Umstieg von PC360 (+X-Fi Music) auf Dt880/Dt990 und Xonar

+A -A
Autor
Beitrag
Area0
Neuling
#1 erstellt: 04. Jun 2011, 05:04
Guten Morgen,

ist schon sehr spät bzw. früh aber ich hab mich dazu entschieden mein System im Sound auszubauen und zwar jetzt !

Im Moment ist ein Sennheiser Headset PC360 in Betrieb der über die X-Fi Extreme Music angesprochen wird.

Ich höre viel Basslastige Musik und da reicht ein Gamer Headset langsam einfach nicht aus, meine Geschmacksrichtung orientiert sich hauptsächlich an der elektronischen Musik.
(D&B, Dubstep und House)

Eingelesen hab ich mich auch schon etwas und dabei bin ich auf 2 Favoriten gestoßen.

DT880 und DT990

+ Xonar Essence ST (PCE da ich keinen PCEe Platz mehr frei hab)

hinzu kommt noch das ich hinund wieder gerne auch Battlefield BC2 spiele und ähnliches.

Welche Kopfhörer wären dann die richtigen für mich?
Und bei dieser Hardware dann lieber zur 250ohm oder 600ohm version greifen?

vielen dank jetzt schon
mfg


[Beitrag von Area0 am 04. Jun 2011, 05:09 bearbeitet]
My$ter¥
Stammgast
#2 erstellt: 04. Jun 2011, 05:55
DT990, da basslastiger als der DT 880.
Sollte auch besser zu dem Musikgenre passen, da der DT 880 in diesen Genres zu "langweilig" erscheinen kann.

Ob 250 ohm oder 600 ohm liegt in deiner Hand, der Unterschied ist nicht groß, allerdings sollte bei der 250 ohm Version mehr Luft für höhere Lautstärken, im Verbund mit einer Xonar Essence, sein, obwohl der Wirkungsgrad identisch ist.
Leviticus
Stammgast
#3 erstellt: 04. Jun 2011, 10:12
Würde mich dem Anschließen und eher den DT 990 empfehlen, da hier der Spaßfaktor bei Elektronischer Musik
und Games etwas höher sein kann als mit dem DT 880. Ich selbst habe zwar einen DT 880 der mir für alles das auch Spaß macht,
aber da bin ich einer der wenigen glaube ich

Ob 250 oder 600 ohm bei der Soundkarte, bin ich jedoch überfordert, kenne mich bei Soundkarten nicht so aus.

Fals ich noch einen weiteren KH ins Rennen werfen darf, würde ich den ATH-M50 nennen. Sehr Spaßig bei Elektronischer Musik,
kommt aber nicht an die Räumlichkeit des Beyer ran.

PS: Fals du dich für den DT 990 entscheidest, nimm den Pro, da der Aufpreis zum Edition eigentlich nicht gerechtfertigt ist.

Mfg Levi
Area0
Neuling
#4 erstellt: 04. Jun 2011, 15:47
Ok, danke erstmal hierfür. Falls jemanden noch ein paar alternativ Kopfhörer einfallen die in meinem Bereich Top sind, dann her damit

Hab da aber noch eine andere Frage, kann ich mit der Soundkarte 2 Quellen gleichzeitig bedienen? Z.b Kopfhörer über 6,3 Klinke und Anlage über Cinch?
Hab es im Moment über einen Y Adapter laufen und würde nur ungern auf den Luxus verzichten wollen.

Wenn nein ist dieser Adapter Okey und das richtige für mein Vorhaben?

PRO SNAKE TPY 2003 PBB
http://www.thomann.d...0aa02939e0cf64545383

Verlier im Moment über die Methode nur an Lautstärke und das nur wenn beides aufgedreht ist.
Damit könnt ich leben. Aber bei der Soundkarte von Asus müsst ich bei der Anlage noch einen 3,5 auf 6,3 adapter dran machen. Nicht das es zu viel wird.

was meint ihr?
fire25
Stammgast
#5 erstellt: 04. Jun 2011, 21:53
du könntest auf jedenfall beides gleichzeitig anschließen und dann immer zwischen KH und Anlage wechseln. Beides gleichzeitig befeuern sollte idr auch klappen, liegt mir aber fern, warum man das tun sollte.

normalerweise wird die 250 Ohm Variante empfohlen, wenn man den Kopfhörer direkt an der Soundkarte betreibt.
Große Unterschiede zwischen 250 Ohm und 600 Ohm bestehen eh nicht. Die 600 Ohm version hat einen etwas festeren Bass und etwas weichere Höhen, das aber auch nur an der richtigen Quelle, ist also eher irrelevant.

brauchst du eigentlich Isolation oder sowas?
Sonstige potenzielle Kandidaten wären:

Shure SRH840: wird oft gesagt, er wär das geschlossene pendant zum DT880. Technisch hinkt er bauweisenbedingt den Beyers hinterher, eine der besten Bühnen für einen geschlossenen
Shure srh750dj:pendant zum ATH M50, etwas mehr räumlichkeit als der m50, etwas entschärfte Höhen (einegen sind die Höhen des m50 zu viel)
Ultrasone HFI 580/780:ähneln dem m50, wenn s-logic funktioniert, aber deutlich überlegene Räumlichkeit
Beyer DT770: geschlossenes pendant zum DT990, wenn aber nicht zwingend geschlossene Bauweise benötigt ist, ist der dt990 vorzuziehen.

(alle oben genannten sind geschlossen)

sonstige offene möglichkeiten:

Sennheiser HD598: tolle Räumlichkeit, weniger Bass als DT990, mehr als DT880, wärmer abgestimmt als beide, weniger Höhen als beide. (vielleicht fehlt es ihm ein bisschen an Tiefbass, ich hab aber keine Probleme mit ihm)
Eventuell noch HD600/650

Felix


[Beitrag von fire25 am 04. Jun 2011, 21:53 bearbeitet]
Area0
Neuling
#6 erstellt: 05. Jun 2011, 00:51
Mhh ich werd wohl nicht drum herrum kommen mir einfach den

DT990 Beyerdynamic (offen),
HD650 Sennheiser (offen) und zusätzlich den
Denon Ah D 2000 (geschlossen)

zu bestellen und die an der neuen Xonar Karte zu testen.
Wobei mir die Isolation eigentlich auch nicht so wichtig ist.

ich muss denk ich auch den vergleich zum PC360 hören um entscheiden zu können. Dem PC360 fehlen einfach die Tiefenbässe, deshalb überhaupt der wechsel.

Weiß jemand genau ob man mit der Xonar gleichzeitig KH und Anlage betreiben kann? KH über 6,3 klinke , Anlage Cinch?(Ohne Umschalten zu müssen)
Oder bleibt da nur die möglichkeit über Y Adapter.
soul4ever
Inventar
#7 erstellt: 01. Okt 2011, 12:43
Hallo,

ich hab die gleiche Soundkarte wie der threadstarter.

War kurz davor mir das Sennheiser 360 zu holen, allerdings höre ich zum einen auch sehr gerne trance, techno, hardstyle und auch minimal etc. Da sollte es schon rummsen.

Andererseits soll das gute Gerät vor allem zum BATTLEFIELD 3 zocken benutzt werden, sprich Gegner Ortung und (simulierter) 3d Effekt sollten gut sein.

Mein BUDGET ist aber kleiner. Möchte allerhöchstens 80-100€ dafür ausgeben. Was könnt ihr mir hier empfehlen, was klanglich besser als das 360er ist?


Viele Grüße
Leviticus
Stammgast
#8 erstellt: 01. Okt 2011, 13:02
Warum machst du keinen eigenen Thread dafür auf?

Würde sagen evtl. der AKG k 530.
Aber so richtig rummsen tut er halt nicht.

MfG Levi
soul4ever
Inventar
#9 erstellt: 01. Okt 2011, 13:52
Weil man sonst bestimmt angekackt wird, wieso man zum identischen Thema das Forum mit einem neuen Thread zumüllt... und ich ja auch die gleichen Anforderungen wie der TS habe, nur etwas geringeres Budget.

Kann jetzt leider bei amazon nur die 540er finden, da werden diese allerdings eher mässig bewertet? Aber wenn der Bass nicht so gut sein soll, sind sie eigentlich auch nichts für mich.
PAfreak
Inventar
#10 erstellt: 01. Okt 2011, 14:07
Bei Amazon waren die 530er auch immer viel zu teuer. Musicstore hat da nen guten Preis.

Schlecht ist der Bass bei den 530ern nicht, es ist nur nicht übermäßig viel davon da.
soul4ever
Inventar
#11 erstellt: 01. Okt 2011, 14:34
Generell mal die Frage.

Eigentlich versch. Sachen die ich möchte, ich jetzt durch rumlesen nur nicht sicher bin, ob das gleichzeitig überhaupt geht.

Ich möchte:

- BF3 die Granaten einschlagen hören, Artillerie donnern hören, Flieger vorbei zischen etc..

- zu Fuß unterwegs Schritte hören wenn sich einer anschleicht

- Musik elektronischer Art mit ordentlich bums.


Schließen sich 1. und 2. gegenseitig aus oder ist das möglich?
ZeeeM
Inventar
#12 erstellt: 01. Okt 2011, 14:42
Nein, das schliesst sich nicht zwingend aus.
Ausschliessen tut es sich nur dann, wenn der Kopfhörer das Quellmaterial, als die Musik, oder die Soundeffekte, fallabhängig unterschiedlich betonen soll, das geht halt grundsätzlich nicht.
Der 990 klingt weiträumug, hat ordentlichen Wumms unten, wirkt aber etwas weniger genau im Klangbild, etwas wie Wolle in den Ohren, begleitet mit einer Betonung im oberen Höhenbereich. Bei Filmen mit viel FX kommt das ziemlich gut und ich denke, da werden auch Spiele gut von profitieren.
Das die Klangereignisse komplett außerhalb des Kopfes wahrgenommen wird, bedarf elektronischer Hilfe.
Wenn dir der Preis eines DT990 allerdings zu hoch ist, dann denke ich, fährst du mit einem Creative Aurvana Live nicht schlecht. Ich würde nicht mal sagen wollen, das in akustischer Hinsicht der DT990 wirklich immer besser ist.
PAfreak
Inventar
#13 erstellt: 01. Okt 2011, 18:03
Also ich hab hier ja nen DT 990 Pro liegen. Hab damit auch grade mal ne Runde BF3 Beta gezockt. Und ich höre auch sehr gerne mal so elektronische Musik wie Dubstep.

Bei BF 3 hat mich der Sound grade echt umgehauen. Der ist bei dem Spiel einfach super gut gemacht. Und das merkt man mit dem KH auch. Vorher war ich großer Fan von MW 2, soundtechnisch ist BF 3 aber eine ganz andere Liga.

Auch elektronische Musik geht wirklich wunderbar mit dem Teil. Gerade gut gemixter Elektro macht mir immer wieder sehr viel spaß. Mit schönen Stereoeffekten kann der Beyer auch sehr gut seine Räumlichkeit unter beweiß stellen.

Ich kann ihn echt, für diese Zwecke, nur empfehlen. Das Geld ist er auch Wert. Das Teil ist auch einfach für die ewigkeit gebaut. Nicht selten sieht man bei Ebay auch mal Exemplare die 15 Jahre oder mehr auf dem Buckel haben.
soul4ever
Inventar
#14 erstellt: 01. Okt 2011, 19:58
Also Jungs, sofern es mit der Rückgabe kein Problem gibt, sollte es aber nicht, werde ich mein 10 Tage altes Soundsystem HLS36W im Wert von 220€ an amazon zurücksenden und hoffentlich den kompletten Betrag wieder bekommen (weiß nicht genau wie das bei Warehousedealz ist).

D.h. ich würde mein Budget jetzt auf 200€ ausdehnen für einen reinen Kopfhörer.

Sofern dieser jetzt wirklich besser klingt als der 990er.

Einsatz Zweck zu dem genannten (BF3 Ortung, Atmosphäre sowie elektronische Musik) würden dann auch noch Action Filme mit gut Krawums dabei rauskommen.


Würdet ihr für das erhöhte Budget was anderes empfehlen? Am liebsten bei amazon da ich dort Prime Versand hab^^
PAfreak
Inventar
#15 erstellt: 01. Okt 2011, 20:06
Nö, bis 200€ findest du jetzt nichts was den Beyer deutlich schlägt. Die anderen alternativen klingen jetzt nicht deutlich besser, sondern einfach anders.

Audio Technica Ath M 50 und Shure SRH 840 wären vielleicht noch ne alternative.

Für den nächsten großen Schritt nach oben müsstest du dein Budget wahrscheinlich vervielfachen.


[Beitrag von PAfreak am 01. Okt 2011, 20:07 bearbeitet]
soul4ever
Inventar
#16 erstellt: 01. Okt 2011, 20:23
Hi,

das klingt ja sehr gut :).

Also die beiden von dir noch genannten Modelle überzeugen mich optisch jetzt nicht unbedingt. Da gefällt mir der 990er deutlich besser.

Ich werde jetzt noch 2 Tage bisschen rumgucken und mich gegebenenfalls nochmals melden. Ansonsten bestelle ich mir den 99er am Mo Abend =)


Danke für die Hilfe, hoffe ich werde es nicht bereuen.


Viele Grüße
PAfreak
Inventar
#17 erstellt: 01. Okt 2011, 20:46
Wirst du schon nicht.

Falls doch: Alles was du im Internet von einem Händler kaufst kannst du mindestens 14 Tage lang kostenlos zurücksenden, sofern die Ware nicht beschädigt wird.
soul4ever
Inventar
#18 erstellt: 02. Okt 2011, 19:48
So, hab jetzt noch einem einen 17% MeinPaket Gutschein abgekauft für 10€, verrechne ich alles, zahle ich dann nur 133€ bei meinpaket.de. Verkäufer ist Musikhaus Korn, die geben auch 3 Jahre Garantie =)
ZeeeM
Inventar
#19 erstellt: 02. Okt 2011, 20:02

PAfreak schrieb:
Audio Technica Ath M 50 und Shure SRH 840 wären vielleicht noch ne alternative.


Ich kann zwar den 840er stundenlang tragen, aber wenn ich dann mal den 990er aufsetze, dann ist das als würde eine Last von mir genommen.
Mir passt der Schuh 840 so gut, das ich mit den 990er nicht mehr höre. Für mich wäre ein substanzieller Schritt nach vorne erst ein HD800.
soul4ever
Inventar
#20 erstellt: 05. Okt 2011, 14:21
Also der Kopfhörer kam grade und ist wie erwartet bombe!!

hatte noch Angst ob meine xfi vllt nicht genug Power hat - aber weit gefehlt, hab grade mal auf 20 stehen und das ist ordentlich laut!

Eine andere Sache ist die, dass er mir leider zu sehr am Ohr drückt und ich nicht allzusehr begeistert bin von den "Höhen". Irgendwie scheint da was mit meiner Soundkarte nicht zu stimmen da ich die teilweise doch sehr extrem finde.


[Beitrag von soul4ever am 05. Okt 2011, 16:54 bearbeitet]
meltie
Inventar
#21 erstellt: 05. Okt 2011, 17:19
Ich würde nicht davon ausgehen, dass da was mit Deiner Soundkarte nicht stimmt. Der DT990 ist sehr höhenbetont. Ich würde mir an Deiner Stelle etwas Zeit geben, vllt. gewöhnst Du Dich dran.
soul4ever
Inventar
#22 erstellt: 05. Okt 2011, 17:47
Hab mir vorhin für morgen jetzt mal noch den Sennheiser 598 und, auch wenn ich hier gescholten werde, das Sennheiser Headset 360 im Vgl bestellt.

Ich bin gespannt. Eigentlich war ich mit dem Sennheiser (150)äußerst zufrieden, aber ist wohl nicht vergleichbar.


Hoffe jetzt nur, dass ich das 990er hier im Forum verkauft bekomme, da ich beim Kauf mir vorher einen Prozent Gutschein von jmd. für 10€ gekauft habe und diese 10€ beim Umtausch natürlich jetzt leider verloren wären :/
meltie
Inventar
#23 erstellt: 05. Okt 2011, 18:18
Du hast ihn doch vorhin erst bekommen. Da würde ich einen Umtausch oder Verkauf überstürzt finden. Gib Dir selbst doch ein paar Tage Zeit, dich einzuhören. Ein neuer Kopfhörer ist immer eine Umstellung. Lern ihn doch erstmal kennen. Und wenn Du dann in einer Woche immernoch findest, dass er Dir nicht gefällt, ist immernoch Zeit genug für die Rückgabe.
soul4ever
Inventar
#24 erstellt: 05. Okt 2011, 18:57
Hätte ihn halt am liebsten direkt verkauft, da er jetzt noch NEU ist und ich wohl meinen bezahlten Preis wieder bekommen würde.

Hab jetzt an der xfi bass und höhen zurück geregelt und jetzt gefällt er mir richtig gut, bis auf den Anpressdruck, welcher sich ja regeln lassen soll, wenn man die Hörer etwas auseinander biegt, aber da warte ich mal noch.

Morgen dann mal mit den Sennheisern vergleichen. Melde mich dann nochmal.
soul4ever
Inventar
#25 erstellt: 06. Okt 2011, 17:00
Ich hab jetzt die beiden Sennheiser.

Das 360 scheidet direkt aus. Für den Preis ist es wirklich nichts. Zwar sehr bequem, aber Ton geht nix...

Jetzt der 598, auf Anhieb viel bequemer als der 990er. Ton bin ich mir noch unschlüssig. Design auch besser. Wenn sie gleich teuer wären müsste ich nicht lange überlegen, aber für den 598er Sennheiser müsste ich 40€ mehr hinblättern :/

hmpf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umstieg von Superluxx HD681 auf DT880/DT990
Jangrie am 01.08.2016  –  Letzte Antwort am 01.08.2016  –  3 Beiträge
Umstieg von DT990 Pro auf DT880 (600 Ohm) empfehlenswert?
Paschoy am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  21 Beiträge
DT880 + DT990 => T90 ?
vau* am 15.08.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2013  –  5 Beiträge
Beyerdynamic DT990 oder DT880
schneeflocken am 18.03.2014  –  Letzte Antwort am 01.04.2014  –  2 Beiträge
Beyerdynamic DT880 oder DT990
R0nald0K am 16.11.2018  –  Letzte Antwort am 18.11.2018  –  6 Beiträge
DT880/DT990/DT770
Sebastian_01 am 16.08.2017  –  Letzte Antwort am 19.08.2017  –  34 Beiträge
Umstieg vom DT990 zum DT880/AKG 702 oder was anderes?
f4keeee am 17.05.2020  –  Letzte Antwort am 17.05.2020  –  2 Beiträge
Welches KHV für DT990 oder DT880
KaEmHa am 07.04.2019  –  Letzte Antwort am 14.04.2019  –  24 Beiträge
DT880 Edition oder DT990 Edition?
Diffusfeldentzerrter am 13.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.07.2013  –  13 Beiträge
Byerdynamic DT990 vs DT880 vs DT990 Pro
Sahit am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 28.03.2014  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.034