HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr ein... | |
|
Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten+A -A |
||
Autor |
| |
CarlM.
Inventar |
13:46
![]() |
#201
erstellt: 03. Nov 2022, |
Es ist ganz einfach. Du benötigst einen X2-Folienkondensator mit der angegebenen Kapazität. Meistens sind das 22 nF = 0,022 µF. Desweiteren achte auf die Abmessungen und die Anschlussdrähte, damit es sicher und problemlos montiert werden kann. |
||
DiedMatrix
Stammgast |
16:15
![]() |
#202
erstellt: 03. Nov 2022, |
Sprich dieser passt und ist hochwertiger? ![]() Auf dem Bild steht zwar x2, in der Beschreibung aber nirgendwo ![]() |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
17:00
![]() |
#203
erstellt: 03. Nov 2022, |
Der ausgesuchte ist keine X2-Type und deshalb nicht geeignet. Bilder sind immer nur Beispielbilder, ohne dass die Werte/Angaben verbindlich sind. Bei Conrad gibt es diese beiden - einmal 7,5mm und einmal 10mm Rastermaß: ![]() ![]() [Beitrag von CarlM. am 03. Nov 2022, 17:01 bearbeitet] |
||
DiedMatrix
Stammgast |
20:48
![]() |
#204
erstellt: 03. Nov 2022, |
Aber die sind doch beide nicht für 630v, die ich brauche dachte ich? |
||
gst
Inventar |
20:54
![]() |
#205
erstellt: 03. Nov 2022, |
Alternativ benutze ich MKP10 - Kondensatoren von WIMA mit einer Nennspannung von 2000V = und 700V~. 240V Wechselspannung (Sinus) hat eine Vss von ca. 676 V. Das einzige, was nicht passt, ist das Rastermaß und das musse ich immer anpassen. Aber diese Typen sind extra für Schaltnetzteile zugelassen und insofern dass Maximale an Betriebssicherheit. In meinen Augen sind 630V Gleichspannung als Angabe für den Einsatz an dieser Stelle zu kurz gedacht. Die Folgeschäden beim Spannungs- überschlag (den diese Kondensatoren erstmal "ausheilen" können) sind aber manchmal noch schlimmer. gst |
||
CarlM.
Inventar |
20:55
![]() |
#206
erstellt: 03. Nov 2022, |
Aber die sind doch beide nicht für 630v, die ich brauche dachte ich? Das ist ein häufiger Irrtum. X2-Kondensatoren sind bis 2500V impulsfest auch wenn nur 275 V~ angegeben sind. Heute müssen X2-Kondensatoren verbaut werden, soweit nicht eine Schutzklasse vorliegt, die Y1 oder Y2 vorschreibt. siehe: ![]() . [Beitrag von CarlM. am 03. Nov 2022, 20:59 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
08:54
![]() |
#207
erstellt: 04. Nov 2022, |
@DiedMatrix: Auch wenn hier die Lösung schon ausgearbeitet wurde... Es gibt bereits einen passenden Thread für den Yamaha RX-V1800 ![]() Dort findet man auch Bilder und Schaltplan dazu. - Johannes |
||
DiedMatrix
Stammgast |
10:52
![]() |
#208
erstellt: 04. Nov 2022, |
@Poetry2me Dein Link verweißt aber auf Post #3 aus diesem Thread? Und dort ist auch noch die Rede von 0,044uF im Gegensatz zu den 0,022 wie hier zuletzt? Sorry ich bin einfacher verunsichert und hab zu wenig Ahnung davon welches Bauteil genau nun wirklich das richtige und beste wäre ![]() EDIT: Habe jetzt bei Ebay "Wima Yamaha" eingegeben und dort den WIMA WKP 10 mit 22nf und 630V zweimal bestellt - hoffe das passt. [Beitrag von DiedMatrix am 04. Nov 2022, 11:26 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
12:57
![]() |
#209
erstellt: 04. Nov 2022, |
Dann besorgt man sich das Service Manual .... Internetsuchmaschine ... eingeben: Name des Geräts Service Manual Auf Seite 118 findet man das Standby-Netzteil. Der Kondensator heisst C4. Seinen Wert erfährt man in der Tabelle, erste Zeile: Für Europa "GE" findet man 0,022 µF. 0,044 µF gelten für Länder mit 100 bis 120 V~ Stromnetzen. Im übrigen ist manchmal auch der benachbarte Widerstand R13 2,2 kOhm defekt. Ersatz: 2,2 kOhm 0,6W Metallschicht Beispiel: ![]() Das Rastermaß für den Wima sollte - soweit ich das im gedruckten Platinen-Layout korrekt sehe - 10 mm sein. [Beitrag von CarlM. am 04. Nov 2022, 15:46 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
17:51
![]() |
#210
erstellt: 04. Nov 2022, |
@DiedMatrix: Alles gut. Tut mir leid, wenn es alles sehr (elektro-)technisch ist, aber manchmal geht es halt nicht anders. Wie CarlM schon schreibt: Für Länder mit ca. 230V Netzspannug brauchst Du 22nF mit einer Spannungsfestigkeit von 630V DC oder höher Alternativ ein X2 Entstörkondensator 22nF 275V ACAlles richtig gemacht. - Johannes |
||
DiedMatrix
Stammgast |
11:59
![]() |
#211
erstellt: 09. Nov 2022, |
Danke allen für die Hilfe - der RX-V1800 ist seit gestern repariert und funktioniert wieder wie am ersten Tag! ![]() ![]() ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
13:45
![]() |
#212
erstellt: 09. Nov 2022, |
Schön, dass es geklappt hat! Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur! ![]() |
||
Poetry2me
Inventar |
15:16
![]() |
#213
erstellt: 09. Nov 2022, |
@DiedMatrix: ___GRATULATION____ zur gelungenen Reparatur ![]() Und noch eine Kerbe mehr im Lötkolben ![]() Gerät wurde gerettet, ein Beitrag zur Nachhaltigkeit ![]() Alles für den Planeten! - Johannes |
||
marcuswob
Neuling |
16:40
![]() |
#214
erstellt: 07. Mrz 2023, |
Und ein weiteres Gerät vor der Verschrottung gerettet ![]() ![]() Links im Bild das Ersatzteil für 50ct, rechts der Übeltäter. CU Marcus [Beitrag von marcuswob am 07. Mrz 2023, 16:42 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
19:26
![]() |
#215
erstellt: 07. Mrz 2023, |
___GRATULATION____ zur gelungenen Reparatur ![]() Super Sache! ![]() Es lebe die Nachhaltigkeit ... manchmal ist ein Beitrag dazu wirklich machbar ![]() Alles für den Planeten! - Johannes |
||
NitroXpress
Neuling |
11:30
![]() |
#216
erstellt: 21. Dez 2024, |
Hallo Leute, dank Euch läuft mein RX-V750 durch ersetzen des Kondensers auch wieder ![]() Vielen lieben Dank an das Forum und seine Mitglieder ![]() Nur die Ferbnbedienung macht nix mehr. Gibts da eventuell auch irgendwelche Fixes ? Gruss Frank [Beitrag von NitroXpress am 21. Dez 2024, 11:32 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
13:16
![]() |
#217
erstellt: 21. Dez 2024, |
Bevor jemand hier und damit im falschen Thread antwortet, starte bitte einen neuen Thread mit aussagekräftigem Titel. |
||
Poetry2me
Inventar |
13:25
![]() |
#218
erstellt: 25. Dez 2024, |
@NitroXpress: ___GRATULATION____ zur gelungenen Reparatur ![]() Jeder von uns ist Teil des Planeten! Es lebe die Nachhaltigkeit! Hier im Thread geht es eigentlich um den Yamaha RX-V2700, daher habe ich in einem passenden Yamaha RX-V750 Thread auch etwas eingetragen: ![]() - Johannes [Beitrag von Poetry2me am 25. Dez 2024, 13:31 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V 2700 Profihenner am 04.06.2014 – Letzte Antwort am 28.06.2014 – 7 Beiträge |
Yamaha RX?V 671 lässt sich nicht mehr einschalten Delony am 19.08.2018 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 33 Beiträge |
Yamaha RX-V 500D lässt sich nicht mehr einschalten Oczaty am 01.02.2023 – Letzte Antwort am 02.02.2023 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-797 lässt sich nicht einschalten gst am 02.10.2021 – Letzte Antwort am 05.10.2021 – 17 Beiträge |
Yamaha RX-N600 lässt sich nicht einschalten spaceglider am 17.05.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 30 Beiträge |
Yamaha RX-D485 lässt sich nicht einschalten cvh_ am 23.05.2022 – Letzte Antwort am 31.05.2022 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 lässt sich nicht einschalten Rudilala am 22.03.2016 – Letzte Antwort am 16.09.2024 – 56 Beiträge |
Einschaltfehler Yamaha RX-V2600 laie0606 am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V450 lässt sich nicht mehr einschalten, nicht Serienfehler dyma_p am 27.05.2021 – Letzte Antwort am 28.05.2021 – 15 Beiträge |
Yamaha R-N803D lässt sich nicht einschalten HRO-Pfennig am 13.03.2023 – Letzte Antwort am 26.04.2023 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.199