HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » NAD AV752 Transistoren heiss | |
|
NAD AV752 Transistoren heiss+A -A |
||
Autor |
| |
max130
Inventar |
#1 erstellt: 15. Mai 2012, 16:40 | |
Liebes Forum, nachdem ich einen gebrauchten und defekten AV-Receiver gekauft und repariert habe, bin ich mit der Reparatur noch nicht ganz zufrieden. Eine Zenerdiode 5,1 V ca. 2W hatte Durchgang und zwei Kondensatoren sind aufgeblüht. Ich habe dann beide Zenerdioden (gleicher Wert, nebeneinander bei den Transistoren in den Alukühlkörpern, blauer Pfeil) gegen welche mit 5W Belastbarkeit getauscht. Die Kondensatoren sind gegen welche mit 105°C und sonst gleichen Werten getauscht worden (die beiden dunkelblauen unterhalb der Kühlkörper). Im Betrieb hab ich nun festgestellt, dass die Kühlkörper der 4 Transistoren (einer ist mit einem roten Pfeil markiert) ca. 50 bis 60°C heiss werden (Infrarotthermometer). Ich denke, es sind die Vorstufentransistoren, hab aber keinen Schaltplan auftreiben können. Was denkt Ihr, ist das unbedenklich oder muss ich nochmal ran an das Gerät? Viele Grüsse und Dank voraus Stefan |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 15. Mai 2012, 18:08 | |
Hallo Stefan, der geschilderte Bereich sieht für mich eher nach Spannungsstabilisierung aus. Für die Vorstufentransistoren sind sie dann doch reichlich weit entfernt vom Endstufenblock links (hinter dem Lüfter). Zenerdioden und große Siebelkos passen ebenfalls eher zu einem Netzteil. Ich denke, dass an den relativ großen Kühlkörpern jede Menge Leistung in Wärme verwandelt werden soll Sofern also die Leistungsaufnahme des Gerätes nicht unnormal ist, könnte das so in Ordnung sein. Einen Schaltplan habe ich aber leider auch nicht (gefunden). Gruß PBienlein |
||
max130
Inventar |
#3 erstellt: 15. Mai 2012, 19:19 | |
Tolle kompetente und hilfreiche Antwort, vielen Dank! Lustigerweise ist das Netzteil auf der anderen Seite des Endstufenblocks. Aber zwei breite Flachkabel mit dicken Leitungen führen unter dem Lüfter durch zum Netzteil, noch eine Bestätigung für Deine Einschätzung. Die Transistoren per Infrarot direkt gemessen zeigen fast 80°, die Alu - Kühlkörpertürmchen immer noch die beschriebenen 50-60°. Dass muss den Tod der Zenerdiode bedeutet haben, die direkt am Fuße des Kühlkörpers auf der Platine sass. Keine gute Idee von NAD. Die neuen Zenerdioden habe ich 2cm über der Platine plaziert, mit etwas Luft zu den Kühlkörpern und den Kondensatoren. Ca. 1mm, mehr ging nicht. Ich werde den Verstärker mal länger laufen lassen und sehen, was passiert. Viele Grüsse Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
überlastete transistoren sneyder am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 10 Beiträge |
Fake Transistoren ? bukongahelas am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 01.06.2013 – 7 Beiträge |
Frage zu Kürzel bei Transistoren -Thesis- am 14.03.2018 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 3 Beiträge |
Verstärker wird heiss - zu starke Boxen? Starlizard am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 14 Beiträge |
Verstärker wird unerträglich heiss! Idefix1980 am 24.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 6 Beiträge |
STK 463 wird heiss audianer90 am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 8 Beiträge |
Technics Transistoren tauschen keltenkreuz am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 2 Beiträge |
Transistoren für Denon Commandante am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 7 Beiträge |
Marantz 1152DC Wartung/Transistoren Luca.1801.P am 21.03.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2014 – 3 Beiträge |
Verstärker ohne Endstufen Transistoren Oli_Oliver am 07.07.2016 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.730