Lautsprecher werden "wahllos" angesteuert (Denon PMA700AE)

+A -A
Autor
Beitrag
Krypon
Neuling
#1 erstellt: 09. Jul 2018, 23:09
Hallo liebe HiFi-Community,
ich habe mit folgendem Problem zu kämpfen und komme nach einigem nachdenken, umstöpseln und ausprobieren keinen Schritt weiter:

Es wird seit einigen Tagen an meiner Anlage (Denon PMA700AE + 2x Heco Celan 700, einfaches Stereo) nur noch ein Lautsprecher angesteuert (Anlage seit rund 7 Jahren in Betrieb), es hängen mein Computer (Klinke zu Cinch) und Fernseher (Cinch) dran.

Das verwirrende ist, dass vermeintlich "wahllos" (natürlich wird es einen Grund geben) ein Lautsprecher angesteuert wird.
Wenn ich den PC als Input am Receiver wähle, kommt nur Sound aus dem linken Lautsprecher. Wenn ich den Fernseher auswähle, kommt nur Sound aus dem rechten Lautsprecher (links ganz leise wenn laut gedreht.)
Das sorgt für mich als "Amateur" schon bereits für ein wenig Konfusion; die Anlage lief jahrelang einwandfrei. Nun kommt aber folgendes hinzu:

- Das Cinch zu Klinke-Kabel für den PC wird durch ein zusätzliches Klinkenkabel verlängert. Wenn ich die Verlängerung rausnehme, wird nicht der linke Lautsprecher angesteuert, sondern wiederum nur der rechte Lautsprecher.

- Wenn ich den Fernseher als Input auswähle (und nur der rechte Lautsprecher angesteuert wird, bzw. der linke kaum wahrnehmbar leise), ich aber Musik auf dem Computer laufen lasse, dann höre ich diese auch leise aus der linken Box.

Das zusammen verwirrt mich nun komplett.
Jemand eine Idee wie man weiter vorgehen kann bzw. was bereits das Problem ist/sein könnte?

Danke & liebe Grüße,
Patrick



Anbei noch ein wsl. recht nichtssagendes Bild der Cinch Anschlüsse an der Anlage.
Denon PMA700AE
Habe schon verschiedene Kombinationen ausprobiert... PC Eingang weggenommen, Fernseher an nen anderen Eingang gestöpselt, hat nichts verändert.
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 09. Jul 2018, 23:40
Versuche einmal folgendes:
Entferne alle Cinch-Kabel.
Spiele ein Signal z.B. von einem CD-Player zu - aber nur von einem Kanal. D.h. du steckst immer nur das rote Kabel in die verschiedenen roten und weißen Cinch-Buchsen, wählst den betreffenden Eingang und hörst, was passiert.
Krypon
Neuling
#3 erstellt: 10. Jul 2018, 04:39
So, 4:30 in der Nacht, Semesterferien, so why not.

Ich habe ein nagelneues Cinch-Klinkenkabel auftreiben können. Habe wie vorgeschlagen einzeln getestet, dadurch gab es jeweils keine Veränderungen.

Was ich nun aber feststellen habe können ist, dass der CD und DVD/AUX Anschluss irgendwie ne Macke zu haben scheinen.
Mit dem "alten" Cinch-Klinkenkabel auf beiden Anschlüssen muss voll aufgedreht werden (und die Balance nur auf den linken gestellt werden, sonst geht das um die Uhrzeit nicht) um am linken Lautsprecher etwas zu hören; er ist also viel(!!!) leiser als der Rechte - wird aber angesteuert. Interessanter Weise knistert es auch häufig am linken Lautsprecher wenn ich die Balance zwischen links und rechts verstelle. Das gleiche mit dem "alten" Cinch-Kabel vom Fernseher.
Die beiden Ports (CD und DVD) waren auch die, welche ich die letzten Jahre immer in Verwendung hatte.

Der Witz ist nun, dass der Unterschied auch mit dem neuen Kabel ganz klar wahrnehmbar ist, jedoch nicht so deutlich. Warum auch immer??!?! Heißt links immer noch deutlich leiser als rechts, aber man muss die Anlage nicht voll aufdrehen damit sich links was tut.

Der Tuner Port funktioniert momentan einwandfrei, diesen hatte ich über die letzten Jahre nicht in Benutzung. Habe vorhin beim Verfassen des Posts hier definitiv den Tuner Port getestet gehabt (vgl. Bild) und wenn ich nicht voll verpeilt bin, hatte ich das Problem dort auch. Habe jetzt aber alle Kabel nochmal durchgetestet und rumgetauscht und es bleibt: Die beiden jahrelang benutzten Ports führen zu einem zu leisen linken Lautsprecher, das neue Kabel verringert den Effekt aber immer noch deutlich zu leise.


Dazu kommt:
Wenn ich auf den DVD Port stecke [->Es stecken nur Kabel an DVD] hört man bei CD den linken Lautsprecher fast genauso "laut" (resp. leise) wie auf DVD. Der rechte Lautsprecher (der auf DVD normal und ausreichend laut ist) ist dort komplett still.

Umgekehrt das gleiche. Wenn ich auf CD stecke hört man bei DVD den linken Lautsprecher fast genauso "laut" (resp. leise) wie auf CD. Der rechte Lautsprecher (der auf CD normal und ausreichend laut ist) ist dort komplett still.




NACHTRAG:
Wer jetzt vollständige Konfusion haben mag: Nachdem ich das oben alles so feststellen konnte, habe ich jetzt nochmal das Klinkenverlängerungskabel angeschlossen. Und es ändert sich alles (-so erklärt sich auch warum vorhin der Tuner Anschluss nicht richtig funktioniert hat.)

Mit Verlängerungskabel dreht sich die Lautstärkedifferenz zwischen den Lautsprechern um (vgl. initialer Post). UND: Der Tuner Port hat auf einmal vermeintlich auch nen Schatten. Will heißen: Links ist nun überall lauter als rechts, aber nun ist auch am Tuner Anschluss die Differenz vorhanden.

Bin maximal verwirrt, die Uhrzeit hilft natürlich nicht Und sorry, die Kombination an unterschiedlichen Kabeln macht es nicht gerade übersichtlich und mein "semi-strukturiertes" Vorgehen hilft wsl. auch nicht.


Kurzum: ein nagelneues Kabel hat den Effekt verringert, aber die Lautstärkedifferenz ist immer noch da (an 2 von 3 Anschlüssen.) Wenn ich mein (altes) Verlängerungskabel zusätzlich anschließe, damit die Kabel nicht quer durchs Zimmer liegen müssen, vertauscht sich der Effekt an den Lautsprechern und er ist an 3 von 3 Anschlüssen vorhanden. Das Setup hat zuvor jahrelang funktioniert.


Danke an diejenigen, die sich den Schmarrn durchlesen


[Beitrag von Krypon am 10. Jul 2018, 04:45 bearbeitet]
Poetry2me
Inventar
#4 erstellt: 10. Jul 2018, 07:34
Ich sehe auf dem Schaltplan, dass dieser Verstärker elektronische Eingangswahlschalter hat (TC9163AN x 2)

In deren Nähe befinden sich noch kleine hellblaue Umschalt-Relais (Takamisawa RY12W-K). Deren Kontakte könnten mit den Jahren korrodiert sein.

- Johannes


[Beitrag von Poetry2me am 10. Jul 2018, 15:39 bearbeitet]
Mechwerkandi
Inventar
#5 erstellt: 10. Jul 2018, 09:02
Vermutlich liegt das Prob nicht am Verstärker, sondern an der Quelle.
Die RCA-Steckverbindungen am Denon sind unkritisch.

Ich würde mir als erstes die Miniklinken ansehen. "Leise Wiedergabe" riecht irgendwie nach unangemessenem Übergangswiderstand.
Zumal das ja früher wohl funktioniert hat.
Etwas Oszilin und Bewegung wirken manchmal Wunder.
Krypon
Neuling
#6 erstellt: 10. Jul 2018, 20:29
Hmm. Das Problem habe ich aber nicht nur über Klinke am PC oder Laptop sondern auch über Cinc am Fernseher oder BluRay Player.
Und das nagelneue Kabel verringert ganz leicht die Lautstärkedifferenz (ohne Verwendung des Verlängerungkabels), das Problem bleibt aber.

Werde trotzdem in der Richtung rumprobieren. Wohnung wird jetzt erstmal ein Kollege beziehen, könnte ein paar Wochen dauern.

Schraube das Teil auch einfach mal auf.


[Beitrag von Krypon am 10. Jul 2018, 20:29 bearbeitet]
nfsgame
Stammgast
#7 erstellt: 11. Jul 2018, 13:36
Entweder haben die Quellen ne Meise, oder die Relais sind - wie Poetry2me shcon angesprochen hat grütze. Letzteres kommt aber nicht von heute auf morgen ohne Ankündigung. Das spräche eher dafür, dass es einen oder beide Umschalt-ICs gerissen hat (statische Entladung an den Eingängen mögen die je nach Modell gar nicht). Wäre untypisch für die neueren Denon (einige ältere Technics und ne Hand voll Onkyo-Geräte hatte ich aber schon hier mit dem Problem), aber nicht unmöglich.
Wie ist es denn, wenn du mit kurzem Klinke-Cinch-Kabel etwa dein Handy anschließt? Ohne Verlängerung ohne alles?
Um noch etwas ganz anderes auszuschließen (nur wegen der Sicherheit): An LS-Paar B ist das selbe verhalten (umstecken)?
Das Kratzen am Balance-Regler ist wahrscheinlich eine dünne Oxidschicht. Nicht schön bei einem so jungen Gerät und spricht nicht gerade für die Bauteilequalität - aber für das aktuelle Problem ohne Bedeutung.


[Beitrag von nfsgame am 11. Jul 2018, 13:37 bearbeitet]
Krypon
Neuling
#8 erstellt: 11. Jul 2018, 15:29
Bzgl "von heute auf morgen", es war erst der eine Anschluss und ein paar Tage später dann auch der andere Anschluss. (Tage im Sinne von Tagen in Verwendung. Nutze die Anlage nicht täglich, da die Wohnung das momentan nicht hergibt)
Das Knistern beim verstellen des Balance Reglers habe ich auch nur an diesen beiden Anschlüssen, nicht am bis dahin unverwendeten "Tuner-Anschluss".

Sämtliche Cinch Kabel werden nicht an meinem Handy unterstützt, das liegt aber wohl vermeintlich eher an bescheuerter Software ("Headset-Support") von letzterem. An das kurze, neue Kabel habe ich aber schon den Laptop gehängt, bleibt dabei, die zwei alten Ports haben die Lautstärkedifferenz, der Tuner-Anschluss läuft unter diesem Setup einwandfrei.
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 11. Jul 2018, 19:01
Es wurden schon sämtliche Fehler in Betracht gezogen, denen ich mich auch anschließe.

1. Kalte Lötstellen im Bereich der Cinchbuchsen (gelb)
2. Fehlerhafte Eingangsrelais (türkis)
3. Defekte Signal-Umschalt-IC´s (rot)

denon_va_amp_inside

Zudem noch möglich:
4. Gebrochene/gerissene Platinen/Leiterbahnen.
5. Kalte Lötstellen irgendwo.
6. Tatsächlich (obwohl eher unwahrscheinlich) fehlerhafte Quellgeräte oder Signalkabel.
7. Total was anderes!

Wozu das eine blaue Relais neben den 2 schwarzen LS-Relais ist, kann ich nicht sagen. Vmtl. ist es das KH-Relais oder es ist für Muting zuständig...
CarlM.
Inventar
#10 erstellt: 11. Jul 2018, 19:54
Wenn wir einmal die Liste von Rabia Sorda nehmen, um strukturiert vorzugehen, könnte man die Punkte in einer sinnvollen Reihenfolge abarbeiten.
So könnte man z.B. mit einem Plattenspieler am Phonoeingang den Punkt "Eingangs-Relais" prüfen, weil der Phono-Eingang ein eigenes Relais hat.

Um einen Punkt würde ich die Liste auch noch erweitern:
Prüfen der Betriebsspannungen.
(Ich hatte z.B. einmal einen ähnlichen Fehler, bei dem ein 7915 für die -15V der IC-Spannung defekt war. Dann funktionieren die IC der Eingangsquellenwahl auch nicht.)
Rabia_sorda
Inventar
#11 erstellt: 11. Jul 2018, 20:13

(Ich hatte z.B. einmal einen ähnlichen Fehler, bei dem ein 7915 für die -15V der IC-Spannung defekt war. Dann funktionieren die IC der Eingangsquellenwahl auch nicht.)


Dürften dann nicht die IC´s gar nicht mehr schalten?
Der TE kann bisweilen ja noch umschalten, nur das der Ton nur einseitig (im Wechsel) funktioniert.
M.E.n. dürfte dann ja nicht mehr umschaltbar sein.

Ich würde erstmal das geöffnete(!) Gerät im Fehlerbetrieb laufen lassen und sämtliche Bauteile abklopfen. Dadurch sollte eigentlich mal ein anderer Zustand auftreten. Vor allem, wenn es sich hierbei um fehlerhafte Relais und/oder kalte Lötstellen handeln sollte.


[Beitrag von Rabia_sorda am 11. Jul 2018, 20:17 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#12 erstellt: 11. Jul 2018, 21:17
Du hast ja grundsätzlich recht. Es ging mir auch nur darum, dass nicht nur der Signalweg, sondern manchmal auch die korrekte Spannungsversorgung ursächlich sein kann (im Denon werden die +/- 15V auch nicht über Spannungsregler erzeugt)..
Im Grunde ist das vorliegende Problem ja prädestiniert für den guten alten Signalverfolger ....
Na ja ... zurück zur strukturierten Problemanalyse. Bauteile abklopfen, Relais prüfen, ...
Poetry2me
Inventar
#13 erstellt: 11. Jul 2018, 21:59
Bei solchen Suchfehlern geht auch gut die Methode "Abklopfen und Wackeln an Bauteilen", während Musiksignal läuft. Natürlich nur mit Kopfhörer dran und nur wenn man Bereiche mit Netzspannung erkennt.

- Johannes
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon PMA700AE knistert wie Lagerfeuer
daPatrick am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  2 Beiträge
Denon AVRX1300WBKE2
redporing am 17.08.2021  –  Letzte Antwort am 18.08.2021  –  3 Beiträge
DENON AVC-A11XV Anschlußquellen werden nicht erkannt
greem am 15.10.2022  –  Letzte Antwort am 12.11.2022  –  20 Beiträge
Denon UPA-F 10
stef-wogeno am 15.02.2023  –  Letzte Antwort am 31.03.2023  –  13 Beiträge
Denon PMA-480R - Lautsprecher verlieren "Kontakt"
jummi am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  6 Beiträge
Denon AVR-X1300W - Lautsprecher Relay defekt
Dr4g0n am 06.04.2023  –  Letzte Antwort am 05.12.2023  –  6 Beiträge
Denon PMA 1560
Recken555 am 16.05.2017  –  Letzte Antwort am 17.05.2017  –  6 Beiträge
Schutzschaltung Denon PMA-500V
Nuffnuff am 14.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  19 Beiträge
denon pma-770 balance/lautstärke
DubZ am 17.02.2011  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  4 Beiträge
Denon PMA-725R defekt
heli74 am 08.02.2004  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSTomasoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.536

Hersteller in diesem Thread Widget schließen