HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » (älterer) Pioneer Verstärker macht Geräusche beim ... | |
|
(älterer) Pioneer Verstärker macht Geräusche beim einschalten+A -A |
||
Autor |
| |
SchleckDieNudel
Neuling |
#1 erstellt: 09. Feb 2021, 14:06 | |
Hallo, ich habe einen älteren Pioneer A-757 Stereo Verstärker. Der Verstärker funktioniert nach wie vor einwandfrei, jedoch dauert es beim einschalten immer ca. 5 Minuten, bis der Verstärker "hochfährt". Zudem macht er bevor er anspringt, ein summendes Geräusch, was dann aber auch wieder aufhört. Weiß jemand zufällig woran das liegt und ob man da was machen kann? An sich hab ich sonst keine Probleme, es ist nur etwas lästig immer so lange zu warten Das Geräusch habe ich auf Soundcloud hochgeladen https://soundcloud.com/die-salami/pioneer-a-757-gerausche Danke schonmal im Voraus! LG Yanneck |
||
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 09. Feb 2021, 14:22 | |
Moin, vermutlich hört man ein Relais, das sich nicht entscheiden kann, ob es arbeiten will oder nicht. Genauer verorten könntest Du es, wenn der Gehäusedeckel entfernt wird. Die Relais sitzen ganz hinten direkt hinter den LS-Terminals. Nur: Wenn das Relais erst nach 5 Minuten freigegeben wird, ist selten das Relais Schuld, sondern ein anderer Fehler. Zur Erklärung: Die Relais sollen die Lautsprecher schützen, wenn im Pio ein Defekt vorliegt. Wenn die Relais nicht schalten, sind also die Werte nicht normgerecht. In seltenen Fällen liegt der Fehler in dieser Schutzschaltung bzw. der Relais-Ansteuerung. Wenn Du ein Multimeter hast, solltest Du zunächst an den LS-Klemmen (direkt nach dem Schalten der Relais also wenn also funktioniert) messen, ob bei Volumen "0" eine Spannung messbar ist. Dabei bitte keine Kurzschlüsse durch gegenseitiges Berühren der beiden Messspitzen verursachen! Messbereich 0 .. 2 V DC. Wenn die Werte nahe bei 100 mV oder darüber liegen, hätten wir einen Grund. Option 2: Prüfen des Ruhestroms. Das sollte man aber nur tun, wenn man weiß man tut. Am besten, Du machst die ersten Tests und meldest Dich dann wieder. Dann kannst Du auch etwas zu Deiner Ausrüstung (Multimeter, Lötkolben ...) und Deinen Kenntnisse/Fähigkeiten schreiben. Es klingt vielleicht nicht sehr ermunternd ... aber die Pioneer A-Serie ist sehr service-unfreundlich und erfordert deshalb schon auch ein wenig Erfahrung. [Beitrag von CarlM. am 09. Feb 2021, 14:26 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
#3 erstellt: 09. Feb 2021, 14:29 | |
Wenn das Gerät offen ist, kannst Du ja auch ein paar Photos machen und mit der IMG-Funktion hochladen. |
||
Poetry2me
Inventar |
#4 erstellt: 24. Feb 2021, 21:43 | |
Das Geräusch könnte tatsächlich eine Art "Flattern" der Relais-Kontakte sein. Ich würde mal die Elkos in der Schutzschaltung wechseln. Diese könnten gealtert sein und Leckströme oder kapazitätserlust erlitten haben. Besonders die mit niedriger Spannungsfestigkeit <25V. Das ist erstens kein seltener Fehler und zweitens würde es stabiles Timing in der Protection Schaltung sicherstellen. Ein anderes Problem könnte sein, dass bis zur Erwärmung am Ausgang des Verstärkers ein Offset besteht, welcher sehr langsam verschwindet und die Schutzschaltung nur "allmählich" freigeben lässt. Ein drittes Problem könnte darin bestehen, dass ein zu großer Strom fließt, sobald das Relais durchschaltet und dies führt augenblicklich zu einem (kurzzeitigen) Ausschalten und anschließendem Einschalten des Relais. Dann sollte man auch mal testen, ob das Problem besteht, wenn man die Lautsprecherkabel trennt. Viertens: Der Schalttransistor, welcher das Relais schaltet, könnte durchbrechen sobald er Strom führt und sich augenblicklich wieder erholen. - Johannes [Beitrag von Poetry2me am 24. Feb 2021, 21:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player Pioneer Komponentensystem Geräusche Gregor1580 am 25.02.2023 – Letzte Antwort am 25.02.2023 – 6 Beiträge |
Endstufe Aktiv Subwoofer macht phiepende Geräusche E-Harry am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.04.2021 – 12 Beiträge |
Subwoofer macht komische Geräusche Dk91 am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 20 Beiträge |
Subwoofer macht Geräusche Snaxo am 14.10.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 8 Beiträge |
Sony Verstärker 700ES macht hässliche Geräusche bordi44 am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2015 – 6 Beiträge |
Pioneer A-701R Probleme beim einschalten Schwammerl7 am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2012 – 4 Beiträge |
CB 11 SB Teufel Soundbar macht komische Geräusche Trevas am 11.03.2021 – Letzte Antwort am 11.03.2021 – 2 Beiträge |
Pioneer AVR: Ton ausschließlich beim 1. einschalten kaeppus am 26.08.2024 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 2 Beiträge |
Pioneer Verstärker A-602R macht keinen Mucks Bierchecker am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 2 Beiträge |
Verstärkerausfall beim Einschalten DOSORDIE am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.510