Köpfhörer, KHV und Soundkarte?

+A -A
Autor
Beitrag
Marc53844
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jul 2011, 20:04
Hallo,

ich brauch eine Kaufempfehlung. Ich habe jetzt ein paar Seiten gelesen bin aber noch nicht ganz fündig geworden.

Ich möchte bald wieder Musik machen und suche eben dafür brauchbare Kopfhörer, eine Soundkarte und gegebenenfalls einen KHV.

Ich mache elektronische Musik und leider keine Abhörmonitore vor Ort (Mietswohnung). Von daher sollten die Kopfhörer und der Rest eben schon ein recht brauchbares Abbild des ganzen erzeugen.

Ich habe da was vom DT-770 Pro welcher wohl im Bassbereich kräftiger ist als sein großer Bruder 990. Aber ist dieser Bass nur künstlich angehoben oder klingt das gut? Ich besitze derzeit die AKG 141 Studio und bin nicht wirklich unzufrieden, aber was die Basswiedergabe angeht ist es mir etwas zu wenig. Klanglich ist es ganz in Ordnung.

Habe gelesen das die Asus Xonar Essence STX ganz gut sein soll und schon einen guten KHV mitbringt. Was mir jedoch fehlt ist ein Frontpanel um die Lautstärke zu kontrollieren. Was könnte ich da machen? Muss ich da nun einen separaten KHV kaufen oder gibt es da andere gute Möglichkeiten?

Ja dann habe ich noch was von diesen Aune Teilen gehört. Sind das nun externe Soundkarten mit KHV? Ich denke das so Externe Dinge eventuell zuviel Latenz über den USB-Anschluss haben.

Gruß und Dank
Marc
webspid0r
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 29. Jul 2011, 15:36
Kopfhörer sind meist ungeeignet für Monitoring-Zwecke, da sie den Bass gerne überbetonen und ein weniger breites Stereo-Bild erzeugen.

Das bedeutet dass du wenn schon, dann nach denen suchen sollst, die den Bassbereich präzise und qualitativ statt quantitativ abdecken. Ein gern genutztes Modell hierfür sind die Beyerdynamic DT150, einige DJs nutzen die Sennheiser HD-25 II, für mittenbetontes bevorzuge ich die Beyerdynamic DT48.

Vergiss nicht, dass Monitoring den Sinn und Zweck hat Fehler und Unzulänglichkeiten der Aufnahme aufzuspüren. Wie wohlklingend die Kopfhörer Musik sonst machen ist daher zweitrangig. Am besten du probierst deine Musik auf diversen Schallwandlern aus, klingt sie selbst auf einem Handy gut, hast du alles richtig gemacht :>
Marc53844
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Jul 2011, 00:05
Hi, danke für die Antwort. Inzwischen bin ich selbst beim HD-650 angekommen und werde mir diesen wohl zulegen.

Soundkarte wird wohl eine RME HDSP 9632 und einem KHV ROLLS PM 52.

Ich denke damit sollte ich auf meine KOsten kommen.

Gruß Marc
HifiTux
Stammgast
#4 erstellt: 30. Jul 2011, 00:15
Ich hab unter anderem den HD650 und benutze ihn sehr gerne aber fürs Monitoring?!?

Sehr schlechte Wahl meiner Meinung. Der Kopfhörer färbt den Klang, er betont den Grundton, der Bass ist etwas wummig, die Höhen leicht zu entspannt.

Fürs Monitoring würde ich eher Richtung AKG gehen, zB die AKG Studio Reihe.

lg
Lizman
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Jul 2011, 02:48
AKG 601 + AUNE DAC-KHV per SPDIF angeschlossen.

Das wärs gewesen was du brauchst.
Marc53844
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Jul 2011, 08:56
Wie verstehe ich das Teil? mit welchem Signal gehe ich in diesen DAC KHV? Schon von meiner SOundkarte, oder?

Vielleicht überlege ich meine KOpfhörerwahl nochmal.

Einen AKG STudio hab ich ja da. ZWar einen kleinen älteren ... Aber der gibt den Bass bei weitem nicht realistisch wieder und kommt auch nicht so tief.

Wie siehts um den AKG 701 aus??


[Beitrag von Marc53844 am 30. Jul 2011, 08:58 bearbeitet]
Terr0rSandmann
Inventar
#7 erstellt: 30. Jul 2011, 09:19

Lizman schrieb:
AKG 601 + AUNE DAC-KHV per SPDIF angeschlossen.

Das wärs gewesen was du brauchst. :)


Genau so hätte ich es wohl auch gemacht, alternativ zum K601 den K701, wobei die klanglich sehr nah bei einander liegen.

Sie sind aber wieder nicht wirklich stark im Bass, auch wenn es beim K701 diesbezüglich wohl eine recht große Serienstreuung wird.
Marc53844
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 30. Jul 2011, 09:51
Ich habe halt angst das die tiefen frequenzen untergehen, ich den bass hoch regel und das auf anlagen mit subwoofer wieder total übersteuert klingt.
Terr0rSandmann
Inventar
#9 erstellt: 30. Jul 2011, 10:03
Tu was du nicht lassen kannst, aber i.d.R. ist der HD650 kein wirklicher Monitorkopfhörer ...
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 30. Jul 2011, 10:10

Marc53844 schrieb:
...ich den bass hoch regel und das auf anlagen mit subwoofer wieder total übersteuert klingt.


Nun ja, das ist eines der Probleme, die beim KH-Monitoring zu beachten sind.

Aber was nützt es dir, wenn du -deiner Meinung nach- den Bass "korrekt" abmischst und nachher bei der Wiedergabe mit Lautsprechern ist der Sound viiiiel zu dünn, eben weil der 650 bereits "ab Werk" ein wenig andickt.

Voraussetzung für gutes MIxing ist ein möglichst neutraler KH - die sind dann bei der normalen Wiedergabe für die meisten in der Tat im Bass zu dünn.

Das ist richtig für's Monitoring! Einer der legendärsten "neutralsten" KH überhaupt, der AKG 240 DF (für diffusfeldentzerrt, war damals der Knaller), ist schon verdammt bassarm...

Du musst sehr viel experimentieren/üben, bis du mit einem KH korrekte Mixingergebnisse bekommst. Damit nicht bereits die Abstimmung des KH im Ansatz für Fehlinterpretationen sorgt, ist eine lineare Abstimmung -ohne Bassanhebung- wichtig.

Der Senn 650 ist definitiv nicht geeignet.
Marc53844
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Jul 2011, 10:26
Ok, überredet Also schaue ich mal nach einem 601 oder 701.
Oder gibt es da noch andere alternativen? Also preislich würde ich bis 300 euro gehen. Also wenns nur nuancen sind, machts wenig sinn. Aber wenn man irgendwo wirklich wesentlich mehr fürs Geld bekommt ist es das ja vielleicht wert.

Und nochmal,
diesen Aune schliesse ich an die Soundkarte an oder nicht? Ich wollte nämlich eine Leistungsstarke Soundkarte haben mit sehr geringen Latenzen.

Gruß Marc
NX4U
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 30. Jul 2011, 12:29
Bin mir jetzt nicht so sicher ob Du hier wirklich richtig bist, schau doch mal im Veranstaltungstechnik/StudioHomerecording-Unterforum nach.

Generel wurde ja schon gesagt das Kopfhörer-Monitoring mit nem gewissen kritischen Blick betrachtet werden muß. Benutzt wird es i.d.R. als Linse zur Erhörung gewisser Details.....

Neutrale Wiedergabe bedeutet ja auch das Du im Mixing keinen Bereich über- oder unterbetonst. Kontrolle erfolgt immer mit mehreren Abhören bis hin zum Hifi-LS oder KH.

Zum KH selbst: AKG K271 MKII oder 240 MKII und Beyerdynamic DT880Pro sind Standard (neu kaufbar).
Beim Interface ggfs mal die Recording-Interfaces und KHV in betracht ziehen. Studioausstatter meines Vertrauens
Lizman
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Jul 2011, 13:24
Aune: http://cgi.ebay.de/A...&hash=item3ca32659d2



Da gehste mit SPDIF Eingang rein und gut ist.
Sollte denke ich ausreichen.

Du hattest jetzt aber keine Preisspanne gesagt.
Da der AUNE zu den günstigeren Modellen gehört. (Nicht billigen!!!!!)
Nach oben ist ja alles offen, daher nenne mal ne Preisspanne.
Marc53844
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 30. Jul 2011, 22:52
Also Budget liegt bei maximal 1000 euro für alles. Also Software (180 euro) Kopfhörer, Soundkarte und KHV.
Umso günstiger umso besser, also keine verschwendung wegen nuancen sondern preisleistungssieger. meinst also ohne soundkarte direkt mit spdif rein?
Hab ich so einen anschluss überhaupt?

Gruß Marc
Terr0rSandmann
Inventar
#15 erstellt: 31. Jul 2011, 12:22
Hole dir am besten die Asus Xonar Essence, da hast du Soundkarte und KHV in einem. Der KHV ist nicht zu verachten und treibt selbst KH mit 600 Ohm ordentlich an.
Hatte sie selber mal, ist echt klasse zu dem Preis.

Es ist in meinen Augen wichtiger in den KH zu investieren, als in den KHV
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Köpfhörer und Soundkarte gesucht.
iBirk am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  34 Beiträge
KHV, Soundkarte, oder garnix ?
Letch am 20.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  10 Beiträge
Soundkarte bzw. KHV?
victor_eremita am 03.01.2014  –  Letzte Antwort am 05.01.2014  –  4 Beiträge
S: KH, KHV und Soundkarte
Pyros am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2011  –  19 Beiträge
Sennheiser HD600, KHV oder Soundkarte ?
Nicolas92 am 18.03.2017  –  Letzte Antwort am 21.03.2017  –  5 Beiträge
Soundkarte/KHV für den k701
=Berty= am 12.10.2013  –  Letzte Antwort am 13.10.2013  –  14 Beiträge
USB-Soundkarte mit KHV gesucht
Morta am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  12 Beiträge
Soundkarte mit gutem KHV gesucht
Moppel84 am 16.11.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  27 Beiträge
DAC / KHV / Soundkarte für StageDiver3
-tco- am 11.12.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2013  –  4 Beiträge
Kabellose Köpfhörer
Ischi am 07.08.2016  –  Letzte Antwort am 07.08.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.446

Hersteller in diesem Thread Widget schließen