HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Problemmit Yamaha AX 496 Lautstärke | |
|
Problemmit Yamaha AX 496 Lautstärke+A -A |
||
Autor |
| |
hans4445
Neuling |
#1 erstellt: 11. Apr 2015, 18:05 | |
Hallo ihr, ich bin ganz neu hier und ich hoffe, dass ihr mich nicht gleich schlachtet....für mich müsste das wort "noob" in diesem bereich ganz neu erfunden werden... Also, ich habe mir in der bucht auf gut glück einen yamaha "AX 498" ersteigert, weil ich im moment kein geld für ne richtige "von-neu-auf-anlage" habe... ist gekommen, alle nice aber.... ich habe viel zu kleine boxen daran angeschlossen(technics 100 w input,50 w out), das war mir auch klar, dachte, musst ja nett aufdrehen..... jetzt ist es aber so, dass die linke seite erst bei - 9 dezibel und die rechte erst bei- 11 d anspringt(vorher hörste ganzganz leise was), also richtig anspringt, davor und danach tut sich wenig in der lautstärkeregelung.das war auch bei einem anderen boxenpaar so. cd ist garnich hörbarweil entweder zu leise oder wenn mann die schwelle (-9 bzw. -11) ereicht vieeeeeeeeellll zu laut... Hoffentlich habt ihr ne idee woran das liegen könnte, ich wär euch echt dankbar, lg,hans PS: gerne auch nachfragen..... |
||
hans4445
Neuling |
#2 erstellt: 11. Apr 2015, 18:16 | |
ohje....und gleich die erste verbesserung..... es ist ein "496"....und die erste anmerkung...: am anfang war die linke seite schon viel früher "voll"zuhören".....lg, hans |
||
|
||
cr
Inventar |
#3 erstellt: 11. Apr 2015, 20:02 | |
Wird wohl defekt sein. Potentiometer kann Wackelkontakt haben etc. Kannst du das noch erklären (fett): ich habe viel zu kleine boxen daran angeschlossen(technics 100 w input,50 w out) |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 11. Apr 2015, 23:21 | |
Vermutlich ist das Lautsprecher-relais verbrannt/defekt.Entweder reinigen oder tauschen. |
||
hans4445
Neuling |
#5 erstellt: 12. Apr 2015, 18:25 | |
Vielen dank für eure Antworten! Werds dann wohl zurückschicken, wenn möglich...wird wohl für einen normal sterblichen weder technisch noch kostenmäßig möglich sein das zu richten.... @ cr : Das sind 2 Technics Boxen, hinten steht halt drauf: Input 100 w , output 50, modell ist : CH515A... wenn ich es eingestellt habe, also den punkt finde an dem beide boxen laufen, klingt es auch wirklich gut und satt, ist dann auch egal ob ich tapes wechsel oder so... Vielen dank! Lg,Hans |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#6 erstellt: 12. Apr 2015, 19:04 | |
.....Das Relais kostet keine 5Euro und ist in 15min getauscht....... |
||
cr
Inventar |
#7 erstellt: 12. Apr 2015, 19:30 | |
Auf den Boxen steht sicher das drauf: Nennscheinwiederstand 6 Ohm Nennbelastbarkeit 50 Watt Musikbelastbarkeit 100 Watt ------------------------------------------------- Wer sagt, dass das Relais hin ist. Ich tippe nach wie vor auf das Poti. Warum sollte bei einem Relais Defekt die Musik erst leise, dann laut sein? Das ist ein typischer Fehler eines versulzten, tw. nicht mehr richtig leitenden Potis... Eigentlich sollt es beim Drehen auch rascheln, rauschen und krachen
Den Elektroniker möchte ich sehen: 1/2 Stunde Arbeitszeit sind 30 Euro oder mehr und ein Ersatzteil hat meist einen kräftigen Aufschlag und kostet mehr als 5 Euro. Selber tauschen kann ein normaler Mensch nicht, denn dazu muss man mindestens löten können und auch sonst schon mal einen Verstärker von innen gesehen haben. [Beitrag von cr am 12. Apr 2015, 19:33 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#8 erstellt: 12. Apr 2015, 19:51 | |
Da es ja anscheinend nicht kracht und rauscht, spricht alles fuer das Relais. Anscheinend hast du noch nicht viel Erfahrung mit defekten Relais....wenn man die Lautstaerke erhoeht, ist natuerlich die Ausgangsspannung der Endstufe erhoeht, dadurch brennen sich die verbrannten oder verdreckten Kontakte im Relais wieder frei und die Lautstaerke wird ploetzlich lauter. Wer sagt denn das man das Geraet in einer Fachwerkstatt reparieren muss? Ich bin davon ausgegangen das man es eben selber repariert.Ich mache soetwas auch, obwohl ich ein normaler Mensch bin.... |
||
cr
Inventar |
#9 erstellt: 12. Apr 2015, 19:57 | |
Wenn du das machst, bist du eben kein normaler Mensch mehr, sondern schon speziell qualifiziert. So wie ich die Leute kenne, würde ich den meisten davon dringend abraten, ein Gehäuse mit 230V auch nur zu öffnen, geschweige denn darin auch nur ein Teil anzurühren..... 50% der Männer können doch nicht mal einen Nagel in die Wand schlagen. Wieviele haben schon mal (erfolgreich) gelötet? 5%? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#10 erstellt: 12. Apr 2015, 20:06 | |
Qualifiziert bin ich nicht. Habe soetwas nicht gelehrt bekommen.Habe damals mit meinen jungen 10jahren auch meinen Radiorecorder repariert und einfach einen geplatzten Elko im Netzteil getauscht.Wusste vorher auch nicht was das fuer ein Teil ist und wie man loetet.Hab mir bei Conrad nen neuen mitgeben lassen und hab mir Vaters Loetkolben geschnappt.Dann hab ichs einfach gemacht weil,....war ja eh kaputt [Beitrag von Rabia_sorda am 12. Apr 2015, 20:07 bearbeitet] |
||
Ingor
Inventar |
#11 erstellt: 12. Apr 2015, 20:12 | |
Ich gehe auch von einem defekten Relais aus. Genau den Fehler hatte ich auch an meinem Yamaha und an meinem NAD. Natürlich brennt sich da nichts frei, vielmehr bilden die Kontakte einen spannungsabhängigen Widerstand, ab einer bestimmten Spannung wird er so gering, dass er nicht mehr stört. Der Austausch des Relais ist aber leider keine Sache für einen Ungeübten. Weniger wegen der Netzspannung, als vielmehr wegen der Enge und den vielen Kontakten des Relais, die alle ausgelötet werden wollen. Da ist schnell die Platine hin. Ein Relais für 5 Euro mag es geben, ich würde aber das Beste, dass ich bekommen kann einlöten. Dann hat man wieder ein paar Jahre Ruhe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha AX-496 schaltet sich aus southheaven am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2017 – 16 Beiträge |
Yamaha Ax-496 springt nicht mehr an. Jacuzzii am 01.11.2017 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-750 Lautstärke leise Rafterstar am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 17 Beiträge |
Yamaha CDX-496 Niere am 20.04.2019 – Letzte Antwort am 23.04.2019 – 9 Beiträge |
Yamaha AX-497 kaputt? TG_Steve am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 14 Beiträge |
YAMAHA AX-500 Eingangsprobleme hilairea am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 14 Beiträge |
Yamaha AX-870 Lautstärkeregler kratzt honda99 am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha AX 470 geht aus matrelle am 27.05.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 2 Beiträge |
Probleme mit Yamaha AX-500 nazbaz am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 11 Beiträge |
Yamaha Ax-400 Sicherung chrisKR am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.853