorher auf gleicher dB gerippt. Vielleicht ist hier was schiefgelaufen.....ich weiß es noch nicht. Obwohl ich's beim anderen PC im EG immer so gemacht habe. Muss mal schaun. Auch mit einer heruntergeladen MP3 probieren ob es dann funkt. [Beitrag von raimi-29 am 21. Jan 2015, 08:46 bearbeitet] |
||||
raimi-29
Stammgast |
08:56
![]() |
#1925
erstellt: 21. Jan 2015, |||
Und youtube zeigt auch Videos dazu, |
||||
lordnikon1507
Stammgast |
16:35
![]() |
#1926
erstellt: 21. Jan 2015, |||
Und 2 Seiten vorher hatte ein anderer User genau das gleiche gefragt.... Dazu gab es dann folgende Links von mir. ![]() |
||||
heffe
Stammgast |
16:01
![]() |
#1927
erstellt: 22. Jan 2015, |||
O.K., ich entschuldige mich bei Euch. Ich dachte halt, was nützt mir die Fritzbox Anleitung, wenn Sonos irgendwelche komischen Extradingens verlangt. Und ganz ehrlich, auf youtube bin ich gar nicht gekommen. Ich glaube, da bin ich zu alt dafür. Aber vielen Dank Euch allen, ich werds dann mal testen (hab ich schon des öfteren gemacht, aber es hat nie funktioniert) |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
16:44
![]() |
#1928
erstellt: 22. Jan 2015, |||
Finde den Fehler. ![]() |
||||
heffe
Stammgast |
08:05
![]() |
#1929
erstellt: 23. Jan 2015, |||
Verstehe ich nicht. Das Kinderzimmer ist nicht meines, sondern das meiner Tochter. |
||||
Rainer_B.
Inventar |
08:31
![]() |
#1930
erstellt: 23. Jan 2015, |||
öfter gemacht, nie funktioniert und doch ein Kinderzimmer. Jetzt klar? Indirekt wenigstens? Humor liegt in vielen Variationen vor. Rainer |
||||
heffe
Stammgast |
10:48
![]() |
#1931
erstellt: 23. Jan 2015, |||
da muss man aber auch erstmal drauf kommen ![]() Obwohl, man sagt ja auch "der dümmste Bauer erntet die....." |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
12:21
![]() |
#1932
erstellt: 23. Jan 2015, |||
Deine Tochter ist dick? ![]() |
||||
heffe
Stammgast |
13:23
![]() |
#1933
erstellt: 23. Jan 2015, |||
Hä? Nein, ich sagte ja auch nicht, dass meine Tochter ein Bauer ist! |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
07:30
![]() |
#1934
erstellt: 24. Jan 2015, |||
![]() |
||||
cassco
Stammgast |
21:05
![]() |
#1935
erstellt: 24. Jan 2015, |||
hat jemand SonoPhone auf einem IPhone6 unter IOS8 installiert ? auf der Webseite steht nur was von IOS7... [Beitrag von cassco am 24. Jan 2015, 21:08 bearbeitet] |
||||
jp.x
Stammgast |
21:45
![]() |
#1936
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Geht einwandfrei |
||||
sealpin
Inventar |
21:59
![]() |
#1937
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Stimmt...bei mir auch. |
||||
cassco
Stammgast |
06:18
![]() |
#1938
erstellt: 25. Jan 2015, |||
danke euch beiden ![]() |
||||
audioinside
Inventar |
13:31
![]() |
#1939
erstellt: 25. Jan 2015, |||
Funzt auch auf dem iPad mit iOS8 einwandfrei. |
||||
cassco
Stammgast |
07:44
![]() |
#1940
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Also: hab gestern Abend Sonophone auf dem Iphone6 installiert. Läuft auf den ersten Blick sauber, Radio-Favoriten sind da, Playlists auch, Amazon Cloudplayer scheint auch zu laufen (zumindest kann ich durch die Alben scrollen). Die Bedienung ist verständlicherweise noch etwas gewöhnungsbedürftig ![]() Was mir auf den ersten Blick fehlt, ist ein Schalter zum Löschen der aktuell laufenden Wiedergabeliste. Damit meine ich nicht das Löschen vorhandener Listen (Playlists), sondern gerade aktuell erzeugter Listen. Ich kann hier nur die Titel einzeln löschen, ein Button für die ganze Liste hab ich nicht gefunden... ich meine den hier auf dem IPad unter 4.x ![]() |
||||
raimi-29
Stammgast |
10:01
![]() |
#1941
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Hätte auch eine Frage, Habe das Sonos App (5s) und am PC den Controller. Wie kann ich am App die Abgespielte Liste einzeln löschen? Zurzeit lässt es sich nur in ganzen löschen was ich nicht möchte. Oder geht das nur am Controller? Was ich noch fragen möchte, Habe den Google Play Music heruntergeladen und mich auch registriert. Da ich den nicht mehr haben möchte, möchte ich diesen kündigen. Wo auf welcher Seite kann ich das machen? Bin noch in der Testwoche da ich mich erst vor 1 Woche registriert habe. @cassco Sonosphone, gibt es das nur beim 6er iPhone? |
||||
cassco
Stammgast |
12:37
![]() |
#1942
erstellt: 29. Jan 2015, |||
nö, läuft auch auf deinem 5s, ![]() [Beitrag von cassco am 29. Jan 2015, 12:39 bearbeitet] |
||||
Rainer_B.
Inventar |
13:12
![]() |
#1943
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Ich würde mal die neue 5.3 Software abwarten. Da hat sich eine Menge getan. Momentan läuft die Beta auf Android. Rainer |
||||
cassco
Stammgast |
13:36
![]() |
#1944
erstellt: 29. Jan 2015, |||
...was man so beim Googeln findet, sieht in der Tat vielversprechend aus - zumindest bezogen aufs Smartphone Entscheidend für mich ist die IPad-Version und da finde ich noch keine aussagekräftigen Screenshots ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
14:05
![]() |
#1945
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Gibt es ja noch nicht. Android aber schon. Auf einem 10.1 Tablet hat man jetzt im Querformat die Musikquellen auf der linken Seite, die Favoriten auf der rechten, Unten ist der Wiedergabeslider mit Anzeige des gerade gespielten Titels und Play/Pause Button. Bringt man den Slider nach oben hat man eine Vollbildanzeige des Titels mit allen Funktionselementen plus Spulslider direkt unter dem Bild. Was wichtiger ist: wahlweise kann man die Playliste auf der rechten Seite einblenden. Also keine versteckte Playliste mehr. Habe aber jetzt noch nicht viel damit spielen können. Sieht aber deutlich besser aus. Rainer |
||||
kaizersosse
Stammgast |
14:56
![]() |
#1946
erstellt: 29. Jan 2015, |||
@ Rainer das hört sich doch schon mal ganz gut an. danke für die Info! Hoffe fürs I Pad gibts auch bald neues. |
||||
raimi-29
Stammgast |
15:03
![]() |
#1947
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Hallo, Die 2. Frage (oben) was ich gestellt habe, kann die wer hier beantworten! |
||||
kaizersosse
Stammgast |
15:09
![]() |
#1948
erstellt: 29. Jan 2015, |||
![]() Hilft Dir das? Hatte auch mal testweise Google Music, wie ich das gekündigt habe, ist mir entfallen.... ![]() |
||||
Diego
Stammgast |
11:45
![]() |
#1949
erstellt: 31. Jan 2015, |||
Ich denke derzeit darüber nach in das Sonos-System einzusteigen, habe dazu aber noch einige Fragen. Frage 1: Oft liest man, dass Spotify nur mit Einschränkungen in das Sonos-System integriert sei. Kann mir jemand genau erklären, worin diese Einschränkungen bestehen? Ich nutze Spotify Premium bisher in der PC-Version und mache dort in der Regel folgendes: - gezieltes Suchen und Abspielen von Bands und deren Alben - Abspielen von vorgefertigten Playlists (meist aus dem Bereich "Genres und Stimmungen") - Abspielen von Alben, die ich unter "Deine Musik" >>> "Alben" als Favoriten gespeichert habe Letzteres ist mir wichtig, damit ich nicht aus dem Kopf überlegen muss, was ich gerade hören möchte, sondern meine Favoriten durchscrollen und mich inspirieren lassen kann. Frage 2: Funktioniert das alles auch über Sonos? Frage 3: Wie sieht die Integration der anderen Streamingdienste aus, z. B. Wimp oder Deezer? Frage 4: Kann ich in Sonos eine gemeinsame Playlist anlegen, in der Songs aus den Streamingdiensten und Songs vom NAS bunt gemischt drin sind? Hoffe Einer von Euch Sonos-Profis kann mir helfen ![]() [Beitrag von Diego am 31. Jan 2015, 11:46 bearbeitet] |
||||
Diego
Stammgast |
19:11
![]() |
#1950
erstellt: 02. Feb 2015, |||
Kommt schon, Jungs! Es muss doch hier jemanden geben, der Spotify oder einen der anderen Dienste mit Sonos nutzt und mir meine Fragen beantworten kann. |
||||
dktr_faust
Inventar |
19:18
![]() |
#1951
erstellt: 02. Feb 2015, |||
Zu Frage 2: suchen geht, ist aber nichts sehr komfortabel, an die Playlsten kommst Du problemlos, Alben kannst Du knicken. Zu Frage 3: Keine Ahnung Zu Frage 4: Ja, das ist kein Problem. Grüße |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Bluesound Stammtisch audioinside am 26.05.2024 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 49 Beiträge |
Sonos Multiroom? Fleming am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 11.06.2016 – 16 Beiträge |
Sonos - Sonos Connect zwingend notwendig? player1983 am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 18 Beiträge |
Multiroom Samsung, oder Sonos letterman1981 am 23.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 7 Beiträge |
Multiroom: Sonos? Samsung? andere? taxi_1 am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 32 Beiträge |
Multiroom - KNX - Sonos Manuel6219 am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 05.05.2016 – 6 Beiträge |
Sonos Kaufberatung grafe am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 2 Beiträge |
Sonos System RevFan63 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 2 Beiträge |
Sonos/Raumfeld System integrieren Desaster3 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 5 Beiträge |
Sonos Anschaffung geplant TomNavi am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.894