HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Philips CD771 findet Tracks nicht mehr | |
|
Philips CD771 findet Tracks nicht mehr+A -A |
||
Autor |
| |
vJogi
Neuling |
22:14
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2009, |
Hallo, mein Philips CD771 (verbaut ist ein CDM-4/11 Laufwerk) mag seit gestern keine CDs mehr abspielen. Legt man eine CD ein, wird meist noch die Anzahl der darauf befindlichen Tracks angezeigt, das Abpsielen endet jedoch nach wenigen Sekunden. Versucht man, einen bestimmten Track anzuspringen, endet dies mit einem "ERR" im Display. Die Reinigung der Linse hat keine Abhilfe gebracht. Ich weiß, der CD Player hat eigentlich nach fast 20 Jahren sein Soll erfüllt. Doch spätestens nach einem Hörvergleich mit meinem parallel verfügbaren DVD-Player schätze ich seine klanglichen Qualitäten. Und einen so treuen Weggefährten mag ich auch nicht einfach in die Tonne stecken - zumindest nicht, ohne hier nach Rat zu fragen. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Fehlerursache eingrenzen kann bzw. wie eine Lösung aussehen könnte? Vielen Dank im voraus! |
||
AndreasTV
Hat sich gelöscht |
05:27
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2009, |
Guten Morgen ![]() Wie sieht´s denn ganz trivial mit einer vorsichtigen Reinigung der Laserdiode aus ![]() Aufgrund des doch schon hohen Alters könnte aber auch durchaus die Emittierung der Diode soweit nachgelassen haben das eventuell eine Erhöhung des Laserdiodenstromes in Frage käme ... Habe hier ein altes Technics - Möhrchen welches merkwürdigerweise nur eine Einzige CD (Original - unverkratzt etc.) nicht lesen mag ![]() Probiere doch einfach mal zuerst die Reinigung der Laserdiode ![]() MfG Andreas |
||
|
||
vJogi
Neuling |
08:40
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2009, |
Hallo Andreas, danke für Deine Antwort. Wenn wir mit "Linse" und "Laserdiode" das gleiche meinen, dann habe ich das bereits ohne Erfolg versucht. Ich habe natürlich auch verschiedene CDs zum Test eingelegt, auch solche, die ein halbe Stunde vorher noch gelesenen wurden. Da der Ausfall von einer CD zur anderen eingetreten ist, vermmute ich auch eher einen Defekt, der nicht mit einer langsam wachsenden Schwäche eines Bauteils zusammenhängt, sondern mit dessen Ableben. Herzlichen Gruß Jürgen |
||
Soundy73
Inventar |
09:17
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2009, |
![]() Ansonsten gibt´s sicher Service-Doku beim ELV-Schaltplandienst, oder bei: ![]() Über die Preislage hab´ich allerdings nichts recherchiert, bisweilen werden für sowas leider größere Summen gefordert ![]() |
||
AndreasTV
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2009, |
Hallo zusammen ![]() @ Soundy73: Korrekt - aber dies Art Arbeiten empfehle ich dem Laien allgemein nicht ![]() ![]() => ![]() Das sind die Unterlagen, welche für ca. 11 - 14 Euro verschickt werden ![]() ![]() Der Ausfall der Laserdiode - Jepp, Wir meinen Beide das Gleiche ![]() MfG Andreas Edit: Mist - CD - Daten werden nach dem Verlassen gelöscht -> Ergo bitte selbst neu eingeben. [Beitrag von AndreasTV am 13. Jun 2009, 09:39 bearbeitet] |
||
Soundy73
Inventar |
20:44
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2009, |
Hallo vJogi/Andreas! ![]() ![]() Etwas Info gibt´s auch hier im Forum: ![]() Auf "blauen Dunst" irgendwo dran rumkurbeln, bitte,bitte vermeiden. Mit dem entsprechenden Service-Manual sollte, wenn der Laser noch halbwegs im Lot ist, ein Service-Techniker keine großen Probleme haben, das wieder hin zu kriegen. Ohne entsprechende Messmittel aber lieber Finger von... Bin noch immer STOLZER Besitzer eines Philips-CD-Players aus der ?allerzweiten? Generation (Steht zu Hause in der mobilen Disco, daher kann ich die Type hier nicht nennen). Das Ding liest CDR und CDRW ohne Probleme. Bin bei CD echter Philips-Fan. Damit mache ich mich hier wahrscheinlich zum Opfer von ![]() Viel Glück bei der Reparatur, ![]() |
||
vJogi
Neuling |
22:14
![]() |
#7
erstellt: 14. Jun 2009, |
Hallo zusammen, danke für die Antworten. Nun habe ich etwas Hoffnung, dass eine Wiederbelebung möglich ist, aber auch die Gewißheit, dass mir das nicht in Eigenregie gelingen wird. Etwas aufschrauben, mit dem Multimeter durchmessen oder eine Kleinigkeit löten bekomme ich wohl noch hin. Darüber hinaus fehlt mir sowohl die notwendige technische Ausstattung als auch das Know How. Ich werde mich also wohl auf die Suche nach einem passenden Laden machen (einen HiFi-Händler meines Vertrauens habe ich -noch- nicht). Herzlichen Gruß Jürgen |
||
AndreasTV
Hat sich gelöscht |
03:54
![]() |
#8
erstellt: 15. Jun 2009, |
Guten Morgen zusammen ![]() Hier im Forum gibt´s doch eine naktiven Reparatör, oder (Armin777)? Fragr doch einfach mal via PN bei ihm an - Schaden kann Es nicht ... Stimmt - ohne passendes Messequipment ist i. d. meisten Fällen nicht wirklich viel zu machen. Mit einem MM allein wird man nicht weit kommen - messe damit mal die Fokusspannung der Laserdiode beim Abgleich ![]() Wenn "alle Stricke" reißen aus der Bucht ein günstiges Exemplar versuchen zu erwischen - selbst habe ich vor Kurzem dort eine Technics "SL - PG 540 A" geschossen - Der müsste (Aufmachen war noch nicht wirklich nötig, da nur die Lade selbst etwas verdreckt war) noch das alte Phillips - LW mit d. Schwenkarm drin haben = Das "frisst" eigentlich Alles ![]() Man sollte also bei einer in Erwähnung gefassten Reparatur nicht den Kosten - / Nutzenfaktor außer Acht lassen und sich im Zweifelsfall ruhig nach einem anderem geeignetem Gerät umschauen ![]() @ Soundy73: "Geräterecycling" klingt gut - wir "Hobby - Reparateure" können Uns natürlich auf einer Plattform wie Dieser hier (und auch Anderswo) in den verschiedenen Bereichen ergänzen u. somit dem Einen oder Anderem - und nicht zuletzt uns selbst - bestimmt manchmal weiterhelfen ![]() MfG Andreas |
||
audiophilanthrop
Inventar |
12:34
![]() |
#9
erstellt: 17. Jun 2009, |
Bei einem plötzlich auftretenden Defekt hätte ich eher weniger die Lasereinheit im Verdacht... eher irgendwas anderes, evtl. Bereich Motortreiber oder Netzteil. Sollte sich mal wer mit Erfahrung ansehen (Service-Doku ist eh Pflicht). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player Technics SL-P1 findet Tracks nicht Roter_Flieger am 10.07.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2019 – 2 Beiträge |
Onkyo DX-6570 findet nach Lasertausch die einzelnen Tracks nicht mehr Faramir2 am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 4 Beiträge |
Sony CD-Player findet Anfang nicht mehr fxgrmbl am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 9 Beiträge |
Philips FA-670 geht nicht mehr an Snupru am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 24 Beiträge |
Philips BTB4800 kaputt geflasht Wriddelfrumpf am 15.07.2019 – Letzte Antwort am 15.07.2019 – 3 Beiträge |
Philips 723 liest nicht ? -srp- am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 5 Beiträge |
Philips FA 950 Donnerwurst am 12.06.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 11 Beiträge |
Philips MCM726 geht nicht an LemoniscooL am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 8 Beiträge |
Philips HTB 4150B/12 Problem /Sommer1/ am 06.08.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2020 – 3 Beiträge |
Philips CD207 Fehlermeldung Synthifreak am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.207