HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha A-S700 schaltet nicht mehr ein | |
|
Yamaha A-S700 schaltet nicht mehr ein+A -A |
||
Autor |
| |
tantaliden
Neuling |
#1 erstellt: 15. Apr 2018, 05:45 | |
Hallo zusammen, da der Lötkolben nicht gerade mein Freund ist, frage ich doch lieber gleich die Profis: - Habe einen A-S700 der nichts mehr macht. Nach dem er sich irgendwann selbst ausgeschalten hatte, konnte ich durch ziehen des Netzsteckers wieder normal Musik hören, jedoch nur für eine Weile. Nun macht er garnichts mehr. Steht da und lässt sich nicht mehr einschalten. Kann jemand von euch den Verstärker reparieren? Falls ja, was dürfte es ca. Kosten und wo soll der verstärker hingeschickt werden? Bitte PM und ich antworte so bald wie möglich :-) Ich selbst wohne in der Nähe von Lörrach, falls vorbei bringen möglich wäre ;-) Vielen Dank im Voraus! |
||
Poetry2me
Inventar |
#2 erstellt: 15. Apr 2018, 07:57 | |
Hier beim Verstärker Yamaha A-S700 findet man wieder die selbe Standby-Schaltung wie bei den vielen Receiver Modellen Yamaha RX-Vxxx. Der Serienfehler könnte auch hier voll zutreffen: Einschalt-Probleme durch allmähliche interne Korrosion eines kleinen Folienkondensators in der Standby Schaltung. Hier ist es Kondensator C254 auf der Platine MAIN(2). Im Original hat der Kondensator Kapazität 0,022µF (= 22nF) Spannungsfestigkeit 630V Typ: MKT (Dielektrikumfolie Polyester) Es emfiehlt sich wieder der Ersatz durch MKP Typ (Polypropylen Dielektrikum) und gleiche oder höhere Spannungsfestigkeit. Beispiel: https://www.conrad.d...-x2-1-st-450215.html Noch länger hält wahrscheinlich ein Entstörkondensator der Klasse X2: 0,022nF, nominell 275V~ (ausgelegt für wesentlich höhere Spannungen) - Johannes [Beitrag von Poetry2me am 15. Apr 2018, 08:00 bearbeitet] |
||
|
||
tantaliden
Neuling |
#3 erstellt: 15. Apr 2018, 09:25 | |
Vielen Dank für deine Antwort, aber ich werde mich an dem Teil nicht selber austoben. Es sei denn ich werde hier in meiner Gegend einen Mentor finden zu dem ich gehen kann, wenns mal schwierig wird. Ich habe mit feinem löten nicht so die Ahnung und würde wohl mit meinem jetzigen Wissen noch mehr kaputt machen ;-) Aus dem Grund stehen für mich entweder Reparatur (leider kein Elektriker bei mir in der Nähe, welcher sowas macht), oder Mentor finden auf dem Plan ;-) |
||
Poetry2me
Inventar |
#4 erstellt: 15. Apr 2018, 10:39 | |
Dabei ist es vielleicht wirklich ganz einfach, das auszuführen: - Gerät vom Netz trennen - Deckel abschrauben - Frei zugänglichen Kondensator auslöten (zwei Lötstellen) - Ersatzkondensator einlöten - Überstehende Drahtenden abknipsen - Decke festschrauben [Beitrag von Poetry2me am 15. Apr 2018, 10:41 bearbeitet] |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 01. Mrz 2022, 20:37 | |
Herzlichsten Dank Johannes!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! hatte den selben fehler, auch gleich jemandem in der nähe gefunden, der sowas kann, hingefahren, in 2 min erledigt!!! *so glad* PS: er hatte zum problem selbst nur eines zu sagen - kondensator Made in China, 99% aller probleme durch Made in China, und schlimmer noch. er meinte es gäbe sogar high-quality Made in China teile, aber die würden von anderen chinesen wegen des guten rufs im großen stil gefälscht. anyway - der amp schaltet wieder, danke, danke, danke!!! |
||
Poetry2me
Inventar |
#6 erstellt: 02. Mrz 2022, 07:03 | |
____GRATULATION____ zur gelungenen Reparatur Freut mich sehr, dass diese Information hier geholfen hat. Wieder ein Gerät gerettet Stand März 2022: Dieser Thread existiert jetzt knapp vier Jahre und wurde über 1600 mal aufgerufen. Die Bilder zur Fehlerbehebung wurden 500 bis 1000 mal angeklickt. Ich denke, wir haben hier einen Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Danke für die freundliche Rückmeldung So muss Forum. - Johannes [Beitrag von Poetry2me am 02. Mrz 2022, 07:04 bearbeitet] |
||
Peter_K_
Neuling |
#7 erstellt: 14. Nov 2022, 14:30 | |
Herzlichstes Dankeseeehr ... Kumpel hat gelötet und AS700 tönt wieder. Großartig |
||
maxmoritz1295
Neuling |
#8 erstellt: 14. Nov 2022, 19:24 | |
Hallo. Der Elektronikladen hatte nur noch einen Kondensator mit 0.1 uF. Eingelötet, geht. Kann ich das so lassen oder ist mit Komplikationen zu rechnen? Gruß aus Bielefeld |
||
Poetry2me
Inventar |
#9 erstellt: 14. Nov 2022, 19:27 | |
____GRATULATION____ zur gelungenen Reparatur Und wieder ein Gerät gerettet So muss Forum! - Johannes |
||
maxmoritz1295
Neuling |
#10 erstellt: 14. Nov 2022, 19:30 | |
Danke schön. Bin auch gegen das ständige Wegwerfen. Hatte mich nur gefragt ob die größere Kapazität irgendeine Gefahr darstellt. Es dauert nach dem Einschalten etwas länger bis das Relais anzieht, aber das ist nicht dramatisch. Nur die Bude sollte nicht abfackeln. |
||
CarlM.
Inventar |
#11 erstellt: 14. Nov 2022, 19:46 | |
Ich würde es noch wechseln. In einem solchen Kondensatornetzteil wirkt der Kondensator wie ein Widerstand für Wechselspannung. Kondensatoren besitzen also einen sogenannten kapazitiven Widerstand. Dieser Widerstand ist von der Kapazität (und der Frequenz der Wechselspannung) abhängig. Ein größere Kapazität bewirkt einen geringeren - ggf. auch zu geringen - sogenannten Blindwiderstand. Desweiteren sollte es ein Kondensator der VDE-Norm "X2" sein. Diese Norm regelt gewisse sicherheitsrelevante Aspekte. Zu beiden Stichwörtern ... Blindwiderstand und Kendensator X2 findet man präzise Infos im Netz, z.B. Wikipedia. [Beitrag von CarlM. am 14. Nov 2022, 19:49 bearbeitet] |
||
maxmoritz1295
Neuling |
#12 erstellt: 14. Nov 2022, 19:48 | |
Ok, danke. Dann wechsel ich ihn demnächst. Gruß Markus |
||
Hifigalerie_SB
Neuling |
#13 erstellt: 23. Jun 2023, 19:55 | |
Danke für den hilfreichen Tip. Wieder ein Yamaha A-S700 repariert! |
||
CarlM.
Inventar |
#14 erstellt: 23. Jun 2023, 21:19 | |
Danke für die Rückmeldung! [Beitrag von CarlM. am 23. Jun 2023, 21:21 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
#15 erstellt: 24. Jun 2023, 08:50 | |
@Hifigalerie_SB; Auch von meiner Seite: ____GRATULATION____ zur gelungenen Reparatur - Johannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Defekte Spannungsversorgung Yamaha A-S700? Lockatz am 15.02.2021 – Letzte Antwort am 15.02.2021 – 3 Beiträge |
Yamaha A-S700 sagt keinen Muks mehr Opiumbauer am 28.08.2019 – Letzte Antwort am 29.08.2019 – 5 Beiträge |
[A-S700] sagt zeitweise keinen Muks mehr Opiumbauer am 27.08.2019 – Letzte Antwort am 27.08.2019 – 2 Beiträge |
Knöpfe für Yamaha A-S700 Verstärker - wo? toddrundgren am 01.02.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha A-S700 Endstufe raucht ständig ab BlackGale44 am 02.01.2022 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 11 Beiträge |
Yamaha CD-S700 erkennt CD nicht mehr. Meister_Franz_Eder am 30.10.2022 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 25 Beiträge |
Yamaha R-S 700 schaltet nicht ein Horcher2 am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 01.04.2014 – 4 Beiträge |
Hilfe, Yamaha A-S700 lässt sich nicht einschalten. Cobra71 am 20.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 11 Beiträge |
Yamaha AX 730 schaltet nicht mehr ein Mischke am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-200 Schaltet nicht mehr ein openreel am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 12.12.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedhadoli
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.982