Wackelkontakt am An-Aus Schalter?

+A -A
Autor
Beitrag
chromechildren
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 27. Okt 2010, 20:48
Moin, ich hab schon seit längerem bei meinem Parasound HCA 2200 das Problem, dass nach einer gewissen Zeit eine der Boxen anfängt zu verzerren und kurz oder ganz auszufallen.

Das Problem war immer damit behoben, dass ich den Verstärker ausgeschaltet habe und nachdem kein Signal mehr ankam ihn wieder angeschaltet habe.

Ich dachte das wäre irgendein Wackler, ein Hitzeproblem oder was anderes, weiß der Geier was.

Jetzt habe ich eben mal probiert was passiert wenn ich einfach den Schalter auf aus mache und noch bevor das Signal weg ist ihn wieder auf An schalte.
Und siehe da, die Box arbeitet wieder normal!

Kann doch eigentlich nur ein Wackler/Kontaktproblem beim AnAus Schalter sein, oder nicht??
mikelm
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 27. Okt 2010, 21:38

chromechildren schrieb:
Moin, ich hab schon seit längerem bei meinem Parasound HCA 2200 das Problem, dass nach einer gewissen Zeit eine der Boxen anfängt zu verzerren und kurz oder ganz auszufallen.

Das Problem war immer damit behoben, dass ich den Verstärker ausgeschaltet habe und nachdem kein Signal mehr ankam ihn wieder angeschaltet habe.

Ich dachte das wäre irgendein Wackler, ein Hitzeproblem oder was anderes, weiß der Geier was.

Jetzt habe ich eben mal probiert was passiert wenn ich einfach den Schalter auf aus mache und noch bevor das Signal weg ist ihn wieder auf An schalte.
Und siehe da, die Box arbeitet wieder normal!

Kann doch eigentlich nur ein Wackler/Kontaktproblem beim AnAus Schalter sein, oder nicht??


Nein,

denn der An aus Schalter schaltet nicht Stereo. Es müssten also beide Lautsprecher das Symptom zeigen.

mm
chromechildren
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 27. Okt 2010, 21:41
Ist aber nicht der Fall...

Habe jetzt grad mal Strom und LS-Kabel aus der Endstufe entfernt und dann den Schalter ein paar Minuten permanent betätigt... Wegen Korrosion/Oxidation.
Mal sehen obs was gebracht hat.
hf500
Moderator
#4 erstellt: 27. Okt 2010, 21:44
Moin,
der Verstaerker hat doch sicher ein Lautsprecherrelais. Ich vermute eher seine Kontakte als Fehlerquelle.

73
Peter
chromechildren
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Okt 2010, 17:11
Also doch?

Hab bis jetzt noch kein Problem bekommen, mal gucken.
chromechildren
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Okt 2010, 19:48
So, der Ausfall tritt weiterhin auf.

Was kann das denn noch sein?

Wenn ich den Vorverstärker beim Problem aus und an schalte tut sich garnicht, also würde ich schon die Endstufe vermuten (?).
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wackelkontakt am HK 3400
fb_ am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2014  –  2 Beiträge
Marantz pm-45 Wackelkontakt?
Fabiusfroese am 23.11.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  2 Beiträge
wackelkontakt linker kanal yamaha ca 800 II
ibiss am 20.06.2012  –  Letzte Antwort am 19.08.2012  –  8 Beiträge
AKAI AM-67 "Wackelkontakt"
bobofsideshow am 10.11.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  2 Beiträge
Wackelkontakt an der Lautsprecherausgang
KPaul am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  4 Beiträge
Yamaha RX-300 Wackelkontakt
zoidberg2 am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.01.2010  –  2 Beiträge
Hifonics Colossus X3 - Wackelkontakt
xblutbadrachex am 05.03.2016  –  Letzte Antwort am 07.03.2016  –  17 Beiträge
Behringer A 500 Wackelkontakt
philippz am 23.07.2013  –  Letzte Antwort am 24.07.2013  –  6 Beiträge
ipod lineout wackelkontakt an klinke
-deluXe- am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  2 Beiträge
JBL Subwoofer Wackelkontakt
polo8650 am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 08.01.2021  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.940

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen