HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Soundkarte oder DAC/Amp für Fidelio X2 / Anlage | |
|
Soundkarte oder DAC/Amp für Fidelio X2 / Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
der-gee
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Okt 2017, 20:27 | |
Liebe Hifi-Forum-Menschen, ich schon etwas länger hier am Lesen und bisher hat mir die Such-Funktion mir immer treue Dienste geleistet, jedoch bin ich nun leider etwas überfordert und hoffe, dass Ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen könnt, indem ihr meine Fragen beantworten, oder mir Tipps geben könnt. Ich nicht unbedingt ein Audiophiler Mensch und kein meister der Materie, verzeiht mir bitte etwaige Fehler im Wording etc... Vorab/Setup: Zum Spielen und Musik-Hören am Rechner habe ich seit einiger Zeit das V-Moda BoomPro Mikro zuerst in Kombination mit dem Superlux HD-681Evo, seit neuem mit dem Philips Fidelio X2 in Benutzung. Betrieben momentan mit dem Onboard-Chip von Realtek ALC-1150. Ab und zu wird auch Musik auf die nebenstehenden Anlage (Onkyo TX-8211 mit einem Paar Nubert NuBox-380) geschickt. Problem: Ich hatte mir mehr von dem Kopfhörer erwartet. Also mal eine andere Quelle versucht, eben der Onkyo mit passendem CD-Player. Dabei einmal mit BoomPro dazwischen, einmal ohne. Beides hört sich deutlich besser an, jedoch meine ich nochmal besser ohne BoomPro, sodass dieses eine negative Auswirkung auf den Sound hat. Somit Frage 1: Kann mir das jemand bestätigen oder logisch erklären, dass das BoomPro den Sound negativ beeinflusst? Zurück zum PC: Hier muss also optimiert werden. Jedoch gefällt mir die Kombination aus Mic und KH als Headset super. Oftmals werden DAC/Amps wie Fiio E10k, Schiit Fulla 2 oder SMSL M3 empfohlen. Jedoch wären diese auch das Aus für das BoomPro, oder ich müsste eine Verlängerung für das Mikro besorgen. Eine Soundkarte wäre also die (zumindest in Anbetracht des BoomPros) die bessere Lösung. Somit zu Frage 2 und 3: Kann eine Soundkarte wie die Creative Soundblaster X-Fi HD mit den oben genannten DAC/Amp mithalten? Gibt es hier eine besondere/bessere Empfehlung? Je nach dem wie die Antworten ausfallen gibt es mehrere Möglichkeiten, was wie upzugraden ist. Wenn diesbezüglich jemand Vorschläge hat, wäre ich auch um diese sehr Dankbar. Beispielsweise eine andere Soundkarte, ein neues Mic wie das Samson Go o.ä. Preislich würde ich insgesamt ungerne mehr wie 150€ ausgeben. Vielen herzlichen Dank fürs Lesen und noch mehr für Eure Hilfe im Voraus! |
||
cyfer
Inventar |
#2 erstellt: 09. Okt 2017, 19:51 | |
Der Lautstärkeregler vom Boompro könnte den Klang verschlechtern, da dieser quasi ein regelbarer Widerstand dazwischen ist. Selbst bei voll aufgedrehtem Rad könnte es einen negativen Effekt haben. Du könntest auf ein USB-Mikrofon umsteigen. Damit würde ich den Fidelio X2 dann an einem Fiio E10K betreiben. Als Kabel für den Fidelio kann ich Cordial CFS WW empfehlen. Bezahlbar, sehr geringer Widerstand und unzerstörbar. [Beitrag von cyfer am 09. Okt 2017, 19:52 bearbeitet] |
||
der-gee
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 09. Okt 2017, 20:28 | |
Herzlichen Dank, deine Antwort bestärkt meine Vermutung. Gerade wenn ich etwas lauter höre geht a) dem onboard Sound die Puste aus und b) "fehlt" was, wenn ich die Kombi an der Anlage betreibe, auch mit dem Superlux. Ich habe nun den Fulla 2 bestellt, zugegebener Maßen der Optik wegen, klanglich scheint der auch mindestens mit dem Fiio mithalten zu können. Dazu das Samson Meteor. Gibt es ein vergleichbares Kabel mit 3,5mm auf 6,3mm? Nochmals herzlichen Dank! |
||
cyfer
Inventar |
#4 erstellt: 10. Okt 2017, 04:34 | |
Adapter nehmen oder CFM 1.5 WV Kabel [Beitrag von cyfer am 10. Okt 2017, 04:35 bearbeitet] |
||
der-gee
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 14. Okt 2017, 14:37 | |
Nochmal herzlichen Dank cyfer! Inzwischen ist alles angeschlossen und funktioniert zu meiner Zufriedenheit, zumindest kann ich keinen Unterschied zwischen Anlage und PC hören Schöne Grüße, der-gee |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAC KVH TV/BluRay für Fidelio X2 MustangATL am 30.12.2017 – Letzte Antwort am 01.01.2018 – 7 Beiträge |
Suche Upgrade zu Fidelio X2 Selbi am 28.12.2018 – Letzte Antwort am 29.12.2018 – 9 Beiträge |
Philips Fidelio x2 Alternative Josba am 13.07.2016 – Letzte Antwort am 14.07.2016 – 16 Beiträge |
Aufrüsten von Fidelio X2 Trishymin am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 2 Beiträge |
Philips Fidelio X2 - Alternative MisterX2699 am 23.11.2019 – Letzte Antwort am 25.11.2019 – 4 Beiträge |
khv s6->fidelio x2 horazon123 am 18.07.2016 – Letzte Antwort am 18.07.2016 – 4 Beiträge |
Upgrade zum Fidelio X2 Senderson am 16.05.2017 – Letzte Antwort am 19.05.2017 – 4 Beiträge |
Dt 990 oder Fidelio x2 elegance2012 am 01.06.2016 – Letzte Antwort am 04.06.2016 – 7 Beiträge |
Alternative zum Philips Fidelio X2 second_ich am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 11 Beiträge |
X2 Fidelio Klang geschlossen oder mit NC Neumi1985 am 01.03.2020 – Letzte Antwort am 04.03.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.194