HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KHV mit 2 analogen Eingängen für einen HD600 | |
|
KHV mit 2 analogen Eingängen für einen HD600+A -A |
||
Autor |
| |
estela
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#1
erstellt: 17. Mai 2021, |
Hallo liebe Forianer. Durch einen dummen aber glücklichen Zufall wurde vor paar Monaten die liebe zur Musik über Kopfhörer wieder entdeckt. ![]() Da der Nachwuchs langsam flügge wird, stehen jetzt Räumlichkeiten zwecks Gründung einer kleinen Wellness Oase oder Lounge zur Verfügung. Geplant ist eine kleine Minimalanlage, also quasi nur Zuspieler und ein KHV. Vorhanden ist: Rasperry Pi mit HifiBerry DAC, aktuell Moode Audio als System Douk Audio U3 Mini Class A Sennheiser HD600 Heute kommt noch ein Dual Plattenspieler dazu, leider defekt, läuft nicht an. Falls der Dual irgendwann läuft, wird ein KHV mit 2 analogen Eingängen benötigt. Daher die Frage nach einem KHV, welcher gut mit einem HD600 klarkommt. Den Topping A90 hatte ich schon hier stehen, hat mir optisch und haptisch sehr gefallen und Leistung war mehr als ausreichend. (Gain in der Mitte, Poti bis 1 Uhr, danach wurde es auf Dauer unangenehm). Leider war die Lautstärke nicht symmetrisch, der linke Kanal hing hinterher bis ca 10 Uhr, bis es nicht mehr aufviel. Zum Vergleich, der Douk Audio, 36 Taler bei Amazon hatte das nicht. Also, Verdacht auf ein Mangel und zurück zum Händler, hoffentlich war das ein Einzelfall. Von der Leistung her könnte es auch ein Topping A30 pro sein oder äquivalent. Leider sind die KHV mit mehreren Eingängen sehr überschaubar und teilweise nicht lieferbar. Ins Auge gefallen sind aktuell: Topping A30 pro Meier Audio Corda Classic --> Leider nicht mehr im Programm Lake People G111 oder G100 W --> Leistung satt, gehört zur engeren Wahl. S.M.S.L SP200 --> Wer kommt auf so eine Idee mit dem Gehäuse... ![]() Shiit Magnius --> Support in Deutschland vorhanden? Wie ihr seht, bin für alles offen. Wenn jemand noch Ideen hat, kann sie hier loswerden. Eventuell gibt es paar Schmuckstücke, die übersehen wurden. ![]() Noch paar Infos: Persönliche Musikrichtung: keine, höre so ziemlich alles ![]() Budget: 500 +- 200 Euronen Gruß |
||
entertain_me
Stammgast |
12:53
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2021, |
Auf den SMSL würde ich verzichten, da gab es auch schon Beschwerden über weniger optimale Lautstärkeregelung. Die anderen Sachen sind alle gut, Schiit hat sehr guten Support, allerdings nur über USA. Was dir möglicherweise hilft ist das hier: ![]() Gibt es auch günstiger von anderen Herstellern. Der Corda Jazz hat auch eine sehr gute Lautstärkereglung. Die Potis meiner beiden Schiit KHVs sind top, praktisch keine Kanalungleichheit. Edit PS: Wenn du einen KHV willst der gut klingt kann ich Schiit Valhalla 2 oder Jotunheim 2 empfehlen. Die sind beide im Preisbereich. [Beitrag von entertain_me am 17. Mai 2021, 13:22 bearbeitet] |
||
estela
Ist häufiger hier |
08:22
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2021, |
Moin.
Ja, genau, USA. Der europäische Support wohl weniger, wenn man diversen Forenbeiträgen glauben schenken darf. Obwohl die Teile mir optisch sehr gut gefallen. Habe den Topping A30 Pro gerade geordert, wenn das nichts wird, geht es weiter mit der Liste. Bin ja nicht unter Zeitdruck. ![]() Es gibt auch KHV inkl DAC und analog Eingang wie z. B. der von dir favorisierte Schiit Jotunheim oder der Pro-Ject Head Box S USB, da erübrigt sich der 2te analoge Eingang. Der Furutech ADL GT40, mit integrierten Phono Entzerrer wäre eigentlich das ideale Gefährt für dieses Vorhaben. Leider mit 80 mW bei 32 Ohm eventuell zu schwach auf der Brust. |
||
estela
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2021, |
Moin. Der Topping A30 Pro hatte das gleiche Problem wie der 90, nur diesmal rechts. ![]() Jetzt steht ein Lake People G111 Black hier und der bleibt. Hat genug Dampf in allen Lagen, macht was es soll und das alles gleich laut auf beiden Seiten. Danke für die Unterstützung. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV für Sennheiser HD600 magri am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2015 – 4 Beiträge |
KHV für den HD600 =Berty= am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 6 Beiträge |
Portabler KHV für Sennheiser HD600 stravinsky am 03.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 14 Beiträge |
Suche KHV mit 2 analogen Eingaengen oka13 am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 4 Beiträge |
KHV/ Dac Hd600 Striker2025 am 03.06.2016 – Letzte Antwort am 04.06.2016 – 3 Beiträge |
Sennheiser HD600, KHV oder Soundkarte ? Nicolas92 am 18.03.2017 – Letzte Antwort am 21.03.2017 – 5 Beiträge |
DAC + KHV mit Toslink Eingängen CaptainTyphoo am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2015 – 6 Beiträge |
Welchen KHV & DA-Wandler zu sennheiser HD600 ConfusedSoul am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 5 Beiträge |
HD600 gekauft --> wie gehts weiter? --> Soundkarte / KHV sod187 am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 6 Beiträge |
KHV mit 2 Eingängen für CD und Phono lukas-tt am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.635