HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Elektronik Chemie in Österreich bestellen? (Hochte... | |
|
Elektronik Chemie in Österreich bestellen? (Hochtemperatur Epoxidharz)+A -A |
||
Autor |
| |
cheater00
Neuling |
16:32
![]() |
#1
erstellt: 05. Mai 2019, |
Hallo, ich habe eine Platine mit einer Leitung die abgehoben ist. Die hängt immer noch dran, ich muss Sie aber festkleben. Danach muss ich etwas in der Nähe löten. Dafür brauche ich ein Epoxidkleber der hitzebeständig (180C oder höher) und nichtleitend ist. Ich kann kein Ort in Österreich finden, der so was verkauft. Ich kenne leider nur r-g.de, bei über 10 Euro Versand leistet sich das leider nicht - da ich nur eine kleine Menge brauche. Am Liebsten wäre mir sowas wie Loctite 9492, Loctite 9497, Circuit Works CW2500, MG Chemicals 9300, Hardman # 04004, oder ähnlich, aber anderes wäre auch gut. Gibt es Deutsche oder Österreichische Produkte dieser Art? Denkt ihr, dass DIP-Tools KLEBFIX hier gut funktionieren könnte? ![]() Ich würde mich um jeden Hinweis freuen. P.S. So sieht die Leiterbahn aus. ![]() [Beitrag von cheater00 am 05. Mai 2019, 16:33 bearbeitet] |
||
grautvOHRnix
Stammgast |
06:07
![]() |
#2
erstellt: 06. Mai 2019, |
Moin, die mechanisch belastete Stelle ist die Steckverbindung. Entlöte diese sorgfältig, reinige die Stelle und verklebe das dann mit UHU Endfest 2-Komponentenkleber. Den gibt es sogar manchmal im großen Supermarkt. Die abgerissene elektrische Verbindung des linken Kontaktes solltest Du dann mit einem Stück Draht wieder- herstellen, rechts sieht die Leiterbahn noch leitfähig aus. |
||
|
||
cheater00
Neuling |
13:36
![]() |
#3
erstellt: 06. Mai 2019, |
Danke, es haben mehrere Leute schon den UHU empfohlen. Wird er beim Löten schmelzen oder beschädigt werden? Den Stecker werde ich nicht entlöten, da er die Leiterbahn gerade hält, so soll es aber auch gehen. |
||
grautvOHRnix
Stammgast |
05:40
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2019, |
Du hast meinen Beitrag gelesen, aber nicht verstanden. Der Stecksockel muß fest an der Platine sein. |
||
cheater00
Neuling |
13:10
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2019, |
Der Sockel ist nah an lötstellen und daher wird der Kleber heiß. |
||
klausES
Inventar |
21:02
![]() |
#6
erstellt: 08. Mai 2019, |
Uhu Endfest 300 (nehme an dieses 2 Komponenten Kunstharz war weiter oben gemeint) ist für einen temperatur Einsatz (ausgehärtet) bis 100°C spezifiziert. Das bedeutet aber nur das die angegebene Maximale Festigkeit der gesamten Verbindung "temporär" während einer Überschreitung dieser Temperatur nur proportional verringert (keinesfalls gänzlich aufgehoben) wird. Wird diese Temperatur wieder unterschritten ist die angegebene Festigkeit wieder gegeben. (Bei der Aushärtung können sogar noch weit höhere Temperaturen (bis 180°C zur Beschleunigung und zur Erhöhung der Endfestigkeit) verwendet werden). Da du beim löten (im schlimmsten Fall z.B. mit der Lötspitze eine Stelle direkt berührst) maximal immer eine punktuelle Stelle erreichst wird damit nicht die gesamte Verbindung dieser Temperatur ausgesetzt. Es wird in dem Fall eine oberflächlich "unschöne" Stelle des ansonsten Glasklar ausgehärteten Harz geben (schon durch die Verschmutzung durch die Lötspitze) aber das war es auch schon. Übrigens (sofern es das noch zu kaufen gibt) ist Stabilit Ultra (von Henkel) in seinen Eigenschaften ein zu Uhu Endfest 300 absolut vergleichbares Produkt. PS. Vorher gut entfetten, wenn möglich die zu verbindenden Stellen leicht anrauhen (wenn man denn an der Stelle wirklich das Maximum der Belastbarkeit von bis zu 300 Nm/cm² braucht). |
||
cheater00
Neuling |
02:08
![]() |
#7
erstellt: 14. Mai 2019, |
Vielen Dank Klaus, das macht viel Sinn, ein sehr hilfreicher Beitrag! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wasser und Elektronik MCRastaman am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 5 Beiträge |
Vertical SPDIF Jack wo bestellen? szwei am 26.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 2 Beiträge |
Elektronik / Philips Audio CD Recorder CDR775 Haferstrohmops am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 3 Beiträge |
"zerschossene" Elektronik bei einem 2.1 PC-Lautsprecher reparieren? Mattai am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 6 Beiträge |
Pro-Ject CD Box SE, Music Hall, Micromega und andere - wie kommt man ins Setup-Menu? Sal am 27.09.2014 – Letzte Antwort am 28.09.2014 – 2 Beiträge |
Vorstufe Röhre knackst - Hilfe benötigt! Psycho238 am 05.04.2017 – Letzte Antwort am 06.04.2017 – 7 Beiträge |
NAD 2700THX Potis erneuern MAG63 am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 01.07.2014 – 3 Beiträge |
Denon PMA 737 maxton am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 2 Beiträge |
sporadischer Kanalausfall Sony Verstärker TA-F 707 ES (verzerrt, leiser, stumm) DocSchraubix am 26.01.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2021 – 23 Beiträge |
Harman Kardon Verstärker AVR 51 brummt, kein Radioempfang, minimale Verstäkung DocSchraubix am 27.01.2019 – Letzte Antwort am 24.02.2019 – 164 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.886