HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Problem beim Einschalten meines Onkyo TX-SR706 | |
|
Problem beim Einschalten meines Onkyo TX-SR706+A -A |
||
Autor |
| |
elmorongas
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2013, |
Moin Moin Hifi Forum....!!! kurz gesagt plagt mich seit ein paar Wochen ein Problem was nur beim einschalten meines Onkyo AV Receivers auftritt. Und zwar knistern die Boxen seit kurzem beim einschalten mehr oder weniger stark so circa 30-60 Sekunden lang...dann hört es auf und bleibt auch weg solange er läuft....egal ob ich lauter oder leiser stelle. Da dieses Knistern manchmal so heftig von statten geht mache ich mir langsam Sorgen das ev. eine der Boxen demnächst mal durch so einen "Knisterpeak" ihren Geist aufgibt. Man könnte ihn natürlich immer mit ganz leiser Lautstärke starten, aber das vergesse ich leider oft und dann gehts erstmal rund hier im Zimmer. Ist anzunehmen das ich einen neuen AV Receiver brauche oder brauche ich mir erstmal keine große Sorgen machen und kann mit diesem ja nur cirka eine Minute dauerndem Knistern noch mit einer langen Lebendauer des Onkyo rechnen. Ich zumindest habe das Gefühl das das Knistern immer Stärker wird. Das Problem tritt übrigens auch auf wenn ich den Onkyo als erstes ohne jegliches Zuspielgerät starte und auch wenn ich während des startens die Kanäle wechsele....also z.b. von DVD auf TV umschalte. Über einen kleinen Tipp wäre ich sehr dankbar...anbei, das Gerät ist jetzt cirka 5 Jahre alt und läuft meist so 12 Stunden am Tag. Ja, ich bin leider Hobbymusiker deshalb ist das Gerät auch ständig in gebrauch...!!! ich danke fürs lesen und hoffe jemand kann mir was konkretes empfehlen...!! gruß elmo...!!! ___________________________________________________________________________ |
||
Altgerätesamler
Inventar |
16:26
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Hi Klingt nach einem Kontaktproblem. Du schreibst, dass das Knistern mit dem Lautstärkeregler beeinflusst werden kann richtig? Dann würde ich als erstes mal den Lautstärkeregler reinigen. Gruss Manuel |
||
|
||
bukongahelas
Inventar |
03:15
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2013, |
Solche Störungen kenne ich von Netzschaltern bzw deren verschmorten Kontakten. Moderne AVR haben meist ein Standby Netzteil das ein Relais (als Ersatz für den Hauptnetzschalter) aktiviert. Wenn an den Kontakten des Netzeinschaltrelais Funken schmoren , schlägt das bis in den Audioteil durch und verursacht solche Knisterstörungen. Dieses Kontaktfunkenschmoren kann man auch aus dem AVR Gehäuse hören , wenns ganz leise ist und man den AVR im Ruhebetrieb nur einschaltet. bukongahelas |
||
elmorongas
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2013, |
Moin, danke für die Antworten...!!! Hier nochmal ein kleiner Nachtrag. Also, das knistern in den Boxen ist doch "nicht" abhängig von der Stellung der Lautstärke Reglern. Ich habe es heut morgen noch mal aufprobiert und es ist immer sehr laut. Weiter habe ich festgestellt das wenn das Knistern einmal vorbei ist und ich nach zehn Minuten nochmal neu aus -und wieder einschalte, dann tritt das Knistern nicht mehr auf. Also im "angewärmten" Zustand passiert da nichts mehr. Und ich habe jetzt gelesen, das wenn es dieses Relais ist, man es überbrücken kann. Diese Verkohlungsspuren müssten man ja auch sehen können, richtig...??? gruß Elmo...!!! @bukongahelas: wie schwierig ist das sowas allein zu reparieren....reicht das wenn ich da mit ein wenig feinem Schmiergelpapier ran gehe.....und kommt man an die Stelle überhaupt gut ran....??? [Beitrag von elmorongas am 04. Mrz 2013, 11:04 bearbeitet] |
||
bukongahelas
Inventar |
05:01
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2013, |
Man muß das Relais ausbauen und öffnen. Nur mit Papierstreifen und Kontaktspray die Kontakte behandeln. Feilen+Schmirgeln zerstört die Oberfläche. Man das Relais versuchsweise überbrücken , so das direkte Einschalten erzwingen und die Kontakte als Fehlerursache ausschließen . bukongahelas |
||
elmorongas
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2013, |
Ja, danke nochmal für die Antwort....!! ich habe gestern Nacht im Menu des Receivers den Punkt " Power On Volume" auf oo dezibel gesetzt um am nächsten Morgen die von dir vorgeschlagene Methode des "erhörens" des Knisterns im Inneren des Gerätes nachvollziehen zu können. Erstaunlicherweise hörte ich bei dieser Power On Volume weder im Gerät noch in den Boxen dieses Knistern. Erst als ich den Volumen Knopf weiter aufdrehte kam es wieder zu vereinzeltem Knistern. Aber nur in den Boxen nicht im Gerät. Dort war nur ein Summen zu vernehmen. Naja, das Gerät ist jetzt knapp 4 Jahre alt und die Videosektion ist schon seit zwei Jahren hinüber... was mich nicht weiter gestört hat....ich hatte damals dann den Sat-Receiver direkt an den TV und per Lichtleiterkabel direkt an den Onkyo verkabelt habe. Das lief bislang auch alles wunderbar. Übrigens habe ich gestern nachmittag auf Verdacht noch zwei drei Onkyo Reparaturwerkstätten angerufen und dort auch nochmal nach einer Ferneinschätzung (auch in Hinsicht auf die anfallenden Reparaturkosten) gefragt. Viel bekam ich natürlich nicht heraus, aber immerhin eine Werkstatt tippte auf die "DSP Platine?", was so cirka zweihundert Euro kosten sollte. Und das ist mir zuviel ehrlich gesagt.! Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als mich langsam aber sicher nach einem neuen Receiver umzuschauen, Und da finde mal erstmal wieder was, was dem guten warmen Sound des Onkyo SR 706 nahe kommt. Unglaublich das solch ehemals teure Geräte nur noch so eine kurze Lebensdauer haben. Zum Schluß habe ich nochmal eine andere Frage, die ich hier mal einfach ran hänge. Sie bezieht sich auf diese "Direct Energie" von Pioneer. Einerseits lese ich auf einigen Testseiten das z.B. Denon Receiver analoge 7.1 Endstufen haben und Pioneer eben bei den neuen Modellen digitale, andererseits schreibt Pioneer dann auf seiner eigenen Seite wieder so....!!! "Because of this, Class D amps are often thought of as “digital” amplifiers. But even though some of the circuitry is digital, Class D amplifiers are actually purely analog in nature." Falls also mal jemand mal Zeit und Lust hat würd ich mich freuen wenn man das mal in Hinsicht auf Wärme, Kraft und Ausdruck eines Receivers erklärt. Ich denke auch immer noch das diese Analogen Schaltungen einfach den wärmeren kräftigeren Sound bringen lasse mich aber gern eines besseren Belehren..!!! Danke, Tschüss und Gruß....elmo...!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schalterausbau beim ONKYO TX-7530 habrino am 21.12.2018 – Letzte Antwort am 02.01.2019 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-SR 803e *Andreas999* am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-100 Problem emptybox am 10.11.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 7 Beiträge |
Dreher knackt beim Einschalten am Onkyo schlutopia am 30.03.2019 – Letzte Antwort am 31.03.2019 – 10 Beiträge |
Problem mit Onkyo TX DS494 ArcheoPix am 31.08.2016 – Letzte Antwort am 09.09.2016 – 2 Beiträge |
ONKYO TX-DS989 -> klackert nur noch beim Einschalten Zaphod21 am 02.12.2021 – Letzte Antwort am 04.12.2021 – 5 Beiträge |
Problem mit Onkyo TX-304 E Forenchecker am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 3 Beiträge |
ONKYO TX-SR508 Sicherheitsabschaltung an m666 am 07.04.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2015 – 6 Beiträge |
ONKYO TX-NR636 knackt Stefan6565 am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 6 Beiträge |
Reparaturanleitung Onkyo TX-SV545 Reinhard03322 am 07.10.2018 – Letzte Antwort am 07.03.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.741