HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » KHV bis max. 200€ | |
|
KHV bis max. 200€+A -A |
||
Autor |
| |
eagel_one
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Mai 2009, 17:11 | |
Hallo Leute nachdem mein Rega Ear denn Geist aufgegeben hat such ich jetzt ein neuen KHV, da der Kopfhörerausgang an meine Denon 700er nicht wirklich super klingt. Meine oberste Schmerzgrenze ist 200€. Der KHV sollte besonderes gut Stimmen wiedergeben. Meine Kopfhörer sind im moment AH-D 2000 von Denon und K 530 von AKG. Allerdings sollte der KHV auch an anderen Kopfhörern möglichst optimal spielen. Mein Musikgeschmack tendiert eher zu Rock und Pop. Was haltet ihr von denn Chinesichen KHV´s? Vielen Dank schonmal im vorraus. mfg Fabian [Beitrag von eagel_one am 07. Mai 2009, 18:50 bearbeitet] |
||
eagel_one
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Mai 2009, 13:25 | |
Hat keiner einen Tipp? Was haltet ihr vom Val E-10? mfg Fabian |
||
|
||
Peterb4008
Inventar |
#3 erstellt: 08. Mai 2009, 14:30 | |
Hey hier kannst Du mal schauen http://www.meier-audio.homepage.t-online.de/amplifiers.htm Besitze den Corda Arietta, und bin sehr zufrieden. Leider ausverkauft, aber Nachfolger ist der Corda Swing. Für den Arietta habe ich damals 190,00 Euronen bezahlt. Val E 10 http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-5741.html Gruß Peter [Beitrag von Peterb4008 am 08. Mai 2009, 14:42 bearbeitet] |
||
eagel_one
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Mai 2009, 17:15 | |
Hallo Peter vielen dank für dein Tipp. Werd ihn mir mal genauer angucken. Wie kann man den die CORDA KHV´s kaufen. Nur über Direktvertrieb oder auch über den Handel. mfg Fabian |
||
Gr@vity
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Mai 2009, 17:50 | |
Du kannst die Meier-KHVs nur direkt bei Jan Meier kaufen. Im Handel sind sie nicht erhältlich. Solltest Du in der Nähe von Jan wohnen, kannst Du bei ihm auch verschiedene KHVs probehören. Ich selbst habe seit 2 Jahren einen Corda Aria (den gibts aber nicht mehr, sein Nachfolgemodell ist der Cantate) und bin mit ihm absolut zufrieden. Hörst Du am Rechner Musik? Wenn ja, könnte sich die Investition in einem KHV mit integriertem DAC lohnen (Cantate, 3Move). |
||
eagel_one
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Mai 2009, 19:00 | |
Also ich hör nur selten mit dem PC. Allerdins habe ich in meinem PC schon die ESI Juli@ und ich glaube nicht das ein integrierte Wandler besser ist als die Soundkarte. Aber danke für den Tipp. Sind die verbauten Wandler in dem KHV qualitativ den was wert? mfg Fabian |
||
eagel_one
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Mai 2009, 16:20 | |
Hallo Leute also ich werd nächste Woche mal persönlich bei Dr.Meier vorbeischauen und die KHV´S Testen. Was haltet ihr von dem Vincent KHV-111? Und was von diesem China Produkt? Top oder Flop? China KHV mfg Fabian |
||
MacFrank
Inventar |
#8 erstellt: 10. Mai 2009, 16:30 | |
Hi Fabian! Vom KHV-111 halte ich nicht besonders viel. Ich empfinde das Gerät als überteuert für den dahinterstehenden technischen Aufwand (gut, ist per se kein großes Hindernis, machen andere auch so), die Lautstärkeregelung (linker und rechter Kanal getrennt) fand ich unpräzise und unangenehm. Zum klanglichen Aspekt möchte ich mich nicht äußern, da mir der Vergleich gefehlt hat und mir dazu die Kompetenz fehlt. Zum Darkvoice (der Link geht bei mir übrigens nicht!) kann ich garnichts sagen, wobei ich mich frage, ob du mit bestimmter Absicht auf einen Röhrenverstärker abzielst? lg, Chris |
||
eagel_one
Stammgast |
#9 erstellt: 10. Mai 2009, 16:35 | |
Ja hab mal ein bischen nach dem Vincent geschaut. Hat nicht wirklich gute Kriterien bekommen. Ich denke denn kann ich vergessen. Glaube das die KHV´s von Meier Audio da mehr leisten.
Nein KH Röhrenverstärker muss es nicht unbedingt sein. Allerdings wiegt das Ding 6kg und ist denk ich mal von der Haptik ganz nett. mfg Fabian |
||
perfect_pitch
Stammgast |
#10 erstellt: 12. Mai 2009, 07:39 | |
Hallo Fabian, ich denke, daß du nach dem Testen auch einen mitnehmen wirst Wohnst du in der Nähe von Jan? Viele Grüße, perfect_pitch |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV bis max. 200 gesucht Pauliernie am 28.05.2022 – Letzte Antwort am 08.09.2022 – 19 Beiträge |
KHV bis 200,- EUR Mik75 am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 14 Beiträge |
KHV für DT880 (600Ω) max. 200? delvius am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 24.05.2010 – 21 Beiträge |
Kopfhörer bis max 200? Sl@ppy89 am 18.10.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 39 Beiträge |
InEar bis max. 200? sfaber am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 7 Beiträge |
Kopfhörer bis max. 200? Taivas am 31.12.2021 – Letzte Antwort am 02.01.2022 – 6 Beiträge |
Kaufberatung DAC + KHV [ca. 200?] GumGum am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 13.12.2015 – 10 Beiträge |
KHV bis max. 100 euro gesucht Dynamikus am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 2654 Beiträge |
Suche KHV bis max. 350 EUR Kim2007 am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 45 Beiträge |
KH + KHV bis max. 2000,- Euro styletaker am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedhadoli
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.972