HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Neue Technologien » Ambilight nachrüsten | |
|
Ambilight nachrüsten+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
angus2000
Stammgast |
10:31
![]() |
#854
erstellt: 23. Dez 2016, ||||
DonKuahn
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#855
erstellt: 23. Dez 2016, ||||
Sie sollten das Paket zusätzlich etwas billiger anbieten ohne HDMI 4fach Input Switch. Jemand der daheim ein Heimkino hat, hat normalerweise nur ein HDMI ![]() |
|||||
|
|||||
angus2000
Stammgast |
10:52
![]() |
#856
erstellt: 23. Dez 2016, ||||
Im Switch befindet sich ja die ganze Technik, wenn du nur ein HDMI hast, dann musst du ja nur eins anschließen. |
|||||
DonKuahn
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#857
erstellt: 23. Dez 2016, ||||
Du hast ja PreOrder gemacht... hast du schon ne Nachricht bekommen wann circa geliefert wird? Ist schon echt ziemlich cool das Teil... auch mit den seperaten PIXEL... ne echte Alternative zur Raspberry Lösung. |
|||||
angus2000
Stammgast |
18:14
![]() |
#858
erstellt: 23. Dez 2016, ||||
Nein, in der Bestätigungsmail stand, dass die Lieferung in zwei Tagen fertig gemacht wird ![]() Ansonsten steht überall voraussichtlicher Liefertermin April |
|||||
Jaco_E
Neuling |
18:19
![]() |
#859
erstellt: 23. Dez 2016, ||||
Was mich an der Sache wundert ist, dass es nur HDMI 2.0 unterstützt aber HDR können soll. Meines Wissens nach ist dafür aber HDMI 2.0a notwendig. Habe diese Infos (HDMI 2.0 & HDCP 2.2) nämlich auch im FAQ gefunden. Außerdem finde ich 340$ im Vergleich zu den Mitbewerbern doch etwas sehr hoch gegriffen. |
|||||
Robert_N.
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#860
erstellt: 28. Dez 2016, ||||
Zum Thema Scimolight... Scimo ist eine eigen entwickelte Platine die den Raspberry und den USB Grabber mit vielen Vorteilen ersetzt. (auch einige Nachteile) Es wird eine HDMI und auch eine 4K60hz Lösung geben wie beim Insanelight. Mehr zum Thema Scimo gibts beim ![]() Wir können bestätigen, dass 4K60Hz funktioniert (zb die VUSOLO 4k). Beim HDR gibt es noch Probleme... |
|||||
chrisly77
Stammgast |
22:11
![]() |
#861
erstellt: 28. Dez 2016, ||||
Hört sich vielversprechend an. Wo liegen denn die Nachteile? |
|||||
Robert_N.
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#862
erstellt: 29. Dez 2016, ||||
Das Scimoboard hat kein Netzwerkanschluss, deshalb auch keine App. Es ist nicht Opensource glaub das wars auch schon ![]() Vorteile sind: Bootzeit von unter 1 sek Kann im Betrieb ausgemacht werden (Sofware kann nicht zerstört werden) Automatische Signalerkennung ... |
|||||
willwaswissen
Inventar |
01:21
![]() |
#863
erstellt: 29. Dez 2016, ||||
Es scheint in den Videos ja recht reaktionsschnell zu sein, auch interessant ist die Möglichkeit mit den 60LEDs. Eine App wäre natürlich schön, Netzwerkanschluss ist ja dafür nicht zwingend notwendig, es gibt ja noch andere Wege Bluetooth oder wlan dongle. Aber ich finde mich nicht allzugut in den Beschreibungen zurecht: - Der eingesetzte "HDMI to S-Video/Composite Converter" unterstützt welche Auflösungen und Bildraten, wo finde man die genaue Spezifikation oder was getestet ist? Welche HDCP-Version? 1080p24 wird unterstützt? - Bei mir gibt die VU4k bei SAT 4kp50 aus, wird diese ebenso unterstützt? Benötigt man dafür noch Zusatzhardware wie z.B. den HDFury Linker für ca. 200€ oder geht das mit der Grundausstattung? - Wo findet man ein Video zur Blackbar-Detection, wie gut dieses bei Cinemascope-Filmen funktioniert. - Gibt es so etwas wie Eye Reduction? Oder kann solch eine Grundhelligkeit mit dem Mindestwert für Helligkeit konfiguriert werden? - Wie schaut die Konfigurations-GUI aus, gibts irgendwo Screenshots? Es existiert doch eine komfortable Windows-GUI, die sich per USB auf dem Laptop mit Scimolight verbindet, in der dann alles bequem und übersichtlich konfiguriert werden kann? [Beitrag von willwaswissen am 29. Dez 2016, 01:58 bearbeitet] |
|||||
Robert_N.
Ist häufiger hier |
02:11
![]() |
#864
erstellt: 29. Dez 2016, ||||
leider nein, da keine Schnittstelle vorhanden ist.
Die HDMI Signale werden wie bei Insanelight umgewandelt. Auch hier wird der HDMI zu HDMI/CVBS Konverter in der HDMI Version dabei sein. Optional kann man dann die 4K60Hz Variante mit dem Linker und 4K Splitter bestellen.
Eine Balkenerkennung ist vorhanden und funktioniert sehr gut.
Eine Gui ist aktuell nicht vorhanden (kann man aber sicher einfach programmieren) Aktuell schließt man das Board per USB an einen Rechner an, sofort wird das Board als Massenspeicher erkannt. Dort ist dann die Config vorhanden, die man mit einem Texteditor bearbeiten kann. Möglichkeiten siehe ![]() |
|||||
willwaswissen
Inventar |
07:45
![]() |
#865
erstellt: 29. Dez 2016, ||||
Danke erst einmal für die Antworten, es erinnert mich von den Einstellungen her etwas an das Enigmalight!
Gerade auch diese zweite Einstellung mit "BrightnessMax" ist interessant, da ich diese bei Enigmalight zu schätzen gelernt habe! Ok, die FB scheint die Bedienung zu vereinfachen, damit auch einfach zwischen den unterschiedlichen Konfigs hin- und her geschaltet werden kann. Muss dann zwischendurch etwas restartet werden? Aber nun nochmal die Frage, wird 1080p24 unterstützt? ![]() Hintergrund, ich hatte mal so ein ähnliches Teil bei mir, dieser hatte dann nur 1080p60 unterstützt, das führte dazu, dass der Film anstelle 1080p24 in 1080p60 ausgegeben worden ist. Diesen für Heimkino wenig geeigneten Konverter hatte ich seinerzeit für 20€ bestellt: ![]() Die meisten Demo-Videos auf "keiang.de" sind, ich vermute mal, in SD, dann ist die Signalverarbeitung auch schneller, aber wer schaut noch SD. Gibt es kein Demo HD-Video in 1080p24 mit Cinemascope-Balken oder müsste man die Katze im Sack kaufen? Was würde es 4-seitig für 65 Zoll kosten: - Scimo 1.2 HDMI: 215€ - 4seitig mit 60er LED's, vermutlich 5-6m? Ist das Netzteil dafür ausgelegt? Reicht die Ansteuerung dafür aus? Was macht den Unterschied zu insaneware aus? Warum bzw. wann sollte man sich eher zu Scimolight entscheiden? Ich hoffe, Du kommst mit meiner Art zu fragen zurecht! Ich will für mich lediglich herausfinden, inwieweit es überhaupt interessant werden könnte!? [Beitrag von willwaswissen am 29. Dez 2016, 17:06 bearbeitet] |
|||||
Robert_N.
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#866
erstellt: 29. Dez 2016, ||||
Wir verwenden ![]() 1080p24 kann er leider nicht. Wie das in Kombination mit dem Linker ist, kann ich dir nicht sagen. werden es noch testen. Unterschiedliche Auflösungen spielen eigentlich keine Rolle, solange die Steuerung (Scimo oder der RPI) ein analoges Signal rechtzeitig bekommen und das können die Konverter ganz gut. Ein Lag (Bild-LED) ist nicht wahrnehmbar. Grundsätzlich funktionieren beide Systeme sehr gut. Generell würden wir Kunden das Insanelight empfehlen, wenn sie wissen was ein Raspberry PI ist und wie man damit umgeht. Für Laien die einfach keine Sorgen haben möchten (Absturz des Systems..) dann eher das Scimolight. Preise werden ähnlich den Insanelight Set's sein. Der Webshop ist noch im Aufbau und sollte eigentlich noch nicht gefunden werden.. ![]() [Beitrag von Robert_N. am 29. Dez 2016, 17:59 bearbeitet] |
|||||
willwaswissen
Inventar |
20:42
![]() |
#867
erstellt: 29. Dez 2016, ||||
Mich verwundert es etwas, dass sich noch keiner wegen 1080p24 bei Euch beschwert hat, da es insbesonders hier immer ein großes Thema war bzw. ist! Ich hatte nur mit HDMI to VGA Convertern getestet, aber diese können evtl. mit dem richtigen Adapter bei Euch angeschlossen werden: 1. Passiv, dieser hier sollte 1080p24 unterstützen: ![]() 2. Aktiv, dieser schaut so aus, wie er von Ambivision im 4k Connection Kit mitgeliefert wird. Diesen hier habe ich vermutlich im Einsatz: - ![]() - ![]() Hier steht "VOXLINK" Model Number: HDCV0110-VGA. So richtig funktioniert es bei mir bei der VU 4k bei 4kp50 nicht, sollte aber 1080p24 beherrschen. Es ist leider bei den Händlerangaben z.B. 1080p60 häufiger nicht immer klar, ob speziell nur 50 bzw. 60 Hz oder alles Gängige bis 60 Hz unterstrützt wird! Zu 4k UHD BD's: Diese meisten werden mit 4kp24 abgespielt, solange der Konverter keine 24p schaffen wird, dann wird es auch hier vermutlich nur immer 4kp60 geben, also zusätzliches Pulldown-Geruckle! Den Beitrag von mir kennst Du, warum es nicht alleine mit dem HDFury Linker gehen wird: ![]() [Beitrag von willwaswissen am 29. Dez 2016, 20:47 bearbeitet] |
|||||
Robert_N.
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#868
erstellt: 29. Dez 2016, ||||
Das ist genau der Grund, wieso wir uns damit nicht näher beschäftigen. Es besteht einfach kein Bedarf nach 1080p24. Die meisten nutzen es mit dem Sat Receiver oder Konsole.. Wie bieten auch das Set ohne Konverter an, dann kann sich jeder das passende raussuchen. Bei einem Komplettset muss mal halt schauen was die Masse will.. |
|||||
Neos2c
Stammgast |
13:03
![]() |
#869
erstellt: 03. Jan 2017, ||||
Hallo zusammen, hab seit ein püaar Tagen das Dreamscreen im Einsatz. Sieht soweit gut aus und funktioniert auch. Wenn ich z.B. so Ambilight Testvideos auf Youtube laufen lasse pastt das von den Farben und Geschwindigkeit sehr gut. Bei Filmen gefällt es mir aber noch nicht so richtig..hatte gestern bei "The social Network" z.B. oben und unten immer einen rosanen Balken der sich den ganzen Film über nicht änderte. Muss da noch was eingestellt werden? Hab den Dreamscreen direkt an den zweiten HDMI-Ausgang vom AV-Receiver (Denon X4000) angeschlossen. |
|||||
Finswimming
Stammgast |
17:19
![]() |
#870
erstellt: 03. Jan 2017, ||||
Es kann sein, dass der schwarze Balken oben und unten nicht ganz schwarz ist. Passiert zB bei PCs, Laptops oder Tablets. Dadurch erkennt DS nicht den (widescreen?) Modus und stellt das dunkle grau als rot dar. |
|||||
fantozzi
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#871
erstellt: 06. Jan 2017, ||||
Guten Abend zusammen, Dank des Forums habe ich mir die Homepage von "Dreemscreen" näher angeschaut und finde die Lösung, für jemand, der mit PI nicht basteln möchte, interessant. Sehe ich es richtig, dass bei der Xtreme-Version insgesamt lediglich 94 LEDs verbaut werden? Die APA102-60 Stripes haben bekanntlich 60 LEDs/Meter verbaut. Sind 94 LEDs z.B. für ein 65 Zoll TV nicht zu wenig? |
|||||
ducati-flo
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#872
erstellt: 08. Jan 2017, ||||
Ist für den Dreamscreen ein Ausgabe über den Audio Return Canal (ARC) möglich? Ich möchte den interen TV - Sat Tuner verwenden, aber ein Ambilight - Ersatz ermöglichen. |
|||||
willwaswissen
Inventar |
09:19
![]() |
#873
erstellt: 08. Jan 2017, ||||
Nein, wie der Name es schon vermuten lässt, Audio ist lediglich Audio! Du benötigst i.d,R. einen externen SAT-Zuspieler. Was für mich persönlich jetzt keine so große Hürde darstellen würde, weil diesbezüglich der Komfort der TV -Software in der Regel recht bescheiden ausfällt. [Beitrag von willwaswissen am 08. Jan 2017, 09:25 bearbeitet] |
|||||
ducati-flo
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#874
erstellt: 08. Jan 2017, ||||
Gibt es denn eine Möglichkeit das TV - Signal aus dem internen TV -Tuner für Ambilight Nachbauten zu verwerten ? |
|||||
SnowHead
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#875
erstellt: 08. Jan 2017, ||||
GorillaBD
Inventar |
17:36
![]() |
#876
erstellt: 08. Jan 2017, ||||
Kann ich mir nur schwer vorstellen. Kaum jemand der Benutzer schaut Blu-rays ![]() GLG GBD |
|||||
ral67
Stammgast |
18:37
![]() |
#877
erstellt: 08. Jan 2017, ||||
nur daß Du bei neuen TV Modellen immer seltener noch einen Video Ausgang wie SCART finden wirst - alles nur noch Eingänge |
|||||
ral67
Stammgast |
18:55
![]() |
#878
erstellt: 08. Jan 2017, ||||
ja - so sehe ich das auch - ich vermute mal daß das das Maximum ist was was mitgelieferte Netzteil (5A?) versorgen kann. Ob das hell genug ist kann ich nicht sagen - hängt sicherlich vom Wandfarbe und Abstand ab Die youtube Videos sehen m.E. ok aus Es hat hier im Forum auch jemand vorgestellt daß er die LED Bänder auf einem Winkelprofil montiert hat damit mehr Licht zur Seite raus kommt. Der DS stick selber kann bis zu 184 LED's ansteuern Im Q1 soll es im Online Shop eine Dreamscreen DIY Version geben - im Prinzip der Stick mit Schraubkontakten und ohne LED Leisten im Lieferumfang An LED's kann das Ding WS2812B und SK6812 treiben Bei einem 65 Zoll hast Du etwa 4,30m Umfang - bei den üblichen 30 LED/m könntest Du dann ca. 140 unterbringen |
|||||
sven2473
Stammgast |
19:44
![]() |
#879
erstellt: 08. Jan 2017, ||||
Ich betreibe die Extreme-Version an einem 65 Zoll-TV und finde nicht, daß die mitgelieferten LED zuwenig sind. Man hat zwischen den einzelnen LED-Punkten eine gleichmäßig flächige Ausleuchtung. VG Sven |
|||||
Robert_N.
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#880
erstellt: 09. Jan 2017, ||||
nur sehr wenig Anfragen diesbezüglich. |
|||||
Ebsi
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#881
erstellt: 20. Jan 2017, ||||
Hallo Ich habe ein Problem mit meinem Ambivision. Ich komme nicht mehr in den Modus mit dem ich letztendlich im TV Betrieb bin. Ich komme mit den beiden Programmen mit dem PC auf die Box und kann alles einstellen,letztendlich komme ich jedoch nicht zum Abschluß. Auch manuell kann ich an der Box alles einstellen wie ich meine aber wann und wie komme ich in den Abschlußmodus bzw was muß ich zum Schluß machen wenn welche Farbe blinkt um das Setting abzuschließen. Ich komme einfach nicht weiter. Es ist bereits über ein Jahr super gelaufen und plötzlich war es aus. War davor längere Zeit vom Netz. Habe alles versucht es neu einzustellen aber ich weiß nicht mehr wie der Abschluß gemacht wird. |
|||||
turboss
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#882
erstellt: 20. Jan 2017, ||||
Mal eine Frage an die Leute mit DreamScreen. Könnt ihr einen anderen HDMI Splitter empfehlen, wenn ich mehr als eine Quelle an den Eingänge benutzen möchte (z.b. Receiver und Playstation)? Der originale Splitter ist ja nur ein 1>2, also ein Signal auf 2 Geräten ausgeben. [Beitrag von turboss am 20. Jan 2017, 22:04 bearbeitet] |
|||||
Ebsi
Ist häufiger hier |
23:49
![]() |
#883
erstellt: 20. Jan 2017, ||||
@turboss schau Mal hier,nicht günstig aber sehr gut ![]() |
|||||
turboss
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#884
erstellt: 21. Jan 2017, ||||
Danke für deine Antwort! 4->2 haben die nicht im Angebot? Ich möchte ja 2 Eingänge belegen. [Beitrag von turboss am 21. Jan 2017, 11:00 bearbeitet] |
|||||
Ebsi
Ist häufiger hier |
00:34
![]() |
#885
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
Ambi läuft leider doch noch nicht [Beitrag von Ebsi am 22. Jan 2017, 05:24 bearbeitet] |
|||||
Mihatu_
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#886
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
Ich habe zwar kein Ambivison ( nutze die RasPi Lösung) aber hier.....Gibt es eine gute Deutsche Anleitung. ![]() Vielleicht hilfst... |
|||||
Ebsi
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#887
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
Das hilft leider nicht weiter-------alles was da steht ist OK aber der letzte Schritt (der Neustart) fehlt. Wie soll der gemacht werden? Ich kann alles einstellen und dann ? Save der Settings und Wizzard schließen----mache ich-----funktioniert dann aber nicht im TV Modus sondern macht was anderes. Ambivision 1.13 hab ich drauf [Beitrag von Ebsi am 22. Jan 2017, 18:05 bearbeitet] |
|||||
willwaswissen
Inventar |
16:19
![]() |
#888
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
Welche Softwareversion? Wie weit kommst Du genau? Zuerst: Den USB-connect zum PC schaffst Du? Dann: Das Laden der Daten muss funktionieren, dann werden die Settings im wizard erst auswählbar! Normalerweise konnte ich mit dem Abspeichern im wizard unmittelbar die Änderungen sehen!? Die mittlere Schaltfläche ist zum Umschalten in die verschiedenen Grund-Modi, dabei darf es sich aber nicht im Konfigurationsmodus befinden, ich meine auch nicht per USB connected sein!? Habs leider auch lange nicht mehr gemacht! [Beitrag von willwaswissen am 22. Jan 2017, 16:40 bearbeitet] |
|||||
Ebsi
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#889
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
Mit dem Pc kann ich mit beiden Programmen auf die Ambibox zugreifen------einstellen und am Ende Sichern----------aber jetzt, was muß ich machen um jetzt aus diesem Einstellmodus in den TV Modus zu kommen? Manuell kann ich die LED einstellen(blau) und komme bis zu dem Punkt wo es abwechselnd seitl oder oben rot blinkt------ab hier komme ich nicht ans Ziel Also bei beiden Metoden kein Ende Firmware1.13 [Beitrag von Ebsi am 22. Jan 2017, 18:06 bearbeitet] |
|||||
willwaswissen
Inventar |
18:06
![]() |
#890
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
Du bist doch im TV-Modus, wenn es ein paar mal abwechselnd rot leuchtet, dann hört es ja auf abwechselnd zu leuchten? Wenn es das nicht ist, müsstest Du genauer auch alle Zwischenschritte beschreiben die Du machst! Angeschlossen ist alles korrekt!? [Beitrag von willwaswissen am 22. Jan 2017, 18:10 bearbeitet] |
|||||
Ebsi
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#891
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
es passiert aber nichts wenn ich jetzt das USB kabel abziehe-----es muß doch mit dem TV Bild farblich mitgehen muß ich denn bei rot / rot abwechselnd einfach den Stromstecker ziehen und wieder reinstecken-----ist das der reset? Ich muß doch was machen wenn es abwechselnd rot blinkt---------sonst hört es doch nicht auf, egal was ich jetzt drücke ---kein mitgehen mit TV Bild [Beitrag von Ebsi am 22. Jan 2017, 18:12 bearbeitet] |
|||||
willwaswissen
Inventar |
18:11
![]() |
#892
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
Hört es auf irgendwann von selbst abwechselnd rot zu leuchten? [Beitrag von willwaswissen am 22. Jan 2017, 18:13 bearbeitet] |
|||||
Ebsi
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#893
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
nein-----geht immer oben unten/rechts links mit rot abwechselnd weiter Komme also nicht ans Ziel Mit dem PC das gleiche---ich kann alles einstellen aber wenn ich am Ende Safe Settings drücke passiert ja nichts----was soll ich denn jetzt machen ,irgend etwas drücken ( - Mitte +) [Beitrag von Ebsi am 22. Jan 2017, 18:21 bearbeitet] |
|||||
willwaswissen
Inventar |
18:18
![]() |
#894
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
Du bist vermutlich irgendwie im Einstellmodus beim Restore, Du darfst nicht die seitlichen Buttons betätigen!. 1. klemme das usb ab 2. Ziel mal dann am Besten den Stromstecker ab. Falls das nicht hilft, klicke doch auf den mittleren Button solange bis es aus geht, damit wir irgendwie eine Startposition haben! Deine Settings kennst du, sonst würde ich mir diese mal vorher mit Hilfe des wizards notieren. [Beitrag von willwaswissen am 22. Jan 2017, 18:25 bearbeitet] |
|||||
Ebsi
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#895
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
ich habe bestimmt schon alles verstellt was zu verstellen geht Die LED Anzahl ist klar was jetzt wirklich rein muß ,keine Ahnung----habe es damals eingeschalten und es lief Gibt es ein Reset in die Werkseinstellung |
|||||
willwaswissen
Inventar |
18:34
![]() |
#896
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
Mir kommt es so vor als ob Du einerseits mit der manuellen Konfigurationsart was versuchst, dann wieder mit dem wizard per usb!? Versuche dich für eine Konfigurationsart zu entscheiden! Ich habe zuvor meinen Text noch ergänzt. Versuche doch über den wizard das Reset durchzuführen! Oben rechts im wizard, wo die Schaltfläche mit dem "Zahnrad ist, dort kannst das Ambivision mit steuern(Ambivision control) sowie auf Werkseinstellungen zurücksetzen(Restore default settings)! [Beitrag von willwaswissen am 22. Jan 2017, 18:51 bearbeitet] |
|||||
Ebsi
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#897
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
ich versuche es mit dem Wizzard Ambi Solange mitte gedrückt bis es an geht und links blinkt----wieder aus (Ton am PC) und wieder eingeschalten bis es blinkt |
|||||
willwaswissen
Inventar |
19:13
![]() |
#898
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
Ich glaube Du musst vorher den wizard starten! |
|||||
Ebsi
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#899
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
wizzard ist gestartet habe mit ged settings die daten aus ambie geladen----haben sich im wizzard geändert----jetzt Reset über das Symbol rechts Zahnrad Restore defauld setting-----danach meine Werte eingetragen----Breightnes 4 und obenunten 35 seitl 21----wieder safe setting-----Hintergrund weiß Safe Setting-----was jetzt sieht rundum wie ein regenbogen so bunt aus-----hab noch alles dran [Beitrag von Ebsi am 22. Jan 2017, 19:28 bearbeitet] |
|||||
willwaswissen
Inventar |
19:38
![]() |
#900
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
1. Diesen Schritt nur sicherheitshalber durchführen, ich meine diesen Schritt muss man nicht unbedingt durchführen: zuerst: turn off ,also kurz ausschalten dann: turn on ,also wieder einschalten 2. "Change Mode" bis er in den TV-Modus gegangen ist. Also bis es kuzzeitig anfängt zu blinken in rot oder blau oder weiß. [Beitrag von willwaswissen am 22. Jan 2017, 19:42 bearbeitet] |
|||||
Ebsi
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#901
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
Soll ich ein und ausschalten in der mitte am Ambi oder meinst Stecker ziehen oder etwas mit dem Wizzard |
|||||
willwaswissen
Inventar |
19:44
![]() |
#902
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
Alles mit dem wizard durchführen, mit dem ist das ganze viel einfacher durchzuführen, auch zukünftig! |
|||||
Ebsi
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#903
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
mit Change Mode wechselt er in aus /Farben wie Regenbogen und dann abwechselnd rundum grüne Ecken------und dann immer das selbe jetzt ist es ganz aus nach den grünen Ecken kann aber noch wechseln mit chanch Mode----bin also mit PC noch drauf Change submote geht auch zu betätigen und die Farben wechseln Komme aber nicht in den Mode wo es mit dem Bild mitgeht [Beitrag von Ebsi am 22. Jan 2017, 19:57 bearbeitet] |
|||||
willwaswissen
Inventar |
19:57
![]() |
#904
erstellt: 22. Jan 2017, ||||
Wenn es grün in den Ecken paar mal blinkt, dann aufhört zu blinken, dann bist du im TV-Modus. Jetzt sollte es mit der Farbe des TV's leuchten. Mit "Change submode" kannst Du noch in weitere Submodes wechseln, in rot, blau und in weiß kurzzeitig blinkend. fast, medium, slow, average - steht auch in der Beschreibung, solltest Du dir mal anschauen wie die Hirarchie ist. [Beitrag von willwaswissen am 22. Jan 2017, 19:59 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alle "Ambilight" Varianten, Kosten Creasy am 10.12.2017 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 147 Beiträge |
Selfmade Ambilight Busta_B am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 16.10.2010 – 11 Beiträge |
Ambilight VS Insanelight/Karatelight th0rwal am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 06.12.2014 – 60 Beiträge |
Ambilight im ganzen Raum Citrus99! am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 5 Beiträge |
4k HDR Raspberry Ambilight - Stand 2018 Shwao am 30.11.2018 – Letzte Antwort am 07.12.2018 – 6 Beiträge |
Ambilight a la Snowhead Simon.S am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 29 Beiträge |
Ambilight - welche Wandhalterung psyderz am 15.03.2020 – Letzte Antwort am 21.03.2020 – 4 Beiträge |
Dreamscreen (Ambilight) Erfahrungen? lord_mito am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 15.09.2023 – 680 Beiträge |
"Ambilight" auch an anderen TV's möglich! cN2011 am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 06.05.2011 – 2 Beiträge |
Ambilight vs. Projektorkalibrierung schnarcherstrasse am 28.06.2017 – Letzte Antwort am 29.06.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 7 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 50 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.836