Kopfhörer für Stereoanlage

+A -A
Autor
Beitrag
thenumberofthebeast
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Feb 2023, 09:35
Moin moin in die Runde.

Ich habe mich hier eine Weile durchgelesen und bin, mangels Ahnung, ein wenig überfordert.

Mein Equipment ist:

Yamaha Verstärker AX-497
Sony CD-Player CDP-411
Plattenspieler Onkyo CP-1050 mit audio-technica AT440MLb

Ich höre viel Rock, Prog-Rock auf Vinyl und CD's. Aber auch ruhigere Sachen wie Mike Oldfield.

Ich brauche keine Geräuschunterdrückung, höre nicht am Smartphone oder PC und bin damit nicht unterwegs.
Auch ein Headset soll es nicht sein.

Das Budget kann bis 500.-€ gehen.

Ich würde mich sehr über entsprechende Tipps freuen.

Viele Grüße
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2023, 10:22
Mich wundert immer, wenn man hier schon mitliest, man keine Empfehlungen in den jeweiligen Fäden rausliest. Ich bin allen, was ich hier an Kopfhörervorschlägen erlesen habe, nachgegugelt. Da erfährt man doch schon unfassbar vieles.

https://www.miniklangwunder.de/

Habe mich dann für Meeze Classic entschieden.

https://www.amazon.d...06_s00?ie=UTF8&psc=1

https://www.amazon.d...00_s00?ie=UTF8&psc=1

https://www.amazon.d...01_s00?ie=UTF8&psc=1 weil mir der Lautstärkeregler auf den Kranz geht.

https://fiio-shop.de/desktop-audio/dac-amp/1202/fiio-k5-pro-ess von dem es schon einen K7 gibt.

Und sowas schreiben sonst keine Leute in den Beratungsfäden?

Am Ende hängt es eh davon ab wie DU mit, egal welchem System zurecht kommst. Denn soo speziell können wir nicht beraten. Nur halt wie wir damit zurecht kommen. Da konnte ich für mich sagen es soll ein geschlossener sein.
entertain_me
Stammgast
#3 erstellt: 08. Feb 2023, 11:00
Der Yamaha wird sich gut mit klassischen hochohmigen dynamischen Kopfhörern machen, Beyerdynamic dt990 oder dt880 in 250Ohm oder vielleicht auch 600Ohm. Sennheiser HD600/650. Da der Yamaha hat Bass- und Hochtonregler, das ist prima weil du den Kopfhörer damit nach Geschmack feinjustieren kannst.

Andere Kopfhörer brauchen ggf einen eigenen Kopfhörerverstärker, was die Kosten erhöht.
thenumberofthebeast
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 08. Feb 2023, 11:07
Vielen Dank für die Antwort.
Je mehr ich gelesen habe, desto unsicherer wurde ich. Klar kann man den Kopf schütteln. Die Menschen sind aber alle verschieden. Manche raffen es schnell, andere nicht so.
Ein geschlossener KH ist, glaube ich, in meinem Sinne.
Ich werde mich mal über die Vorschläge her machen.
Hat Bluetooth eigentlich noch Qualitätseinbußen gegenüber Kabel?
d*moll
Stammgast
#5 erstellt: 08. Feb 2023, 11:56

thenumberofthebeast (Beitrag #4) schrieb:

Ein geschlossener KH ist, glaube ich, in meinem Sinne.

Das solltest du nochmal hinterfragen, denn offene haben in der Regel eine bessere Bühnenabbildung.
Da würd ich glatt auch den Sennheiser HD650 empfehlen.

mein "Sound" sind die Beyerdynamic nicht, aber kann schon sein der passt für dich der DT1990 ist ordentlich gebaut und "halboffen" also Kompromiss aus Bühnendarstellung und Bassgewalt

zumindest solltest du sie selber mal aufsetzen und hören in welche Richtung deine Präfernzen geht, das kann dir keiner hier abnehmen.


Hat Bluetooth eigentlich noch Qualitätseinbußen gegenüber Kabel?


Wenn du LDAC oder eine der anderen HQ Varianten verwendest glaube dass man da kaum einen Unterschied hören kann. Ansonsten sind die BT-Hörer in der Qualität natürlich nicht unbedingt ganz auf dem gleichen Level wie ein kabelgebundener KH in der Preisklasse, da ja noch ein Teil der Kosten für die BT-Technik und Akku drauf geht.

Ich hatte mal den aktuellen Sony WH1000-MX5 im Mediamarkt auf dem Kopf und der ist schon eine Referenz für BT-Hörer. Ja Sorry an der Stelle an Sennheiser, der Momentum - der ging im MM nicht beim Test, also hab ich den intern als Schrott abgespeichert - was aber sicher nur an den unfähigen Elektronikhandel liegt.

die idee mit dem zusätzlichen KH-Verstärker ist auch ganz vernünftig. z.b. von Topping oder Meier Audio damit du nicht nur auf eine kleine Auswahl an KH beschränkt bist.
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 08. Feb 2023, 12:05

thenumberofthebeast (Beitrag #4) schrieb:
.....desto unsicherer wurde ich......
Hat Bluetooth eigentlich noch Qualitätseinbußen gegenüber Kabel?



Alles gut.
Bluetooth hat eigentlich keine nennenswerten Nachteile mehr. Reagiert schnell, also mit so minimalen Verzögerungen, dass man das kaum bemerkt beim fernsehen. Dadurch, das es ANC gibt ist man dazu noch fast ungestört. Ich mache ANC immer im Zug an und lasse, wenn die Musik durch ist, weiter laufen. Dafür habe ich die hier am Wickel

https://www.amazon.d...06_s00?ie=UTF8&psc=1

Über eine App kann man sich den Klang an sein Gehör anpassen. Die sind schon gut aber anders.....

Man kann hier ruhig zwischen den Anwendungen trennen. Im Haus am HIFI solche Meeze, Hifiman, Bayer........ Und für Tv und unterwegs etwas preiswerter.

Aber stimmt schon was du schreibst. Je mehr man in die Materie eintaucht um so schlimmer wirds.

Geh mal in einen Music Store. Da hängen sie alle rum die Rang und Namen haben. Die Leute sind allgemein gut drauf und zeigen auch vergleichbares. Alles mal überstülpen. Da braucht es manchmal nur Sekunden und man will den wieder runter haben oder gleich angetackert bekommen.
thenumberofthebeast
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 11. Feb 2023, 15:08
Ich war im Electronic-Laden und wollte mir ein paar Kopfhörer anschauen. Die Auswahl war aber bescheiden, der Verkäufer hatte weniger Ahnung als ich mit meinem angelesenen Halbwissen und ausprobieren ging nicht "wegen der Hygiene". Der nächste adäquate Laden wäre 50 km entfernt. Daher habe ich jetzt einfach mal eine Entscheidung getroffen und den beyerdynamic dt 880 edition bestellt.
Ich bin gespannt.
Auf jeden Fall danke ich euch für die Inspiration.
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 11. Feb 2023, 18:01
Leider ist das heute so. Dann hoffen wir für Dich dass sie dir passen.
derdater79
Inventar
#9 erstellt: 15. Feb 2023, 10:49
Hi,hier im Forum gibt es Rundreisen für KH,vielleicht eine Lösung.Auch ein Hobby
Gruß D
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rock Kopfhörer bis 500?
Silbersurfer60 am 05.09.2016  –  Letzte Antwort am 28.10.2016  –  30 Beiträge
Kopfhörer für Unterwegs am Smartphone bis 500?
Huxo am 23.07.2017  –  Letzte Antwort am 04.09.2017  –  16 Beiträge
Prog-Metal/Rock Kopfhörer bis 300?
GartenInc am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2010  –  7 Beiträge
Audio Technica ATH-M50 - Kaufempfehlung?
hört_hört am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 15.05.2011  –  12 Beiträge
Gehobener KH für Prog/Rock/Blues
Grignard am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.03.2010  –  11 Beiträge
Kopfhörer bis max. 100 ?, Rock bis Pop
gmrama am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.11.2009  –  2 Beiträge
Kopfhörer für Rock & Klassik?
Aprella am 28.10.2013  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  3 Beiträge
Einstiegskopfhörer für Rock/Blues/Jazz
a-vuton am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 11.07.2011  –  14 Beiträge
Monster DNA, Audio Technica CKX9 oder RHA MA750?
Interfan am 06.02.2015  –  Letzte Antwort am 13.02.2015  –  8 Beiträge
Kopfhörer für Unterwegs ~100?
Werrnerr am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.590
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.941

Hersteller in diesem Thread Widget schließen