HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Shure 846, Westone w60 oder ganz anderer? | |
|
Shure 846, Westone w60 oder ganz anderer?+A -A |
||
Autor |
| |
123sheep
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Jul 2015, 20:30 | |
Hallo, Deinen Musikgeschmack House, Rock, Electro, Minimal. Also eher basslastige Musik. Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? Auf keinen Fall neutral, ein wenig bassbetont sollte er schon sein, aber auch kein überdröhnender Bass - Dein bereits vorhandenes Equipment V-MODA Crossfade, RHA T10, Sennheiser IE80 FIIO X5 und eine ganze Reihe billge In-Ears wie E10 etc. - Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? Nein Ich habe mir nun alle möglichen Reviews durchgelesen aber kann mich einfach nicht entscheiden. Wäre schön, wenn mir jemand dabei helfen könnte. Der Westone scheint ein etwas kleineres Gehäuse zu haben und ich bin mir nicht sicher ob der Shure überhaupt in mein Ohr passt, weil ich relativ kleine Ohren habe. Der Sennheiser IE800 kommt nicht in Frage weil er keine austauschbaren Kabel hat. Custom In-Ears wären wohl auch eine Überlegung wert, allerdings will ich nur um die 1000 Euro ausgeben. Besonders wichtig ist mir eine gute Bühnendarstellung wie beim IE80 Ich hoffe ihr könnt mir helfen |
||
Felltrommler
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 09. Jul 2015, 23:56 | |
Hallo. Auf keinen Fall den Ultrasone IQ nehmen. Er ist 100% trocken linear. Bei deiner Musik kommt kein schmerzhafter Druck aufs Trommelfell damit. Er ist eher was für Klassik, Jazz, und gute Classic-Rock Aufnahmen. Echte Instrumente erzeugen durchaus Donner, z.B. Pauken oder dicke Kontrabässe. Oder gute Aufnahmen von Donner eben! Für Elektronische Musik ist das leider gar nicht gut. Die wird zerpflückt und 100% leblos werden, es sei denn man hat einen guten Sänger dazwischen. Es gibt keine Bass-Triraden. Gruss Ingo |
||
|
||
Felltrommler
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Jul 2015, 00:09 | |
Ich habe noch was vergessen: Der Grusel-Faktor. Wenn du plötzlich von SEITLICH-HINTEN, LEICHT-OBEN LINKS, in 4-5m Entfernung Schritte oder Husten wahr nimmst. Das ist die Oma die über dem Tonstudio gewohnt hatte. Oder so... Die geistert noch auf machen alten nicht kaputt-gemasterten Aufnahmen rum. Wegen Bühne und so... Gruss Ingo |
||
BartSimpson1976
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jul 2015, 00:52 | |
eventuell waere der JVC HA-FX 850 oder gar der 1100 was fuer Dich! |
||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 10. Jul 2015, 05:41 | |
Hallo, ich denke nicht, dass dir der SE846 gefallen wird, da dessen Bassbetonung ziemlich tief ansetzt und den oberen Midbass, Oberbass und Grundton quasi unberührt lässt. Den IE 800, der da meiner Meinung nach schon eher passen würde, trotz des recht künstlichen und effekthascherischen Klanges (ich nutze ihn selbst gelegentlich draußen für älteren Rock, sowie Pop), schließt du ja aus nachvollziehbaren Gründen aus, was wohl auch für den AKG K3003 gilt. Über den Westone W60 kann ich nicht sonderlich viel sagen, da ich ihn überhaupt nicht kenne. Vom exzessiv angehobenem Bass wie beim IE 80 wirst du dich jedoch mehr oder minder bei allen In-Ears in der Preisklasse verabschieden müssen. Die Frage ist, ob du das Budget überhaupt voll ausreizen willst/musst und nicht ein In-Ear in der Preisklasse um/bis 500€, wie der Fischer Amps FA-4E XB oder InEar StageDiver SD-2 ebenfalls sehr gut zu dir passt. |
||
YMaxP
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Jul 2015, 22:36 | |
Angehobener Bass und große Bühne klingt für mich nach einem SD4 |
||
Kopfhörer-Chris
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 11. Jul 2015, 05:26 | |
Oops, in meinem obigen Beitrag meinte ich ebenfalls den SD-4, schrieb jedoch SD-2. Editieren kann ich den Beitrag jedoch leider nicht mehr. |
||
123sheep
Stammgast |
#8 erstellt: 12. Jul 2015, 10:09 | |
Danke für die Kaufempfehlung, werde mir dann wohl den SD-4 holen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bluetooth Adapter für Shure 846? 123sheep am 24.08.2017 – Letzte Antwort am 24.08.2017 – 2 Beiträge |
Wiedergabegerät für W60 jay8511 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 13.12.2015 – 5 Beiträge |
shure se215 vs. westone um2, oder gar doch ein anderer? jase am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 12 Beiträge |
? Shure - Westone - Ultimate Ears ? grützmütz am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 5 Beiträge |
Westone 1 -> Shure SE215 Pranuel am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2012 – 5 Beiträge |
Westone 3 oder Westone UM3X Lurk am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 4 Beiträge |
Shure SE535 oder Westone 4R - oder doch Westone um3x MH.HH am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 30 Beiträge |
Nachfolger Westone UM2 --> Shure 535? Datapunk80 am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 8 Beiträge |
Westone UM2 vs. Shure 425 dolphinscry am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 4 Beiträge |
Shure SE425 vs. Westone W4R Viper350Z am 04.08.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749