HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Pioneer kaputt? - Ersatz? | |
|
Pioneer kaputt? - Ersatz?+A -A |
||
Autor |
| |
crisan
Neuling |
16:01
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2011, |
![]() bitte helft mir - bin schon am verzweifeln! Problem: Mein Pioneer VSX-409RDS läßt meine Mitteltöner (Infinity) krachen. Zunächst dachte ich, daß es die Lautsprecher (Reference 51 MKII) sind und war glücklich, daß ich ein paar Reference 40 um "günstige" 100 EURONEN am Flohmarkt bekommen konnte; nur :-( die "neuen" liefern das gleiche Ergebnis es kracht und krächtst in den Mitteltönern - Hochton und Bass ist O.K.! Als Maurerlehrling ohne Ahnung von Elektronik kann ich jetzt nur sagen: es liegt wohl am Receiver. Muß ich nach einem neuen alten suchen oder hat jemand eine Idee wie bzw. ob mein Pioneer zu reparieren wäre. Auch für Fachkundige Tipps zu Alternativen wäre ich sehr dankbar. Raumgröße 16,8 m2 / Bevorzugte Musik: JAZZ und klassik (zuletzt aus der Bucht gefischt: Grundig 7200). Bedanke mich schon mal für die Aufmerksamkeit. Fine Euer Forum einfach TOLL (auch wenn ich eigentlich noch nicht mitreden kann). |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
16:06
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2011, |
Hi, hörst du über Vinyl? Dann könnte es sein dass es am TA oder der Justage liegt. Gruß, HFF |
||
|
||
crisan
Neuling |
16:17
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2011, |
Ging ja suuper schnell! - Vinyl höre ich leider NOCH nicht. Meist "Radio Swiss Jazz" über Kabelanschluß. Trotzem Danke ... |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
18:13
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2011, |
Hi, kannst du mal mit anderen Quellen vergleichen, dann könnte man LS sowie Quelle ausschließen. Dass ein Amp im Mittenbereich kratzt kenn ich aber auch nicht... Hast du vielleicht ein Vergleichsgerät, es taugt auch ein AVR zum testen. Gruß, HFF |
||
boep
Inventar |
18:40
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2011, |
Halte ich auch für unmöglich. Wenn dann verzerrt er über das gesamte Band. Probier mal andere Quellen (CDs zB). Wenn das nichts hilft, ist denke ich mit der Frequenzweiche der Infinities was nicht in Ordnung? |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
19:30
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2011, |
Hi, Frequenzweiche ist auch eher unwahrscheinlich, warum dann gleich bei 2 Paaren? Hast du unter Umständen im Leerlauf ohne Quelle auch Geräusche oder Kratzen auf den MTs? Nicht dass dir da irgendwas reinstreut... Einmal hatte ich ein ähnliches Symptom auch mit einem qualitativ sehr schlechten Chinch/3,5mm Klinke Kabel. Allerdings bezog sich das soweit ich mich erinnern kann auch auf den gesamten Frequenzbereich. Gruß, HFF |
||
crisan
Neuling |
20:39
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2011, |
Lage/Zwischenbericht mit Bedankung für Eure bisherige Mühe. Fehlersuche läßt meine "Anlage" allmählich wachsen - so habe ich mir zwecks prüfung mit anderer Quelle Sonntags eine SABA Tapedeck (alt aber eher hochwertig) vom Flohmarkt geholt. Dazu gestern eine ganze Menge jazzige Cassetten (TDK und BASF). Ergebnis: bei den Boxen krachts in den Mitteltönern (links und rechts, bei beiden paaren - dabei sind die Sicken voll O.K.). Ich verstehs ja auch nicht - was allerdings nichts heißen soll. Was soll ich mir als nächstes anschaffen um wieder halbwegs ordentlich Musik zu hören zu können. - Ich und meine Nerven brauchens einfach! ![]() Soll ich nun die Infinities (beide Paare) oder meinen Pioneer Receiver ausrangieren? Nur VOR dem plötzlich aufgetretenen Problem war ja auch (zumindest für meine Ohren) alles tutti. [Beitrag von crisan am 25. Jan 2011, 20:51 bearbeitet] |
||
crisan
Neuling |
21:13
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2011, |
... also im Leerlauf höre ich nichts. Ohne Quelle kein unangenehmes Kratzgeräusch. Chinch-Klinke verwende ich nicht bzw. ist soetwas nicht vorhanden. Ich habe die Lautsprecherkabel einfach an den Enden abgezogen (die Kupferlitzen freigelegt) - etwas aufgefächert und verzwirbelt (nicht gelötet). Hat bisher/vorher auch gut funktioniert. HFF sei hier mal besonders gedankt, hat er sich doch bisher die meisten Gedanken gemacht. |
||
High_Fidelity_Freak
Inventar |
09:34
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2011, |
Hi, wenn das Tape nicht beschädigt ist liegts wohl doch irgendwo am Receiver. Komischer Sache... Am einfachsten wäre wohl ein Direktvergleich mit nem anderen Amp. Hat keiner deiner Freunde so ein Teil rumstehen? Muss nicht sonderlich hochwertig sein. Wenn die Impedanz der Lautsprecher passt geht auch ein Surround-Kombigerät. Gruß, HFF |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A-335 Trafo kaputt? Welcher Ersatz? kerne am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 28 Beiträge |
Pioneer A-70 Kaputt ? Daniel_94 am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 13 Beiträge |
Pioneer Verstärker kaputt? Reparieren! System92 am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 10 Beiträge |
Pioneer PD 8700 kaputt AudioTrip am 15.10.2011 – Letzte Antwort am 15.10.2011 – 4 Beiträge |
Pioneer A-550R kanal kaputt Motocrosser am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 6 Beiträge |
Pioneer A-656 geht kaputt delisun am 29.03.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 9 Beiträge |
Phono Ausgang Pioneer Verstärker kaputt friedaaa am 12.05.2016 – Letzte Antwort am 13.05.2016 – 15 Beiträge |
Laser Ersatz gesucht für Pioneer PD hubert_nolle am 01.02.2017 – Letzte Antwort am 02.02.2017 – 7 Beiträge |
Pioneer A-602R linke Kanäle kaputt rasmir am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 22.08.2009 – 10 Beiträge |
Wer repariert Pioneer A-777 (Schaltaggregat kaputt)? Schlappen. am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774