HD600 gekauft --> wie gehts weiter? --> Soundkarte / KHV

+A -A
Autor
Beitrag
sod187
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Mai 2009, 21:07
Hi,
Ich habe heute einen gebrauchten HD600 gekauft (130€ sind ein guter Preis denke ich oder?)
Jetzt ist das gute Stück noch nicht mal da, da frag ich mich schon, was die nächste Investition sein soll...:
Ich habe atm folgende Quellen zur verfügung:

-Sony S638F
-Notebook (Thinkpad )
-Stereoanlage (1x neuerer Yamaha Receiver, 1x alter Yamaha Receiver)

Über kurz oder lang soll aber das Notebook die Quelle N°1 für den Kopfhörer werden.
Da der Onboardsound aber nicht so der Knüller ist muss aufgerüstet werden. Da seh ich jetzt folgende Möglichkeiten:

1. gute externe Soundkarte, Terratec Phase X24 (reizt die den Hd600 zumindest mal annähernd aus?)
2. mittlere Soundkarte, z.B. m-audio audiophile + günstigen KHV (evtl selber bauen, hätte nen Elektriker im Bekanntenkreis )
3. nur KHV, der per USB als Soundkarte betrieben werden kann (z.B. Corda Move?)

Was ist am sinnvollsten? ist die X24 Overkill? ich werde wahrscheinlich nie mehr nutzen als den KH Ausgang, aber der Preis sieht zur Zeit recht ok aus oder?

mfg
sod187


[Beitrag von sod187 am 16. Mai 2009, 21:09 bearbeitet]
Ahbehzäh
Stammgast
#2 erstellt: 16. Mai 2009, 21:34
Phase X24 ist eine gute Idee, - wenn, ja wenn du bereit bist, den PCMCIA-Slot in deinem Thinkpad mit einer Firewire-Karte mit Texas-Instruments-Chip auszurüsten. ZB von Dawicontrol o.ä.. Mit dem in den Thinkpads eingebauten Firewire-chips funktionieren die Phasen nämlich nur höchst unzureichend. Näheres irgendwo im Computer-als-Quelle-für-KH-Thread.
Falls es also zB unproblematisch USB sein soll, kommt der Corda Move3 in Frage (mein Tipp: kaufen und das Forum getrost vergessen), eine Etage drüber Kombi-Lösungen wie der Musical Fidelity V-Dac, der Cambridge DacMagic oder auch der kleine Super Pro DAC707, jeweils plus KHV. Oder auch eine All-in-One-Lösung wie der Yulong DAH-1 (dazu instruktiv: http://www.hifi-foru...ad=7525&postID=2#2).
sod187
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Mai 2009, 14:37
Danke für den Hinweis, das Firewireproblem hatte ich ganz übersehen... aber gut, daran soll es nicht scheitern, eine Firewirekarte ist kein KO-Kriterium.
Ich wollte mir eh mal eine FW800 Karte anschaffen.

Der Corda 3Move bereitet mir Kopfschmerzen... Ein Move der 1. Generation wird ja gerade hier im Forum verkauft, aber laut Jan Meier hat der 3Move einen besseren USB-DAC, und um den geht es mir ja auch hauptsächlich...
Aber neu ist mir das Teil einfach ein bisschen zu teuer!
Dafür wäre es aber gleich ein guter KHV denke ich...

Die X24 wäre billiger und flexibler, sie kann auch mal zum Anschluss meines Rechners an die Stereoanlage dienen...
Ausserdem wäre irgendwann der Anschluss eines KHVs nicht ausgeschlossen...

Wie ist denn der Corda Move rein als KHV gesehen?(Jan Meier meint die Verstärkung hat sich mit den Move-Generationen praktisch nicht verändert) wie schlägt er sich zu reinen KHV Lösungen wie z.B. dem Arietta? hat da jemand den Vergleich?

mfg
sod187


[Beitrag von sod187 am 17. Mai 2009, 19:13 bearbeitet]
sod187
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Mai 2009, 11:45
Hi,
Kann mir keiner weiterhelfen?
Hat niemad mal den Move im Vergleich zum einem "richtigen" KHV wie den Arietta gehört?

atm siehts so aus:

1. X24 kaufen und dann wahrscheinlich noch irgendwann (ach realistisch gesehen sehr bald) nen Einsteiger-KHV dazu (vl nen gebrauchten Arietta)
oder
2. Move bzw 3Move kaufen und das wars...

Ich kann blos überhaupt nicht einordnen, wo die Moves im Vergleich zu den nicht-portablen KHVs Klanglich stehen.

mfg
sod187
Ahbehzäh
Stammgast
#5 erstellt: 20. Mai 2009, 12:25
Habe Move gg. Corda Opera (Vorgänger des Symphony) gehört.
Die Unterschiede sind IMO minimal.
Ich würde die Entscheidung von der Anwendung abhängig machen:
Ich habe den Opera vor allem deshalb weiterhin, weil er universell als Basis einer Anlage einsetzbar ist. Der Move tut dagegen als etwas dekadenter Lautstärkeregler für einen Fernsehkopfhörer Dienst. Werden wirklich nur gute Soundkarte und KHV gebraucht, tut's ein 3Move (dazu würde ich schon raten) IMO völlig.
Die Kopfhörer haben einen um mindestens eine Größenordnung größeren Einfluss auf den Klang als der KHV. Deutlich intersubjektiv nachvollziehbar und nicht nur messbar, sondern auch klar über der Hörschwelle ist vor allem der Einfluss des Ausgangswiderstands - vgl. http://www.hifi-foru...m_id=211&thread=140.


[Beitrag von Ahbehzäh am 20. Mai 2009, 12:26 bearbeitet]
sod187
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Mai 2009, 20:36
Danke für deine Antwort, dann wird es wohl ein 3Move werden.
Ich hoff mal es ist die richtige Entscheidung und macht mich zusammen mit dem HD600 glücklich.
Falls jemand einen gebraucht abzugeben hat würd ich mich auch freuen ;).

mfg
sod187


[Beitrag von sod187 am 21. Mai 2009, 20:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser HD600, KHV oder Soundkarte ?
Nicolas92 am 18.03.2017  –  Letzte Antwort am 21.03.2017  –  5 Beiträge
KHV für Sennheiser HD600
magri am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2015  –  4 Beiträge
KHV für den HD600
=Berty= am 03.12.2013  –  Letzte Antwort am 05.12.2013  –  6 Beiträge
KHV/ Dac Hd600
Striker2025 am 03.06.2016  –  Letzte Antwort am 04.06.2016  –  3 Beiträge
Portabler KHV für Sennheiser HD600
stravinsky am 03.03.2020  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  14 Beiträge
Welchen KHV & DA-Wandler zu sennheiser HD600
ConfusedSoul am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  5 Beiträge
Köpfhörer, KHV und Soundkarte?
Marc53844 am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  15 Beiträge
KHV, Soundkarte, oder garnix ?
Letch am 20.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  10 Beiträge
Soundkarte bzw. KHV?
victor_eremita am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  4 Beiträge
Mit In Ear unzufrieden-Wie gehts weiter
Ihns am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 15.04.2012  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.950