Denon PMA-480R - Lautsprecher verlieren "Kontakt"

+A -A
Autor
Beitrag
jummi
Neuling
#1 erstellt: 19. Sep 2009, 22:58
Hallo, bei meinem Verstärker Denon PMA-480R (gekauft 11/95) verlieren die Lautsprecher den "Kontak" und das auf allen 4 Ausgängen (A-L&R/B-L&R), aber nur wenn die Verstärkerlautstärke "zu klein" ist (im Bereich 1-10 von Max.40).

Die "geringe" Lautstärke ist meistens abends im Einsatz beim einpennen zu "einschmeichelnder Musik" ;), Tagsüber bin ich im Lautstärkebereich 20-30 und es gibt keine Probleme.


Als Info, der Verstärker wurde zu letzt bei ner Party 2006 benutzt und hat dann ca. 3 Jahre "herumgestanden" in einem normal temperiertem Zimmer.


P.S. Mein 1. Verdacht war, das die alten LIDL Billigboxen bei der Party damals gelitten haben, hab sie dann gegen ein paar neue MAGNAT MONITOR 220 getauscht. Aber das Problem blieb bestehen.
Manuel5129
Stammgast
#2 erstellt: 19. Sep 2009, 23:11
Hallo!

Ich Begrüße dich hier im Forum

Dieses Problem hab ich bei meinem PA Endstufen auch schon gehabt.

Bei mir waren es die Lautsprecherschutz-Relais, die mit der Zeit an den Kontakten korridiert waren.
Dannach hab ich sie zerlegt und mit einem Glasfaserpinsel sorgfältig geputzt und wieder zusammengebaut.
Bis jetzt funktionieren sie ohne irgendwelche Probleme.

Ich denke dein Denon hat auch solche Schutzrelais oder?
jummi
Neuling
#3 erstellt: 20. Sep 2009, 11:27

Manuel5129 schrieb:
Hallo!

Ich Begrüße dich hier im Forum

Dieses Problem hab ich bei meinem PA Endstufen auch schon gehabt.

Bei mir waren es die Lautsprecherschutz-Relais, die mit der Zeit an den Kontakten korridiert waren.
Dannach hab ich sie zerlegt und mit einem Glasfaserpinsel sorgfältig geputzt und wieder zusammengebaut.
Bis jetzt funktionieren sie ohne irgendwelche Probleme.

Ich denke dein Denon hat auch solche Schutzrelais oder?


Uff, ich hab keine Ahnung ob der sowas hat, kann man die reinigen ohne das man was auslöten muß? Denn das Auslöten würd ich mir net zutrauen.

Hab mal nen Foto vom Innenleben hochgeladen...



Falls das Bild net ausreicht, kann ich auch mehr hochladen vom ganzen Innenraum.

P.S. ja ich weiß er ist net sauber von innen, aber der ist von 95 und noch nie geöffnet worden


[Beitrag von jummi am 20. Sep 2009, 11:28 bearbeitet]
Manuel5129
Stammgast
#4 erstellt: 20. Sep 2009, 11:52
Hello

Also auf deinem Foto kann ich keine Realais erkennen..

Ob man Relais hat, könnte man einfach checken, indem man den Verstärker einschaltet und man nach ein paar Sekunden ein Klicken hört und dannach der Sound aus den Boxen kommt. Das sind dann typischerweise diese Lautsprecher-Schutzrelais

Probiere das mal aus.

Ja, wenn Relais verschmutzt oder verschließen sind, musste ich sie immer auslöten und zerlegen, im eingelöteten Zusatand war das bei mir nicht möglich.

Es würde wirkrklich nicht schaden, den Verstärker mit Druckluft zu reinigen.
jummi
Neuling
#5 erstellt: 20. Sep 2009, 12:09

Manuel5129 schrieb:
Ob man Relais hat, könnte man einfach checken, indem man den Verstärker einschaltet und man nach ein paar Sekunden ein Klicken hört und dannach der Sound aus den Boxen kommt. Das sind dann typischerweise diese Lautsprecher-Schutzrelais

Probiere das mal aus.

Achso, jop das ist bei dem Verstärker der Fall. Wußte nur net das das die Schutzrelais sind.


Manuel5129 schrieb:
Ja, wenn Relais verschmutzt oder verschließen sind, musste ich sie immer auslöten und zerlegen, im eingelöteten Zusatand war das bei mir nicht möglich.

Hmm, würd sich das lohnen zur Werkstatt zu bringen? Denn vom Löten hab ich wirklich keinen schimmer Oder wird das zu teuer, wobei ich mich mal umgeschaut hab und der Verstärker immer noch gebraucht um die 140€ gehandelt wird. Der Neupreis war glaub ich damals ca 400DM, also kein großer Preisverfall in 14 Jahren, finde ich.


Manuel5129 schrieb:
Es würde wirkrklich nicht schaden, den Verstärker mit Druckluft zu reinigen. ;)

Werd ich die Tage mal machen
Manuel5129
Stammgast
#6 erstellt: 20. Sep 2009, 22:00
Hy

Nun weist du das es die Relais sind

Also ich kann dir nicht genau sagen, wieviel das kosten würde, das ist sicher bei jeder Werkstatt anders.

Ausserdem ist es ja nicht 100%tig sicher das es die oder nur die Relais sind!

Du könntest aber einmal die Lautstärke von minimum ganz langsam aufzudrehen, wenn der Sound kratzend und verzerrt möglicherweise mit aussetzern auf einmal erklingt, und beim leiserdrehen sich so wieder verabschiedet sind es noch warscheinlicher die Relais
Bei mir war es so.

Ja, das Reinigen kann nicht schaden, wenn man es vorsichtig macht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Defekter Denon PMA 480R
mrMuppet am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  3 Beiträge
Verstärker Denon PMA-480R defekt!
zogge am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 23.04.2009  –  2 Beiträge
DENON PMA-480R Verstärkt nicht mehr!
rrunner88 am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 19.07.2011  –  7 Beiträge
Denon PMA-480R - Feinsicherung fliegt direkt beim Einschalten
inges am 01.10.2013  –  Letzte Antwort am 01.10.2013  –  3 Beiträge
Denon PMA-720 geröstet
Stereo33 am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 11.10.2013  –  117 Beiträge
Denon PMA 737
maxton am 04.03.2015  –  Letzte Antwort am 06.03.2015  –  2 Beiträge
Denon PMA 1560
Recken555 am 16.05.2017  –  Letzte Antwort am 17.05.2017  –  6 Beiträge
Denon PMA-725R defekt
heli74 am 08.02.2004  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  2 Beiträge
Denon PMA 525R kracht
jotschi84 am 11.10.2021  –  Letzte Antwort am 10.02.2022  –  8 Beiträge
Denon PMA-525R
SchakalxD am 07.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.12.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIlmberger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.631
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.891

Hersteller in diesem Thread Widget schließen